Hallo
Ist wie immer bei Software eine Geschmackssache. Dem einen liegen die
direkten eingaben über Tastatur besser dem Anderen die Möglichkeit
alles an jede Stelle zu setzen und 1000 Fach zu beeinflussen und das auf
die 1/1000 Sekunde genau. Bei LDSD werden die Effekte unter das Frameobjekt
(Trickfilm) gesetzt nicht drüber, denn da haben sie keinen Effekt.
Auch LDS kennt mittlerweile eine Liveeingabe bei der Showerstellung.
Ein großes Plus von LDS Dynamics ist das Projektormapping in dem man
derzeit 4 Quellspuren auf 10 Projektorkanälen ausgeben kann und alle
Einstellungen wie Größe /Bildlage/Scanngeschwindigkeit und Farbparameter
lassen sich ohne Probleme während der Laufzeit ohne Stocken ändern.
Die Ausgabehelligkeit bei gleichem Projektor ist bei LDS höher.
Ansonsten sind für beiden Softwareprodukte eine Menge Shows vorhanden
und beide Softwareautoren gehen schnell auf Kundenwünsche ein oder beheben
Probleme sehr schnell, was bei der ursprünglichen LDS Version von einem
anderen Autor leider nicht der Fall war.
Daneben ist noch Phoenix zu erwähnen was aber aufgrund des höheren Preises
und dem stärkeren Augenmerk auf DMX und Videoeinbindung eher für Veranstaltungen
oder Diskotheken angedacht ist. Als 4 Produkt nenne ich mal Mamba Black von Medialas
was im Preissegment von LDS Dynamics liegt. Habe nie damit programmiert und erlaube mir
deshalb kein Urteil. Im absoluten Profilager gibt es dann noch Pangolin was Preislich auch
sehr gehoben ist. Daneben gibt es noch im Billigsegment einige Freeware und Bastellösungen
die hier aber kaum Verbreitung haben und auch im Bereich Semiprofessionelle Soft gibt es
noch weitere Produkte die aber auch von kaum jemand verwendet werden.
Mein Favorit ist derzeit LDS Dynamics und das nicht nur weil ich den Autor gut kenne.
Erich mag ich auch aber ich komm mit der Programmierung mit HE nicht so gut klar wie ChrissOnline z.B..
Gruß
Norbert
