(suche) jemandem zum Laser einstellen (suche)

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Antworten
splinter
Beiträge: 31
Registriert: So 20 Aug, 2006 2:52 pm
Wohnort: www.fs-location.de

(suche) jemandem zum Laser einstellen (suche)

Beitrag von splinter » Di 06 Jul, 2010 4:43 pm

Ich hab ein problem.
Ich habe einen Argon laser bekommen der leider keinen Strahl mehr ausgibt.
Deswegen wollte ich mal fragen ob mir vielleicht jemand helfen kann den einzustellen.

Ich wohn in der nähe von Freising.

Bild

das netzteil dazu

Bild

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: (suche) jemandem zum Laser einstellen (suche)

Beitrag von lightwave » Di 06 Jul, 2010 5:04 pm

Hallo,
ein Bild vom Inneren des Laserkopfes wäre gut. Aber normalerweise sind diese Köpfe nicht justierbar... Wann lief der denn das letzte mal? Könnte ja auch ein anders Problem sein.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

splinter
Beiträge: 31
Registriert: So 20 Aug, 2006 2:52 pm
Wohnort: www.fs-location.de

Re: (suche) jemandem zum Laser einstellen (suche)

Beitrag von splinter » Di 06 Jul, 2010 6:14 pm

Hallo

Also wenn man ihn einschaltet und warmlaufen lässt sieht man innen in der Röhre des Plasma.
Nur es kommt vorne kein Strahl mehr raus.


Bild von innen.
Bild

Benutzeravatar
i305
Beiträge: 210
Registriert: Di 04 Okt, 2005 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
.
Wohnort: Herchenrode Hessen
Kontaktdaten:

Re: (suche) jemandem zum Laser einstellen (suche)

Beitrag von i305 » Di 06 Jul, 2010 7:58 pm

Hallo,

Ich kenne diese Röhre zwar nicht, aber ich gehe davon aus dass
man da nichts einstellen kann, oder sind auf einer seite 3 Stellschrauben?

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: (suche) jemandem zum Laser einstellen (suche)

Beitrag von lightwave » Di 06 Jul, 2010 9:12 pm

Das ist eine Lasos-Röhre. Hab ich auch, bringt etwa 5 bis 10mW... Die kann man nicht mit Schrauben einstellen. Hab schon von Leuten gehört, die mit einer Zange ein wenig was bewegt haben, aber ich würd mir das nicht antun. Schon mal von der anliegenden Spannung abgesehen...

Achso: Aber die Blende am Strahlaustritt ist schon offen, oder?

Anschauen / Ersatzröhre: PN an mich.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: (suche) jemandem zum Laser einstellen (suche)

Beitrag von pardini » Di 06 Jul, 2010 11:26 pm

Hi,

würde sagen End Of Life. Betriebsstundenzähler 12 oder 17 tausend, kanns nicht genau erkennen. Aber in der Größenordnung ist dann einfach Pumpe und wenn, dann kommt fast nichts mehr raus. Als nächstes zünden sie dann nicht mehr.

Du meinst aber mit dem Leuchten nicht nur die glühende Heizwendel? Also beim zünden blitzt es auf und wirklich Plasma ist zu sehen?

Hebe Dir das für den Winter als Bastelobjekt auf. Dann kannste Deine Heizung ausschalten und mit Laser heizen. :lol:
1kW Input -> 15mW blaugrün Output.

Pardini

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: (suche) jemandem zum Laser einstellen (suche)

Beitrag von netzhaut » Mi 07 Jul, 2010 10:01 pm

Hallo splinter,

habe hier noch ein ähnliches Teil rumliegen. Meins läuft zwar noch, aber wie zuvor gesagt, frisst es unmengen an Strom und der Output liegt weit unter 100 mW.

Wenn Du es dennoch in Angriff nehmen möchtest, versuche im Netz anhand der genauen Typenbezeichnung die Beschaltung des Multicoreanschlusses am Netzgerät (dieser runde, wo mit ner Lüsti schon irgendwas gebrückt ist) rauzubekommen. Bei meinem kam erst ein Strahl raus, nachdem ich mehrere Pins gebrückt und zwischen zwei weiteren eine Spannung angelegt hatte. Das Ergebnis war damals mein erster blauer Laserstrahl, jedoch blieb es dabei, auf einer Party den Strahl durch ein Grating zu schicken und damit eine Wand in konfuses blaues Licht zu tauchen.
Man kann da absolut nichts mit anfangen. Einzig das Erfolgserlebnis, dem Ungetüm doch noch einen Strahl entlockt zu haben, war toll an der Aktion.

Probiers aus, aber investiere auf jeden Fall kein Geld rein. Viel Glück...
Sei auf jeden Fall vorsichtig mit dem Ding, denn da fließen derart hohe Ströme, dass es mir mehrmals die 16A rausgehauen hat beim Testen.
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

powertothepeople
Beiträge: 16
Registriert: Mi 08 Sep, 2010 9:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2X ALC 60X (57mW + 200mW) 2 x netzteil 2X Umwandler 220>110 Bank im aufbau laserworld 25 k Scanner (DMX) Mamba Black in planung

Re: (suche) jemandem zum Laser einstellen (suche)

Beitrag von powertothepeople » Do 09 Sep, 2010 7:41 am

Das Teil war ursprünglich mal von mir, und ohne Pins brücken geht da nix, weis nur selber nicht mehr welche, weil das Ding vom Opa war der hat damit im Theater Lasershows gemacht und zu der Zeit ist das Teil einwandfrei mit ca 35 mw gelaufen ( war ne Austauschröhre drin also nicht vom Std Zähler ablenken lassen ). Hatte zwei der guten Stücke, einer wurde mal entgegen meine Anordnung auf einer nach unten geneigten Platform betrieben, nach 8 Std war nur noch ein lila glimmen an der Wand zu sehen, also Kiste brücken anwerfen, mal 24 std Strahlaustritt seitig 20 grad nach oben und lasern lasen, event hilft es. Sagte ich aber zum Käufer auch schon. Mfg Powertothepeople

Antworten

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast