Vorsilben bei Einheiten

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 06 Aug, 2010 9:21 am

yocto · zepto · atto · femto · pico · nano · micro · milli · centi · deci · 1 · deca · hecto · kilo · mega · giga · tera · peta · exa · zetta · yotta

= 10^-24 - 10^-21 - 10^-18 - 10^-15................1...........10^24

Angeregt durch pro-physik-newsletter:
Einzelne Atome als hochempfindliche Kraftdetektoren:
Die Synchronisation mit externen Schwingungen macht Atome für Kräfte bis zu 5 Yoctonewton empfindlich


8)
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von ChrissOnline » Fr 06 Aug, 2010 9:26 am

Ich freue mich schon auf die erste Petabyte Festplatte. :mrgreen:
Andererseits: Wenn die einem abraucht, dann ärgert man sich yottamäßig über den Datenverlust.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 06 Aug, 2010 9:27 am

Und warum nicht gleich eine mit Yotta-Byte????
dann ärgert man sich yottamäßig
:lol: :lol: :lol:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von afrob » Fr 06 Aug, 2010 9:53 am

Empfindlichere Kraftdetektoren als Yoctonewton darf auch keiner bauen, denn dann sind die Vorsilben alle. :)
Es wird unter Physikern ja schon diskutiert ein paar neue einzuführung. Vielleicht Yodanewton oder Zappanewton?

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von dapas » Fr 06 Aug, 2010 9:53 am

OMG...
Wer solch eine Festplatte im privaten mit Dateien die er wirklich braucht voll bekommt erhält von mir ein Eis seiner Wahl (3 kugeln zu je 60 Cent) :lol:
Ich habe 1,5 Terabyte und bekomme die lange nicht voll.

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von scharwe » Fr 06 Aug, 2010 10:06 am

dapas hat geschrieben:OMG...
Wer solch eine Festplatte im privaten mit Dateien die er wirklich braucht voll bekommt erhält von mir ein Eis seiner Wahl (3 kugeln zu je 60 Cent) :lol:
Ich habe 1,5 Terabyte und bekomme die lange nicht voll.

Lg Henning (Dapas)
Das ist genau das Problem...

Daten die mann wirklich braucht definiert jeder etwas anderst.
.
z.B. Brauch ich meine MP3 Samlung .... Nein.... aber ich möchte sie auch nicht verlieren... also sichern...

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von ChrissOnline » Fr 06 Aug, 2010 10:39 am

@ Dapas: Hey, wo zum Teufel kommst Du denn her??? Bei uns kostet die Kugel Eis inzwischen 1.00 EUR - 1.20 EUR. Frechheit sowas!! Kann mich noch an Zeiten erinnern, wo die Kugel 40 Pfennig gekostet hat... das sind um die 20 Cent, für die, die unsere alte Währung nicht mehr kennenlernen durften. Allerdings gabs damals auch nur 3 Sorten (Schoko, Vanille, Erdbeer) und die Kugeln hatten die Größe eines Tischtennisballs... damals musste man extra nach Italien fahren um größere Kugeln und andere Sorten zu bekommen.
8)

Hm, aber wenn wir schon bei den alten Zeiten sind:
Wer solch eine Festplatte im privaten mit Dateien die er wirklich braucht voll bekommt erhält von mir ein Eis seiner Wahl
Ich kann mich an Zeiten erinnern (90er) da gabs ein paar verrückte, die hatten in ihren 486er PCs eine Festplatte mit 40 MB!
Alle haben gesagt, die würde man ja NIIIIIE vollbekommen. Der Wahnsinn!! (Windows 3.11 brauchte damals so um die 11 MB Festplattenplatz.) Nunja, bis dann "Strike Commander" kam, das mehr als 45 MB Festplattenplatz brauchte...
Zu jener Zeit kosteten 1 GB Speicher auch noch 16.000 Mark. Gestern hab ich mir einen USB-Stick mit 8GB für 10 EUR gekauft.
:mrgreen:
Mein erster PC hatte 8 MB RAM für knapp 300 Mark! Und über diesen Preis war ich uuuunheimlich glücklich damals weil es kurz vorher noch wesentlich teuerer war...

Naja, das ist einfach die Entwicklung der Technik und auch die Preisentwicklung. Als der C64 in die Läden kam kostete er knapp 2000 DM, den letzen, den ich Mitte der 90er in im Laden sah kostete neu 89,95 DM.

(Aber Du hast schon recht, ich bekomme meine 800 GB aktuell auch lange nicht voll)
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von nohoe » Fr 06 Aug, 2010 10:51 am

Hallo

Das Problem bei diesen Größenangaben in Bezug auf Datenmengen ist auch das sie eigentlich falsch sind.
Die Angaben von Dr. Ulli beziehen sich auf 10er Potenzen. Byteangaben beziehen sich eigentlich auf 2er Potenzen.
Diese Größen wurde 2000 auch neu festgelegt aber weder Microsoft noch Apple halten sich an:
Kibi, Mebi, Gibi, Tebi, Pebi, Exbi... So gibt es dann auch den berüchtigten Festplattenplatzschwund
weil der Festplattenhersteller 10er Potenzen bei der Größe verwendet und Microsoft und Co 2er Potenzen berechnen
sie aber mit den Begrifflichkeiten der 10er Potenzen bezeichnen.

Wobei ich mich auch nicht mit Mebibyte anfreunden kann. Klingt niedlich aber doof. :lol:
Deine 1.5 Terabyte Platte wären dann also 1.36 Tebibyte und wenn ich alle meine DVD's und Blurays drauf sichern würde
bekäme ich mehr als eine davon voll.

In meinem ersten 486er 50Mhz steckte eine 500MB SCSI Platte die 1992 2000 DM gekostet hatte + 500 DM für den SCSI Controller
und war das nicht der Wing Commander der so Speicherhungrig war? (Die Platte hab ich immer noch)

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von dyak » Fr 06 Aug, 2010 12:57 pm

Wollt grad sage. Ich kenn auch jemand der archiviert Filme und hat geschlagene 6 Terabyte voll.
Man muss nur die richtigen Filme in der richtigen Auflösung sammeln dann kriegt man alles voll.
Selbst wenn es mal eine Petabyte Festplatte gibt dann brauch bestimmt Windows schon mehr als 20 Terabyte. :lol:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von ChrissOnline » Fr 06 Aug, 2010 1:22 pm

Naja, aber muss ich meine BluRays tatsächlich zusätzlich auf HDD sichern?? Klar... DANN bekommt man ALLES voll...
----
"WingCommander" war auch plattenhungrig das stimmt, da war aber eher noch der RAM und die CPU-Power das Problem, weil Großteile des interaktiven Filmmaterials bereits auf CDs waren... Zu Zeiten von "StrikeCommander" (das war ein Flugsimulator (http://de.wikipedia.org/wiki/Strike_Commander)) gab es noch gar keine CD-Roms, das war noch etwas früher (1992), bzw. das war vor dem großen Hype als "Rebel Assault" als mehr oder weniger erstes bekanntes CD-Rom Spiel 1993 auf den Markt kam (http://de.wikipedia.org/wiki/Rebel_Assault) und jeder so ein CD-Rom-Laufwerk haben musste... Mit damals 650MB waren die Datenmengen von CDs damals ja riesig. An Rohlinge war noch nicht zu denken... und als die dann paar Jahre später kamen haben die 30 Mark pro Stück gekostet. Da wars richtig ärgerlich wenn man einen Rohling zerschossen hat und mein damaliger Single-Speed Brenner konnte das hervorragend.
:evil:
Selbst wenn es mal eine Petabyte Festplatte gibt dann brauch bestimmt Windows schon mehr als 20 Terabyte.
Da ist allerdings was dran! Ich frage mich, wie die C64 Programmierer damals mit echten 38kB (KILOBYTE!!!) RAM auskommen konnten. Und die haben in ihren Spielen auch Welten gezaubert. Für den Commodore 64 gab es ja sogar eine grafische Benutzeroberfläche a la Windows. GEOS oder so hieß das Teil damals... und alles auf 38kB RAM.

----

*grins* Irgendwie wirds gscheit OffTopic, aber was will man bei Ullis Thread schon groß diskutieren... :)
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 06 Aug, 2010 1:52 pm

Ich hätt sowas auch garnicht erwartet... :D
Aber nett die Postings! :lol:

Ich bin mir sicher...wenn das so mit dem Speicherplatz verbraten weitergeht, dann haben wir irgendwann auch Yotta-Byte-Platten (bzw. Holo-Kristalle oder sowas) nötig! für 3D-Filme....

Beim C64 dachte ich noch: BOAH-64kB - wie soll man die den volltippen?
Das reicht heute ja noch nicht einmal mehr für das Anlegen eines Ordners im Explorer... :roll:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von karsten » Fr 06 Aug, 2010 7:20 pm

Von femto bis exa waren mir die Vorsilben ja schon geläufig, aber der Rest ist mir bisher noch nicht untergekommen.

An Yotta-Byte-Platten glaube ich allerdings noch nicht so ganz - irgendwo wird da eine Grenze sein, die keine höhere Schreibdichte auf der Oberfläche der Platte erlaubt. Selbst Petabyte-Platten werden wohl noch eine ganze Weile brauchen - und Windows müsste erstmal lernen mit solchen Platten umzugehen, NTFS kann derzeit max. 256 TiB. Ein paar Dateisysteme gibt es aber schon, die auf solche Datenmengen verarbeiten könnten, z.B.: ReiserFS mit 1 EiB, XFS mit 8 EiB.

Eine Terrabyte-Platte voll zu bekommen ist allerdings nicht schwer - da könnte ich nichtmal meine DV-Bänder drauf archiviren, die hier im Schrank lagern - und das ist nichtmal HD-Material. Falls jemand auch mit normalen Video die Platte nicht vollkriegen sollte, dem kann ich empfehen Full-HD mit 50fps einfach unkomprimiert zu speichern :twisted: - sind ca. 297 MiB pro Sekunde oder ca. 1GiB/Stunde. Damit wäre die Platte mit 41 Stunden Videomaterial bereits voll und das ohne Ton :shock: :roll:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von tschosef » Sa 07 Aug, 2010 8:11 am

Moing moing...

ja, ein schöner Thread.... wiedermal die alten "Eckdaten" ausgegraben.
ich kann nu reins sagen. ich hatte 25 mb.. und 80 mb und 150 mb und Gigabytes und Terrabytes und überhaupt... alles mögliche hatte ich schon an HD-Kapazitäten... und aus "irgendeinem Grund" sind die dinger immer irgendwie zu voll! immer so run 3/4 voll, und wenn man dann mal nen Film Rendern will, kommt ne Meldung "Räum endlich deine HD auf!!!!"

ich glaube, mehr Speicherplatz führt zu mehr Müll..
gleiches sieht man ja @ home im Keller... um so größer der Keller, desto mehr Gerümpel ist darin zu finden. Wirklich brauchen tut man 2-3 Kisten
Weihnachtszeug
Osterzeug
Sommer/Winter Klamotten :-)

der Rest ist " hm... könnte ich vielleicht nochmal brauchen"

Grüße
Ericzh
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von nohoe » Sa 07 Aug, 2010 10:40 am

Hallo
Ich frage mich, wie die C64 Programmierer damals mit echten 38kB (KILOBYTE!!!) RAM auskommen konnten.
Mein erstes Programm auf dem C64 war eine Lasersteuerung für die ELV Laserablenkeinheit
die den 8Bit Userport DAC mit Daten versorgte. Die war in Assembler geschrieben und nutzte für
Figuren den gesammten C64 Speicher der mit den ROM Routinen 80 KB betrug da man den Speicher
unter dem ROM mit Befehlen zur Laufzeit umswitchen konnte.Diese Figuren hab ich da alle händisch
eingetippt als Hexcodes. Da weis man was selbst diese paar KB für eine Datenmenge sind.

Hätte das Programm damals an ELV verkaufen sollen aber ich kannte in dieser Pre Internet Zeit
niemand der mit Lasern Hobbymäßig umging.

Heute geht man da mit Platz weit verschwenderischer um. Wenn ich heute meinen Rechner neu
einrichte und keine Lust habe die vorhandenen Daten zu sortiere, kauf ich eine größere neue
Platte und richte die frisch ein und kopiere dann was ich unbedingt brauche und betrachte die
alte als Backup. So geht auch nix an Daten verloren. Auch Platten gehen kaputt, meist die Mechanik.

Wer legt eigentlich solche Einheiten fest, meine deren Namen. Bis zu welcher Größenordnung macht
Sinn sie festzulegen.(Bis wir alle Atomteile im Weltall durchzählen können) :lol:

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von dapas » So 08 Aug, 2010 3:42 pm

Aus der nähe von Wolfsburg... und erlich gesagt weiss ich nicht was so eine Eiskugel kostet wollte mir nur ein Limet setzen nicht das ich danach blank bin... esse lieber abgepacktes eis aus dem Supermarkt...

Wenn ich gerade keinen Mist aus dem Internet gezogen habe dann sollten 1 Yottabyte = 1.000.000.000.000.000 Gigabyte sein... wenn das einer schaft mit seinem Privatrechner bis Jahresende voll zubespielen zahle ich auch noch nen Klecks Sahne oben drauf :-) Viel spass beim Bluraydisks wechseln. Das sind bei dem neuen Prototypen mit 400 GB immer hin noch 2.500.000.000.000 wechsel ^^ Soviele zyklen macht nicht mal das laufwerk mit.

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von karsten » So 08 Aug, 2010 9:40 pm

dapas hat geschrieben:1 Yottabyte = 1.000.000.000.000.000 Gigabyte sein... wenn das einer schaft mit seinem Privatrechner bis Jahresende voll zubespielen zahle ich auch noch nen Klecks Sahne oben drauf
Und wenn ich mich nicht verrechnet habe, wären das rund 77 PB/s Datendurchsatz - das dürfte selbst mit dem Nachfolger von USB 3.0 schrierig werden :lol:

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Vorsilben bei Einheiten

Beitrag von ChrissOnline » So 08 Aug, 2010 10:51 pm

dapas hat geschrieben:Viel spass beim Bluraydisks wechseln. Das sind bei dem neuen Prototypen mit 400 GB immer hin noch 2.500.000.000.000 wechsen
Erinnert mich irgendwie stark an "PoliceQuest", "Rise of the Robots" oder "Indiana Jones 4" am Amiga, da hatte man annähernd auch so oft die Diskette zu wechseln bis man endlich loslegen konnte. Da bekommt das Wort "Disc-Jockey" gleich eine ganz andere Bedeutung.
:mrgreen:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste