Welchen Laser ???

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
DaDibo
Beiträge: 6
Registriert: Sa 04 Sep, 2010 5:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: .

Welchen Laser ???

Beitrag von DaDibo » Di 12 Okt, 2010 9:00 pm

Hallo zusammen,
da ihr mir ja einst von diesen China Lasern abgeraten hattet ~gg~ Hab ich mir jetzt mal was aus Deutschland rausgesucht. Ich bitte euch mir mal mit Rat und tat zur Seite zu stehen,welchen ihr empfehlen würdet. Hier mal die Laser:

Laser 1
http://cgi.ebay.de/Laserworld-Laser-CL- ... 825wt_1139

Laser 2
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 994wt_1252

Laser 3
http://cgi.ebay.de/LASERWORLD-Ecoline-E ... 186wt_1139

Laser 4
http://cgi.ebay.de/DiSco-LaSeR-CluB-Eff ... 994wt_1252

Der Laser ist fürs Wohnzimmer bzw. kleinere Partys (Privat) gedacht. Eine Frage hätte ich da noch,was ist der Unterschied zwischen einem RGB und einem RGY Laser??? Und auch da die Frage,was würdet ihr empfehlen???

Würde mich über zahlreiche Meinungen freuen.

MfG DaDibo

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Welchen Laser ???

Beitrag von gento » Di 12 Okt, 2010 9:06 pm

Alles auch China Laser.
Nur das China Laser nicht aus direkt China kommend , dazwischen jemand auch sein Brot verdienen muß (will).
Gento
Bild

lynnch
Beiträge: 218
Registriert: Do 20 Mär, 2008 5:53 pm
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Re: Welchen Laser ???

Beitrag von lynnch » Di 12 Okt, 2010 9:15 pm

Also die links zu den Lasern, das sind aber auch nur Chinalaser :( Die halt schon importiert sind und nicht mehr aus China kommen.

RGB Laser = Rot Grün Blau (also 3 Laser in den farben ) = Weiss wenn das verhaeltnis der 3 Laser zu einander passt.

RGY Laser = Rot Grün ( also 2 Laser in den farben ) = Y ( oder Yellow oder auf Deutsch Gelb ) wenn das verhaeltnis der Laser zueinander passt.

RGB hat die volle Farbpalette aus den Grundfarben und dann halt je nach Art der Modulation die Mischfarben die möglich sind

RGY hat halt nur 2 Grundfarben und dem entsprechend auch nur noch Die Mischfarben die aus Rot und Grün möglich sind.

mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: Welchen Laser ???

Beitrag von wolle » Di 12 Okt, 2010 9:16 pm

Was du da rausgesucht hast ist genauso spannend wie das hier.

http://www.youtube.com/watch?v=77viy-2m9ak

Nur viel gefährlicher.

Für einen richtigen und sicheren Projektor musst du schon ein bischen mehr Geld in die Hand nehmen.
Gruß Marco

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Welchen Laser ???

Beitrag von Langer » Di 12 Okt, 2010 9:23 pm

Empfehlen würde ich keinen, schon 3x nicht auf Partys, wo du unter Umständen mit den Kisten noch andere Gäste gefährdest, langweilig werden sie auch schnell, wie Marco ja schon angedeutet hat. :D
Nimm den Preis des teuersten Lasers und multipliziere ihn mit 10, damit kannste dann schon mal was anfangen. ;) Klingt hart, ist aber leider so.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

DaDibo
Beiträge: 6
Registriert: Sa 04 Sep, 2010 5:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: .

Re: Welchen Laser ???

Beitrag von DaDibo » Di 12 Okt, 2010 9:31 pm

Oweia laaach

Dachte die Laser von Laserworld seien oki,ich meine ich hätte dat mal irgendwo hier gelesen ?!?!

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Welchen Laser ???

Beitrag von gento » Mi 13 Okt, 2010 12:00 am

DaDibo hat geschrieben:Dachte die Laser von Laserworld seien oki,ich meine ich hätte dat mal irgendwo hier gelesen
Schlecht sind die Laser wirklich nicht von Laserworld.
Aber falls das dort kein Supersonderangebot in Laserfreaks Augen ist : Gleiche Ware ist anderswo weitaus Kostenneutraler.(Was immer das heißen mag)

Gento
Bild

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Welchen Laser ???

Beitrag von adminoli » Mi 13 Okt, 2010 1:39 pm

Hi,

ganz einfach gesagt: In dieser Preisklasse gibt es max noch ein Gehäuse für einen Projektor, oder die Stromversorgung inkl. aller Kabel und Anschlüsse. Wenn es was "fertiges" sein soll, das noch "bezahlbar" ist dann wende dich mal an Gudio ( www.mylaserpage.de ) oder vllt. baut dir Marco (Wolle201) einen kleinen RGB-Projektor. :freak:

Die "Kisten" in deinen Links machen nur einmal Spass, und zwar beim Projektor-weitwurf in die Mülltonne. :mrgreen:


Gruß
Oliver

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Laser ???

Beitrag von guido » Mi 13 Okt, 2010 3:37 pm

adminoli hat geschrieben: ..noch "bezahlbar" ist dann wende dich mal an Gudio ( http://www.mylaserpage.de ) ...
Gruß
Oliver
Aber nicht mehr in diesem Jahr :-(
Dicht bis Oberkante Unterkiefer...

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Welchen Laser ???

Beitrag von die-zunge » Mi 13 Okt, 2010 5:10 pm

Hi Guido,

Sei doch froh das du so viel zu tun hast :wink: :D :D :D
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Laser ???

Beitrag von guido » Mi 13 Okt, 2010 6:08 pm

Ach Uwe,

meine "Regierung" ist leider anderer Meinung...

Das einzig schöne ist, das es noch Leute gibt die für einen Scanner mehr ausgeben als manche für einen
ganzen Projektor :-) Und ja, auch heute dürfens hier und da mal 6210er sein...

DaDibo
Beiträge: 6
Registriert: Sa 04 Sep, 2010 5:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: .

Re: Welchen Laser ???

Beitrag von DaDibo » Mi 13 Okt, 2010 7:07 pm

Also wie schon gesagt dat soll net wer wunder wat sein,lediglich nen paar Strahlen,Wellen,Tunnel einfach als Stand alone für daheim. Ohne DMX Steuerung,wirklich ganz schlicht und einfach... Denke werd den Laserworld 300 RGY nehmen,den werd ich wohl für ca. 150€ schießen können,oda kennt wer wat vergleichbares in der Preisklasse? :mrgreen: So wie ich hier manche lese,kostet schon alleine dat Gehäuse soviel ~gg~

MfG Toby

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Welchen Laser ???

Beitrag von karsten » Mi 13 Okt, 2010 7:29 pm

Von solchen Gräten kann ich nur dringend abraten, da diese gefährlich sind. Die Ablenkeinheiten sind für solche Leistungen einfach zu langsam, die Figuren sind zudem meist auch nicht sicher programmiert, und es fehlt jede Überwachung der Strahlablenkung, die bei einem stehende Strahl die Laser abschaltet (wie sollte man das bei Schrittmotoren auch erkennen :roll: ). Alleine diese fehlende Bewegungsüberwachung kostet schon so viel, wie du insgesamt bereit bist auszugeben.

Wer solche Kisten betreibt, spielt mit den eigenen und den Augen der Gäste russisches Roulette!

Edit:
Ich habe geade gesehen, dass in der Beschreibung folgendes steht:
Laser- Safety: Sicherheitsschaltungen gemäß IEC 60825-1
Die Norm schreibt doch als Mindestschutz das Vorhandensein eines Notaus und eines Schlüsselschalters vor und bei Audience-Scanning eine Bewegungsüberwachung. Kann mir mal einer sagen, wie das gehen soll, wenn da an der Gehäuserückwand nichtmal ein Interlockanschluss ist? :roll:

DaDibo
Beiträge: 6
Registriert: Sa 04 Sep, 2010 5:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: .

Re: Welchen Laser ???

Beitrag von DaDibo » Do 14 Okt, 2010 1:02 am

So hab nu nen Laser ersteigert Laserworld Laser CL-RGY 300 DMX 300 mW Ladenpreis 338€ Ich hab 126€ (neu) bezahlt,denke dat issen Schnäppchen. Falls ich mir doch mal so nen DMX Controller anschaffen möchte oder den Laser via PC Steuern will,an wen kann ich mich denn dann hier bei euch mal wenden zwecks Fragen?

MfG Toby

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Welchen Laser ???

Beitrag von goamarty » Do 14 Okt, 2010 11:12 am

Bitte baue das Ding so auf, daß die Strahlen nur über den Köpfen verlaufen können! Ich hab auch noch sowas (älter, halbe Leistung, doppelter Preis) und das blendet schon recht, sodaß ich den Laser so aufgebaut habe, daß der unter Bereich verdeckt ist und die Strahlen nicht direkt auf die Leute kommen. Mir ist das einfache Gerät auch schon längst fad, aber Gäste freuen sich immer noch :-)

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste