Lion hat geschrieben:Ich versuche mich jetzt mal an dem bILDA Projekt
==>>
http://www.linux-laser.org/bilda/bilda-hw.php?lang=de
Ich hab aber im Forum iwo gelesen, dass das nur mit Linux funktioniert.
Wo anders hab ich gelesen " HE-Laserscan - funktioniert mit bilda "
was heißt das nun. Weil He-Laserscan ist ja eine Windoes Soft.
Achja.. und wo bekomm ich eig die Firmware für bILDA her und wie bekomme ich die auf die IC's drauf ?
Sry, für die ganzen Fragen, aber ich kenne mich noch nicht so gut damit aus
LG
Ok Lion...
..ohne dich mal weiter auf den Arm zu nehmen, sage ich nur: Lass es! das bILDA Projekt ist einfach zu alt und zudem viel zu langsam für die heutige ILDA Welt. HE-Laserscan Kompatibilität ja, aber nur sehr sehr schleppend.
Greif tiefer in die Tasche und hol die eine MiniLumax Karte, ne gebrauchte Easylase 1 oder wenns mehr sein darf ne Easylase 2!
Wenn du auf Importe stehst kannste dir auch aus Kanada ne FrameStreamer 2.0 Karte kaufen, die aber auch das kann was ne Easylase 1 kann.
Dann biste aber erst am Anfang von allem. Dir fehlen dann noch viele, viele Kleinteile, Gehäuse, Kabel, Netzteile, Galvos, Treiber, Laser.... und schlag mich tot!
Vielleicht kannste dir auch für den Anfang Zitterkasten mit Chinainnenleben besorgen (99Euro bei Musicstore), welcher qualitiativ einfach nichts ist und dann nimm die Kiste mal auseinander und schau dir das alles mal an.
Dann nimm dir 2 Wochen Zeit, surf durchs Forum und schau dir die Selbstbau Kisten an. Dann lerne durch die Teilelisten, die manche User geschrieben haben, was in so ner Kiste stecken muss. Dann googelst du nach den Teilen und wirst sehen und verstehen.
Wenn du das alles hinter dir hast..kannste Fragen stellen, die noch nirgendwo hier stehen.
In dem Sinne...frohes Lesen!
Grüße
Jurek