Welcher Laser ist besser?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
übro
Posts: 76
Joined: Sun 11 Jul, 2010 3:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics
Location: Niederösterreich in Mistelbach
Contact:

Welcher Laser ist besser?

Post by übro » Fri 16 Jul, 2010 10:48 pm

Hallo!
Ich möchte mir einen neuen Laser kaufen. Ich habe mir diese zwei Exemplare im Internet angesehen:
1. Laserworl RS1000 oder
2. Laserworld rgb700 Pro
Welchen von den beiden würdet ihr mir empfehlen oder hättet ihr vielleicht einen besseren Vorschlag?
Viele Grüße,
Robert.
Viele Grüße,
Robert.

User avatar
photonix
Posts: 105
Joined: Tue 10 Jul, 2007 12:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
Location: Schwäbisch Hall, B-W

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by photonix » Fri 16 Jul, 2010 11:37 pm

Hallo Robert,

Die Laser aus der Pro-Serie sind für die größeren Einsätze (beispielsweise Discotheken) gedacht.
Der von dir genannte 450mW ( :wink: )-Laser hat 473nm-Blau verbaut, wobei der "1000mW"-Laser der Revolution-Serie 200mW BluRay beinhaltet, welches ich nicht empfehlen würde. Scanner sind laut Herstellerseite dieselben.
Wenn ich nur die Wahl zwischen den beiden Kisten hätte, würde ich ganz klar den Laser aus der Pro-Serie bevorzugen!

Wenn du etwas Geld sparen willst, ungefähr dieselben Leistungen haben möchtest, "richtiges Blau" und dazu noch bessere Galvos, würde ich zu Selbstbau raten.
Empfehlungen für entsprechende Komponenten findest du ja massig hier im Einsteigerforum.

Viele Grüße

Steffen


Ach ja:

Code: Select all

"Der RS-1000RGBV wartet durch den Einsatz von zwei sehr leistungsfähigen, nochmals verbesserten blauen 410nm Dioden mit einem erweiterten Farbspektrum auf. Ein überzeugendes, tiefes Blau..."

:mrgreen:

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by fesix » Fri 16 Jul, 2010 11:44 pm

Tiefes blau.... sehr tief um nicht zu sagen ULTRA tiefes Blau... Ultraviolett wenn ich mich nicht täusche :freak:

User avatar
dapas
Posts: 150
Joined: Wed 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Location: Bei Wolfsburg

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by dapas » Sat 17 Jul, 2010 12:15 am

Hi,
wenn du dir den selbstbau zutraust würde ich den empfehlen.
Da weist du wenigstens was am Ende raus kommt.
Habe meinen Projektor auch mit hilfe eines Forummitgliedes gebaut und bin begeistert.
Und wenn dir irgendwann mal zb. die Scanner zulangsam sind kannst du sie bei deinem Selbstbauprojekt meist wesentlich leichter gegen bessere tauschen (das gilt auch für die Laser) als bei einem Kaufprojektor.Einfach von vornherein mehr Platz für die besseren Komponenten lassen.
Oder du entscheidest dich wie ich dazu ein Konzept zuerstellen und es so klein wie möglich zu bauen dann ist ein tausch auch nicht möglich und du baust einfach einen neuen Projektor :lol:
Versuche zur Zeit meinen neuen Projektor auch wieder so klein zubauen wie es geht.

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by adminoli » Sat 17 Jul, 2010 12:18 am

fesix wrote:Tiefes blau.... sehr tief um nicht zu sagen ULTRA tiefes Blau... Ultraviolett wenn ich mich nicht täusche :freak:
Hi, da täuscht du dich.... :mrgreen:

Es gab da mal nen Thread dazu, finde ich nur leider aktuell nicht.

Edit: Hier: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 51#p162674

Gruß
Oliver

User avatar
übro
Posts: 76
Joined: Sun 11 Jul, 2010 3:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics
Location: Niederösterreich in Mistelbach
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by übro » Sat 17 Jul, 2010 12:39 am

Hallo!
Sorry, aber das mit dem Selberbauen wird nichts, da ich nicht sehr begabt bin im Punkt Sachen bauen. Ich hab mir die Idee eh auch schon überlegt, jedoch waren mir schon die "einfachsten Sachen" zu kompliziert. Da ist mir um das Geld leid, das ich damit zerstöre.
Viele Grüße,
Robert.
Viele Grüße,
Robert.

User avatar
übro
Posts: 76
Joined: Sun 11 Jul, 2010 3:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics
Location: Niederösterreich in Mistelbach
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by übro » Sat 17 Jul, 2010 10:11 pm

Hallo!
Ok heute hab ich mal über euren Vorschlag überlegt und meinen RGY-Laserzerlegt. Daraufhin brachen mir beide Spiegel der Schrittmotoren ab und zwei andere Spiegel, die den roten Laser auf den Galvo bringen sollten. Die Spiegel habe ich wieder so mehr oder weniger eingestellt. Die Galvos habe ich mit Uhu festgeklebt. Jetzt warte ich bis morgen, dass der Kleber gut angezogen ist. Hoff,dass alles wieder klappt.
Nun zu meiner neuen Frage:
Was muss ich berücksichtigen, wenn ich in einen schwachen RGY-Laser (wie oben schon genannt) stärkere Dioden einbauen will bzw. was muss ich einbauen/austauschen?
Viele Grüße,
Robert.
Viele Grüße,
Robert.

User avatar
dapas
Posts: 150
Joined: Wed 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Location: Bei Wolfsburg

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by dapas » Sat 17 Jul, 2010 10:30 pm

Hi,
vorrausgesetzt es sind richtige Galvos drinn und der Scannspeed reicht dir? Dann brauchtst du nur neue Netzteile,neue Treiber und neue Laser.
Ach das Gehäuse kannst du auch gegen ein Luftdichtes tauschen. Dann vielleicht noch gute Dicros und Spiegel samt Halter einbauen und es ist vollbracht.
Du siehst eigentlich kannst du bei einem solchen Gerät alles tauschen bis auf den Kaltgerätestecker :wink:

Aber mal unter uns die 700 und 1000 mW wie oben genannt sind keine schwachen Projektoren für zu Hause ... was hast du den damit vor ?

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by rayman » Sat 17 Jul, 2010 10:34 pm

dapas wrote: Du siehst eigentlich kannst du bei einem solchen Gerät alles tauschen bis auf den Kaltgerätestecker :wink:
Vorausgesetzt man macht es nicht kaputt...

Ein mal zerlegt und vier Spiegel gehimmelt? Respekt!
Wie viele Spiegel waren denn insgesamt drin? Vier?

Wenn Du so grobmotorisch bist, solltest Du es vielleicht doch besser lassen.
Bei den Leistungen, die Du da angepeilt hast, kann ein Fehler beim Justieren der letzte sein. Die weiteren wirst Du dann evtl. nicht mehr sehen können.

User avatar
dapas
Posts: 150
Joined: Wed 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Location: Bei Wolfsburg

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by dapas » Sat 17 Jul, 2010 10:41 pm

Hoffen wir mal, dass da mehr als 4000 Spiegel drinne waren dann sind 4 kaputte kein allzu schlechtes Ergebnis :lol:

(entschuldigung für meinen Sarkasmus)

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by ChrissOnline » Sat 17 Jul, 2010 10:55 pm

habe ich mit Uhu festgeklebt. Jetzt warte ich bis morgen, dass der Kleber gut angezogen ist. Hoff,dass alles wieder klappt.
Aber doch nicht "UHU Alleskleber", oder?!

Ich denke das wird der erste "Laserist", der sich nicht beim Justieren oder so die Augen ausschießt, sondern weil ihm die Spiegel von den Galvos ins Gesicht fliegen...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
übro
Posts: 76
Joined: Sun 11 Jul, 2010 3:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics
Location: Niederösterreich in Mistelbach
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by übro » Sat 17 Jul, 2010 11:00 pm

Hallo!
Naja, es waren nur 4 Spiegel, aber das mit dem Uhu hat gut geklappt. Jetzt muss ich die anderen zwei wieder einstellen.
Aber wie oben angeführt möchte ich meinen Laser nicht komplett umbauen. Speed passt vollkommen, ich meinte nur, ob ich Lüfter dazu brauche.

Ist es eigentlich viel schwieriger, einen RGB-Laser zu bauen als einen RGY? Wie weiß ich, welches Netzteil ich benötige? Würde mir jemand die passenden Teile verkaufen, wenn ich euch sage, welches Netzteil ich zurzeit drin habe? Ich kann euch auch ein Foto vom Innenleben meines Lasers schicken. (dann benötige ich eure Mailadresse)
Viele Grüße,
Robert.
Last edited by übro on Sat 17 Jul, 2010 11:03 pm, edited 1 time in total.
Viele Grüße,
Robert.

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by ChrissOnline » Sat 17 Jul, 2010 11:03 pm

RGB ist deswegen schwieriger, weil Du ggf. mehr Spiegel brauchts, die dann abbrechen könnten... :lol:

---

Aber im Ernst: Klar ist das deutlich aufwendiger RGB statt RGY zu bauen. Weiterer Laser, ggf. weiteres Netzteil, zusätzlicher Spiegelhalter fürs Dichro, weiteres Dichro. Justieren von RGB deutlich schwieriger, nun auch sinnvolle Anordnung der Laser nötig, zusätzliche ILDA-Pinbelegung ist zu löten, etc. etc.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
metty
Posts: 231
Joined: Thu 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Location: Zülpich
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by metty » Sun 18 Jul, 2010 7:51 am

pls close
entweder nimmt euch hier jmd auf den arm, oder es ist einfach nur grob fahrlässig hier weiter zu beraten wie er mehr leistung in die dose bekommt!

User avatar
übro
Posts: 76
Joined: Sun 11 Jul, 2010 3:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics
Location: Niederösterreich in Mistelbach
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by übro » Sun 18 Jul, 2010 11:46 am

metty wrote:pls close
entweder nimmt euch hier jmd auf den arm, oder es ist einfach nur grob fahrlässig hier weiter zu beraten wie er mehr leistung in die dose bekommt!
Hallo!
Die Spiegel waren schon verstellt, weshalb ich auch den Laser zerlegt habe. Die sind jetzt auch wieder besser. Die Galvos waren schon locker, da der Laser schon ca. 10 Jahre alt ist.

Und ich will hier niemanden auf den Arm nehmen.
Viele Grüße,
Robert.

User avatar
dapas
Posts: 150
Joined: Wed 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Location: Bei Wolfsburg

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by dapas » Sun 18 Jul, 2010 12:01 pm

Hi,
der Laser ist 10 Jahre alt und dir sind die Galvos schnell genug ???
Mach doch mal ein Bild vom Aufbau im inneren. Das Bild kannst du hier hochladen in vernünftiger größe also nicht zu groß.

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by rayman » Sun 18 Jul, 2010 2:14 pm

Also irgend was ist hier faul.

Ein 10 Jahre alter RGY Laser?
DAS glaube ich nicht.

Vor 10 Jahren hab ich glaube ich überhaupt das erste Mal einen DPSS Laser gesehen.
Der lief tatsächlich mit 230V und ohne Wasserkühlung. Unglaublich! :mrgreen:

User avatar
übro
Posts: 76
Joined: Sun 11 Jul, 2010 3:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics
Location: Niederösterreich in Mistelbach
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by übro » Sun 18 Jul, 2010 6:13 pm

Hallo!
Stimmt aber, der ist wirklich 10 Jahre alt. Ich lade jetzt auch ein Bild rauf. Ich finde ihn super, nur hat noch jemand solche Spiegel, die eingebaut sind? Ich kann nur beurteilen,dass die Motoren Seiko Epson Mot1 Scanner sind. Oder hat jeder Laser die gleichen Dichros?
Viele Grüße,
Robert.

User avatar
dapas
Posts: 150
Joined: Wed 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Location: Bei Wolfsburg

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by dapas » Sun 18 Jul, 2010 7:54 pm

Hi.
Die Mot1-Scanner sind im Gegensatz zu heutigen mittelklasse Scanner ungefähr so aktuell wie ein VW Käfer zum VW New Beetle. Sicher fährt ( oder krabeln die ?)ein alter Käfer auch aber der Stand der Technik ist halt etliche Jahre hinter dem heutigen Standart.

Ich hoffe du verstehst was ich meine ?!?

Tip von mir kauf dir ein paar vernünftige Scanner, eine Safety und nen kleinen grünen Dpss-Laser oder nen roten Dioden-Laser. Hast du dann verstanden wie der Hase läuft kannst du immer noch die beiden anderen Farben mit in die Kiste schmeißen.


Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

User avatar
übro
Posts: 76
Joined: Sun 11 Jul, 2010 3:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics
Location: Niederösterreich in Mistelbach
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by übro » Sun 18 Jul, 2010 8:58 pm

Hallo!
Naja schwache Dioden habe ich eh drinnen aber mit einem 500mw laser daneben sieht man das ganze nicht wirklich. Daher wollte ich stärkere Dioden, damit ich ihn sehe. Die Mot1 Scanner haben sich mitlerweile erübrigt. Mir ist von Anfangan schon klar gewesen, dass es heute schon etwas viel besseres als vor 10 Jahren geben muss. Ich will den Laser nur für den Hintergrund nehmen. Die Hauptrolle spielt sowieso mein 500mw Laser. Aber kann ich da irgendwelche Dichros drauftun oder sind das bestimmte?
Viele Grüße,
Robert.

User avatar
übro
Posts: 76
Joined: Sun 11 Jul, 2010 3:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics
Location: Niederösterreich in Mistelbach
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by übro » Sun 18 Jul, 2010 9:04 pm

Hier ist das versprochene Bild noch.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Viele Grüße,
Robert.

Langer
Posts: 459
Joined: Thu 20 Dec, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Location: Nähe Karlsruhe
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by Langer » Sun 18 Jul, 2010 9:05 pm

Dichros auf die Scanner, oder wo bitte drauf?

Tu mir nen Gefallen: Lesen, lesen, lesen, lesen², deine Wissenslücken sind gigantisch. Du hast auch noch einen 500mW Laser? Auch ne billige Fertigkiste?

Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

User avatar
übro
Posts: 76
Joined: Sun 11 Jul, 2010 3:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics
Location: Niederösterreich in Mistelbach
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by übro » Sun 18 Jul, 2010 9:20 pm

Langer wrote:Dichros auf die Scanner, oder wo bitte drauf?

Tu mir nen Gefallen: Lesen, lesen, lesen, lesen², deine Wissenslücken sind gigantisch. Du hast auch noch einen 500mW Laser? Auch ne billige Fertigkiste?

Gruß, Langer
Hallo!
Mir ist ein Spiegel von dem Motor abgebrochen und ich hab keine Lust die ganzen Motoren und so zu wechseln. Ich brauch ja nur den Spiegel da drauf. Das hat schon einmal geklappt.
Viele Grüße,
Robert.

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by guido » Mon 19 Jul, 2010 8:05 pm

Hi,

nix 10 Jahre alt...die Sets hab ICH damals gebaut und sooo lange mache ich das noch nicht...
7-8 Jahre könnte hinkommen..

Wie schon so oft geschrieben: Finger weg von MOT-Sets und mehr als 5mW Laserleistung !!
Da sind dank Windows-Timing stehende Beams an der Tagesordnung. Dieses Set ist mit heute üblichen
Leistungen nicht sicher zu betreiben !!

User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: Lübeck
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by netzhaut » Mon 19 Jul, 2010 8:25 pm

Hi Guido,
wenn Du das gebaut hast, weißt Du bestimmt auch, welche Leistungen die Köpfchen rauspusten (sollen, wenn noch voll da)...
Nach "heute üblichen Leistungen" sieht mir das nicht aus :wink:

OT: Der Projektor in dem von Dir bestellten Gehäuse ist fertig. Danke nochmal für die schnelle Lieferung :D
Muss nur noch ein bissl nachjustiert werden...
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

User avatar
übro
Posts: 76
Joined: Sun 11 Jul, 2010 3:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics
Location: Niederösterreich in Mistelbach
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by übro » Tue 20 Jul, 2010 12:33 pm

Hallo!
Ist möglich, war ja auch nur ne Schätzung. Aber wenn du den Laser gebaut hast, welche Spiegel gehören auf die Schrittmotoren? Und vorallem wie stelle ich die Spiegel am besten ein? Wieso läuft die Ilda Eingangskarte nur mit bestimmten Programmen (mit Ishow geht es nicht, mit Popel schon)?
Viele Grüße,
Robert.

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by ChrissOnline » Tue 20 Jul, 2010 1:35 pm

Stimmt aber, der ist wirklich 10 Jahre alt.
Ist möglich, war ja auch nur ne Schätzung
*grins*

Warum laufen nicht alle DACs mit allen Programmen...
Wär ja zu einfach. Dann würde es reichen, wenn es nur EINEN Hersteller gibt, wenn sowieso alle das Gleiche können. Firmenpolitik oder technische Schwierigkeiten. Die eine Soft ist offener, die andere weniger. Ist halt so. Die I-Show-Leute haben halt kein Interesse dran ne Karte von ner Fremdfirma zu unterstützen, usw. Ist ja bei LDS Dynamics nicht anders. HE-Laserscan und Popelscan sind bzw. waren ursprünglich keine kommerziellen Projekte, daher sind die Programme auch offener. Und der eine Programmierer findet es halt gut wenn möglichst viele die Soft nutzen können, egal mit welchem DAC, der andere sagt dass die Leute auch noch die Hardware von ner bestimmten Firme kaufen müssen... Firmenpolitik, sonst nix. Ein Quäntchen Kopierschutzvorkehrungen sind natürlich auch dabei, aber das ließe sich sicher auch irgendwie anders lösen, aber wenns keine Anforderungen (Kundenstamm) gibt, wieso dann die Software zu sehr aufmachen...

Ein Porschemotor passt auch nicht in meinen Mazda, obwohl BEIDES Autos sind und BEIDE Motoren haben. Ist halt so.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
übro
Posts: 76
Joined: Sun 11 Jul, 2010 3:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics
Location: Niederösterreich in Mistelbach
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by übro » Tue 20 Jul, 2010 2:03 pm

Hallo!
Also wenn ich das richtig verstehe, muss ich jetzt für den einen Laser Popelscan oder He verwenden und für den anderen Ishow? Das ist aber ein Mist!
Woher weiß ich, dass ich einen Laser bzw. eine Software miteinander verwenden kann? Ich kann mir ja jetzt nicht zu jeden Laser eine eigene Software kaufen.
Viele Grüße,
Robert.

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by rayman » Tue 20 Jul, 2010 2:19 pm

übro wrote:Hallo!
Also wenn ich das richtig verstehe, muss ich jetzt für den einen Laser Popelscan oder He verwenden und für den anderen Ishow? Das ist aber ein Mist!
Tja... das Leben ist manchmal eben hart.

Selbst wenn Du die Mot1 mit IShow oder einer anderen Software steuern könntest... was willst Du denn damit ausgeben?
Die Mot 1 können nur extrem einfache Grafiken wie Striche oder Kreise flackerfrei und einigermaßen sauber wiedergeben.

Die Mot1 haben mit einem modernen Scanningsystem ungefähr so viel zu tun wie eine Dampfmaschine mit einem modernen Direkteinspritzer Motor.

Vergiss die Dinger einfach!!
übro wrote: Woher weiß ich, dass ich einen Laser bzw. eine Software miteinander verwenden kann? Ich kann mir ja jetzt nicht zu jeden Laser eine eigene Software kaufen.
Wenn Du Dich auch nur ein ganz kleines Bisschen mit der Materie beschäftigt hättest, müsstest Du diese Frage nicht stellen.
Ich fange jetzt nicht bei Adam und Eva an zu erklären.

Grundsätzlich hat das mit dem Laser nichts zu tun. Vorausgesetzt, der Laser entspricht dem ILDA Standard.

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by floh » Tue 20 Jul, 2010 2:27 pm

Woher weiß ich, dass ich einen Laser bzw. eine Software miteinander verwenden kann? Ich kann mir ja jetzt nicht zu jeden Laser eine eigene Software kaufen.
Du solltest dich auf eine Software festlegen die deinen Wünschen und deinem Budget entspriche und dann einen passenden DAC dazu kaufen. Oder gleich einen DAC der mit möglichst vielen SW funktioniert.

Ein gescheiter DAC hat dann einen richtigen und komplett belegten ILDA Ausgang. Ein gescheiter Laser hat einen richtigen und komplett belegten ILDA Eingang. Somit kannst du jeden Laser an deinen DAC und somit auch an deine Software anschliessen. Vorausgesetzt die ILDA Schnittstelle ist nach Spezifikation. Auch praktisch alle Freak-Projektoren haben einen richtigen ILDA Eingang. Billigprodukte halten die ILDA Empfehlungen oft nur mässig ein. Nicht weil die Chinesen doof sind sondern weil es nichts kosten darf. Da ist es also etwas Glück wenn es auf Anhieb funktioniert.

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Re: Welcher Laser ist besser?

Post by ChrissOnline » Tue 20 Jul, 2010 3:04 pm

Wie schon erwähnt, ein ILDA-kompatibler (!!) Projektor passt überall dran. Das Ganze hängt mehr vom DAC ab. Und welche Software welchen DAC unterstützt kannst Du beim Hersteller der Soft erfragen oder im Handbuch nachlesen.

Mein Projektor wurde über meine alte Easylase mit bereits 5 verschiedenen gängigen Laser-Programmen gesteuert... es kann also nicht sein, dass Du für jede Soft einen anderen Projektor brauchst. Du musst Dich einfach entscheiden welche Soft Du verwenden willst und dann den passenden DAC dazukaufen.

----

Was iShow betrifft. Vergiss die Soft einfach, denn Du wirst hier im Forum sicher keine Unterstützung bekommen, wenns Probleme gibt, weil - soweit ich weiß - niemand die Soft benutzt. Sie ist einfach nur belächelt, weil sie grundsätzlich nur Leute vorweisen, die sich vorher nicht informiert haben oder möglichst billig einsteigen wollten. (Wer billig kauft, kauft 2x!) Aber Du wirst keinen Showtausch hier finden, beim Award ist sie nicht offiziell gelistet usw.usw.
Ich glaube zwar auch, dass die wenigsten hier, die abraten, die iShow Software jemals gesehen haben (Ob sie gut ist?!? Weiß man nicht.), allerdings wissen die Freaks hier im Forum einfach woran sie sind wenn Sie LDSDynamics, Phoenix, Mamba, Pangolin oder HE-Laserscan/Laserworld Showeditor benutzen. Da haben sie einen Ansprechpartner, meistens sogar in Deutschland, da haben Sie Handbücher, da haben Sie andere Freaks die helfen können usw. Bei iShow hast Du eine Soft mit der sich hier keiner auskennt und die dennoch immer noch teuerer war als die HE-Laserscan Freeware...
Popelscan hab ich jetzt bewusst nicht erwähnt. Die Software hat ihre besten zeiten hinter sich, so wie auch die Mot1-Scanner. Für billigen Einstieg, für erste Experimente war die Kombination genial (für damalige Verhältnisse waren auch die Beamshows gut), aber erstens reden wir hier von Zeiten in denen 5mW Standard war und zweitens sind aktuelle Projektoren, aktuelle Software und auch aktuelle DACs (USB, nicht LPT!) einfach ne ganz andere Liga!

Akzeptiere es.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests