Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Danny.K27
Beiträge: 16
Registriert: Do 11 Nov, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 100W CO2 Laserröhre, 200mW Laserpointer Grün, Laserschutzbrillen für 445nm und 635nm

Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von Danny.K27 » Mo 17 Jan, 2011 2:23 pm

Hi Leutz,

Ich habe jetzt nen alten DVD-Brenner geschlachtet und eine Open-Can Diode ausgebaut, die Ich, gut gekühlt versteht sich, in einen Diodenhalter aus einem alten Laserpointer eingebaut habe, aber jetzt muss ich noch wissen, wie viel mA ich maximal im ungepulsten Betrieb reistecken kann, ohne dass sie Abraucht...

Wäre schade drum..

Habe ne Treiberschaltung mit LM317 gebaut und sie erstmal an 100mw betrieben, dass funktioniert ganz gut,, aber ich will wissen, wie weit ich maximal gehen darf, denn das ganze sollte etwas länger halten..


Grüße


Danny

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von VDX » Mo 17 Jan, 2011 2:29 pm

... das ist je nach Hersteller und oft auch innerhalb der verschiedenen Geräte beim gleichen Hersteller unterschiedlich - du kannst eigentlich nur den Dioden-Typ rausfinden und dir ein entsprechendes Datenblatt downloaden.

Eine andere Möglichkeit wäre mehrere gleich Geräte zusammenzusuchen und eine Diode bis übers Maximum treiben - wenn du dann 25% drunter bleibst, sollte es für die 'überlebenden' Dioden relativ sicher sein ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Danny.K27
Beiträge: 16
Registriert: Do 11 Nov, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 100W CO2 Laserröhre, 200mW Laserpointer Grün, Laserschutzbrillen für 445nm und 635nm

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von Danny.K27 » Mo 17 Jan, 2011 2:44 pm

Hallöle,

Hab mir den Brenner nochmal angesehen, und es war ein LG GSA-GH22NS, 22x

hat ähnlichkeiten mit dieser Diode: http://www.insaneware.de/epages/6171420 ... ts/oc300mw

Mehrere Laufwerke kaufen ist nicht drin, bin im moment knapp bei Kasse... :(


Grüße
Danny

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von nr_lightning » Mo 17 Jan, 2011 3:52 pm

Hi

Also in den LG GSA-GH22NS Brennern sind die Mitzubishi Long open Can Dioden verbaut sein ( Stichwort : LPC822 ) ..

Allerdings habe ich grade bauchschmerzen wenn ich folgendes lese:
Danny.K27 hat geschrieben: in einen Diodenhalter aus einem alten Laserpointer eingebaut habe
Also wenn du Planst dir einen "COOLEN" :? High Power Laserpointer zu bauen um damit rum zu fuchtel, dann vergiss es bitte gleich !

Stiftlaser in dieser Leistungsklasse ( 200mW ) sind nicht nur Verboten sondern auch sowas von Gefährlich für die Augen das hier der Spass mehr als aufhört ... :evil:

Also bitte "KEINEN" Pointer damit bauen .....

Gruss Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von guido » Mo 17 Jan, 2011 8:05 pm

Alle Postings von Newbies mit <20 Postings sollten wenn auch nur annähernd Richtung Pointer
gehend gelöscht werden. Dieser "Volkssport" sollte aufhören.

Würde sich die betreffende Person etwas schlau lesen und hätte auch nur Ansatzweise Ahnung
von dem was sie da tut würden solche Fragen gar nicht auftauchen...

Benutzeravatar
coldbeam
Beiträge: 178
Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Wohnort: benztown germany
Kontaktdaten:

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von coldbeam » Mo 17 Jan, 2011 8:27 pm

Oh ja @ guido !!

Hatten vor ein paar Monaten auch so eine Diskussion in den eigen Reihen.... :evil:

Hat es aber dann von selbst eigesehen und verstanden !!!

Gruss Micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: Zülpich
Kontaktdaten:

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von metty » Di 18 Jan, 2011 7:25 am

guido hat geschrieben:Alle Postings von Newbies mit <20 Postings sollten wenn auch nur annähernd Richtung Pointer
gehend gelöscht werden. Dieser "Volkssport" sollte aufhören.

Würde sich die betreffende Person etwas schlau lesen und hätte auch nur Ansatzweise Ahnung
von dem was sie da tut würden solche Fragen gar nicht auftauchen...
Full ACK

Danny.K27
Beiträge: 16
Registriert: Do 11 Nov, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 100W CO2 Laserröhre, 200mW Laserpointer Grün, Laserschutzbrillen für 445nm und 635nm

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von Danny.K27 » Di 18 Jan, 2011 7:38 am

Guten Morgen,

erstmal zum Thema Laserpointer: Ich bin selbst gegen starke Pointer !!!!

Es ist zwar richtig, dass ich die Diode in einem alten Pointertube verbaut habe, aber nur weil Ich keine Lust hatte, einen Vernünftige Halterung zu Bauen !!!

Ich habe die Halterung in einen Kühlkörper eingebaut und mit einem Lüfter gekühlt, und das ganze ist garantiert NICHT tragbar!

Ich stelle Nachher nochmal ein Foto rein...

Grüße

Danny

Danny.K27
Beiträge: 16
Registriert: Do 11 Nov, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 100W CO2 Laserröhre, 200mW Laserpointer Grün, Laserschutzbrillen für 445nm und 635nm

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von Danny.K27 » Di 18 Jan, 2011 9:38 am

Hier sind ein Paar Fotos:

Edit (Mod adminoli): Bildergröße korrigiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
MetalHead
Beiträge: 28
Registriert: Sa 15 Jan, 2011 9:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Building a LEGO Minstorms NXT Laser Projector (RGB)
Wohnort: Kampen, The Netherlands

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von MetalHead » Di 18 Jan, 2011 10:43 am

Aber was wollen Sie tun mit die Laser Diode auf maximale Leistung?
Normalerweise benutzt ein DVD-Brenner 5v oder 12v. Wahrscheinlich müssen Sie 5v benutzen für die Laser-Diode.
Grüß, Johan
Developing laser-show software for Mac: iLaserLight
Website iLaserLight

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von mR.Os » Di 18 Jan, 2011 11:09 am

MetalHead hat geschrieben:Aber was wollen Sie tun mit die Laser Diode auf maximale Leistung?
Normalerweise benutzt ein DVD-Brenner 5v oder 12v. Wahrscheinlich müssen Sie 5v benutzen für die Laser-Diode.
Ja aber garantiert nicht. Man braucht keine Konstantspannung und sondern Konstantstrom.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von gento » Di 18 Jan, 2011 11:10 am

Dolle Bilder und so vielsagend.
Sind das da auf dem Tisch Kinderzimmerschabeneier :mrgreen:

Gento
Bild

Danny.K27
Beiträge: 16
Registriert: Do 11 Nov, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 100W CO2 Laserröhre, 200mW Laserpointer Grün, Laserschutzbrillen für 445nm und 635nm

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von Danny.K27 » Mi 19 Jan, 2011 7:41 am

Hallo,

@gento: Nein, das sind Korrodierte Lötzinnreste, die ich vor dem Löten des Treibers von der Lötspitze abgekratzt habe !!!
Ausserdem ist dass ja nur ein Provisorischer Aufbau.


Für den Treiber habe ich einen 7805 als Spannungsregler eingesetzt, sodass ich erstmal die konstanten 5V habe, danach folgt ein LM317 als Regelung für die Stromstärke. Mit dem Poti lässt sich die Stärke dann genau einstellen, wenn man ein Amperemeter zwischenschaltet. Im moment reicht der Treiber bis ca.300mA.

Mit dem fertigen Teil will ich mir in Verbindung mit folgendem Laser einen einfachen Rot-Grün Projektor bauen: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.46395

Grüße

Danny

Otacon
Beiträge: 42
Registriert: Sa 04 Dez, 2010 9:19 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Melles Griot HeNe Laser rot 2-3mW
China 20mW DPSS grün Lasermodul
??mW Dioden aus Laserdruckern
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von Otacon » Mi 19 Jan, 2011 8:38 am

Bei dem Händler wäre ich vorsichtig.
Man sollte bei denen eher 20-150mW schreiben, die Angaben auf der Seite stimmen meistens überhaupt nicht.
Auserdem sind die grünen Laser dort Infrarotschleudern.

Ich habe dort selbst schon Laser bestellt, und die scheinen in der Regel nichts zu wissen über die Produkte die sie verkaufen.
Geben teilweise auch an dass die Laser von diesem oder jenem Hersteller wären, es dann aber doch nicht sind wenn man das Päkchen öffnet.
Da bekommt man dann auch teilweise mal die Ware die eigentlich aussortiert hätte werden müssen.

Landet das Paket dann noch beim Zoll darfst du noch die üblichen Abgaben mit drauf rechnen.

Die Lieferzeiten mit bis zu 3 Monaten sind sowieso jenseits von Gut und Böse.

Da würde ich eher überlegen mal hier zu schaun.
http://www.laseruniverse.de/
Da bist du nur ein paar Groschen teurer, wenn man dann noch den Zoll bedenkt vermutlich sogar inklusive Lieferkosten günstiger.


Ich möchte damit nicht sagen dass der Händler schlecht ist. Ich bin seit 2 Jahren dort Stammkunde.
Jedoch werde ich keine Laser mehr von dort kaufen.
Aber bis er versendet kann es nunmal sehr lange dauern. Dann liegt das Paket eventuell auch noch erstmal 1-2 Wochen in China bei der Post rum und vergnügt sich. Meine letzte Bestellung, geliefert vor einer Woche, hab ich dort im Oktober aufgegeben.
Gruß, Andreas.

Danny.K27
Beiträge: 16
Registriert: Do 11 Nov, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 100W CO2 Laserröhre, 200mW Laserpointer Grün, Laserschutzbrillen für 445nm und 635nm

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von Danny.K27 » Mi 19 Jan, 2011 4:00 pm

Hallöle,

Naja, die Sache mit Dealextreme hat mich nicht soderlich überrascht. Ist ja eh so ein typischer Chinakramsch, deswegen wollte ich mir auch selbst nen Treiber für den Laser bauen.

Aber meine grundlegende Frage habe Ich immer noch nicht geklärt: Welchen Strom darf ich durch die Diode fließen lassen ?

Ich hab leider kein Datenblatt vom Hersteller gefunden, sonst würde ich nicht fragen. :|
Wäre Dankbar für eine schnelle Antwort,

Danny

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von guido » Mi 19 Jan, 2011 4:26 pm

Danny,

ohne Datenblatt keine Aussage wie viel Strom. Bei den Dingern wirst du aber NIE
ein richtiges Datenblatt bekommen, höchstes ein gefaktes.

Was bleibt ? Originalstrom messen und etwas drunter bleiben.

Zum Treiber:
Weisst du wie ein Diodentreiber funktioniert ? Hast du schon mal was ähnlich ESD Empfindliches
gebaut ?
Bist du sicher das dein Eigenbau besser ist als ein wahrscheinlich von einem funktionierendem
System abgekupferter Originaltreiber ?

Treiber bauen und einstellen ist nicht unbedingt was für Einsteiger.
Sonst heisst dein nächstes Topic "Grün leuchtet nicht mehr...wer kann helfen ?? "

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von VDX » Mi 19 Jan, 2011 4:36 pm

... meine Laserdiodentreiber laufen auch mit LM317 und LM338 als Stromkonstanter und einem über einen Optokoppler angesteuerten MOSFET als PWM-Controller - allerdings mit 1A, 5A und inzwischen bis 20A ... ohne, daß ich bisher eine von den 445nm- oder unterschidelichen IR-Dioden kaputtbekommen hätte ... und ich habe weder einen ESD-optimierten Arbeitsplatz, noch habe ich ein Erdungs-Armband verwendet :mrgreen:

Ich denke, ESD ist eher abhängig von den Räumlichkeiten, Möbeln und der Kleidung :freak:

In einem Nachbarort konnte ich kein Metallteil anfassen, ohne einen gewischt zu bekommen, in unserem jetzigen Haus ist's dagegen völlig unproblematisch ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von fesix » Mi 19 Jan, 2011 4:42 pm

Das ist aber in den wenigsten Fällen so und einem Anfänger würde ich die Entscheidung zwischen sicher und unsicher ungern lassen ;)

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von nohoe » Mi 19 Jan, 2011 4:55 pm

Hallo
Was bleibt ? Originalstrom messen und etwas drunter bleiben.
Bei einem DVD Brenner wird das aber auch kein richtiges Ergebnis liefern
da die Dioden im Brenner nicht im CW Betrieb sondern im Pulsbetrieb laufen.
Da kann die Diode mit bis zu 400mW Pulsleistung betrieben werden.
Die CW Leistung dieser offenen Mitsubishidiode beträgt 150mW.
Betreibe sie einfach mit 240 - 280 mA was dann schon überfahren ist.
Wenn die Diode überhaupt nach dem Ausbau noch Funktioniert
und auch den High End Treiber überlebt sollte sie so bis zu 200mW machen
und dann wohl in dem Pointergehäuse wegen schlechtem Wärmeübergang
recht schnell verrecken.Klar wofür machen sich Leute hier gedanken über Diodenmounts? :roll:

200mW sind für Einsteigerspielereien viel zu viel Leistung !!!
Die meisten alten Hasen haben mit 2- 10mW Laserlicht begonnen.

Da man aber nicht sicher ist was es für eine Diode ist, kann sie vielleicht bei 280mA auch sofort verrecken.
Hurra dann haben wir ein neues Topic. " Diode leuchte nur ganz schwach... ist mein Treiber kaputt?"

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von murmeljoe » Mi 19 Jan, 2011 5:07 pm

Hallo Danny,

hmm - ich muss zugeben, mich beginnt das hier zu ärgern: :?

1. Faulheit und mundgerechte Darbietung
Das ist langsam echt eine Krankheit. Sitzt ihr eigentlich zu Hause auch auf dem WC und schreit nach dem Abwischer?
Danny.K27 hat geschrieben:Aber meine grundlegende Frage habe Ich immer noch nicht geklärt: Welchen Strom darf ich durch die Diode fließen lassen ?
Nimmst Du das:
nr_lightning hat geschrieben:Also in den LG GSA-GH22NS Brennern sind die Mitzubishi Long open Can Dioden verbaut sein ( Stichwort : LPC822 )
und bemühst die Suche hier im Forum und Du hast alle Infos, die Du zwecks Leistungskurve vs. Strom benötigst.

2. Laserpointer
Danny.K27 hat geschrieben:erstmal zum Thema Laserpointer: Ich bin selbst gegen starke Pointer !!!!
Ach ja? Deshalb steht in Deinem Profil auch etwas von einem 200mw Pointer und Dein erstes Post ging genau um den Punkt, dass ein 5 mW Pointer zu schwach für Deine "Astronomie"-Anwendung wäre.
Danny.K27 hat geschrieben:Laser-Equipment: 100W CO2 Laserröhre, 200mW Laserpointer Grün, Laserschutzbrillen für 445nm und 635nm
3. Glaubwürdigkeit
Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass jemand, der

- die Suchfunktion nicht benutzen kann (oder will) (s. Punkt 1)
- einen 200 mW Laserpointer sein eigen nennt, diese aber angeblich ablehnt (s. Punkt 2)
- dessen Fragen völlig altersadäquat das Wissenniveau eines 15-Jährigen wiederspiegeln (und das ist kein Fehler, sondern völlig normal)

angeblich einen 100W CO2 Laser besitzt und beherrscht.

Auch so etwas finde ich immer ganz amüsant:
Danny.K27 hat geschrieben:Ich habe jetzt nen alten DVD-Brenner geschlachtet
Die GH22-Serie von LG ist (eine) der aktuellen Produktserien von LG. Was heute so als "alt" durchgeht ist echt erschreckend.

Danny, wie gesagt, vor allem der erste Punkt verärgert mich ziemlich, denn so verkommt dieses Forum langsam aber sicher zu einem "LW-Support-Chat" oder "Kann mir irgend ein Depp mal die Arbeit abnehmen"-Witz.

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Danny.K27
Beiträge: 16
Registriert: Do 11 Nov, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 100W CO2 Laserröhre, 200mW Laserpointer Grün, Laserschutzbrillen für 445nm und 635nm

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von Danny.K27 » Do 20 Jan, 2011 9:26 am

Hi,
einen 200 mW Laserpointer sein eigen nennt, diese aber angeblich ablehnt (s. Punkt 2)
->Diesen Pointer habe ich in Einzelteile zerlegt, und Vernünftig in selbstgefräster Halterung wieder aufgebaut, sodass ich ihn in mein ersten , selbstgebauten Scanner einbauen konnte.


angeblich einen 100W CO2 Laser besitzt und beherrscht
->Diese Laserröhre habe ich aus Laune am Basteln selbst gebaut, ich habe die Glasröhren bein einer Firma in Porta herstellen lassen, das Gas aus einem Mineralwassersprudler eingefüllt, die Spiegel im Internet bestellt, eine Wasserpumpe im Baumarkt gekauft und einen selbstgebaute einfache Hochspannungsquelle angeschlossen. gebünelt habe ich den Strahl über Glaslinsen aus einem CD-Player von 1998.



Die GH22-Serie von LG ist (eine) der aktuellen Produktserien von LG. Was heute so als "alt" durchgeht ist echt erschreckend.
->Dieser Brenner war benutzt und außendem war die Klappe abgebrochen.



murmeljoe hat geschrieben:Ach ja? Deshalb steht in Deinem Profil auch etwas von einem 200mw Pointer und Dein erstes Post ging genau um den Punkt, dass ein 5 mW Pointer zu schwach für Deine "Astronomie"-Anwendung wäre.

->Ich habe gesagt, dass 1mW zu Schwach wären ! 5mW sind ausreichend !


murmeljoe hat geschrieben:1. Faulheit und mundgerechte Darbietung
Das ist langsam echt eine Krankheit. Sitzt ihr eigentlich zu Hause auch auf dem WC und schreit nach dem Abwischer?

Danny.K27 hat geschrieben:Aber meine grundlegende Frage habe Ich immer noch nicht geklärt: Welchen Strom darf ich durch die Diode fließen lassen ?

Nimmst Du das:

nr_lightning hat geschrieben:Also in den LG GSA-GH22NS Brennern sind die Mitzubishi Long open Can Dioden verbaut sein ( Stichwort : LPC822 )

und bemühst die Suche hier im Forum und Du hast alle Infos, die Du zwecks Leistungskurve vs. Strom benötigst.

-> Dazu muss ich sagen, dass ich Anfangs keine informationen im Forum sondern im I-net gesucht habe, aber ich nicht fündig geworden bin


Ich hoffe, damit sind alle Unklarheiten beseitigt


Grüße


Danny
Meinen Namen aus Quotes entfernt Mod nohoe

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von VDX » Do 20 Jan, 2011 9:31 am

Hi Danny,
Danny.K27 hat geschrieben:
angeblich einen 100W CO2 Laser besitzt und beherrscht
->Diese Laserröhre habe ich aus Laune am Basteln selbst gebaut, ich habe die Glasröhren bein einer Firma in Porta herstellen lassen, das Gas aus einem Mineralwassersprudler eingefüllt, die Spiegel im Internet bestellt, eine Wasserpumpe im Baumarkt gekauft und einen selbstgebaute einfache Hochspannungsquelle angeschlossen. gebünelt habe ich den Strahl über Glaslinsen aus einem CD-Player von 1998.
... das mit den Glaslinsen zum Fokussieren des CO2-Lasers ist mir nicht klar - Glas und Kunststoff ist für 10060nm undurchlässeig ... meine erste CO2-Röhre habe ich noch mit einer sauteuren Germanium-Linse fokussiert, später habe ich für die CO2-Laser-Plotter Zinkselenid-Linsen verwendet :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von nohoe » Do 20 Jan, 2011 10:18 am

Hallo

@Danny.K27

Beim Lesen ist mir aufgefallen das du mir und sicher dann auch anderen Worte in den Mund legst die ich so nicht gesagt habe.
Beim Quoten gibt man den genauen Wortlaut an und nicht was man meint was jemand gesagt haben könnte.
Keine der letzten Quote Aussagen wurde von mir getroffen. Daher werde ich meinen Namen aus den Quotes entfernen

Ich bitte dies in Zukunft zu unterlassen !!

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Danny.K27
Beiträge: 16
Registriert: Do 11 Nov, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 100W CO2 Laserröhre, 200mW Laserpointer Grün, Laserschutzbrillen für 445nm und 635nm

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von Danny.K27 » Do 20 Jan, 2011 10:46 am

Hallo,

@nohoe: Das mit den Quotes, tut mir leid ! :roll:


@VDX: Bei mir hats einwandfrei funktioniert ! Aber wo du es sagts, es könnte ja seien, dass Leistung verloren geht... :?:



grüße


Danny

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von nr_lightning » Do 20 Jan, 2011 11:06 am

Hi

Ich werde auch noch ein paar Worte hier lassen...

@Danny.K27
Du kannst hier niemandem übel nehmen das dir jetzt ein wenig über den Mund gefahren wird. Grundsätzlich fährst du mit der Wahrheit 1000 mal besser als hier irgendwen für dumm zu verkaufen !
Viele hier ( mich mal ausgeschlossen da ich mich erst seit fast 3 Jahren mit Lasern beschäftige ) haben schon viele Jahre wenn nicht gar Jahrzehnte mit Lasern zu tun und wissen was sache ist.
Aber es bedarf nicht viel rauszufinden das solche aussagen wie folgende von dir
Danny.K27 hat geschrieben:->Diese Laserröhre habe ich aus Laune am Basteln selbst gebaut, ich habe die Glasröhren bein einer Firma in Porta herstellen lassen, das Gas aus einem Mineralwassersprudler eingefüllt, die Spiegel im Internet bestellt, eine Wasserpumpe im Baumarkt gekauft und einen selbstgebaute einfache Hochspannungsquelle angeschlossen. gebünelt habe ich den Strahl über Glaslinsen aus einem CD-Player von 1998.
und das Ding dann " 100 W CO2 Laser " zu schimpfen, schlichtweg übertrieben sind ...

Dazu kommt noch die aussage von VDX
VDX hat geschrieben:das mit den Glaslinsen zum Fokussieren des CO2-Lasers ist mir nicht klar - Glas und Kunststoff ist für 10060nm undurchlässeig ... meine erste CO2-Röhre habe ich noch mit einer sauteuren Germanium-Linse fokussiert, später habe ich für die CO2-Laser-Plotter Zinkselenid-Linsen verwendet
....

Wenn ich fragen darf, wie hast du denn die 100W gemessen bzw. wie hast du den Strahl sehen können um ihn einzustellen ?

Danny.K27 hat geschrieben:Hallo,

@VDX: Bei mir hats einwandfrei funktioniert ! Aber wo du es sagts, es könnte ja seien, dass Leistung verloren geht... :?:

grüße

Danny
es könnte ja sein ..... :roll:


Wie gesagt, nichts für ungut ! Aber du hast noch was zu Lernen....

hast du ehrliches Interesse an der Materie solltest du dich auch mal auf ein Freaktreffen begeben wo man sich viele viele Tipps Live abholen kann ...

Gruss Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von murmeljoe » Do 20 Jan, 2011 12:16 pm

Hallo Danny,
ich kann mich Nico und Victor nur anschließen.
Danny.K27 hat geschrieben:Diese Laserröhre habe ich aus Laune am Basteln selbst gebaut, ich habe die Glasröhren bein einer Firma in Porta herstellen lassen, das Gas aus einem Mineralwassersprudler eingefüllt, die Spiegel im Internet bestellt, eine Wasserpumpe im Baumarkt gekauft und einen selbstgebaute einfache Hochspannungsquelle angeschlossen. gebünelt habe ich den Strahl über Glaslinsen aus einem CD-Player von 1998.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Du hast Gas aus einem Mineralwassersprudler eingefüllt? Heißt das, dass Du die Röhre sealed betrieben hast? Wie hast Du die notwendigen 0.001 mbar hinbekommen? Hast Du einen Turbomolikularpumpe? Hmm, vermutlich nicht.
Oder hast Du sie im low-flow betrieben? Mach doch mal ein paar Fotos - würde mich ernsthaft interessieren. Ich habe selbst eine "Bastel-CO2-Attrappe" im Keller und obwohl die meisten Komponenten Originalteile von Coherent sind, werden die erreichbaren Leistungen wohl immer einstellig bleiben.

Und wieder sind wir beim Thema "Glaubwürdigkeit". Aus einem anderen Forum weiß ich, dass Deine Elektronikkenntisse ähnlich rudimentär sind, wie Deine Erfahrungen mit Lasern. Ich kann mir deshalb schwer vorstellen, wie Du eine C02-Selbstbau-Röhre mit 100W angeschmissen haben willst. :roll:
Wer hier so laut wie Du gackert, sollte dann auch Futter bei die Fische bringen können. Also lege mal Deine Karten auf den Tisch und unterfüttere Deine Aussagen ein wenig mit Fakten.

Nicht falsch verstehen - wir haben hier Jugendliche, die hervorragende Sachen mit einfachen Mitteln bauen (wie alt war der Gewinner des Stickstofflaser-Beamy in Regensburg 2010, als er das Hochspannungsnetzteil gebastelt hat? 12?). Aber die wissen wovon sie reden und verkaufen hier niemanden für dumm.

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
coldbeam
Beiträge: 178
Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Wohnort: benztown germany
Kontaktdaten:

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von coldbeam » Do 20 Jan, 2011 12:59 pm

Hi @ all,

hab noch meinen neuen Gerolsteiner CO2 mit Medium Strahlqualität soeben an den Start gebracht....
Macht ca. 0,506 kW bei 118mg/L Natrium (Na+) und 1816 mg/L Hydrogencarbonat(HCO3-)

Gruss Micha

@ MOD bitte entschuldigt das grosse Pic...es musste einfach sein !!!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
strahlverbieger seit 15 jahren....

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von dstar » Do 20 Jan, 2011 1:13 pm

@ Micha
Cool, aber den Tipp hättest Du mir ruhig schon 2007 geben können...
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=40482
Echt gemein, wie manch einer hier seine guten Ideen der Öffentlichkeit vorenthält...
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
coldbeam
Beiträge: 178
Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Wohnort: benztown germany
Kontaktdaten:

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von coldbeam » Do 20 Jan, 2011 1:24 pm

@ dstar:

Gerne sende ich Dir die Baupläne zu ! :mrgreen:
Bau gerade ein Kluster !! Pic's folgen !!

Grus Micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Laserdiode aus 22x DVD-Brenner, maximale Leistung ?

Beitrag von nohoe » Do 20 Jan, 2011 1:39 pm

Hallo

Auch wenn ich mich gerade schlapp lache mache ich hier jetzt mal zu da wohl keine Sinnvollen Beiträge mehr kommen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste