Projektor mal anders die 2.

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Projektor mal anders die 2.

Beitrag von gernot » So 12 Sep, 2010 12:10 pm

moin moin,
einige kennen die Urversion noch für andere ist es neu, aber sie ist wieder entstanden.
Dummerweise habe ich ja damals meine Holzplatte nach geraumer Zeit wieder abgebaut und die Teile andersweitig verbaut.
Nun aus Spass an der Freude ud dem üblichen Geldmangel :) habe ich nun das ganze wieder aufgebaut. Diesmal habe ich ein wenig der Erfahrung von heute einfließen lassen und das ein oder andere etwas verändert im Aufbau.

Bilder sind hier http://www.deejayw.de/laser/thumbnails.php?album=18

Fertig ist das ganze noch nicht. Will noch sehen ein paar Gratings einzubauen. Wie üblich habe ich wieder Teile verbaut die doch ehr unüblich sind aber auch ihren Zweck erfüllen.
Die Galvos habe ich diesmal richtige genommen aber runtergedreht weil ich sonst nicht den Effeckt von der Urversion hinbekomme da sie sonst zu schnell sind. Leider ist der Winkel ein wenig zu klein. Da muß ich mir noch was einfallen lassen. Entweder Signal verstärcken oder Feedback bearbeiten. Desweiteren will ich noch Fader bauen die in Frequenz und Amplitude einstellbar sind so das auch mehr Farben rauskommen.


ICH WEIS DIE LEISTUNG IST DEUTLICH HÖHER ALS DAMALS UND SOMIT AUCH RISKANNTER ALSO GARNICHT ERST ANFANGEN DARÜBER ZU DISKUTIEREN WIE GEFDÄHRLICH DAS IST. ICH DIMME DIE LEISTUNG DER LASER. WILL MIR JA NICHT DIE AUGEN WEGBRUZELN.

Magic
Beiträge: 5
Registriert: Sa 11 Sep, 2010 2:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 4,5W Ar Kr Röhre, A&A PCAOM, etc...

Re: Projektor mal anders die 2.

Beitrag von Magic » Mo 13 Sep, 2010 6:52 pm

Huhu!

Erinnert mich irgendwie an die Folterinstrumente bei Saw ;)


Aber sehr Eindrucksvoll!

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Projektor mal anders die 2.

Beitrag von dstar » Mo 13 Sep, 2010 7:22 pm

:shock: Blankst Du per rotierender Scheibe?
Schön Oldschool.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Projektor mal anders die 2.

Beitrag von gernot » Mo 13 Sep, 2010 8:01 pm

ja das blanken ist mechanisch wie halt beim ersten mal nur das es keine diketten mehr sind. muß aber nochmal tüfteln so richtig klappt es noch nicht wie damals.

hier übrigends für die, die das orginal nicht kennen nochmal http://www.deejayw.de/laser/thumbnails.php?album=5

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Projektor mal anders die 2.

Beitrag von dstar » Mo 13 Sep, 2010 9:17 pm

Die Holzpladde ist ja völlig an mir vorbei gegangen... Ah, die Disketten... :D
Was ist das? Autoradio? Per Audiosteuerung?
Boach, ist das Fett!

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Projektor mal anders die 2.

Beitrag von gernot » Mo 13 Sep, 2010 9:26 pm

dstar hat geschrieben:Die Holzpladde ist ja völlig an mir vorbei gegangen... Ah, die Disketten... :D
Was ist das? Autoradio? Per Audiosteuerung?
Boach, ist das Fett!

dann warste 2007 warscheinlich nicht in RB das war mein auftakt damals

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Projektor mal anders die 2.

Beitrag von dstar » Mo 13 Sep, 2010 9:51 pm

Nöö, ich war noch nie zum Treffen in Regensburg.
Und solange das vom Datum immer um den 20. rum ist, wird das auch so bleiben.
Leider.
Ich glaub das ist böswillige Absicht! :twisted:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Projektor mal anders die 2.

Beitrag von tschosef » Di 14 Sep, 2010 6:22 am

moing moing.....


ich hab gute nachrichten...
Und solange das vom Datum immer um den 20.
ist nächtes jahr nicht mehr um den 20. rum.....

aber auch ne schlechte nachricht...
wir werden in regensburg, zumindest so wie es die letzten jahre immer war, kein treffen mehr machen. vielleicht ergibt sich mal was anderes (n anderer saal oder irgendwas ähnliches)... aber wohl nicht so wie jetzt, an der uni.

hm... letzte chance heuer :-)

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Projektor mal anders die 2.

Beitrag von dstar » Di 14 Sep, 2010 11:46 am

hm... letzte chance heuer
Wirklich schade... aber Monatsmagazin ist halt Monatsmagazin.
Heisst am 25./26. gehen wir in Druck, und die Woche davor ist richtig Panik.

BTT

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Projektor mal anders die 2.

Beitrag von gernot » Do 23 Sep, 2010 8:18 pm

ach ja es ist schon lusig wo man teile zum bauen finden kann wenn man nur lane genug sucht.
HAbe jetzt aus einem A3 Lexmark Scanner 3 Lichtschranken ausgebaut die für die erkennung der Papiergröße waren. in den teilen waren kleine scheiben mit aufgedampftem gitter. ich nürlich gleich mal im laser verscuht und schau mal einer gug das gibt einen grating. die beams werden in die farben aufgesplittet.
habe jetzt einen horizontal aufweitet eingebaut. und die anderen beiden um 90° verdreht hintereinander so das die beams in einem gitter rausgommen. kommt richtig edel. die steuerung werde ich jetzt wohl auf ne kleine extra platte machen und kabel dazwischen.

was man auch richtig gut erkennt ist der verlaut an leistung wenn die laser durch die lochscheiben moduliert werden.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast