Danke *schnief*
Du bist mal der erste der mich lobt.
Wie man ILDA verabeitet könnte ich Dir als VB6 Text zukommen
lassen, aber in vielen Punkten hab ich selbst nicht durchgeschaut
da nicht jede ILDA Datei gleich aufgebaut ist.
Die meisten Probleme machten mir die farbangaben und am ende blieb
mir nichts anderes ĂŒbrig als die Farben einzugrenzen auf 9 StĂŒck.
PS. an ILDA speichern hab ich mich erst garnicht herrangemacht da
daduch die Original Dateien warscheinlich so falsch abgespeichert
werden wĂŒrden, das man sie dannach nicht mehr gebrauchen könnte
fĂŒr andere Programme. Deswegen auch mein neues Dateiformat. Da weis
ich wenigstens was ich abspeichern tue und kann es beliebig verÀndern.
Was ist ein AVR ?
Oh graus, serieller Port.
Zwei Scannerpaare gleichzeitig ansteuern mit dem selben Computer ist natĂŒrlich der
Hit. Man könnte ja Bilder zeichnen mit zwei Linien wobei jede fĂŒr einen Scanner gut ist.
So könnten sich die beiden Scanner die Arbeit teilen. *grĂŒbel*
(muĂ ich noch drĂŒber nachdenken.)
Aber die Geschichte mit dem seriellen Port finde ich immer wieder grausam. Ich hab den
Lötkoben an die Wand gehangen und mir einfach eine PCI Kolter Karte gekauft mit 4 AusgÀngen
je +-10V / Kosten a.235 Euro die es immer tut. In Deinen Fall brÀuchte man 2 davon und
in meinen auch *g* da ich auch zwei Scanner PĂ€rchen habe. FĂŒr die Fest-Effekte
wĂŒrde ich mir noch eine dritte Karte holen die dann 0/5 Volt ausgibt.
Dann hÀtte man wenigstens was stabieles und vor allen geht das dann 100 mal schneller
als selber zu löten !!!
Leider kann ich mich aber noch nicht darum kĂŒmmern, da ich noch an anderen Sachen am
programmieren bin im LaserCreator die im Moment vorgehen.
PS. ich hab gerade die neuste Version 2.2 hochgeladen und wer Fehler findet bekommt
2 Euro *g*
http://members.tripod.de/ReinerSturm/laser/laser.htm
GruĂ Simmy