Möchte was bauen

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Möchte was bauen

Beitrag von dstar » Sa 17 Feb, 2007 5:21 pm

Hallo, ich würde gerne was bauen. Ich habe aber leider gar keine Ahnung was oder wie. Ich weiß aber, dass es nichts kosten darf und eine Menge können soll. Außerdem war ich schon immer davon Fasziniert! Wie toll und so!
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Gewisse Materialien habe ich schon.

Da wären zum Beispiel:
-Kabel in blau
-Kabel in grün
-Kabel in rot
-Kabel in Schwarz
-Eine Kiste Kabel in verschiedenen Farben
-Paar alte Fernseher und Radios vom Schrott mit Widerständen und bunten Kabeln und so anderes noch
-Schrauben M6
-Schrauben andere Größen
-und ein DVD Laufwerk

Kann man daraus nicht etwas ganz tolles bauen?
Habe hier gelesen im DVD-LW ist ein Laser drinn? Kann ich damit dann Ufos abschießen?
Oder meine Banknachbaren in der Schule ärgern?
Habt Ihr vielleicht paar Baupläne? Genau detailliert bitte!
Möglichst mit Fotostorry, wie ich das dann machen soll!
Eine Videoanleitung wäre auch nicht schlecht!

Aber vielleicht fällt Euch ja noch was ganz anderes ein?
Fänd ich sicher auch toll.

Vielen Dank
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Sa 17 Feb, 2007 5:45 pm

Baue doch ein Mobilé allá Elektrokasten - Querbeet,
macht sich sicher nicht schlecht im Treppenaufgang...

:lol:

Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Sa 17 Feb, 2007 6:47 pm

gethsemane hat geschrieben:Baue doch ein Mobilé allá Elektrokasten - Querbeet,
macht sich sicher nicht schlecht im Treppenaufgang...
Hmm, klingt schon mal nicht schlecht!
Kannste mal ne Skizze machen!
Reichen die Farben meiner Kabel da auch aus? Wie gesagt in der Kiste sind noch paar mehr.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Sa 17 Feb, 2007 6:53 pm

Keinen Lötkolben oder Lüsterklemmen ?

Gento

p.s. welche Gehäusefarbe hat der DVD (in blauen soll auch solche Dioden drin sein) :oops:
Bild

Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 159
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Beitrag von webdiego » Sa 17 Feb, 2007 7:03 pm

Aber sei vorsichig ! wenn da eine Microwelle bei ist könntest du aus Versehen eine Atombome bauen!!! :shock:

Da sind dann schon ein paar Vorschriften zu beachten.

siehe:
http://www.atombombensafety.de
oder
http://www.pumpstrahlung.de
gut ist auch die Seite
http://www.myatombombe.de

:wink:

Aber in deinem Atombunker kannst du natürlich machen wass du willst.
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Sa 17 Feb, 2007 7:27 pm

Gento hat geschrieben:Keinen Lötkolben oder Lüsterklemmen ?
Doch doch, braucht ich mal für ne Dachrinne.
Hmm, Gehäusefarbe vom DVD ist helles Grau... also fast Weiß!

@webdiego
Entweder sind die Links kaputt oder der Explorer spinnt!
Aber das wird mir auch zu aufwendig. Obwohl bei Mc Geier sieht das auch alles einfach aus.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

ch.m
Beiträge: 171
Registriert: Sa 23 Jul, 2005 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Südbayern

Beitrag von ch.m » Sa 17 Feb, 2007 8:12 pm

Hmm, Gehäusefarbe vom DVD ist helles Grau... also fast Weiß!
na dann hast du ja glück gehabt, da is ne weißlichtdiode drin !!

@webdiego, bei mir gehen die seiten auch nicht... komisch

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Sa 17 Feb, 2007 8:23 pm

ch.m hat geschrieben:@webdiego, bei mir gehen die seiten auch nicht... komisch
Sind bestimmt für InternetExplodierer über Version 3 gesperrt.
Haben sicher auch entsprechenden Inhalt :roll: .

Ja mit der Weißlaserröhre hab ich auch schon frohlockend spekuliert.
Mal Schauen. Ob da ne Batterie reicht oder brauch ich da Lichtstrom?
Wenn letzteres, hat mal jemand nen Schaltplan?

Vielen Dank schon mal.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 159
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Beitrag von webdiego » Sa 17 Feb, 2007 8:41 pm

Merkwürdig :cry:

gestern haben die Links noch funktioniert. hmmm war den Betreibern
wohl doch zu blöd die ganzen Pläne für Möchtegern Mc Geier's zur Verfügung zu stellen. Schade eigendlich :-/

So ein tolles kostenloses Angebot gibt es bestimms so schnell nicht wieder.

Das mit der Weiislichtlaserröhre ist garnicht soo schwierig:

Man nehme -

1. Glas gefüllt mit Lachgas
2. Irgendeine Lupe oder eine Kontaktlinse
3. Eine Taschenlampe oder ein Feuerzeug

Aufbau:

1. Das mit Lachgas gefüllte Glas auf den Tisch stellen.
2. Die Lupe oder Kontaktlinse daneben legen.
3. Mit der Taschenlampe oder dem Feuerzeug auf der Anderen Seite Reinfunzeln.
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » So 18 Feb, 2007 2:43 am

dstar, das geht aber nicht! Du hast Kabel in allen Farben aber KEIN KLEBEBAND!
Das geht einfach nicht! Basteln MUSS man mit Klebeband! Und das beste Mass dabei ist immer noch das Augenmass...

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » So 18 Feb, 2007 5:59 am

floh hat geschrieben: Du hast Kabel in allen Farben aber KEIN KLEBEBAND!
Autsch - echt? Nicht ohne? Wart mal, in der einen Schublade.... Ha, halbe Rolle Billig-Tesa-Gaffa :D Der Tag ist gerettet! Und hat gar nix gekostet.
Wenn ich jetzt das Blaue mit dem Grünen und dem Klebeband... hmm, komm nicht weiter.
Erst mal darüber schlafen... aber schon ma ne gute Idee!

@webdiegeo - mit dem Feuerzeug willst mich jetzt aber verarsch**, oder?
Sowas ist doch nicht im DVD-LW. Das währ ja Blödsinn! Auch wenn das Ding Brenner heißt...
Oh Sorry, seh gerade war ein ganz neuer Vorschlag... hmm, so ohne Kabel?
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » So 18 Feb, 2007 7:10 am

Halli Hallo
Und das beste Mass dabei ist immer noch das Augenmass...
Da kann es aber ab und zu auch einmal praktisch sein, wen man noch eine Verlängerung für´s Augenmaß sein eigen nennt.

Und daß du die richtige Länge für die Kabel bekommst, rate ich dir noch zu Ausgleichsgeweichten für die Wasserwaage.

Waaaas, du hast keine Wasserwaage? :arrow: Siehe Klebeband!

Hatschi

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » So 18 Feb, 2007 11:54 am

Nu guck! Als ich mal so einen Thread gestartet hatte, hieß es:

"Ich finde hier gibt es schon genug Fakethreads, bitte hört mal damit auf".

Ja, so ändern sich die Zeiten..... :wink:

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » So 18 Feb, 2007 12:25 pm

floh hat geschrieben:dstar, das geht aber nicht! Du hast Kabel in allen Farben aber KEIN KLEBEBAND!
Das geht einfach nicht! Basteln MUSS man mit Klebeband!
Ich dachte immer Heißkleber ist das beste Material, mit dem Laserfreaks arbeiten sollten?

Jetzt hab ich mir extra einen schier unerschöpflichen Vorrat davon angelegt und du sagst jetzt, man müsste Klebeband verwenden.

Son schiet, jetzt muß ich zusehen, das ich das Zeug umgetauscht bekomme.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » So 18 Feb, 2007 6:50 pm

@ Hatschi - ja Wasserwaage ist auch ein guter Tipp! Danke.
Bin mir noch nicht sicher, ob ich nu wirklich was wiegen muss, aber man weiß ja nie.

@ Juk - habe noch mehr Tesa gefunden. Falls Du ein Stück Wasserwaage übrig hast, können wir ja tauschen.
An Heisskleber habe ich nicht so Interesse. Vielleicht wird das fertige Produkt ja in den Tropen eingesetzt, und dann... oh,oh

Habe das DVD-LW jetzt zerlegt. Wie schon vermutet kein Feuerzeug, aber von ner Laserröhre ist auch nix zu sehen :(



@Jan - haben die Kollegen ja auch recht. Aber es juckte plötzlich so in den Fingern...
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » So 18 Feb, 2007 7:27 pm

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
oh man leute hört auf ich kann nich mehr *bauchschmerzenvorlach* :twisted:
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

dominik
Beiträge: 117
Registriert: So 07 Aug, 2005 3:45 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von dominik » So 18 Feb, 2007 8:07 pm

so, hab da noch nen kleinen Vorschlag, um deine Ufos abzuschissen:

wenn du ausreichend Fernseher zerlegst, kannst du die Zeilentrafos Parallel und in Reihe schalten. Wenn die Spannung und der Strom dann ausreicht, kannst du nen kleinen (portablen) Ionen- oder auch Elektronen-Werfer betreiben. zum Zielen kannst du dann aus der roten Laserdiode einen Pointer basteln (musst aber etwas Klebeband gegen Heißkleber tauschen).
Pass aber auf, das du nicht die IR-Diode erwischst. Kann sonst passieren, das die Aliens mutieren, oder etwas ärgerlich und unangenehm werden :roll:

Für den Transport dieses Gerätes musst du noch irgendwas zusammenbasteln, was mindestens 120 Tonhnen fortbewegen kann. Ich glaube aber nicht, dass dazu der eingetauschte Heißkleber reichen wird :-(

naja, Strom brauchst du glaubich auch noch.

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » So 18 Feb, 2007 8:28 pm

Ah ja, Stichwort Strom:

Uffpasse: Steckdose und 230 V sind nix für Dich, und jeder weiß, dass damit keine Laserröhre läuft. Ist echt gefährlich, also nimmst Du am besten ein PC-Netzteil mit Kabel.

Welche bunten Ausgangs-Kabel die richtige Spannung führen, ist leicht rauszubekommen, wenn Du alle mal an den Laser hälst - bei einer Kombination wird's schon aufleuchten. Ich glaube, bei mir war's schwarz-gelb, so wie bei der Wespe, oder rot-grün, wie bei halbreifen Paprika, probiers halt mal...

Achso, die Röhre im Brenner ist echt winzig, da wird auf kleiner Flamme gekocht, habe ich mal im Web gelesen (bestimmt wegen des Feuerzeugs und so). Die Röhre heißt dann in Fachkreisen Pipapode oder so? Habe ich auch irgendwo gehört. Ach, die Fachleute wissen schon, was ich meine.

Einfach mal den Strom an alle Stecker halten und gucken, wann die Röhre glüht.


Freut mich, dass ich Dir helfen konnte
Christoph

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » So 18 Feb, 2007 9:32 pm

@ dominik - wow, coole Idee
Hab jetzt schon mal das linke Kabel mit dem rechts oben vom zweiten Trafo verklemmt. Ab an die Steckdose, und schon brummt das Ganze.
Netter Ton, fast wie das Kraftwerk vom Todestern. Auch der Funkenflug sieht bei nur zwei Trafos echt authentisch aus.
Aber Deine Vermutung, dass alles ganz schön groß wird, bestätigt sich.
Ich glaube der Transport wird viel zu teuer. Schade eigentlich :(

@chw9999 - Röhre ist winzig? Ich guck noch mal mit Lupe nach!
Pipapode hab ich schon mal gehört. Musste ein damaliger Klassenkamerad glaub ich mal ein Fachreferat drüber abhalten - glaub ich -möchte dafür aber nicht meine Hand ins Feuer legen. Ich ruf ihn mal an.

Aber mit den Farben für die Röhrenkabel, da bin ich jetzt verwirrt.
Schwarz/Gelb oder Rot/Grün? Wenn das ein Weisslaser ist, muss dann nicht entweder Weiß oder Rot/Grün/Blau daran? Und ein Schwarzes natürlich zum Ausschalten. Oder magst Du bitte noch mal nachgucken und mir ne ganz genaue Skizze schicken! Danke

Edit: Moment mal, ich sehe gerade Schwarz/Gelb - Rot/Grün - ist das (un)heimliche Wahlwerbung?
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 159
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Beitrag von webdiego » So 18 Feb, 2007 9:46 pm

Hmmm kein Feuerzeug im Brenner ?!? :(

Das kann ich nicht glauben mein Onkel sagt immer:
"Jung ich geh mal eben ne DVD kokeln"

Wenn da kein Feuerzeug drinn is dann lügt der doch :x

Naja das Mit dem Partikelstrahler könnte man ja noch mit einer Art Metallkugel oder Bolzen versehen ~ das ding wird bestimmt fix, wenn man es schafft eine Gleichspannung aus den Zeilentravos zu bekommen.

Hmm... vielleicht funzt das ja mit n paar 1N4007 oder noch besser ein paar Schottky-Dioden. (müssen ja recht fix sein).

http://de.wikipedia.org/wiki/Schottky-Diode

Aber zur Sicherheit würde ich nochmal auf

:arrow: http://www.mypartikelstrahlermitmetallk ... zenpage.de ~ oder .org nachschauen.
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » So 18 Feb, 2007 10:18 pm

Schottky Dioden kenn ich nicht! Ich hab auch überhaupt keine Lust diesen elend langen Text auf Wiki durchzulesen. Wer brauch das schon? Und versteh da eh nur Bahnhof, das würde ich dann Dir überlassen?
Aber ich habe hier auch Dioden - sind das vielleicht die Richtigen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 159
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Beitrag von webdiego » So 18 Feb, 2007 10:26 pm

WOW :shock:

Das Nenn ich mal ne dicke Diode Na wenn die es nicht bringt dann weiss ich auch nicht mehr...

Ausser vielleicht einen 3 Phasigen Quecksilberdampfgleichrichter 8)

Den kannst du dir aus einer alten Glühbirne und ein paar Quecksilberkippschaltern selberbauen.

... Ach neee... dafür brauchst du ja wieder ein Feuerzeiug.
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

Benutzeravatar
coreengine
Beiträge: 98
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 9:45 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von coreengine » So 18 Feb, 2007 10:31 pm

Warum nimmst Du nicht einfach eine Röhre aus einem deiner alten Fernseher ? Du könntest dir beim nächsten Nachbar mit Plasmabildschirm ein wenig Plasma abfüllen und in die Röhre tun ! Mit den bunten Kabeln dann noch schön einpacken, eines in die Röhre und ab an die Netzdose für den Herd !

Voilá :)

p.s.: Da Herdanschluß kannste das Wunderbar mit dem von Webdiego empfohlenen 3-Phasenquecksilberdampfgleichrichter kombinieren !

Und wenn Du nicht gerade nen s/w-TV benutzt, haste sogar RGB !

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » So 18 Feb, 2007 10:45 pm

Das klingt einleuchtend...
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mo 19 Feb, 2007 9:33 pm

Klar, warum hab ich das vergessen... auf meinen Fernseher (is' bunt, ey) steht auch die Leistung drauf, 120 W hat der. Da muss man schon aufpassen mit die Augen: ein Laserfriek sagte mir, das ist saumässig viel, mit sowas kann man Löcher in fliegende Untertassen und Luftballons bohren!

Ich glaub aber, dass in meinem Fernseher schon Plasma drin war, als ich hinten an der Röhre geschraubt habe, um Farbe nachzufüllen (das Bild war so grau - Stecker war gezogen, logisch, Mann, bin doch nicht selbstmüde!), hatts "pffft" gemacht, ist bestimmt der Überdruck vom Plasma gewesen. Hätte ich das nur aufgefangen, hätte ich Dir was abgeben können.

Nachdem ich den wieder zusammengebaut hatte, leuchtete er nach dem Einschalten auch noch mal kurz weiß auf (also doch Weißlicht!), dann wurde er aber wieder dunkel und roch komisch. Ich glaube, dass liegt an den Teilen, die nach dem Zusammenbau hier noch rumlagen und die ich nicht mehr zuorden konnte... Ich dachte, die wäre nicht wichtig...

Also pass blos auf, Mann!

Und ich bin habe ein total unpolitisches Netzteil gehabt, da waren auch violette und hellblaue Kabel dran...

Hier nochmal die Skizze von den Kabeln und welche da wichtig waren... hätte ich fast vergessen....

Ich bastel dann mal weiter...
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Di 20 Feb, 2007 1:50 am

Autsch, da hast Du mit deinem TV ja wirklich Pech gehabt!
Hmm, würde Dir per Overnight-Express einen von meinen schicken, dann
kannst Du das nochmal versuchen! Aber Plasma ist bei denen nicht drinne.
Nicht mal heiße Luft! Eigentlich nichts, nur dieses Plopp, das weg ist, wenn Röhre auf.

Vielen Dank für die Skizze! Oh, doch kein Schwarz für aus :roll: ?!
Aber hilft schon mal weiter.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 20 Feb, 2007 9:02 am

Also ich muss diesem Forum an dieser Stelle mal ein Lob aussprechen! Hier kann man so viel lernen, hier ist so viel Wissen drin.

Ich sag ja immer, man muss nur richtig lesen!

Ich werde mich auch an so einen Aufbau machen und meine Ergebnisse dann hier posten!

Kann mir vielleicht irgendwer ein rotes Kabel zuschicken? Meins hat einen zu dünnen Querschnitt und von rot braucht man ja am meisten, hab ich hier mal gelesen!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 159
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Beitrag von webdiego » Di 20 Feb, 2007 9:41 am

Naja das hängt ja davon ab, ob du ein hellrotes oder ein eher dunkelrotes Kabel hast... :idea:
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 20 Feb, 2007 10:03 am

Hm...? Es ist Infrarot.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

ch.m
Beiträge: 171
Registriert: Sa 23 Jul, 2005 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Südbayern

Beitrag von ch.m » Di 20 Feb, 2007 11:21 am

das infrarote kabel musst du mit dem ultraviolettem austauschen sonst funktionierts nicht !!!


manche texte hier tun beim lesen schon richtig weh :=)

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Di 20 Feb, 2007 2:23 pm

ChrissOnline hat geschrieben:Hm...? Es ist Infrarot.
lol, lang hinschlag

Chriss, das find ich echt gut, dass Du dich dem Problem auch annimmst!
Falls wir einzeln nicht weiterkommen, können wir ja alle eine gemeinsame Projektgruppe bilden!?
Falls du rotes Kabel brauchst, kein Problem, hab ich noch jede Menge.
Kann den Tip von chw9999 übrigens schon bestätigen - Schwarz ist tatsächlich nicht aus!
Brauchen wir wohl nicht.

Und wirklich vielen, vielen Dank nochmal an die anderen Mitglieder des Forums. Ohne Euch wär ich noch nicht so weit! Da sieht man mal wieder - Gemeinsam wird alles gut.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 20 Feb, 2007 3:23 pm

Hallo

Wie man meist in den authentischen Techniksendungen im TV sieht
(Star Wars, Star Trek) werden die dort verwendeten Strahlenquellen meist gepulst.

Würde dies nicht für die Verwendung von schraffierten Kabeln sprechen.
Wenn man dann dem TV Strahlenwerfer gravimetrische Linsen verpassen würde, könnte man den Strahl auf subatomares Nivau verengen.

Wenn die Ablenkung noch was moduliert würde,
könnten wir aus dem Ufo unseren Beamy ausstanzen,
dann wüßten die Ausserirdischen gleich mit wem sie es zu tun haben.


:lol: :lol: Ein superklasse Beitrag :lol: :lol:

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 20 Feb, 2007 3:36 pm

@Nohoe:

ACHSOOOOOOOOOOOO!!!

Die gestreiften Kabel kann man für gepulsten Laser verwenden... Verdammt! Ich hab erst gestern ne ganze Menge von solchen Kabeln weggeworfen, weil ich dachte die kommen von ner alten Ampelanlage und man kann sie nur für sowas benutzen!

Rote Kabel, grüne Kabel und dann war da war eins dabei das war schwarz und hatte dünne gelb-orangefarbene Streifen ... abgeschaltete blinkende Ampel auf ner Vorfahrt-Beachten-Einfahrt! War eigentlich vollkommen klar für mich.

Mist, aber dass man die auch anderweitig einsetzen kann...

Naja, also mal in die Mülltonne abtauchen und alles wieder rausfischen.

Danke für den Tipp!


Chriss

P.S.: Aber was ich jetzt nicht verstehe: Wenn schwarze Kabel nicht für aus sind, wieso klappt das dann bei gestreiften oder schraffierten Kabeln? Entweder lügen die in diesen Techniksendungen oder an der oben angegebenen Theorie ist was faul! Vielleicht hat die Knoff-Hoff-Show eine Hotline?? Die wissen das bestimmt.
Zuletzt geändert von ChrissOnline am Di 20 Feb, 2007 3:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Di 20 Feb, 2007 3:41 pm

nohoe hat geschrieben:Wenn man dann dem TV Strahlenwerfer gravimetrische Linsen verpassen würde, könnte man den Strahl auf subatomares Nivau verengen.
:shock: :shock: :shock:

@Chriss - mit "Kabel ab" hats bei mir funktioniert! Versteh aber nicht warum :roll: , dann ist doch gar kein Strom zum ausschalten mehr da?!

Ein Knoten im Kabel hat auch funktioniert. Gibt aber ein Problem:
Der Strom staut sich, und das Kabel platzte irgendwann.
Also nicht mehr zu verwerten.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 159
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Beitrag von webdiego » Di 20 Feb, 2007 4:07 pm

Achsoo machen das die Pyrotechniker :!: einfach n Knoten in's Kabel...

und die Farbe des Kabels bestimmt die Farbe der Explosion...

hmm. ich frage mich ob man durch verknoten von verschiedenfarbigen Leitungen einen Regenbogeneffekt bekommt :shock:

Ich werd das gleich mal auspobieren! Ich hatte sogar irgendwo nochn ne alte Explosionsschutzbrille aus alten Militärbeständen °such°
- ich glaube die war für gelbe und grüne Explosionen.
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste