Farbpalette lässt sich nicht sauber einstellen

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Antworten
Benutzeravatar
befco
Beiträge: 25
Registriert: Do 01 Jun, 2006 8:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW 532nm
350mW 457nm
400mW 637nm
CT 6210
Pangolin Pro
Wohnort: Berlin

Farbpalette lässt sich nicht sauber einstellen

Beitrag von befco » Fr 18 Feb, 2011 8:11 am

Hallöchen,

Sorry wird nen bißchen mehr :)

ich habe bei Pangolin folgendes Problem.

Die Farbpalette lässt sich nicht sauber einstellen, bzw scheint dann die optimierung irgendwie mist zu machen.

Ergebnis: meine aktuelle Farbpalette hat die Eigenschaft nur unter High Power die saubersten Farbübergänge zu haben. Ich hab das mal einfach mit den Testbilder gemacht. die 3 Farbkreis Kreise sehen nur unter High power so aus wie sie sollen. Unter fully Balanced oder High Saturation sieht bspweise der blasse Kreis extrem rotstichig aus bzw. kann man eigentlich einen unterschied der Farben nicht mehr erkennen.

Vorgehensweise:

Palettenassistent -> Vielfarbenproj. mit schnellen ... (2te Option) -> farben auswählen -> alle linien Visuell auf gleiche helligkeit zur ersten stellen -> Weißabgleich -> speichern

Zum weißabgleich wäre noch zu sagen, dass die erste Linie ja der Master ist. da versuch ich so weit wie es geht die Farbwiedergabe auf weiß zu bekommen. dann die 2te zur ersten in helligkeit usw. bei der dritten linie geht auch meist alles gut. doch ziehe ich die vierte linie die farben rein. hab ich das problem. komme ich mit rot über 45% erreiche ich einen wert der dann alle anderen 3 linien beinflusst. alle anderen 3 linien + die vierte werden dann schlagartig rosafarben. also regel ich ihn wieder runter. das gleiche kommt jedoch auch wenn ich eine der anderen farben zu hoch ziehe.

habt ihr das auch?

so nu habe ich die palette so eingestellt das die weißen linien annähernd alle gleich aussehen. lasse dann pangolin die paletten einstellen für balanced, saturation und high power.
ergebnis oben erwähntes problem.

habe auch noch andere paletten erstellt und ich sag mal bewußt beschissen. habe dort die unteren linien (einzelfarbe, weiß) auch mal deutlich höher gezogen als die oberste linie. ergebnis insgesamt deutlich heller als vorher. farbwiedergabe eigentlich ganz passabel, aber farbverläufe gehen gar nicht. ganz eklige übergänge mit dicken stufen.

Setup laser:

400mW rot 637nm Medialas
400mW grün CNI
300mW blau 457nm CNI

alle mit 5V (manuell) Moduliert ergeben ein schönes Weiß.

kennt jemand das problem?

beim letzten Freaktreffen lief die anlage nicht über pangolin und hatte in meinen augen deutlich bessere farben und farbübergänge zu bieten. auch das weiß war deutlich besser.

hat jemand vielleicht eine farbpalette die er mir auch schicken könnte? zum probieren. bzw kommt jemand aus Berlin der sich da vielleicht mal ein bißchen zeit nehmen würde?

besten dank schonmal
Grüße, Andi

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Farbpalette lässt sich nicht sauber einstellen

Beitrag von decix » Fr 18 Feb, 2011 8:41 am

Paletten zusenden halte ich für sinnlos da es eben eine sehr individuelle Einstellung ist.
Mach doch einfach mal einen manuellen Abgleich anstatt den Assistenten zu benutzen.
Dauert zwar etwas länger aber ich für meinen Teil habe eine merklich hellere Ausgabe dadurch und alle Farben
sehen so aus wie ich mir das vorstelle.

Benutzeravatar
befco
Beiträge: 25
Registriert: Do 01 Jun, 2006 8:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW 532nm
350mW 457nm
400mW 637nm
CT 6210
Pangolin Pro
Wohnort: Berlin

Re: Farbpalette lässt sich nicht sauber einstellen

Beitrag von befco » Fr 18 Feb, 2011 11:56 am

hi,

du meinst ich soll die Farben trainieren?

für das Training ist doch dann aber schon eine Palette geladen, die ich ja dann nur nochmal trainiere.

sagen wir mal ich habe eine Palette die Rot nur mit max 50% benutzt, dann kann ich im folgenden Training ja leider nicht den Regler über 100% ziehen um mehr rot zu bekommen. Die ausgabe würde dann ja dunkler bleiben.
Soll heißen. Meine Basis stimmt doch dann nicht, oder?

Also was machen?

Alle Regler aufdrehen für die farben und Weiß und dann nachtrainieren?

für das Training was verwendest du denn da?

Zeichnest du linien mit den Trainingsfarben oder benutzt du die Testframes (kreis bzw. dieses bild mit den weißen kreisen die gefadet werden)?

umsomehr sachen (punkte) ja gescannt werden umsoweniger stimmt bei mir die farbausgabe bei weniger punkten, wenn ich mit vielen punkten die farben eingestellt habe.
Mach ich das Training bei 10 kleinen quadraten die eingefärbt sind und dann möchte ich nur ein großen tunnel in weiß, haut das nämlich bei mir auch nicht mehr hin.

beschreib mir mal pls wie du deine farben einstellst.
dann kann ich das mal ausprobieren.
irgendwie muss es ja gehen. gestern ja auch nach dem tuturial die farben eingestellt. bei ihm war das problem der 4 weißen linien jedoch nicht.

isses meine hardware?

hab mal getestet. lasern tun alle 3 laser bei 0,02V.
im palettenassistent steht aber zum beispiel für rot beim einstellen der ersten weißen linie 21,5% davor lasert der nicht.

das find ich eben komisch
Grüße, Andi

Antworten

Zurück zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast