[Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Post Reply
mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

[Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by mikesupi » Thu 05 May, 2011 7:03 pm

Hi,

suche DPSS Gelb von 100-300mW, wer hat sowas abzugeben, oder kann mir einen Händler nennen, der die Köpfe/Treiber auf Lager hat?

Merci :freak:

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by dstar » Thu 05 May, 2011 7:34 pm

http://www.cnilaser.com :mrgreen:


Versuchs mal bei Laser2000, aber glaub mir, du möchtest den Preis gar nicht wissen...
Schon 10mW waren (vor paar Jahren) unerschwinglich.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by tracky » Thu 05 May, 2011 8:17 pm

Supermike scheint zu den Jägern und Sammlern zu gehören. Ne Bank überfallen, geerbt, Oma beklaut, oder woher kommt der Wohlstand?
Übrigens sind wir Laserfreakz, die RBG, RGBr, RGY, R & G in der Regel im Einsatz haben. Wie um Gottes Willen kommst Du darauf, dass sich jemand einen Benthley in Gelb in seinen Projektor implantiert?
Bitte mal ernsthaft die Antwort überlegen!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
phillip
Posts: 439
Joined: Thu 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Location: Vienna
Contact:

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by phillip » Thu 05 May, 2011 8:23 pm

Hi Tracky!
Du musst nicht gleich so losgehen. Ich selbst habe auch schon früher öfters Multiline DPSS Bänke geplant und angefangen, jedoch nie fertig gebaut.
Dafür hatte ich mir auch mal nen 20mW 593.5nm DPSS zugelegt. Damals kosteten die ein schweine Geld - und das tun sie immernoch... Das war auch vor 4 Jahren.
Grundsätzlich guck mal auf ebay.com , hab da schon hin und wieder einen gesehen (einen 80er z.B.), hab den selber aber nie erwischt - weil die blöde Zeiten für die Auktionen haben :)
Sonst rechne mal für 100mW 593.5nm etwa 5000,-€ netto...
lG
Phillip
Live-Lasersystems.at

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by mikesupi » Thu 05 May, 2011 9:08 pm

@tracky: Wie kommst Du darauf, dass der Wohlstand erst neu ist?!?!

@phillip: Du weisst ja, wer mich auf die Idee gebracht hat :-)

Mal im Ernst, so teuer sind die Dinger?
Ich habe jetzt mit ca. 1.000 EUR für 100mW gerechnet.

Die gelbe Linie würde schon sehr gut zu meinen anderen 5 Linien passen, noch mal für alle Freaks, die anderen Linien sind im Moment: 442nm, 473nn, 532nm, 640nm und 671nm.
Vielleicht kommt ja noch die Gelbe Linie und 405nm dazu (Phillips Idee).
Ich weiß zwar, wie teuer die Köpfe bisher sind/waren, aber wenn ich mir die Preise für einen neuen Innova 70 Purelight Anno 1999 ansehe, sowie den Wasser-/Stromverbrauch, dann bin ich immer noch im grünen Preisbereich.
:freak:

User avatar
phillip
Posts: 439
Joined: Thu 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Location: Vienna
Contact:

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by phillip » Thu 05 May, 2011 9:58 pm

Hi!
Jup die Preise bei der Wellenlänge sind extrem - hält CNI so hoch, da es kaum andere Anbieter gibt (und Anbieter wie Crystalaser, Coherent und co. sind nett aber noch ein Preisniveau weiter drüber)...
Ob´s das wirklich wert ist, da lasst sichs drüber streiten -> Ist wie jeder andere DPSS aufgebaut, nur kompliziertere Justierung und speziellere Kristalle.
Schau mal nach 589nm DPSS, die sind einen Tick günstiger als die 593.5nm. Soviel Power braucht man garnicht, da das gelborange noch sehr gut wahrnehmbar ist.
Jetzt wegen einem gelben DPSS suchen aber bei rot Sparen, also mike...tztz :lol:
lG
Phillip
Live-Lasersystems.at

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by mikesupi » Thu 05 May, 2011 10:16 pm

@phillip: Der rote 4er Aufbau ist bei mir noch nicht aus dem Rennen :-) Ich will am liebsten beides :mrgreen:

PS. Der Briefumschlag für Dich ist schon fertig gepackt...

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by tracky » Fri 06 May, 2011 8:12 am

Du musst nicht gleich so losgehen. Ich selbst habe auch schon früher öfters Multiline DPSS Bänke geplant und angefangen, jedoch nie fertig gebaut.
Ich weiss das. . .

Aber dennoch kommt das schon sehr komisch an in einer Freak Community nach den mit teuersten Lasern zu fragen, neu, oder gebraucht. Tz Tz Tz Tz!!
Wer die Kohle hat (Mike hat sie scheinbar) sollte da vielleicht direkt an die Hersteller rantreten!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by mikesupi » Fri 06 May, 2011 9:32 am

@tracky: Mir ist nicht im Traum eingefallen, das DPSS Gelb 10x so viel wie DPSS Blau kosten könnte.
Auf der ProLight+Sound konntest Du an jeder Ecke gelbe Laser sehen, vermutl. OPSL.
Ausserdem kann es doch durchaus sein, dass hier jemand sowas hat, und verkaufen will, der Profianteil in LF, zumindest mitlesender Weise ist recht hoch, will sagen, jeder der Rang und Namen in der Branche hat, schaut auch immer mal bei LaserFreak.Net vorbei.
Davon mal abgesehen, war ja die primäre Frage, wer einen Händler kennt, der 589/593 auf Lager hat.
Habe parallel zur Suchanzeige hier in LF bei Laser2000, Photontec und bei Bfi Optilas angefragt.

Zur Geldfrage: Wenn ich mir hier so manchen Freakaufbau oder Projektor ansehe, solltes Du diese Freaks lieber mal fragen, welchen Lottoschein sie ausgefüllt haben *g Freak heisst ja, ein bisserl verrückt zu sein, und eben ungewöhliche Summen und viel Zeit ins Hobby zu investieren.
Der Eine kauft sich einen neuen Audi oder BMW, der Andere baut sich dafür halt eine Laser-Bank.

Ich kann Deine Frage/Aussage also in keinster Weise nachollziehen, beim nächsten mal machst Du bei jemandem an der Ampel die Autotür auf, und fragst ihn, wie er seinen Porsche bezahlt hat?!?!
Die sozialistische Partei lässt grüßen :roll:

Übrigens sind solche Posts wie so oft "Off Topic", wenn ich etwas suche, erwarte ich keine Fragen, warum ich das brauche, ob ich mir das Leisten kann, ob ich überhaupt weiß, das ich sowas nicht bezahlen kann, etc.
-> Die einzige Antwort müsste lauten: habe ich, oder, da kann man es bekommen...

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by adminoli » Fri 06 May, 2011 11:03 am

Hi,

ups.... :mrgreen:

[Angebermodus]
Und ich hab´ mir jetzt extra ein Grundstück zum besseren "Outdoorlasern" gekauft. War genau so teuer wie ein ein 5W Arctos, dachte aber, dass das Grundstück wohl länger was Wert ist. :lol:
[/Angebermodus]

Gruß
Oliver

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by mikesupi » Fri 06 May, 2011 11:12 am

@adminoli -> :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das erste Angebot ist da:

1. MGL-III-589 , 50mW, Analogmodulation, 3940 EUR netto/Stk
2. MGL-N-589, 100mW, Analogmodulation, 5080 EUR netto/Stk
3. MGL-F-593.5, 50mW, Analogmodulation, 3400 EUR netto/Stk
4. MGL-H-593.5, 100mW, Analogmodulation, 5080 EUR netto/Stk

Lieferzeit 6 Wochen


womit das Gelb dann wohl erst mal hinter das Rot rückt :oops:

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by adminoli » Fri 06 May, 2011 11:18 am

Hi,

da würde ich sagen, dass das Gelb es nicht Wert ist. Dann doch lieber mischen, da billiger. Vllt. ist der reine gelbe Strahl etwas schöner, aber ich würde mir ´nen gelben DPSS erst kaufen, wenn ich meine Brötchen nicht mehr selber holen muss und ich mit einem Laborghini Avantador durch die Gegend fahre. :mrgreen:

Gruß
Oliver

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by mikesupi » Fri 06 May, 2011 11:26 am

@adminoli: Mischen geht leider nicht, ich brauche ja die einzelnen Farblinien, die gehen dann auf Tarm-Gratings (Machida, Lumia + Art), auf ein 6-Track Polysector Grating und auf ein 20-Sector Grating (beides von Spectrabeam) sowie auf einen 6-Kanal A&A AOTF.

Sieht dann "so ähnlich" aus, als wenn ich eine Gaslampe davor hätte :P
Die DPSS/Dioden haben dann zusammen ca. 2.5 - 3 Watt CW.

Preislich gebe ich Dir recht, lohnt wohl kaum, aber vielleicht kann ich ja für kleines Geld ein paar Milliwatt an Land ziehen, wie den hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0754015644
Müsste dann halt eine TEC dran...


...

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by tracky » Fri 06 May, 2011 12:41 pm

1mW im Verhältnis zum Rest. . . LOL . . . TEC dran bringt sicherlich nur Stabiität. Tunen bei dem Preis sehr fraglich. Kristall schlachten dann wohl eher, allerdings befürchte ich 1mm Casix Kristalle für gut 500mW Pumpleistung. Wer hat die Kohle und traut sich als Erster an die Front?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by mikesupi » Fri 06 May, 2011 6:24 pm

@tracky: pssst, den gibts auch mit 5mW, nur nicht in D.

Hier kam gerade noch ein Sonderangebot, quasi Räumungsverkauf :twisted:

...wir bieten die Laser unverbindlich wie folgt an:

CNI-MGL-III-589-50-10% EUR 6.609,39/Stück
CNI-MGL-F-589-100-10% EUR 8.660,58/Stück
CNI-MGL-F-593.5-100-10% EUR 8.660,58/Stück

Alle Preise zzgl. Mwst.
Die Lieferzeit beträgt ca. 6 Wochen nach Zahlungseingang.

...

Da muß ich mir doch jetzt glatt überlegen, ob ich nicht gleich zuschlage :mrgreen:


...

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by adminoli » Fri 06 May, 2011 6:47 pm

Hi,

wenn bei den Preisen noch keiner ins schwitzen kommt, dann kann er doch mal bei Coherent anfragen. :mrgreen:

Gruß
Oliver

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by vakuum » Fri 06 May, 2011 10:02 pm

bei Coherent kostet ein mW nur um die 4 Euro....

musst einfach mindestens 3000 mW bestellen... :-))

müslix
Posts: 111
Joined: Thu 29 Apr, 2010 9:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrünModule ) Gratings und Gläser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch)
Location: Hannover

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by müslix » Fri 06 May, 2011 10:13 pm

Habe die Tage HENE Geld gesehen aber das ist nicht so interessant für dich ? Weil das Ding hatte 5mW und war relativ günstig :D

http://www.proxibid.com/asp/LotDetail.a ... 0#topoflot -> Doch nur 3mW Sry

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by rayman » Fri 06 May, 2011 11:20 pm

mikesupi wrote:@adminoli: Mischen geht leider nicht, ich brauche ja die einzelnen Farblinien, die gehen dann auf Tarm-Gratings (Machida, Lumia + Art), auf ein 6-Track Polysector Grating und auf ein 20-Sector Grating (beides von Spectrabeam) sowie auf einen 6-Kanal A&A AOTF.
Bin ich hier der einzige, der sich fragt, ob das mit dem AOTF wohl funktioniert?
Mit DPSS sicher, aber soweit ich weiß haben Dioden keine stabile Wellenlänge.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by tracky » Sat 07 May, 2011 8:54 am

Hi, wenn man(n) die Dioden ordentlich stabilisiert, wir reden hier von 0,1°C Drift, dann hast Du auch die Chance Halbleiter Dioden im CW soweit Wellenlängenstabil zu halten, dass man(n) sie durch einen Kristall jagen kann, ohne ständige mit der FB das Teil nachzujustieren.Schöner Schachtelsatz! Habe schon solche Bänke gesehen, wo dies gemacht wurde. Und ich glaube Boris von Bocatec hat dies auch schon mal zur Messe in Frankfurt gemacht, ist aber schon ein paar Jahre her.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by mikesupi » Sat 07 May, 2011 10:13 am

@rayman: Ich bin mir auch nicht sicher, wieviel der AOTF durch lässt.
Das ist für den Aufbau aber auch nicht so wichtig, da die Beams durch eine Colorbox mit Dichros (4xGM20) laufen, und somit auch alle verfügbaren Linien für die Gratings.
Nur der gescannte Anteil für die CTs läuft durchs PC-AOM, hier kann ich es verkraften, dass zu den Verlusten durch das Kristall auch noch Driftverluste durch die Dioden dazu kommen.
Ich habe ja RGB als DPSS, nämlich 473nm, 532nm und 671nm.
Die kleine Bank, die leicht und leicht transportierbar sein soll, ist ja nur Teil eines RGB-Systems, um die standard Scannermuster aufzupeppen :-)

Meine Versuche letztens mit einem AOM-Aufbau haben gezeigt, dass das Kristall nicht so sehr kritisch auf Frequenzverschiebungen vom Treiber in den Kommastellen reagiert, es kam immer eine annehmbare Leistung von der selektierten Farblinie heraus, es wird also bestenfalls auf Verluste herauslaufen, aber die beiden Dioden-Wellenlängen 442 und 642 sind sowieso hauptsächlich für die Gratings interessant.

hausmeister-ralf
Posts: 52
Joined: Fri 17 Feb, 2006 11:54 pm

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by hausmeister-ralf » Sat 07 May, 2011 1:02 pm

hi
Habe hier nen Argon /Krypton Laser.
Der hat 2 Linien.
Blau und Gelb.
Leistung unbekannt.
Dürfte einen ALC 60 etwa gleichkommen
gruß ralf
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by mikesupi » Sun 08 May, 2011 11:02 am

@Ralf: Das muss kein Mischgas-Laser sein, denn Argon emittiert auch Linien im gelb/roten Bereich, wenn man die passende Optik verbaut. Das sind z.B. 590nm, 606nm und 672nm. Allerdings ist die Leistung viel geringer, als bei den Hauptlinien.

Bei solchen kleinen Röhren ohne Gasreservoir hast Du ohnehin nicht lange Freude mit dem Krypton-Anteil.


-->> Übrigens ging es bei dem Projekt eben darum, keinen Gaslaser zu verwenden, der viel Wasser, Luft und Strom verbraucht :oops:




...

lynnch
Posts: 218
Joined: Thu 20 Mar, 2008 5:53 pm
Location: Kaltenkirchen SH

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by lynnch » Sun 08 May, 2011 7:47 pm

mikesupi wrote:@Ralf: Das muss kein Mischgas-Laser sein, denn Argon emittiert auch Linien im gelb/roten Bereich, wenn man die passende Optik verbaut. Das sind z.B. 590nm, 606nm und 672nm. Allerdings ist die Leistung viel geringer, als bei den Hauptlinien.

Bei solchen kleinen Röhren ohne Gasreservoir hast Du ohnehin nicht lange Freude mit dem Krypton-Anteil.


-->> Übrigens ging es bei dem Projekt eben darum, keinen Gaslaser zu verwenden, der viel Wasser, Luft und Strom verbraucht :oops:




...
Das will ich sehen das ein reiner Argon Laser die sichtbare Rotlinie beherscht ^^

http://www.lexellaser.com/techinfo_wavelengths.htm



nfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by mikesupi » Sun 08 May, 2011 8:53 pm

@lynnch: Wir haben von einer sichtbaren Gelb-Linie geredet, aber die anderen gibts natürlich auch im Emissionsspektrum von Argon.


Copyright: http://www.uranmaschine.de/Experimente/ ... /index.php
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

lynnch
Posts: 218
Joined: Thu 20 Mar, 2008 5:53 pm
Location: Kaltenkirchen SH

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by lynnch » Mon 09 May, 2011 12:06 am

Dein schönes Spectrum Bild was du da gepostet hast, das ist aber eine Spectrumanalyse vom Plasma Leuchten eines Argon Lasers
Das gleiche Spectrum wirste ebenfalls erhalten wenn Du eine Spectrumanalyse vom Plasma Leuchten eines Kryptonlasers machst ;)

mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

User avatar
medusa
Posts: 1108
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: [Suche] CNI Yellow 589nm (593.5nm)

Post by medusa » Tue 10 May, 2011 10:09 am

@lynnch:

nein, wirst Du nicht. Ein Ar-Plasma zeigt das Ar I und das Ar II -Spektrum.
Ein Mischgaslaser-Plasma zeigt die Spektren von Ar I, Ar II, Kr I und Kr II. Was sehr viel mehr Linien sind.

Und um die Diskussion um Laserlinien auf vernünftigen Boden zu bringen: nicht jede Spektrallinie eines Gases kann man auch zum Lasern bringen. Notwendige Bedingung für CW-Laser ist, das der obere Energie-Level der Spektralinie eine längere mittlere Lebensdauer hat als der untere Level. Für viele Übergänge/Spektrallinien ist das aber nicht der Fall.

Nicht blaugüne Argons gibt es tatsächlich. Schau mal auf der Coherent-Webseite, die geben sogar ausdrücklich an, daß mit geeigneten Optiken ihre Laser auch 1090nm emittieren. Das heißt aber nicht, daß andere Wellenlängen nicht funktionieren (s.o.).
Viele (technisch mögliche) Wellenlängen werden gar nicht erst angegeben, wenn die Verstärkung sehr klein ist. Bei Krypton gibt es dafür einige bekannte Beispiele, schau mal auf Sam's Laser FAQ.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Post Reply

Return to “Marktplätze (eBay & Co.)”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 3 guests