[SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

[SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von göbstar » Sa 21 Aug, 2010 12:33 pm

Moin moin,

suche für mein Aktuelles Projekt noch einen grünen DPSS mit ca. 50-100mW.
Ausserdem noch einen Polwürfel zum Mischen von DPSS blau und Diodenblau.

Falls wer was abzugeben hat, pn oder einfach per mail ;)



Gruß
Robin

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von jan23 » So 22 Aug, 2010 2:38 pm

DPSS Blau und Dioden Blau mischen ist aber etwas schwehrer da gerade das Dioden Blau in der Wellenlänge stark schwanken kann, je nach Temperatur der Diode. Du bräuchtest also einen Breitband Polwürffel.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von adminoli » So 22 Aug, 2010 4:24 pm

Hi,

DPSS-Blau und Diodenblau zu mischen ist meiner Meinung nach vergebene Liebesmühe.
Das Ergebnis steht in keiner Relation zum Nutzen.

Gruß
Oliver

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von dstar » So 22 Aug, 2010 4:46 pm

Das Ergebnis steht in keiner Relation
Ohh doch, ein richtiges Polarweiss ist das Ergebnis! So kalt und klar wie eine Winternacht... :mrgreen:
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von ChrissOnline » So 22 Aug, 2010 5:30 pm

Jetzt wo endlich alle Dioden haben muss man sich sein Grieseln halt manuell wieder einbauen, sonst wärs ja langweilig.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von dstar » So 22 Aug, 2010 5:38 pm

...muss man sich sein Grieseln halt manuell wieder einbauen
So kalt und klar wie eine Winternacht...
Schon mal so nen Winter ohne Schnee gesehen...

Die Einen grieseln mehr, die Anderen weniger, und bei Grafik grieselt eh nix
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von göbstar » So 22 Aug, 2010 9:43 pm

Hi,

aaalsooo...
Eins vorweg: Es ist nicht mein Projektor, in dem die beiden Laser zusammengeführt werden sollen.
Ich soll dem Projektor halt etwas mehr blau Einpflanzen, um endlich ein schönes (für mein Empfinden) Weiß zu Erhalten.

Z.Z. sind folgende Module verbaut:

400mw DPSS Blau
500mw Grün
1W DPSS Rot

Bei der Kombination wirkt das "Weiß" eher Pink, halt mit Rotstich.

@ adminoli: In wiefern steht das Ergebnis in keiner Ralation zum Nutzen?
Zu aufwendig? Zu teuer?

Der Projektor wird nur für Beamshows genutzt, keine Grafik, dazu sind die Widemoves halt nicht das Wahre.

Hier mal ein pic davon (mit "Strahlverlauf") :
IMG_1189.JPG

Gruß
Robin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von dstar » So 22 Aug, 2010 9:56 pm

Marcol hatte wirklich gute Würfel für 450-500nm. Selbst Bluray ging damit auch noch ganz gut.
Frag ihn doch mal.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von jan23 » So 22 Aug, 2010 11:59 pm

Regel doch das Rot etwas runter, ist die einfachste Metode meiner meinung. EIn namenhafter Hersteller macht das auch so, Der baut in seine RGB Systeme erheblich mehr Grün ein als benötigt.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von pardini » Mo 23 Aug, 2010 12:15 am

Hi,

bevor Du anfängst zu schrauben, bist Du sicher das blau zu wenig ist? Wenn weis eher pink scheint, dann ist grün zu wenig. Probiers mal aus, indem Du rot und blau mal in der Soft etwas runter drehst, dann weist Du erst mal, wo Du hin mußt.

Pardini

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von göbstar » Mo 23 Aug, 2010 3:19 pm

Hi,

ja, blau ist definitiv zu wenig.
Sonst würde ich ja nicht so eine Konstruktion Basteln wollen ;)

DPSS Rot ist ja auch sehr dunkel...

Hat denn sonst noch jemand hier einen kleinen grünen Laserkopf abzugeben?



Gruß
Robin

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von rayman » Mo 23 Aug, 2010 3:48 pm

göbstar hat geschrieben:
DPSS Rot ist ja auch sehr dunkel...
Eben!
Und trotzdem ist das Weiß eher Pink.
Bei den Leistungen, die Du da schreibst, kann das eigentlich nicht sein.


Mal gemessen?

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von göbstar » Mo 23 Aug, 2010 4:05 pm

Hi,

nein, gemessen habe ich noch nichts, da ich kein Messgerät besitze.
Vielleicht besitzt jemand in der näheren Umgebung (Hamm) sowas...?



Gruß
Robin

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von rayman » Mo 23 Aug, 2010 4:13 pm

Gento wohnt glaube ich in Hamm.

Ansonsten habe ich auch einen Lasercheck und bin ab und zu in der Gegend beruflich unterwegs.
Also wenn sich sonst keiner meldet... den Lasercheck mal kurz reinzuhalten wäre nicht das Problem.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von dstar » Mo 23 Aug, 2010 4:13 pm

Hmm, DPSS=671nm...
War das nicht so, dass die Linie selbst zwar kaum zu sehen, dafür aber so einige Mischfarben äußerst intensiv sind?!
Ähnlich wie bei 445 und 405nm. Auch wenn nur die roten Zapfen angesprochen werden.

Ich will hier jetzt aber nix Falsches behaupten. Aber die Farbverteilung 2:1:1 kommt mir bei 671/532/473nm irgendwie bekannt vor,
wenn man nicht unbedingt Wert auf Reinweiß legt.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von göbstar » Mo 23 Aug, 2010 5:24 pm

DPSS=659nm und 671nm
In meinem Fall 659nm @ 1W

Naja sovel ich weis braucht man für die optimale "Zapfenansteuerung" 460nm, 520nm und 660nm oder?




Gruß
Robin

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von dstar » Mo 23 Aug, 2010 5:34 pm

DPSS=659nm
Wo gibts denn unter 10W so was? Kenn nur die nur als Highpower und bis dahin als Diodengeraffel.
Wenn ich mir das Bild so anseh, sicher das es ein DPSS ist?

Bei 659nm müssten eigentlich das doppelte an Blau und Rot für die Leistung vom Grün rein!
Also R:G:B = 4:1:2
Klingt eher so, als würde der Grüne nur noch nen Bruchteil der angegebenen Leistung bringen.
250mW wären eigentlich optimal. Verhältnis Rot mit Blau passt.


Nachtrag:
So, hab mir das Bild mal genauer betrachtet... Ich trau den von Dir genannten Leistungen nicht über den Weg!
Blau - kleiner CNI Kopf - gab es meines Wissens in der Bauform nicht mit der Leistung. Gab zwar mal als 300er & Co, (Push etc.) aber das waren
durchweg Kleinere (MBL 150, 200, 250), welche über Spezifikation liefen. Erfahrungsgemäß keine 100 Stunden. Dann sind die von der Leistung gefallen.
Aber als 400mW? :roll:
Kann allerdings sein, dass es die doch vor langer Zeit mal so gab. Kann!

Grün - der Block schaut aus wie die Dinger die Boca mal verkauft hat. Flachbandkabel (und Digitaltreiber?)
wenn ich das richtig sehe. Keine Ahnung was die max. hatten.

Rot - in der Bauform könnten da eventuell 3 Dioden über Schnitt drin stecken. Wenn schon älter, ca 300mW.
Der Teiber wiederum sieht dafür zu Aufwendig aus...Grübel

Aber allerdings alles nur Vermutung, so richtig sieht man ja nicht, was wirklich wo ran geht.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von göbstar » Mo 23 Aug, 2010 7:53 pm

Hi,

der Laser ist Baujahr 2007, hier mal ein Bild vom roten...
IMG_1190.JPG


Gruß
Robin

(Kann das mal jemand ins richtige Forum verfrachten? Hier ist ja eigentlich der Marktplatz)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von göbstar » Mo 23 Aug, 2010 8:11 pm

Kleiner Nachtrag:
Auf dem Blauen gibt´s leider nichts an Daten, der Grüne ist wie gesagt auch von 2007.
Den Deckel zur Elektronikebene hatte ich noch nicht auf, werde aber mal die Tage schauen, was sich da so verbirgt ;)

Bild vom grünen, welcher wohl einen Analogen Treiber bekommen haben muss:
IMG_1191.JPG


Gruß
Robin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von dstar » Mo 23 Aug, 2010 8:26 pm

Naja, der Aufkleber vom Roten besagt nichts. Das sind Standard-Etiketten.
Die Aussage max.1000mW / IV kann auch alles von 500mW bis 1000 bedeuten.
Gehäuse ist aber sehr sauber gearbeitet.

DPSS in Rot von 2007 - eher nicht. Wenn die Strahldaten gut sind, paar Dioden gekoppelt.
Der versetzte Strahlaustritt lässt auch darauf schließen.

Grün: k.A.

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von göbstar » Mo 23 Aug, 2010 8:37 pm

Also der grüne...der hat einen richtig fetten Strahl.

Habe auch noch ein Bild mit etwas Rauch, seht selbst.
IMG_1254.JPG


Gruß
Robin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von dstar » Mo 23 Aug, 2010 9:08 pm

Ahhh, da geht die Hälfte am Galvospiegel vorbei.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von gento » Mo 23 Aug, 2010 10:51 pm

Ja ich bin aus Hamm und habe was zum Messen.
Allesdings finde ich es sehr bedenklich wenn Frischlinge an 1,9 Watt Lasern rumfummeln / aufrüsten wollen weil die einen Farbstich 'hätten'.

lg aus Greek
Gento
Bild

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von göbstar » Mo 23 Aug, 2010 11:39 pm

Hi,

wie gesagt, der Laser gehört nicht mir, sondern meinem Vater.
Er hat damals mit He-Ne angefangen und ist jetzt an dem Teil "hängengeblieben".
Ich sollte das Teil nur etwas "Modifizieren", da blau ja endlich bezahlbar ist.

Meinen ersten RGB habe ich vor 2 Tagen fertiggestellt.
Später stelle ich von der Kiste auch mal ein Paar Bilder rein.
Der hat ca. 400mW, (geschätzt) und finde es zum Einstieg auch nicht zu viel.



Gruß
Robin

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von göbstar » Di 24 Aug, 2010 9:14 pm

@ gento:

Kann ich dir garkeine PN/Mail Schicken?
Bzw. wo sind die Buttons hin? :)

Wäre nett, wenn du mich mal Anschreiben würdest wegen dem Nachmessen ;)



Gruß
Robin

Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von marcol » Fr 10 Sep, 2010 12:04 am

Hallo,

in dem roten Laser sollten 6 Stück der J27 660nm Dioden drin sein, die Leistung
liegt bei ca. 750 - 850mW !

viele Grüße,
Marco

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von göbstar » Fr 10 Sep, 2010 2:31 pm

Hi,

woher hast du denn diese genauen Informationen, wenn ich Fragen darf?
Hast du selber so ein Modul?

Naja weiteres dazu bitte per PN, also wenn wer noch einen Grünen DPSS abzugeben hat, bitte bei mir Melden ;)




Gruß
Robin

Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von marcol » Mo 13 Sep, 2010 9:18 am

Hallo Robin,

aus erster Hand... ich war bei der Entwicklung dieser und anderer Laser nicht ganz unbeteiligt :)
Gebaut wurden diese dann von RGB - damit hatte ich dann aber nix mehr zu tun bzw. habe ich mit dem Laden
keinen Kontakt mehr. Wieviel Watt soll denn der grüne DPSS haben ;)))

viele Grüße,
Marco

göbstar hat geschrieben:Hi,

woher hast du denn diese genauen Informationen, wenn ich Fragen darf?
Hast du selber so ein Modul?

Naja weiteres dazu bitte per PN, also wenn wer noch einen Grünen DPSS abzugeben hat, bitte bei mir Melden ;)




Gruß
Robin

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von dstar » Mo 13 Sep, 2010 12:30 pm

marcol hat geschrieben:ich war bei der Entwicklung dieser und anderer Laser nicht ganz unbeteiligt :)
Hi Marcol,
6 Dioden in dem niedlichem Gehäuse. Wie habt ihr denn das bewerkstelligt?
Die Winkel für den Anschnitt schon fest eingefräst, und dann nur die Dioden selbst zum feintoggeln, oder wie?
Nicht schlecht!

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von göbstar » Mo 13 Sep, 2010 3:09 pm

Hi,

also der grüne soll 500mW haben, weiteres steht aber auch nicht auf dem Etikett.
Allerdings ist der Treiber für den grünen RIESIG! Ausserdem hat der einen ATX Anschluss (für ein PC-Netzteil).

Nicht zu vernachlässigen ist beim grüen auch eine hammer Divergenz...nach 5m hat das Dingen einen ca. 20mm Beam...



Gruß
Robin

Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von marcol » Mo 13 Sep, 2010 10:01 pm

Ist schon etwas aufwendig, alles mit einstellbaren Haltern - heute würde ich das anders machen... das es immer kleiner geht
zeigt ein neuer Testaufbau, etwa so groß wie eine Streichholzschachtel - bei diesem Aufbau
sind dann aber keine mech. bewegten Teile mehr drin, also sehr stabil das ganze.

viele Grüße,
Marco
dstar hat geschrieben:
marcol hat geschrieben:ich war bei der Entwicklung dieser und anderer Laser nicht ganz unbeteiligt :)
Hi Marcol,
6 Dioden in dem niedlichem Gehäuse. Wie habt ihr denn das bewerkstelligt?
Die Winkel für den Anschnitt schon fest eingefräst, und dann nur die Dioden selbst zum feintoggeln, oder wie?
Nicht schlecht!

Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von marcol » Mo 13 Sep, 2010 10:08 pm

... der grüne ist ne China-Büchse - wahrscheinlich der 500mW von Guoke

viele Grüße,
Marco
göbstar hat geschrieben:Hi,

also der grüne soll 500mW haben, weiteres steht aber auch nicht auf dem Etikett.
Allerdings ist der Treiber für den grünen RIESIG! Ausserdem hat der einen ATX Anschluss (für ein PC-Netzteil).

Nicht zu vernachlässigen ist beim grüen auch eine hammer Divergenz...nach 5m hat das Dingen einen ca. 20mm Beam...



Gruß
Robin

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von göbstar » Mo 13 Sep, 2010 10:21 pm

Hi,

und der Strahl ist auch wirklich nicht besser zu machen?

Also bin mir gerade selber nicht sicher, ob der schon immer so dick war, habe da nur so drauf geachtet, als wir die blaue Diode mit eingebaut haben.
Das Strahlbild/Profil oder wie auch immer, ist auch komisch.
Nach knapp 15m wurde der Strahl nur unwesentlich dicker...maximal 30mm Gesamtdurchmesser.



Gruß
Robin

Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: [SUCHE] 532nm DPSS und Polwürfel

Beitrag von marcol » Di 14 Sep, 2010 11:37 am

Hallo,

oft hilft es schon das Teleskop (die Linse in dem runden Teil wo der Strahl rauskommt) neu zu justieren, oder gleich gegen was besseres zu tauschen. Einige Laser haben jedoch einen so schlechten Multimode-Beam das da nicht mehr viel hilft.

viele Grüße,
Marco

göbstar hat geschrieben:Hi,

und der Strahl ist auch wirklich nicht besser zu machen?

Also bin mir gerade selber nicht sicher, ob der schon immer so dick war, habe da nur so drauf geachtet, als wir die blaue Diode mit eingebaut haben.
Das Strahlbild/Profil oder wie auch immer, ist auch komisch.
Nach knapp 15m wurde der Strahl nur unwesentlich dicker...maximal 30mm Gesamtdurchmesser.



Gruß
Robin

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Markus68 und 4 Gäste