eine Frage noch

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 23
Registriert: Mi 13 Okt, 2010 12:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

eine Frage noch

Beitrag von Lion » Di 26 Okt, 2010 12:21 pm

mir ist es schon langsam peinlich dass ich die ganze Zeit am Nachfragen bin und neue Themen erstelle :oops:

... naja..

also.. wie ist dass eig bei diesen gekauften Galvo Sets. Ich habe das nämlich noch nicht so genau verstanden wie die denn überhaupt mit dem PC verbunden werden.
Also wenn ich das richtig verstanden habe braucht man an seinem PC so einen ILDA Ausgang,
das ist so nen breiter Stecker, der wohl früher für Drucker verwendet wurde.
Hat denn nun das Steuerboard von dem Galvo auch so einen Stecker sodass ich die einfach verbinden kann, oder wie klappt das ?
Und wenn das so ist, dann brauche ich doch auch noch nen Treiber und wo bekomme ich den her ?

Lg Lion =)

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: eine Frage noch

Beitrag von Dr.Ulli » Di 26 Okt, 2010 12:28 pm

Zwischen dem ILDA-Eingang des Projektors und der USB-Buchse des Computers ist ein sogenannter DAC : Digital-Analog-Wandler (Converter in Englisch). Da gibt´s z.B. die EasyLase, Minilumax, etc, etc....
Diese Karten wandeln die digitalen Signale des Lasershow-Programms in analoge Spannungen um, welche dann die Laser steuern und die Scanner...und eventuell noch DMX-Geräte bedienen (aber die digital).
:freak:

Ähem...wie ich grade sehe, wurde dir das aber schon in deinem Thread "Weitere Kosten" genauestens geschildert.... :roll:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=41&t=48999
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 23
Registriert: Mi 13 Okt, 2010 12:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von Lion » Di 26 Okt, 2010 1:00 pm

aso.. ja gut, ich konnte mit dem Begriff DAC nichts anfangen :roll:
sry

Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 23
Registriert: Mi 13 Okt, 2010 12:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von Lion » Di 26 Okt, 2010 1:28 pm

Aber was ist denn wenn man schon so einen ILDA Ausgang am PC hat ?
dann ist doch der DAC unnötig, oder ist das nicht das Selbe ?

LG Lion

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von nr_lightning » Di 26 Okt, 2010 1:40 pm

Hi
Lion hat geschrieben:Aber was ist denn wenn man schon so einen ILDA Ausgang am PC hat ?
dann ist doch der DAC unnötig, oder ist das nicht das Selbe ?
Du meinst den Breiten Pinken ( unten Mittig ) hier auf diesem Bild oder ?
ASRock_K7VT4A_Pro_Mainboard_Labeled_German.jpg

Nein nein, du hast keinen ILDA Augang an deinem PC sondern einen LPT Anschluss für Drucker !!!
Das hat garnichts, aber auch rein garnichts mit dem ILDA Anschluss zu tun BIS AUF .. genau bis auf den gleichen Anschlussbuchsen-> 25Pol Sub D Buchse

Das ist das einzigste was beide Normen gemeinsam haben !

Guck mal bitte hier : http://www.lumax.de/

Siehst du das Bild ?!
Das ist ein solcher DAC ( Digital Analog Converter ) ... Dessen USB Schnittstelle kommt an deinen PC wo dann entsprechende Treiber installiert werden !
Und die 25 Polige Sub-D Buchse an diesem DAC, das ist der ILDA Ausgang :) :) :)

Ja ich weiss, er sieht zum verwechseln ähnlich aus :wink: aber es ist NICHT das selbe wie die Sub-D Buchse an deinem PC


Auf Damalige Experrimente mit dem LPT Port ( aller Popelscan und co ) gehe ich jetzt mal bewusst NICHT ein um keine verwirrung zu stiften !

LG: Nico
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 23
Registriert: Mi 13 Okt, 2010 12:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von Lion » Di 26 Okt, 2010 1:51 pm

ok, schade eig :lol:

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: eine Frage noch

Beitrag von ChrissOnline » Di 26 Okt, 2010 2:16 pm

Probiers auch gar nicht, dort was einzustecken, sonst raucht Dir Dein Mainboard ab... und der Projektor vielleicht gleich mit.
Und richtig, es GAB mal Projekte die diesen Port nutzten, aber die wurden nicht ohne Grund eingestampft und sind seit mindestens 4 Jahren kein Thema mehr... also einfach merken:

Software --> PC --> USB-Port --> DAC --> ILDA-Eingang am Projektor --> Galvos u. Laser.

(Was passiert eigentlich wenn mans mal andersherum macht und mal den Drucker an ner Lumax anschließt?? Malt der dann bunte Bilder???)

:lol: :lol:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von nr_lightning » Di 26 Okt, 2010 2:26 pm

LLOOOLLL

Der Druckt dann mit min 120kds ( Kilo Dots per second ) :lol: :lol: :lol:
undzwar jedes einzelne Frame ! Also leg genug Papier nach bevor du loslegst :shock: :lol: :wink:

LG
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: eine Frage noch

Beitrag von ChrissOnline » Di 26 Okt, 2010 2:45 pm

120KDS.... wie geil!

Das wär ja echt mal wert im Internet nach nem Druckerforum zu googlen. http://www.druckerfreak.net oder so.
Da gibts dann bestimmt auch so einige interessante Fragen:

Q: Ich habe hier ne Lumax, kann ich dort meinen Drucker anschließen? Geht das?

oder

Q: Kann ich mit ner Netlase ein Druckernetzwerk aufbauen?

oder

Q: Warum steht bei Druckerworld.com dass der Drucker 120KDS macht und in wirklichkeit sind es nur 80KDS?
A: Jaaaaa. Normalerweise nimmt man ja auch 80g Papier und keins mit 50g!!!

*lol*

Jaaaa, man muss die Welt auch mal aus ner anderen Perspektive betrachten!


@Lion: Nichts für ungut... nichts gegen Dich, Du konntest das ja nicht wissen!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: eine Frage noch

Beitrag von goamarty » Di 26 Okt, 2010 3:01 pm

Also da hast du aber was durcheinandergedruckt :-) Am digitalen Druckerport kannst du nur DMX Drucker anschließen, sonst brauchst du einen ADC, oder einen der alten, kaum mehr erhältlichen analogen XY Schreiber.

Es gibt auch noch die AudioDAC Variante, aber dafür muß der Audio Ausgang umgebaut werden, die Koppelkondensatoren müssen entfernt/überbrückt werden, um Gleichspannungen ausgeben zu können. Dies sollte man daher auch nicht auf dem Mainboard machen, insbesondere weil der passende USB-Audio Adapter nur ca. 17,90 kostet. Man braucht aber auf jeden Fall noch einen Anpaßverstärker.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von tschosef » Di 26 Okt, 2010 3:22 pm

kaum mehr erhältlichen analogen XY Schreiber.
schmeiß ich grad welche weg !!!! brauchst einen? selbstabholung... grinssssssssss..

in der tat könnte man den an die lumax klemmen und dann gaaaaaaaaanz langsam scannen :mrgreen:
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: eine Frage noch

Beitrag von goamarty » Di 26 Okt, 2010 3:36 pm

Obgleich ich schon eine ziemliches Lager an "Edelschrott" habe hätt ich ihn am 25.9. wohl mitgenommen, aber jetzt nochmal 800km (hin/ret) fahren... Ich glaube das zahlt sich nicht aus, da wäre Versand auch billiger als der Sprit.
Warum gibst du sie weg?

Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 23
Registriert: Mi 13 Okt, 2010 12:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von Lion » Di 26 Okt, 2010 3:59 pm

ChrissOnline hat geschrieben: @Lion: Nichts für ungut... nichts gegen Dich, Du konntest das ja nicht wissen!
schon okäi :lol: :D

Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 23
Registriert: Mi 13 Okt, 2010 12:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von Lion » Di 26 Okt, 2010 4:43 pm

Ich versuche mich jetzt mal an dem bILDA Projekt
==>> http://www.linux-laser.org/bilda/bilda-hw.php?lang=de

Ich hab aber im Forum iwo gelesen, dass das nur mit Linux funktioniert.
Wo anders hab ich gelesen " HE-Laserscan - funktioniert mit bilda "
was heißt das nun. Weil He-Laserscan ist ja eine Windoes Soft.
Achja.. und wo bekomm ich eig die Firmware für bILDA her und wie bekomme ich die auf die IC's drauf ?

Sry, für die ganzen Fragen, aber ich kenne mich noch nicht so gut damit aus :roll:

LG

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: eine Frage noch

Beitrag von VDX » Di 26 Okt, 2010 4:50 pm

... wieso "... gaaaaaaaaanz langsam ..."?

Wenn ich meinen alten Gould-XY-Schreiber auf volle Verstärkung stelle, 'schießt' der den Stift mit 1-2 m/s übers Papier - das wäre fürs Laser-Folienschneid-Scannen immer noch viel zu schnell :lol: :lol:

Viktor
tschosef hat geschrieben:
kaum mehr erhältlichen analogen XY Schreiber.
schmeiß ich grad welche weg !!!! brauchst einen? selbstabholung... grinssssssssss..

in der tat könnte man den an die lumax klemmen und dann gaaaaaaaaanz langsam scannen :mrgreen:
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: eine Frage noch

Beitrag von ChrissOnline » Di 26 Okt, 2010 4:55 pm

Oh Mann....
War ja klar, dass der bei bILDA landet... :x

Nur kurze Info: Die bILDA wird von HE aktuell nur seeeehr mäßig unterstützt (weil kein Mensch mehr die Karte nutzt) und wenn ich mich recht erinnere, dann fliegt sie aus HE Version 5 auch komplett raus, weil Tschosef der Support hierfür zu doof ist und die Karte mit HE eh mehr schlecht als recht funktioniert!

Wie gesagt, so in der Art hab ich das im Kopf, obs 100% stimmt weiss ich jetzt nicht. Fakt ist, dass die Karte mit HE nur sehr schwache Ergebnisse liefert.

Wenns schon billig sein muss würde ich zum "Audio-DAC" raten, hier ist die Unterstützung eingebaut, weil das Projekt noch lebendiger ist. bILDA ist annähernd so tot wie der oben erwähnte LPT-DAC für Popelscan.

Und wenns was gescheites sein soll, dann kauf Dir ne Lumax und dann hast Du Deine Ruhe. Wenn man beim Lasern an jeder Ecke zu sparen beginnt, dann braucht man sich nicht wundern wenns bald keinen Spaß mehr macht. Und ein DAC ist nunmal ein sehr wesentlicher Bestandteil... Leistung, schnellere Scanner, ... das kann man alles nachrüsten, aber ein DAC und die Software sind der Grundstock für gute Ergebnisse!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: eine Frage noch

Beitrag von Dr.Ulli » Di 26 Okt, 2010 4:58 pm

Ich versuche mich jetzt mal an dem bILDA Projekt
Lass besser die Finger davon!
HE macht auch keinen Support mehr dazu (mehr Ärger als Nutzen), obwohl ältere Versionen (HE-LSIII) noch den Bilda-DAC unterstützen...insofern dann doch OK für´s aller erste....
Versuche lieber, eine Minilumax günstig zu bekommen...(die ältere Version mit 3 Farbausgängen sollte man vielleicht auftreiben können).

OOOOHHH- ChrissOnline war schneller mit dem Abraten! :wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: eine Frage noch

Beitrag von ChrissOnline » Di 26 Okt, 2010 5:02 pm

Ach, sieh an, wusste ich jetzt gar nicht, dass bILDA auch schon in HE4 nicht mehr drin ist?!?
Nun, Ulli muss es ja wissen als Handbuch-Schreiberling!

Naja, wie dem auch sei.... Kauf ne Lumax! Ist die billigste Möglichkeit an eine professionelle Karte zu kommen!

Und: Eine Bitte in Forensache: Wähle bitte in Zukunft etwas aussagekräftigere Überschriften. Danke.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
digital_needle
Beiträge: 55
Registriert: Fr 20 Aug, 2010 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 27k RGB wieder im Aufbau :)
638nm
532nm
445nm
Wohnort: Limburg an der Lahn / Hessen
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von digital_needle » Di 26 Okt, 2010 5:02 pm

Lion hat geschrieben:Ich versuche mich jetzt mal an dem bILDA Projekt
==>> http://www.linux-laser.org/bilda/bilda-hw.php?lang=de

Ich hab aber im Forum iwo gelesen, dass das nur mit Linux funktioniert.
Wo anders hab ich gelesen " HE-Laserscan - funktioniert mit bilda "
was heißt das nun. Weil He-Laserscan ist ja eine Windoes Soft.
Achja.. und wo bekomm ich eig die Firmware für bILDA her und wie bekomme ich die auf die IC's drauf ?

Sry, für die ganzen Fragen, aber ich kenne mich noch nicht so gut damit aus :roll:

LG
Ok Lion...

..ohne dich mal weiter auf den Arm zu nehmen, sage ich nur: Lass es! das bILDA Projekt ist einfach zu alt und zudem viel zu langsam für die heutige ILDA Welt. HE-Laserscan Kompatibilität ja, aber nur sehr sehr schleppend.

Greif tiefer in die Tasche und hol die eine MiniLumax Karte, ne gebrauchte Easylase 1 oder wenns mehr sein darf ne Easylase 2!
Wenn du auf Importe stehst kannste dir auch aus Kanada ne FrameStreamer 2.0 Karte kaufen, die aber auch das kann was ne Easylase 1 kann.
Dann biste aber erst am Anfang von allem. Dir fehlen dann noch viele, viele Kleinteile, Gehäuse, Kabel, Netzteile, Galvos, Treiber, Laser.... und schlag mich tot!

Vielleicht kannste dir auch für den Anfang Zitterkasten mit Chinainnenleben besorgen (99Euro bei Musicstore), welcher qualitiativ einfach nichts ist und dann nimm die Kiste mal auseinander und schau dir das alles mal an.
Dann nimm dir 2 Wochen Zeit, surf durchs Forum und schau dir die Selbstbau Kisten an. Dann lerne durch die Teilelisten, die manche User geschrieben haben, was in so ner Kiste stecken muss. Dann googelst du nach den Teilen und wirst sehen und verstehen.

Wenn du das alles hinter dir hast..kannste Fragen stellen, die noch nirgendwo hier stehen. :)

In dem Sinne...frohes Lesen!

Grüße

Jurek
Zuletzt geändert von digital_needle am Di 26 Okt, 2010 5:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: eine Frage noch

Beitrag von Dr.Ulli » Di 26 Okt, 2010 5:04 pm

Ach, sieh an, wusste ich jetzt gar nicht, dass bILDA auch schon in HE4 nicht mehr drin ist?!?
Doch - schon noch, aber im Manual (OnlineHilfe) wird ausdrücklich davon abgeraten! :wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: eine Frage noch

Beitrag von ChrissOnline » Di 26 Okt, 2010 5:07 pm

digital_needle hat geschrieben:Dir fehlen dann noch viele, viele Kleinteile, Gehäuse, Kabel, Netzteile, Galvos, Treiber, Laser.... und schlag mich tot!
[Insider]

Plexiglas nicht zu vergessen... :lol:

(Meine Galvos sitzen übrigens auch auf nem Plexiglas-Sockel und das nun schon seit 5 Jahren... wobei die natürlich nicht so warm werden!)

[/Insider]
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: eine Frage noch

Beitrag von decix » Di 26 Okt, 2010 5:09 pm

Heißkleber darf auf keiner Einkaufsliste fehlen... ;-)

Benutzeravatar
digital_needle
Beiträge: 55
Registriert: Fr 20 Aug, 2010 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 27k RGB wieder im Aufbau :)
638nm
532nm
445nm
Wohnort: Limburg an der Lahn / Hessen
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von digital_needle » Di 26 Okt, 2010 5:10 pm

ChrissOnline hat geschrieben:
digital_needle hat geschrieben:Dir fehlen dann noch viele, viele Kleinteile, Gehäuse, Kabel, Netzteile, Galvos, Treiber, Laser.... und schlag mich tot!
[Insider]

Plexiglas nicht zu vergessen... :lol:

(Meine Galvos sitzen übrigens auch auf nem Plexiglas-Sockel und das nun schon seit 5 Jahren... wobei die natürlich nicht so warm werden!)

[/Insider]

Noch ist noch nichts gesagt - obs funzt - das Plexi muss sich noch beweisen :freak:

Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 23
Registriert: Mi 13 Okt, 2010 12:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von Lion » Di 26 Okt, 2010 6:50 pm

Also ich möchte mich jetzt erstmal bei allen Leuten, die mir bis jetzt auf meine Fragen geantwortet haben, mir Tipps und Alternativen gegeben haben, mir Empfehlungen gegeben haben und nicht an mir verzweifelt sind *GRINS* ganz herzlich bedanken.
Ich finde echt dass das hier ein suuuper Forum ist und man hier echt an der richtigen Adresse gelandet ist :) .
Vielen Dank dafür :)

Ich werde dann jetzt wohl mal sparen und mir eine DAC Karte kaufen.
In Sachen Galvos werde ich wohl trotzem bei den 100 € Scannern bleiben da ich eh nur Beamshows anstrebe und keine wirklichen Grafiken und dafür sollte selbst dieser außreichend sein.
Da der Projektor erstmal nur für mich privat in einem kleinen Raum betrieben werden soll reicht meine 5mW ROT die ich schon habe und die 20mW GRÜN die ich mir noch besorge denke ich erstmal aus.

Kleine Effekte bekomme ich ja schon mit ganz "haushaltsüblichen" Dingen hin.
Ich habe bei den Folgenden Bildern ganz provisorisch einen Galvo gebaut ( bitte nicht auslachen, ist echt sehr primitiv :D ) und über meinen Verstärker und meinem PC mit Fruity Loops Schwingungen erzeugt. Um Dampf zu erzeugen hab ich provisorischer Weise ein Dampfbügeleisen verwendet :D
Aber siehe da, es sieht trotzdem irgendwie cool aus :P


Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Sky and Sand
Beiträge: 92
Registriert: Mo 14 Jun, 2010 8:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 200 W Diode Pumped Nd:YAG 1064nm, 100kHz, 10 ns

Im Bau: 3,5 kW Diode Laser 808 nm, 200µ fiber with polarization coupling and VBG wavelength multiplexing.
Wohnort: Aachen

Re: eine Frage noch

Beitrag von Sky and Sand » Di 26 Okt, 2010 8:25 pm

bitte nicht auslachen, ist echt sehr primitiv
Find ich nicht so primitiv, ist in einigen Firmen (z.B. Lasertechnik) gang und gebe Legosteine und Grundplatten zu benutzen :D
Grüße

Sky and Sand

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: eine Frage noch

Beitrag von ChrissOnline » Di 26 Okt, 2010 9:55 pm

Ja wie geil ist das denn??? :D

Leute, das wird mal ein ganz Großer!!
Schade dass es nächstes Jahr kein Treffen in Regensburg gibt, sowas, nur etwas aufwändiger wär sicher nen Regensburger-Beamy-Pokal wert gewesen. :wink:

Hm, meine erste Nebelmaschine war damals eine esotherische Räucherkerze, die mir irgendsone Öko-Tussi geschenkt hat... :roll:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: eine Frage noch

Beitrag von Dr.Ulli » Di 26 Okt, 2010 10:10 pm

SO ist es genau RICHTIG! BRAVO! :D
Erst mal langsam an die Materie rantasten - ohne gleich mit Watts zu protzen!
Viele "alte Hasen" hier hatten wohl, wie ich z.B. auch Jahrzehntelang NUR EINEN 5mW He-Ne! 8) :wink:
Damit hab ich aber Shows und Holos gemacht! (vor 30 Jahren...) :mrgreen:
Und nichtmal mit so einem "augefeiltem" Scanner wie deinem!!! :freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von tschosef » Mi 27 Okt, 2010 7:55 am

hai hai...


immerhin, du beschäftigst dich mit der Materie..... wow..... ähnelt meinen lautsprechergalvos damals ein wenig, oder anderen selbstbauprojekten. so lernt man es... is so.

wegen BILDA.
der Bilda Support wird mit der kommenden HE-LS version definitiev beendet. auch LPD DAC wird nicht mehr direkt unterstützt. (wenn überhaupt noch, dann über mld treiber).

also EasyLase 1 oder 2, oder lumax oder netlase oder mld device treiber.

viele Grüße drweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 23
Registriert: Mi 13 Okt, 2010 12:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von Lion » Mi 27 Okt, 2010 12:03 pm

hmm.. in welchem Shop findet man die denn ? :D
Ich find keinen. Also hab jetzt bei Conrad und Co. geguckt und auch so gegooglet unter "Minilumax bestellen" :/

LG

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: eine Frage noch

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 27 Okt, 2010 12:15 pm

Na - dann schau doch mal bei http://www.he-laserscan.de/Preisliste.pdf :wink:
Oder frag direkt Tschosef per PM!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von tschosef » Mi 27 Okt, 2010 2:01 pm

bingo :-) einfach mir ne pm schreiben oder ne mail (addi steht in preisliste)... oder andere anbieter checken wie spectrabeam.de oder mylaserpage.de (mann bin ich lieb mann.. poste sogar die adressen der anderen)

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 23
Registriert: Mi 13 Okt, 2010 12:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: eine Frage noch

Beitrag von Lion » Mi 27 Okt, 2010 3:28 pm

Ja, ich werde mich dann wohl an dich Wenden Erich, aber erstmal muss ich eh sparen ;)

LG

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste