650nm Lasermodul strahlverbesserungen

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 650nm Lasermodul strahlverbesserungen

Beitrag von tracky » Sa 26 Feb, 2011 12:09 pm

gäbe es sonst noch irgend eine empfehlung bezüglich Laserquellen mit einem guten preis/leistungsverhältnis?
(ich stelle diese frage bewusst, weil ich gerne eure meinung hätte)
Das ist wie beim Fussball, mehrere Ligen stehen für die Leistung und Qualität zu Verfügung.

In welcher Größenordnung willst Du denn in den Farbbereichen arbeiten?

Ich glaube derzeit in Punkto Qualität sind die Jungs von Swisslas. Allerdings kann ich da nur über die roten 1W Module einen Kommentar abgeben. Spiegelschnitt Qualität und Stabilität 1A, Selbstbau ohne Material und CNC Fräse mehr als bedenklich.
Bei Blau gibt es da den großen Unterschied im Blau Bereich. Schönstes und teuerstes Blau sind die 445nm Nichia Single mode Laserdioden. Je nach Leistung und Hersteller sehr teurer Spaß in Blau.
Dann kommt noch der Selbstbau mit Quali B Nichia Dioden in Multi mode Ausführung. Hier spricht der Preis! Selbstbau mit Ld, Treiber, NT und Strahlformung unter 400,-€ möglich.
DPSS Grün gehört meiner Meinung nach jetzt schon ins Billigsegment, was den Preis betrifft.

Also lasse uns mal an Deinen Leistungsvorstellungen teilhaben.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

laserphill
Beiträge: 21
Registriert: Do 24 Feb, 2011 3:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 10W HB-Light Cube (532nm) 1x
3,5W RGB Eigenbau 3x
1,5W RGB Eigenbau 2x
Sollinger Accurate 4x
diverse DPSS Laser (MellesGriot, CNI)
div. Scanner
Wohnort: Trofaiach, Steiermark

Re: 650nm Lasermodul strahlverbesserungen

Beitrag von laserphill » Sa 26 Feb, 2011 12:31 pm

hallo!
also, die leistungsvorstellungen belaufen sich gesamt auf ca. 2,5W unmoduliert.....bei modulation bekommt man schlussendlich ja nurmehr ca. 50-70% der leistung raus....
Die jetzt gekauften Laser haben folgende leistungen:

Grün 0,5W (532nm)
Blau 1,0W (450nm)
Rot 1,0W (650nm)

und rot möcht´ich nicht weniger haben, da es dann, abgesehen von meinem chinesischen griff ins klo, nichtmehr brilliant genug zur geltung kommt.....denke ich.....

LG Phil
Wenn a für Erfolg steht, gilt die Formel
a = x + y + z;
x = Arbeit
y = Spiel
z heißt Maulhalten
[Einstein]

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 650nm Lasermodul strahlverbesserungen

Beitrag von tracky » Sa 26 Feb, 2011 12:40 pm

Bei Rot streiten sich die Geister, was die Wellenlänge betrifft. Ich persönlich bevorzuge die 658nm gegenüber den 642nm auf Grund des größeren sichtbaren Bereichs und der Mischfarben. Wären die 671nm in Diodenform und Leistungsstärke erhältlich, wären dies meine Favoriten. Daher bin ich bei 658nm gut bedient. Auch wenn optisch nicht sooo hell, wie die Modefarbe 642nm Rot.
671nm in großer Leistung leider nur auf DPSS Basis erhältlich, falls sich da nicht schon was geändert hat. Man denke an die rote Wellenlänge bei Mischgas. Krypton?? Müßte in dieser Rubrik liegen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

laserphill
Beiträge: 21
Registriert: Do 24 Feb, 2011 3:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 10W HB-Light Cube (532nm) 1x
3,5W RGB Eigenbau 3x
1,5W RGB Eigenbau 2x
Sollinger Accurate 4x
diverse DPSS Laser (MellesGriot, CNI)
div. Scanner
Wohnort: Trofaiach, Steiermark

Re: 650nm Lasermodul strahlverbesserungen

Beitrag von laserphill » Sa 26 Feb, 2011 12:50 pm

hallo,

"Krypton lasers emit at several wavelengths through the visible spectrum: at 406.7 nm, 413.1 nm, 415,4 nm, 468.0 nm, 476.2 nm, 482.5 nm, 520.8 nm, 530.9 nm, 568.2 nm, 647.1 nm, 676.4 nm." [en wikipedia]

aber stimmt, da is das schöne dunkle rot dabei.....wieso eignet sich das besser als das hellere rot?
kräftigere farben, in der art?
Wenn a für Erfolg steht, gilt die Formel
a = x + y + z;
x = Arbeit
y = Spiel
z heißt Maulhalten
[Einstein]

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 650nm Lasermodul strahlverbesserungen

Beitrag von tracky » Sa 26 Feb, 2011 1:51 pm

Die Range des optischen Spektrum ist größer. Daher mehr Farbnuancen möglich.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste