Ja, ist klar... Die Masse nimmt die Wärme auf, und durch die grosse Fläche kommt sie dann nach aussen...

Thermodynamik.... 4tes Semester... sehr komplexes Thema.....
viel Masse verträgt viel Energie, bis sie sich deren Temperatur mehrklich erhöht ... das stimmt
Wie groß der Wärmefluss "nach außen" (zur luft) ist, hängt aber absolut null komma garnix von der Masse ab
Sondern lediglich von der Oberfläche, der Luftbewegung an der Oberfläche,
UND dem Temperaturunterschied!!!!
um so größer der Temperaturunterschied von "Wärmeabgebendem Objekt" zur Luft ist, desto besser funzt der Wärmeaustausch.
Heißt also in deinem Fall.
A) es dauert erstmal ne weile bis das ganze alu überhaupt ersmal warm wird. Diese zeit steigt "linear" mit der Masse an.
B) wenn das Alu dann mal warm ist, dann funzt der wärmeaustausch mit der umgebung(sluft) genauso gut oder schlecht wie bei all den anderen die weniger dickes Alu haben. Ob da Lüfter zusätzlich notwendig sind, oder nicht, wird sich zeigen.
die Tücke bei Laserprojektoren ist eigentlich, dass die Temperaturunterschiede nicht beliebig hoch sein können.
anders is das beim Motorrad:
wie zB am Luftgekühlten Motorrad zu erkennen, ist es überhaupt kein Problem mehrere KW Abwärmeleistung los zu werden. Beim Moped klappt das so gut, weil die Kühlrippen einfach gut 120 grad (und mehr) heiß sind, und ein anständiger Fahrtwind durchpfeift.
die Lasermodule, die per TEC auf temperatur gehalten werden, haben dagegen folgendes Problem.
zB Solltemperatur Kristalle liegt etwa bei 20-30 grad..... erreichbare Temp-Differenz mittels TEC grob 20 grad...
somit bedeutet dies, dass die Grundplatte unter dem Laser max 50 grad haben darf..... das heißt, bei 30 Grad Lufttemperatur ist der spielraum extrem gering! Dazu kommt, dass wenn es unter dem Lasermodul 50 grad hat, dann hat es AUSEN am Gehäuse wegen wärmewiderstand usw... vielleicht noch 35-40 grad. Und nur mit Konvection usw is bei dem geringen Temp-Unterschied beinahe kein Wärmeaustaussch mehr zu finden.
Fazit:
Gezielte Wärmeabfuhr bei niedrigen Temperaturen ist quasi ein muss, und geht eigentlich nur mit aktiever Lüftung. Die Menge der alumasse is irrelevant, verzögert lediglich den Hizetod.
viele Grüße derweil
Erich