Color IQ Test

Alles zum Thema Optik.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Color IQ Test

Beitrag von Hatschi » Di 29 Jun, 2010 8:42 am

Halli Hallo

Ich hab da was fĂĽr euch Farbblinde ;)

http://xritephoto.com/ph_toolframe.aspx?action=coloriq

Fabfehlsichtigkeit/Schwäche kommt häufig vor, auch bei mir, und die gibt es in vielerlei Ausprägungen, Abwandlungen und Stärken.

Hatschi

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Beitrag von pardini » Di 29 Jun, 2010 9:27 am

Hi,

muĂź man jetzt diesen Test als Aufnahmekriterium, im Schreibrechte im Forum zu erhalten durchfĂĽhren? (Ich meine wenns um Farben geht, oder wenigstens im Profil anlegen?) :mrgreen:

Dann wissen wenigstens alle Leser, dass der entsprechende Autor evtl. Farbenblind ist! :lol:
Dabei dachte ich immer, dass 650nm eigentlich schöngelogene 658nm sind.
Darüber habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht. Meine CNI Taschenlampen sind auch 650nm angegeben. Ja ja, dachte ich. Scheint aber was dran zu sein. Ich brauche nur ca.70% der installierten Leistung, sonst wirds rotstichig. Deutet also tatsächlich auf die geringere Wellenlänge hin.

Schaun wer mal. Vielleicht gibt's ja bald Ersatz fĂĽr meine Taschenlampen. :freak:

Pardini

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Beitrag von adminoli » Di 29 Jun, 2010 9:40 am

Hi,

habe es mal getestet: :D

Edit: Das Ergebnis vom eizigen Test den ich gemacht hatte!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Beitrag von nr_lightning » Di 29 Jun, 2010 10:17 am

Ja ja ja ... Das Ergebniss habe ich nach dem 2. Versuch auch hin bekommen .... :-) beim ersten hatte ich nen Score von 26 :lol: :lol: :lol: :lol:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂĽn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂĽn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 GroĂźkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Beitrag von wolle » Di 29 Jun, 2010 10:23 am

Das Ergebnis kannst du ja auf den Schlechten Monitor schieben :)

Worum gings in dem Topic nochmal :roll: Ach ja um eine Mitsubishi Diode...
GruĂź Marco

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Beitrag von tschosef » Di 29 Jun, 2010 11:26 am

hai hai..

hatte nach erstem versuch score 15 in der gruppe von 40 bis 49 jahrigen..
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: TĂĽbingen

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Beitrag von murmeljoe » Di 29 Jun, 2010 12:39 pm

Marco hat ja so recht: Das wird hier echt langsam ziemlich ot :?
ABER: Bei den 40-49 jahrigen kam ich beim ersten Versuch auf 7. Allerdings im Büro auf einem völlig unkalibrierten TFT. Vielleicht werde ich morgen mal mein Kalibriertool mitbringen um zu sehen, ob das einen Unterschied macht.

@adminoli: Ich verneige mich vor Dir! *wie ich diese jungen wir-sind-unschlagbar-mittedreisiger- Angeber hasse :twisted: :D *

Back to topic - sorry, konnte es nicht lassen :oops:
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Beitrag von dstar » Di 29 Jun, 2010 12:46 pm

Muss ich mir bei 12 auf nem 12"Tft bei Ăś40 Gedanken machen?
Mal abgesehen davon, das manche Onboard Grafikkarten alles andere als Linear sind.

Ich hab hier noch ne 635nm Diode... das ist gerade noch so als Rot zu bezeichnen.
Allerdings werden die Mischfarben damit ziemlich blass. Macht sich vor allem bei Grafik bemerkbar.
Ich finde 640nm ist so eben noch machbar.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Color IQ Test

Beitrag von lightwave » Di 29 Jun, 2010 9:52 pm

Na dann, geb ich mal bissl an: 1.Versuch = score 7... :mrgreen: (Und net vergessen, 0 ist das Beste!)
GrĂĽĂźe, Georg~lightwave


Alles fĂĽr Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
sense90
Beiträge: 200
Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany, Baden - WĂĽrttemberg
Kontaktdaten:

Re: Color IQ Test

Beitrag von sense90 » Di 29 Jun, 2010 10:02 pm

Dieser Test strengt irgendwie mächtig an aber gut, post ich mal meines auch hier, ich dachte ich wäre viel schlechter....
Ich hab das ganze nur einmal gemacht, beim zweiten mal hätte ich evtl. 0 gehabt...

Bild

Bild
Bild

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Color IQ Test

Beitrag von karsten » Di 29 Jun, 2010 11:00 pm

Der Test ist garnicht mal so einfach. Hab aber auf Anhieb einen Score von 6 erreicht :D

Da es hierbei nur um den Vergleich zweier benachbarter Farben geht, ist das noch nicht wirklich problematisch. Wenn es um "Absolutwerte" geht, wird es bei mir schwierig, da bei mir nicht beide Augen das gleiche Farbempfinden haben. Ein Auge ist lichtempfindlicher als das andere und bei hellem weiĂźem Tageslicht liefert ein Auge im Vergleich zum anderen ein leicht grĂĽnstichiges Bild.

Das ist auch der Grund, warum ich, bei der Diskussion welche Wellenlänge nun besser ist, immer schreibe: "hängt vom persönlichen Farbempfinden ab". Jeder sieht Farben etwas anders.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von karsten am Di 29 Jun, 2010 11:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.

mackel

Re: Color IQ Test

Beitrag von mackel » Di 29 Jun, 2010 11:10 pm

Hi,

ich hab nen score von 8 genau wie sense, nach dem ersten Veruch.
Obwohl ich bei dem letzten wohl doch ein wenig ungeduldig war.
(Das sieht man an Senses Grafik aber auch, der mit dem Rot-Lilanen war der letzte)

FĂĽr mich in Ordnung. :D

PS:
Bedenkt bitte bei euren Resultaten, bzw. dem Vergleich,
das die Qualität eures Monitors hier auch sehr entscheidend ist.


murmeljoe hat geschrieben:@adminoli: Ich verneige mich vor Dir! *wie ich diese jungen wir-sind-unschlagbar-mittedreisiger- Angeber hasse :twisted: :D *
Jup ! :-D

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Color IQ Test

Beitrag von Langer » Di 29 Jun, 2010 11:15 pm

Gerade mal 39, das ist bei euch Freaks hier ja schon fast peinlich. :D


GruĂź, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Color IQ Test

Beitrag von lucas » Di 29 Jun, 2010 11:29 pm

# Your score: 11

Benutzeravatar
Sky and Sand
Beiträge: 92
Registriert: Mo 14 Jun, 2010 8:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 200 W Diode Pumped Nd:YAG 1064nm, 100kHz, 10 ns

Im Bau: 3,5 kW Diode Laser 808 nm, 200µ fiber with polarization coupling and VBG wavelength multiplexing.
Wohnort: Aachen

Re: Color IQ Test

Beitrag von Sky and Sand » Mi 30 Jun, 2010 8:32 am

Your score: 4
Gender: Male
Age range: 20-29
Best score for your gender and age range: 0
Highest score for your gender and age range: 1520
Hmm auch 4 beim ersten Versuch, obwohl ich bei manchen konstellationen gar nicht so sicher war wer wohin muss^^
GrĂĽĂźe

Sky and Sand

mackel

Re: Color IQ Test

Beitrag von mackel » Mi 30 Jun, 2010 11:06 am

Ich find, nach ner Zeit verschwimmt das auch son bisschen, und man kann nicht mehr richtig entscheiden.
Dann hab ich erstmal mit nem anderen Pattern weitergemacht ;-)

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Color IQ Test

Beitrag von vakuum » Mi 30 Jun, 2010 11:11 am

Ich finde den Test sehr einfach....

gut hinschauen und wenn unsicher zwei drei mal vergleichen dann ist ein Score von 0 problemlos möglich, und dies beim ersten mal!

Aussagekräftig ist der Test erst wenn der Faktor Zeit und eventuell Anzahl Züge hinzukommt. Dann wärs doch intressant!

Benutzeravatar
Sky and Sand
Beiträge: 92
Registriert: Mo 14 Jun, 2010 8:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 200 W Diode Pumped Nd:YAG 1064nm, 100kHz, 10 ns

Im Bau: 3,5 kW Diode Laser 808 nm, 200µ fiber with polarization coupling and VBG wavelength multiplexing.
Wohnort: Aachen

Re: Color IQ Test

Beitrag von Sky and Sand » Mi 30 Jun, 2010 12:53 pm

Aussagekräftig ist der Test erst wenn der Faktor Zeit und eventuell Anzahl Züge hinzukommt. Dann wärs doch intressant!
Grade dann wäre es eigentlich nicht mehr Aussagekräftig, denn was hat die Farbauflösung mit der Anzahl der Züge zu tun? Wer Glück hat sortiert besser und "sieht dann auch besser"? :D

Und ich glaube nicht, das wenn dein Auge ne schlechte Farbauflösung hat, nach ner Stunde starren irgendwas besser wird ;)
Denn wer keinen Unterschied sieht, kann auch stundenlang sortieren und es wird nicht besser.

BTW: Frauen sehen etwa 10 mal mehr Farben als Männer :lol:
GrĂĽĂźe

Sky and Sand

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Color IQ Test

Beitrag von vakuum » Mi 30 Jun, 2010 1:19 pm

naja dann hats aber nichts mit nem IQ zu tun....


aha es ist also so dass ihr da die nicht alles gesehen haben zwischen den Felder KEINEN unterschied feststellt?? das find ich ja mal krass....

Benutzeravatar
Sky and Sand
Beiträge: 92
Registriert: Mo 14 Jun, 2010 8:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 200 W Diode Pumped Nd:YAG 1064nm, 100kHz, 10 ns

Im Bau: 3,5 kW Diode Laser 808 nm, 200µ fiber with polarization coupling and VBG wavelength multiplexing.
Wohnort: Aachen

Re: Color IQ Test

Beitrag von Sky and Sand » Mi 30 Jun, 2010 10:59 pm

Das hat auch so nichts mit nem IQ zu tun ;)

Und nein, auch ich mit nem Score von 4 habe bei 2 nebereinanderliegenden Farben nicht immer unbedingt einen Unterschied feststellen können. Natürlich weiss ich auch nicht inwiefern das am TFT liegt.
GrĂĽĂźe

Sky and Sand

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Color IQ Test

Beitrag von göbstar » Di 27 Jul, 2010 2:33 am

Moin,

habe den Test mal aus Spaß an 4 verschiedenen TFT´s gemacht.

Bei jedem kam etwas anderes raus von 0 Punkten bis 12.
Am "schlechtesten" war das Ergebnis auf einem 3 Jahre alten Asus Laptop (war die A6000 Reihe) ...



GruĂź
Robin

Antworten

Zurück zu „Optik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast