Also wenn Du Dir gar nicht drüber im Klaren bist, WARUM Du Widemoves willst, dann würde ich auch eher zu den Raytracks raten. Hab selber auch Widemoves im Einsatz, würde - müsste ich jetzt neue Scanner kaufen - auch zu den Raytracks greifen, allerdings sind die Widemoves blöderweise unkaputtbar und daher, steh ich momentan nicht vor der Wahl.
Das heißt jetzt nicht, dass die Widemoves nicht gut sind, die sind super, aber Raytracks sind einfach flotter und da ich inzwischen auch Grafikshows gucke und mache - was ich früher nie geglaubt hätte - ist das durchaus ein Faktor...
Geil an den Widemoves sind genau die beiden von Norbert genannten Punkte:
- Gigantischer Winkel, v.a. in sehr kleinen Räumen praktisch
- Nahezu unkaputtbar.
Wenn Du mehr als 4 m Abstand hast, sollten Dir die Raytracks auch reichen, vom Winkel her.
Diese haben nämlich auch ihre Vorteile:
- viel genauere Ausgabe, schönere Figuren, v. a. bei Grafikshows
- viel schnellere Ausgabe, weniger Flimmern bei Beamshows
Günstiger sind die Raytracks nur deswegen, weil die Widemoves noch komplett Made in Germany sind, die Raytracks nicht.
Allerdings hat es gerade für Anfänger schon auch seine Vorteile, dass die Widemoves so gutmütig sind, wenn man Fehler beim Bedienen der Soft macht... Raytracks haben zwar auch ne interne Sicherheitsschaltung, dennoch sind die schneller zerschossen, wenn man nicht weiß was man tut.