Galileo GasioDioden Pointer
Moderator: ekkard
- thomasf
- BeitrÀge: 1262
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Galileo GasioDioden Pointer
Hi,
na ich warte auf eure BeitrÀge zum Galileo Beitrag mit dem 1W GasioDioden Pointer.
Nach dem er mit dem teil die Streichhölzer angezĂŒndet hat, war die Kamera scheinbar ein paar Pixel Ă€rmer. Man hat klar oben rechts einen blauen Farbsaum gesehen, geschieht denen recht mit sowas spielt man eben nicht rum.
Auch gut die Anmerkung das dieser Pointer nur 1W hat.
Schöne GrĂŒĂe
Thomas
na ich warte auf eure BeitrÀge zum Galileo Beitrag mit dem 1W GasioDioden Pointer.
Nach dem er mit dem teil die Streichhölzer angezĂŒndet hat, war die Kamera scheinbar ein paar Pixel Ă€rmer. Man hat klar oben rechts einen blauen Farbsaum gesehen, geschieht denen recht mit sowas spielt man eben nicht rum.
Auch gut die Anmerkung das dieser Pointer nur 1W hat.
Schöne GrĂŒĂe
Thomas
- rayman
- BeitrÀge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: HĂŒckeswagen
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Wann kam denn das? Heute?
Hab ich wohl verpasst.
Hab ich wohl verpasst.
-
- BeitrÀge: 625
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Kein Problem, klein Max hat ja mitgedachtrayman hat geschrieben:Wann kam denn das? Heute?
Hab ich wohl verpasst.

FĂŒr alle die es verpasst haben: http://www.youtube.com/watch?v=0otsx4FycGI
Ich warte schon auf die nÀchsten Posts "Wo bekommt man soetwas?", "Ist der legal?"

Immerhin weisen sie zaghaft auf die Gefahren hin, die von dem Ding ausgehen.
GruĂ Max
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- rayman
- BeitrÀge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: HĂŒckeswagen
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Ich fass es nicht!
Mir fÀllt da grad mal gar nichts zu ein. Bin sprachlos bei so viel journalistischer Dummheit.
Frage mich gerade, wie viele Kiddies die damit erst auf die Idee gebracht haben.



Mir fÀllt da grad mal gar nichts zu ein. Bin sprachlos bei so viel journalistischer Dummheit.
Frage mich gerade, wie viele Kiddies die damit erst auf die Idee gebracht haben.
- netzhaut
- BeitrÀge: 239
- Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos GehĂ€use (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS - Wohnort: LĂŒbeck
- Kontaktdaten:
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Dieser Gallileo-Beitrag ist ja wohl das Allerletzte. In Zeiten diverser Blendungen mit Pointern da dann dieses GeschĂŒtz als mehr oder weniger cooles Spielzeug darzustellen: "Eine Hand absĂ€beln geht damit nicht. Seht ihr, ganz ungefĂ€hrlich." Die wenigen Aussagen zur Gefahr sind eine Farce: "Mit diesen coolen Sonnenbrillen mĂŒssen wir uns schĂŒtzen..." - na ganz toll
Und in 3 Wochen gibts da dann einen Bericht, wie wichtig doch ein Verbot von Lasern fĂŒr Privatpersonen wĂ€re

Und in 3 Wochen gibts da dann einen Bericht, wie wichtig doch ein Verbot von Lasern fĂŒr Privatpersonen wĂ€re

LG, Andreas
Holz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...
http://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe


- laserlover
- BeitrÀge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: NĂŒrnberg, DE
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Boa, die ham doch echt einen an der Waffel. Und auch noch mit Streichhölzern und Luftbalon, ganz toll gemacht.
Gegen sowas muss man doch irgendwas unternehmen können. WÀre der Satz "Der stÀrkste tragbare Laser, den man im Handel kaufen kann." nicht schon fast Anstiftung zur Straftat?
Gegen sowas muss man doch irgendwas unternehmen können. WÀre der Satz "Der stÀrkste tragbare Laser, den man im Handel kaufen kann." nicht schon fast Anstiftung zur Straftat?
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was fĂŒr Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was fĂŒr Leute, die im Internet keine Freunde finden
- sense90
- BeitrÀge: 200
- Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany, Baden - WĂŒrttemberg
- Kontaktdaten:
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Und da heiĂt es, umso Ă€lter umso weiĂer, man man, die hammn nun echt mehr als nur ein paar Pixel abgeschossen. Und Dummheit wird hier auch noch mit Quoten belohnt...

- lightwave
- BeitrÀge: 1980
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale BeitrĂ€ge sind schwarz/weiĂ
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Galileo GasioDioden Pointer
eMail an: zuschauerservice@prosieben.de
Mal schaun, ob und was zurĂŒckkommt...Sehr geehrte Damen und Herren,
ich finde den Beitrag verantwortungslos.
Die Aussage "der stĂ€rkste tragbare Laser, den man im Handel kaufen kann" mit "nur 1 Watt" - Es ist ihnen schon bewusst, dass alle Laserpointer mit mehr als 1 Milliwatt Leistung, also 1000-fach geringerer Leistung in Deutschland nicht verkauft und (wenn kein SchlĂŒsselschalter und verriegelnder Notausknopf vorhanden ist) nicht verwendet werden dĂŒrfen und Sie somit sehr warscheinlich gegen geltendes Recht verstoĂen haben?!
Und selbst wenn, dann ist es dennoch nicht OK, dieses gefÀhrliche herumfuchteln und Luftballons poppen, etc so ungefÀhrlich erscheinen zu lassen. Die Zielgruppe der Sendung Galileo ist meines Erachtens nicht ausreichend informiert, was solche (und auch geringere) Laserleistungen anrichten können.
Mit ihrem Beitrag fördern sie nicht nur den illegalen Verkauf von hochgefÀhrlichen stiftförmigem Laserquellen (Sichwort Blendung von Piloten) sondern auch die Quote der Kinder und Jugendlichen, die durch Selbstexperimente (ohne Sicherheitsvorkehrungen, diese werden ja nicht mit dem Pointer geliefert und kosten ein vielfaches des selbigen) bleibende AugenschÀden bekommen werden.
Freundliche GrĂŒĂe,
-
- BeitrÀge: 625
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Dito. Mal schauen ob und wann da was zurĂŒckkommt.lightwave hat geschrieben:eMail an: zuschauerservice@prosieben.de
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- yosh76
- BeitrÀge: 410
- Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser
- Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Hi,
Halte ich fĂŒr vielversprechend, da offizieller Vorgang. Per Mail dann als Kopie an den Sender
http://www.programmkritik.de/
Halte ich fĂŒr vielversprechend, da offizieller Vorgang. Per Mail dann als Kopie an den Sender

http://www.programmkritik.de/
GruĂ, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
- nr_lightning
- BeitrÀge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Hi
Ich habe mich auch mit einer E-Mail angeschlossen ....
Tja. Das war ja nur ne Frage der Zeit bis sie den Laser als ProgrammfĂŒller gefunden haben ....
Hier meine E-Mail, erster teil ist von Lightwave Kopiert ! zweiten Teil habe ich ergÀnzt
Ich habe mich auch mit einer E-Mail angeschlossen ....
Tja. Das war ja nur ne Frage der Zeit bis sie den Laser als ProgrammfĂŒller gefunden haben ....

Hier meine E-Mail, erster teil ist von Lightwave Kopiert ! zweiten Teil habe ich ergÀnzt
Mfg: NicoSehr geehrte Damen und Herren,
ich finde den Beitrag verantwortungslos.
Die Aussage "der stĂ€rkste tragbare Laser, den man im Handel kaufen kann" mit "nur 1 Watt" - Es ist ihnen schon bewusst, dass alle Laserpointer mit mehr als 1 Milliwatt Leistung, also 1000-fach geringerer Leistung in Deutschland nicht verkauft und (wenn kein SchlĂŒsselschalter und verriegelnder Notausknopf vorhanden ist) nicht verwendet werden dĂŒrfen und Sie somit sehr wahrscheinlich gegen geltendes Recht verstoĂen haben?!
Und selbst wenn, dann ist es dennoch nicht OK, dieses gefÀhrliche herumfuchteln und Luftballons poppen, etc so ungefÀhrlich erscheinen zu lassen. Die Zielgruppe der Sendung Galileo ist meines Erachtens nicht ausreichend informiert, was solche (und auch geringere) Laserleistungen anrichten können.
Mit ihrem Beitrag fördern sie nicht nur den illegalen Verkauf von hochgefÀhrlichen stiftförmigem Laserquellen (Sichwort Blendung von Piloten) sondern auch die Quote der Kinder und Jugendlichen, die durch Selbstexperimente (ohne Sicherheitsvorkehrungen, diese werden ja nicht mit dem Pointer geliefert und kosten ein vielfaches des selbigen) bleibende AugenschÀden bekommen werden.
Mein Senf:
Wundern sie sich nicht falls sie die nÀchsten tage mehrere dieser E-Mail bekommen werden !
Wir sind eine Comunitiy mit verantwortungsbewussten Laseristen aus dem Show und Wissenschaftsbereich, wir sind uns jeglicher gefahren die von Lasern ausgehen bewusst ! Was man von ihrem Beitrag nicht sagen kann ...
Ăber ein Feedback von ihnen wĂŒrden wir uns freuen, denn wir sind dringend daran interessiert die Ăffentlichkeit ĂŒber die Gefahren dieser Viel zu Starken Laserpointer zu informieren aber gleichzeitig auch zu zeigen welchen sinnvollen Einsatz es fĂŒr solche starken Laser gibt ! NĂ€mlich Showlasersysteme, Holographie uvm. ...
Wir sehen in letzter Zeit unser Hobby ziemlich in Gefahr weil immer mehr Meldungen ĂŒber Piloten oder Fahrzeugblendungen mit Laserpointern auftauchen welche frĂŒher oder spĂ€ter dazu beitragen können das es ein Verbot fĂŒr Laser und Lasermodule der Leistungen >1mW geben wird. Und dann strahlen sie zusĂ€tzlich diese Sendung aus welche den Leuten Suggeriert das es völlig Harmlos ist mit "NUR" einem Watt Laserleistung zu "SPIELEN" ...
Freundliche GrĂŒĂe,
Nico Reim
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂŒn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂŒn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂŒn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂŒn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Galileo GasioDioden Pointer
hai hai...
hab auch ne mail geschrieben
... bevor ich gelesen hatte, dass ihr schon geschrieben habt.
grinssssssss
echt ein Witz dieses Video... Galileo.. guckte ich mir frĂŒher gern an. Mittlerweile zeigen sie nur noch Fressorgien mit dem groĂen dicken.... Fake Checks... mit halbwissen... und diesen dummkram mit Lasern.... echt heftig. ... nicht vergessen, dies war nicht der erste Laser Beitrag
viele GrĂŒĂe
Erich
hab auch ne mail geschrieben

grinssssssss
echt ein Witz dieses Video... Galileo.. guckte ich mir frĂŒher gern an. Mittlerweile zeigen sie nur noch Fressorgien mit dem groĂen dicken.... Fake Checks... mit halbwissen... und diesen dummkram mit Lasern.... echt heftig. ... nicht vergessen, dies war nicht der erste Laser Beitrag

viele GrĂŒĂe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- BeitrÀge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Na, ich werd dann auch mal hinscheiben, mit nem anderen Text, damit die was zu tun haben. Das ist ja wirklich ein Witz, die einen lĂ€stern ĂŒber Flugzeug-Blende-Kids und die machen das ganze noch richtig populĂ€r und das auch noch mit diesen Mörderpointern.
http://www.pcgames.de/Fun-Stuff-Thema-2 ... /?fullsize
GruĂ, Chriss
http://www.pcgames.de/Fun-Stuff-Thema-2 ... /?fullsize
GruĂ, Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Habe diesen Post noch garnicht bis Ende verfolgt und auch eine Mail an Pro7 verfasst:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bezug nehmend auf Ihre "Galileo Live Sendung" vom 14.10.2010 möchte ich meine absolute Schockiertheit zu diesem Betrag ausdrĂŒcken. Hiermit wurden mal wieder sehr gefĂ€hrliche Dinge durch Ihren Betrag
verharmlost, was vielen Kindern wieder ein neues "Hobby" vorlebt. Allein schon die Tatsache, das Sie im Fernsehen mit diesem "Pointer" , der ja "nur 1 Watt hat" eine Star Wars Kampfszene nachstellen, ist in meinen Augen Körperverletzung, auch wenn die Schausteller in diesem Fall Schutzbrillen trugen. War der Kameramann auch geschĂŒtzt. War sichergestellt, das der Strahl nicht ins Objetiv geht - was ja nur die Zerstörung der Kamera zur Folge hĂ€tte. . .
Sicherlich sind Ihnen die in den letzten Monaten und Jahren aufkommenden Angriffe auf Flugzeuge, Busse und Autos nicht entgangen. Hierbei kam es auch zu mehreren Verletzungen der Netzhaut, was die LebensqualitÀt der Betroffenen eindeutig einschrÀnkt!
Die hier in der Regel benutzten "Pointer" lagen bei ca. 10mW - 50mW, wenn getuned. Sie muĂten natĂŒrlich gleich eine Waffe mit 1W vorfĂŒhren, Streichhölzer entzĂŒnden und Luftballons poppen! Toll, da waren Sie das beste Beispiel fĂŒr das, wie es auf keinem Fall sein soll. Ein nicht ordnungsgemÀà benutzer Laser von 1000mW!
Viele Jugendliche haben Ihre Sendung gesehen und in der heutigen Zeit kann man mit Google & Co. ohne Probleme Adressen zum eigentlichen Hersteller und Vertreiber finden. Kann ich nur hoffen, dass der Zoll entsprechend solche Waffen aus dem Verkehr zieht und den KĂ€ufer entsprechend abmahnt.
Leider werden durch solche BeitrÀge verantwortungslose Menschen förmlich dazu getrieben sich so ein Teil zu besorgen und dann auf die "Jagd" nach irgendwelchen Lebewesen und GegenstÀnden zu gehen. Sie können an dieser Stelle stolz darauf sein mit diesem Betrag diese UmstÀnde forciert zu haben.
Mit freundlichen GruĂ Sven PĂ€rsch
GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
- ChrissOnline
- BeitrÀge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Guten Tag,
Ihr Beitrag (14.10.2010) in "Galileo" zum blauen 1W Laserpointer war ja wohl der Hohn pur!
Andere (seriöse!) Sendungen berichten erschrocken ĂŒber irgendwelche Dummköpfe, die mit starken grĂŒnen Laserpointern (ĂŒblicherweise um die 50-200mW) Piloten von Flugzeugen und Rettungshubschraubern blenden, die Fussballspieler am Spielfeld irritieren und gefĂ€hrden oder die Pointer als Waffe gegen Polizisten bei Demonstrationen einsetzen. In Deutschland gab es inzwischen erste Strafen seitens des Gerichts, in anderen LĂ€ndern fallen Pointer ĂŒber 1mW (Milliwatt!) unters Waffengesetz. Lange Haftstrafen stehen fĂŒr das MitfĂŒhren von Pointern ĂŒber 1mW.
Und was macht Galileo auf Pro7?
PrÀsentiert stolz einen Laserpointer mit "nur" 1 Watt Leistung und macht tolle Versuche vor, die auch noch die letzten Kids, die es bisher nicht mitbekommen haben, nachmachen wollen. Der Weg ist dann nicht mehr weit, dass diese Pointer ebenfalls gegen Flugzeuge, Tiere oder unbeteiligte Passanten gerichtet werden. Einige bessern mit solchen Kanonen in der Disco ihr Ego auf oder wollen irgendwas anderen kompensieren. Und Sie leisten nun einen schönen Beitrag, dass jeder Idiot so ein Teil haben will. Na vielen Dank!
Sie wissen schon, dass der Verkauf und Betrieb von Laserpointern ĂŒber 1mW (das ist 1000x weniger als 1 W) in Deutschland verboten ist?!
Selbst bei Leistungen ab 1mW können irreparable AugenschĂ€den bei stehenden Laserstrahlen entstehen, bereits ab 50mW blau können Sie spĂŒren, wie es auf der Haut ordentlich warm wird. Bereits in dieser GröĂenordnung sind AugenschĂ€den bei direkter Einstrahlung unumgĂ€nglich, aber bei 1 Watt brennt nicht nur die Netzhaut durch, da gehen die Verletzungen noch viel weiter!
Dass das Niveau der Sendung sinkt, ist leider nichts Neues mehr, aber langsam wirds echt gefÀhrlich was Sie da betreiben! Ob sich unser Herr Galileo Galilei das damals soooo vorgestellt hat?? Ich glaubs ja nicht.
Sie gefĂ€hrden auf aus reiner Quoten- und Profitgier sowie Sensationslust viele unschuldige Menschen (solche, die unbeteiligt solche Laserbeams abbekommen und daraufhin blind oder zumindest nur noch sehr eingeschrĂ€nkt sehfĂ€hig sind, oder solche bei einem Flugzeugabsturz nach einem Pointerangriff sterben), Sie gefĂ€hden Kinder und Jugendliche die sich selbst aus Dummheit die Augen ausschieĂen oder das Elternhaus abbrennen, Sie gefĂ€hrden einen ganzen Wirtschaftszweig, die Showlaser-Branche, denn die Politik wird bei noch strengeren Verboten und Strafen nicht Halt machen auch die ungefĂ€hlichen Profi-Showlaser-Anlagen deutlich einzuschrĂ€nken, wenn nicht sogar zu verbieten.
Wirklich sehr ĂŒberlegt und professionell, Pro7!
Es bleibt zu hoffen, dass die Anbieter dieser Pointer nun ordentlich eine auf den Deckel bekommen und aus dem Verkehr gezogen werden. Dann hat Ihr Beitrag wenigstens ETWAS Gutes gehabt.
WĂŒrde mich ĂŒber eine Stellungnahme freuen, und diese an meine Kollegen aus dem Showlaserbereich weitergeben, die ebenfalls empört ĂŒber Ihren Beitrag sind.
GruĂ, C. Wagner (Lasershow-Designer)
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- rayman
- BeitrÀge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: HĂŒckeswagen
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Ich frage mich gerade, ob man nicht sogar Anzeige erstatten kann.
SchlieĂlich ist doch die Einfuhr, das Inverkehrbringen und der Betrieb solcher "Lasermodule in Stiftform" in Deutschland verboten.
(hat Chris ja auch geschrieben - der war schneller)
Oder irre ich mich?
SchlieĂlich ist doch die Einfuhr, das Inverkehrbringen und der Betrieb solcher "Lasermodule in Stiftform" in Deutschland verboten.
(hat Chris ja auch geschrieben - der war schneller)
Oder irre ich mich?
- ChrissOnline
- BeitrÀge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Etwas Gutes könnte die Sache haben.
Ich erinnere mich da an eine Sache die mir (blöderweise) selbst passiert ist:
Es gibt ja inzwischen diese UKW-Sender fĂŒr Handy- und MP3 Player mit denen man die GerĂ€te ĂŒbers Autoradio ausgeben lassen kann. Diese waren in Deutschland aber vor ein paar Jahren noch illegal, weil die UKW-Frequenzen nicht freigegeben waren. War also sowas wie der Betrieb eines Piratensenders, auch wenn sie nur 2m weit funken konnten. Wir haben die Teile aus China importiert und in unserem Onlineshop vertrieben und die gingen wirklich sehr sehr sehr gut.
Dass das Inverkehrbringen allerdings nicht erlaubt war wussten wir nicht... Blöderweise.
Eines Tages kam dann in der Sendung "Taff" ein Bericht ĂŒber die Teile und einen (uns bekannten) Konkurrenten, der die auch im Sortiment hatte. Wir halt voll begeistert, kostenlose Werbung und so und gleich x Auktionen mehr eingestellt usw. Die nĂ€chsten Tage verkauften sich die Dinger wie warme Semmeln, konnten uns kaum retten vor Anfragen.
Nur: Paar Wochen spĂ€ter stand ein Herr von der "Regulierungsbehörde fĂŒr Telekommunikation und Post" (jetzt "Bundesnetzagentur") vor der TĂŒr und hat die Dinger beschlagnamt und letztendlich mittels Verkaufsverbot und Strafgeldern, RĂŒckrufaktion etc. dafĂŒr gesorgt dass wir den Laden dicht machen konnten. Und es hat - wie sich danach rausstellte - praktisch JEDEN Anbieter dieser Teile erwischt, Auslöser war der Fernsehbericht bei "Taff". Durch ihn wurden die Behörden aufmerksam...
(Ironie des Schicksals: nichtmal ein Jahr spÀter waren die Teile plötzlich erlaubt....
)
Vielleicht erwischts nach diesem Bericht nun auch ein paar Anbieter?!? Es muss nur der richtige Mitarbeiter der entsprechenden Behörde zugeschaut haben...
Problem: Die HĂ€ndler sitzen oft im Ausland, was natĂŒrlich den Zugriff erschwert!
Das Problem fĂŒr "uns" ist ja erstmal, dass auch Showlaser gefĂ€hrdet sind, wenn man die Politik von dieser Idee abbringen kann, dann ist ja schonmal was gewonnen...
Ich erinnere mich da an eine Sache die mir (blöderweise) selbst passiert ist:
Es gibt ja inzwischen diese UKW-Sender fĂŒr Handy- und MP3 Player mit denen man die GerĂ€te ĂŒbers Autoradio ausgeben lassen kann. Diese waren in Deutschland aber vor ein paar Jahren noch illegal, weil die UKW-Frequenzen nicht freigegeben waren. War also sowas wie der Betrieb eines Piratensenders, auch wenn sie nur 2m weit funken konnten. Wir haben die Teile aus China importiert und in unserem Onlineshop vertrieben und die gingen wirklich sehr sehr sehr gut.
Dass das Inverkehrbringen allerdings nicht erlaubt war wussten wir nicht... Blöderweise.
Eines Tages kam dann in der Sendung "Taff" ein Bericht ĂŒber die Teile und einen (uns bekannten) Konkurrenten, der die auch im Sortiment hatte. Wir halt voll begeistert, kostenlose Werbung und so und gleich x Auktionen mehr eingestellt usw. Die nĂ€chsten Tage verkauften sich die Dinger wie warme Semmeln, konnten uns kaum retten vor Anfragen.
Nur: Paar Wochen spĂ€ter stand ein Herr von der "Regulierungsbehörde fĂŒr Telekommunikation und Post" (jetzt "Bundesnetzagentur") vor der TĂŒr und hat die Dinger beschlagnamt und letztendlich mittels Verkaufsverbot und Strafgeldern, RĂŒckrufaktion etc. dafĂŒr gesorgt dass wir den Laden dicht machen konnten. Und es hat - wie sich danach rausstellte - praktisch JEDEN Anbieter dieser Teile erwischt, Auslöser war der Fernsehbericht bei "Taff". Durch ihn wurden die Behörden aufmerksam...
(Ironie des Schicksals: nichtmal ein Jahr spÀter waren die Teile plötzlich erlaubt....

Vielleicht erwischts nach diesem Bericht nun auch ein paar Anbieter?!? Es muss nur der richtige Mitarbeiter der entsprechenden Behörde zugeschaut haben...
Problem: Die HĂ€ndler sitzen oft im Ausland, was natĂŒrlich den Zugriff erschwert!
Das Problem fĂŒr "uns" ist ja erstmal, dass auch Showlaser gefĂ€hrdet sind, wenn man die Politik von dieser Idee abbringen kann, dann ist ja schonmal was gewonnen...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- ekkard
- BeitrÀge: 1802
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Nur dann, wenn sie falsch deklariert sind!rayman hat geschrieben:SchlieĂlich ist doch die Einfuhr, das Inverkehrbringen und der Betrieb solcher "Lasermodule in Stiftform" in Deutschland verboten.
Einen stiftförmigen Laser, der korrekt nach DIN EN 60825-1(2008) klassifiziert (Laserklasse 4, abschlieĂbar, nur mit Werkzeug zu öffnen etc.), gekennzeichnet ist, und ein Kapitel "Lasersicherheit" in seiner Doku aufweist, darf verkauft werden.
Nur fĂŒr die öffentliche Schow braucht man eine Genehmigung und muss ggf. Auflagen erfĂŒllen. Vor laufender Kamera und alle Mitarbeiter eingewiesen und mit Laserschutzbrillen nach EN 207 ausgestattet dĂŒrfen alle Laser betrieben werden. Wenn die sich mit "nur 1W" ihre Kameras zerschieĂen, was soll's?
(Mich Àrgert die Ausdrucksweise: "nur 1 W". Die zeigt, dass die Journalisten dort nur eine rudimentÀre Ahnung von der Lasersicherheit haben.)
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Ekkard
Ekkard
- fesix
- BeitrÀge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Galileo GasioDioden Pointer
AuĂerdem ist die Aussage "1W - das ist etwa 200 mal so viel wie ein gewöhnlicher Pointer" grundweg falsch.
Seit wann haben Laserpointer 5mW
Die sind ja wohl auch nicht erlaubt.
Seit wann haben Laserpointer 5mW

Zuletzt geÀndert von fesix am Fr 15 Okt, 2010 1:48 pm, insgesamt 1-mal geÀndert.
- rayman
- BeitrÀge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: HĂŒckeswagen
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Oder gar nicht.ekkard hat geschrieben:Nur dann, wenn sie falsch deklariert sind!
Ich habe da keinen Aufkleber drauf gesehen.
SchlĂŒsselschalter hat der soweit ich weiĂ auch nicht.
- phillip
- BeitrÀge: 439
- Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Halli Hallo!
Also etwas wundert mich schon ...
Als die Beamer Dioden rauskamen war ein riesen Hype, jeder wollte haben, jeder hat getestet und ihr habt selbst den AnfĂ€ngern dazu geraten ... "Ja , 500mW blau -vielleicht sogar 1W- gibts jetzt fĂŒr nix".
Und NUN regt ihr euch auf, weil es Pointer mit der Leistung gibt (was ohne der Diode nicht so einfach / gĂŒnstig möglich gewesen wĂ€re - selbst grĂŒn gibts "nur" bis 600mW )...
Es war sowieso schon vorhersehbar, wenn sowas nochmal kommt (wer weis mit welcher WellenlÀnge und Diode) wÀre es eventuell vorteilhaft von vornherein den Ball etwas flacher zu halten und nicht im Nachhinein auf alle "Loszudonnern".
Genauso mit den Ebay bietern fĂŒr den schnellen groschen, etc...
Bitte nehmt mir den Beitrag nicht all zu ĂŒbel, aber das musste ich mal loswerden...
lG
Phillip
Also etwas wundert mich schon ...
Als die Beamer Dioden rauskamen war ein riesen Hype, jeder wollte haben, jeder hat getestet und ihr habt selbst den AnfĂ€ngern dazu geraten ... "Ja , 500mW blau -vielleicht sogar 1W- gibts jetzt fĂŒr nix".
Und NUN regt ihr euch auf, weil es Pointer mit der Leistung gibt (was ohne der Diode nicht so einfach / gĂŒnstig möglich gewesen wĂ€re - selbst grĂŒn gibts "nur" bis 600mW )...
Es war sowieso schon vorhersehbar, wenn sowas nochmal kommt (wer weis mit welcher WellenlÀnge und Diode) wÀre es eventuell vorteilhaft von vornherein den Ball etwas flacher zu halten und nicht im Nachhinein auf alle "Loszudonnern".
Genauso mit den Ebay bietern fĂŒr den schnellen groschen, etc...
Bitte nehmt mir den Beitrag nicht all zu ĂŒbel, aber das musste ich mal loswerden...
lG
Phillip
Live-Lasersystems.at
- rayman
- BeitrÀge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: HĂŒckeswagen
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Absolut nicht!phillip hat geschrieben: Bitte nehmt mir den Beitrag nicht all zu ĂŒbel,
Die Empfehlungen an AnfÀnger, die Beamer Dioden zu verwenden haben mich hier auch immer gestört.
Aber die technische Entwicklung und der Preisverfall durch Massenproduktion geht eben weiter.
Wichtig ist dabei vor allem die AufklÀrung und das Schaffen eines Gefahrenbewusstseins.
Jeder (naja... fast jeder) weià heute, dass Röntgenstrahlung gefÀhrlich ist, auch wenn man sie gar nicht sieht.
Bei Lasern sieht das anders aus. Die meisten sehen da immer noch ein helles Licht in das man möglichst nicht hineinschauen sollte.
So in etwa wie man nicht direkt in die Sonne schauen sollte.
Dass die Energiedichte auf der Netzhaut bei einem 1 Watt Laser um ein Millionen oder Milliardenfaches höher ist, muss man den Leuten noch beibringen.
Nur wie?
Viel Zeit bleibt nicht mehr!!
Es ist aber trotzdem ein himmelweiter Unterschied, ob sich jemand, der hier zumindest mal was ĂŒber Lasersicherheit gelesen hat, damit einen Showprojektor baut oder ob ein 1W Laserpointer im Fernsehen als cooles Spielzeug dargestellt wird.
- nohoe
- BeitrÀge: 3976
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Hallo
und sich gut modelieren lieĂ, aber wir haben da nur die Anwendung in Projektoren gesehen
und weniger die Anwendung in diesen verhassten Pointern. Wir haben auch zur Leistungsanpassung
an die Einsatzumgebung geraten, z.B. nur 100mW einstellen wenn grĂŒn 100mW ist.
Es war aber nur eine Sache der Zeit bis verantwortungslose Firmen diese Diode auch in Pointern anbietet.
Ich wĂ€re ĂŒber ein generelles Verkaufsverbot solcher Pointer in Deutschland erfreut.
GruĂ
Norbert
Richtig, haben wir, weil endlich ein nahezu perfektes Blau bezahlbar wurde das nicht grisselteAlso etwas wundert mich schon ...
Als die Beamer Dioden rauskamen war ein riesen Hype, jeder wollte haben, jeder hat getestet und ihr habt selbst den AnfÀngern dazu geraten ...
und sich gut modelieren lieĂ, aber wir haben da nur die Anwendung in Projektoren gesehen
und weniger die Anwendung in diesen verhassten Pointern. Wir haben auch zur Leistungsanpassung
an die Einsatzumgebung geraten, z.B. nur 100mW einstellen wenn grĂŒn 100mW ist.
Es war aber nur eine Sache der Zeit bis verantwortungslose Firmen diese Diode auch in Pointern anbietet.
Ich wĂ€re ĂŒber ein generelles Verkaufsverbot solcher Pointer in Deutschland erfreut.
GruĂ
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
-
- BeitrÀge: 625
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Mich stört vorrangig nicht, dass es solche "Pointer" gibt. Vielleicht verrĂ€t mir irgendwann jemand ja doch noch eine sinnvolle Anwendung dafĂŒr.
Was ein absolutes NoGo ist, ist die Art und Weise wie das Ding hier dargestellt wurde - praktisch als Spielzeug so nach dem Motto "Hat ja nur 1W - ne GlĂŒhlampe 50W und mehr. Kann ja irgendwo nicht so gefĂ€hrlich sein"
Was ein absolutes NoGo ist, ist die Art und Weise wie das Ding hier dargestellt wurde - praktisch als Spielzeug so nach dem Motto "Hat ja nur 1W - ne GlĂŒhlampe 50W und mehr. Kann ja irgendwo nicht so gefĂ€hrlich sein"
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- rayman
- BeitrÀge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: HĂŒckeswagen
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Mich schon. Sinnvolle Anwendungen gibt es nicht.xrayz hat geschrieben:Mich stört auch nicht, dass es solche "Pointer" gibt.
Aber jeder, der einen Internetzugang hat, kann sie kaufen und damit nachts auf der nĂ€chsten AutobahnbrĂŒcke stehen.
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Das Teil gibt es schon seit mehreren Monaten. Und das Schlimmste: die mitgelieferten Brillen taugen nichts.
Auf laserpointerforums.com gibt es schon Dutzende Threads zu dem Ding,
hier ein Brillentest:
http://laserpointerforums.com/f52/safte ... 54927.html
Auf laserpointerforums.com gibt es schon Dutzende Threads zu dem Ding,
hier ein Brillentest:
http://laserpointerforums.com/f52/safte ... 54927.html
- Dr.Ulli
- BeitrÀge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Das ist ja gerade das "Komische"...vor 25 -30 Jahren, als die Laser gerade der Allgemeinheit bekannt wurden, hatte man schon "Angst" und groĂen Respekt vor einem 1mW HeNe.Jeder (naja... fast jeder) weiĂ heute, dass Röntgenstrahlung gefĂ€hrlich ist, auch wenn man sie gar nicht sieht.
Bei Lasern sieht das anders aus. Die meisten sehen da immer noch ein helles Licht in das man möglichst nicht hineinschauen sollte.
Heute wird so getan, als wÀren 1W garnichts...Das kann aber durchaus auch an den Veranstaltern von Shows liegen - die "ballern" ja auch mit immer mehr Watts durch die Gegend!
Die erste Laseranlage, die ich 1978 gebaut hatte, kam hervorragend mit einem 1W Krypton- "Multiline" - Laser aus und alle waren hellauf begeistert (der hat ja auch lockere 150.000DM - trotz Direktimport aus USA mit Privatflieger - gekostet). - heute lockt man damit noch nicht mal mehr ne Katze hinterm Ofen vor.

Und 1W bekommt man fĂŒr 100Euro....

Jaja...so Àndern sich die Zeiten!

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
-
- BeitrÀge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Auch die ersten Autos hatten nur ganz wenige PS - heute wĂŒrd ich nichts unter 100PS kaufen, besser mehr.. Ist halt die technische Entwicklung. Aber auf "ABS" fĂŒr Laserpointer mĂŒssen wir noch warten
Immerhin gibts Safetys fĂŒr den Projektor.

- ekkard
- BeitrÀge: 1802
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Kann man nicht allgemein sagen. FĂŒr Laien und zum gegenwĂ€rtigen Zeitpunkt, ja. Mit blauen 1W-Lasern könnte man z. B. Polymerisationen einleiten, bei Klebern zum Beispiel.rayman hat geschrieben:Mich schon. Sinnvolle Anwendungen gibt es nicht.xrayz hat geschrieben:Mich stört auch nicht, dass es solche "Pointer" gibt.
Richtig. Aber man darf das genau so wenig, wie Wackersteine oder Messer von der BrĂŒcke werfen. Einziges Argument: Steine fliegen nicht derart weit wie Photonen.rayman hat geschrieben:Aber jeder, der einen Internetzugang hat, kann sie kaufen und damit nachts auf der nĂ€chsten AutobahnbrĂŒcke stehen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Ekkard
Ekkard
- fesix
- BeitrÀge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Aber muss sowas in so einer tragbaren Form sein? Man könnte auch einen kasten mit Netzstecker drumrumbauen und das zur Polymerisation verwenden...ekkard hat geschrieben:Kann man nicht allgemein sagen. FĂŒr Laien und zum gegenwĂ€rtigen Zeitpunkt, ja. Mit blauen 1W-Lasern könnte man z. B. Polymerisationen einleiten, bei Klebern zum Beispiel.
- ekkard
- BeitrÀge: 1802
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Ich hatte schon mit Bedacht sinngemÀà geschrieben: derzeit nicht! Freilich kann man sich zahlreiche Anwendungen von blauen 1 W Lasern vorstellen, die samt und sonders in KĂ€sten platziert werden, analog zum Laserdrucker.fesix hat geschrieben:Aber muss sowas in so einer tragbaren Form sein? Man könnte auch einen kasten mit Netzstecker drumrumbauen und das zur Polymerisation verwenden...ekkard hat geschrieben:Kann man nicht allgemein sagen. FĂŒr Laien und zum gegenwĂ€rtigen Zeitpunkt, ja. Mit blauen 1W-Lasern könnte man z. B. Polymerisationen einleiten, bei Klebern zum Beispiel.
Der Sender als Stift könnte einfach ein Ersatzteil sein, das man leicht auswechseln kann.
Im Grunde ist es so, dass die Strahlung dieser GerĂ€te gesperrt sein mĂŒsste; es sei denn sie stecken in der ihnen zugedachten Anwendung. Im Ăbrigen kann man sich mit Blaulichtlasern eine "wunderschöne" BindehautentzĂŒndung und einen "aparten" Rotton ins Gesichtsfeld holen, auch wenn man nur die gestreute Strahlung in einem Raum ab bekommt (photochemischer Reaktionen!).
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Ekkard
Ekkard
-
- BeitrÀge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Ist die gestreute Strahlung wirklich soviel stĂ€rker, wie der Blauanteil in normalem weiĂem Licht? Bei ĂŒbermĂ€Ăiger Sonnenbestrahlung ist es doch der UV Anteil, insbesondere UVB, der fĂŒr solche SchĂ€den verantwortlich ist. Wenn auch der UVA Anteil nicht so unschĂ€dlich ist, wie die Solarienbetreiber versprechen (beschleunigte Hautalterung), handelt es sich auch dabei immer noch um UV und nicht Violett oder Blau.
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Auf welche EU Richtlinie bezieht sich denn das hier?
http://www.dnews.de/nachrichten/rheinla ... inter.html
http://www.dnews.de/nachrichten/rheinla ... inter.html
Gruss, Jo
- Rufus2003
- BeitrÀge: 99
- Registriert: Mo 07 Sep, 2009 1:11 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1W RGB 800mw Sat RGB
- Wohnort: LĂŒnen
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Moin,
habe mich mit angeschlossen und eine email an pro sieben geschrieben.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bezug nehmend auf Ihre "Galileo Live Sendung" vom 14.10.2010
zur zeit Arbeite ich daran, in den Schulen den Kids beizubringen, das LaserPointer sehr gefÀrhlich sind,
da kommen sie mit ihrem beitrag "Laserschwert" und machen meine bemĂŒhungen zunichte.
"Laser ist kein Spielzeug"
dann wird auch noch gezeigt wie man damit Ballons zerstören und Streichhölzer zĂŒnden kann.
das finde ich absolut verantwortungslos.
habe mich mit angeschlossen und eine email an pro sieben geschrieben.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bezug nehmend auf Ihre "Galileo Live Sendung" vom 14.10.2010
zur zeit Arbeite ich daran, in den Schulen den Kids beizubringen, das LaserPointer sehr gefÀrhlich sind,
da kommen sie mit ihrem beitrag "Laserschwert" und machen meine bemĂŒhungen zunichte.
"Laser ist kein Spielzeug"
dann wird auch noch gezeigt wie man damit Ballons zerstören und Streichhölzer zĂŒnden kann.
das finde ich absolut verantwortungslos.
- ekkard
- BeitrÀge: 1802
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Ja. Ich habe selbst einmal "rot" gesehen nach einem lĂ€ngeren sommerlichen Aufenthalt im Freien. Die DIN EN 60825-1 bestĂ€tigt dies durch die Reduzierung des thermischen Grenzwertes im kurzwelligen, sichtbaren Spektralbereich. Blaue Laser strahlen in diesem Bereich pur.goamarty hat geschrieben:Ist die gestreute Strahlung wirklich soviel stĂ€rker, wie der Blauanteil in normalem weiĂem Licht?
Von "unschĂ€dlich" kann bei UVA nicht die Rede sein. Es ist nur so, dass die Augenmedien UVA nicht mehr so gut durchlassen, so dass vor allem die oberen Hautschichten betroffen sind, siehe Bild 5.4 unter "GrundsĂ€tzliches" auf meiner Hompage.goamarty hat geschrieben:Bei ĂŒbermĂ€Ăiger Sonnenbestrahlung ist es doch der UV Anteil, insbesondere UVB, der fĂŒr solche SchĂ€den verantwortlich ist. Wenn auch der UVA Anteil nicht so unschĂ€dlich ist, wie die Solarienbetreiber versprechen (beschleunigte Hautalterung), handelt es sich auch dabei immer noch um UV und nicht Violett oder Blau.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Ekkard
Ekkard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast