FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
microdizko
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MAIN PROJEKTOR
350 MW 532NM DPPS GRÜN
500 MW 445NM BLAU
380 MW 635NM ROT
40K SCANNER

SATELITEN:
2 x 150 mw grün mit 20k scanner

SOFT: PHOENIX LIVE PREMIUM + 3 USB ILDA CONTROLLER
Kontaktdaten:

FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von microdizko » Sa 12 Jun, 2010 10:08 pm

Hallo,

ich bin neu hier und stelle mich aufjedenfall noch vor, wer ich bin und was ich mache.

Ich habe ein kleines Problem, weil ich mich in Sachen Optiken nicht auskenne.

Ich habe einen 800 mw SLOC Red Laser und dessen Beam ist so derartig furchtbar, also die Divergenz katastrophal, und ich würde diesen gerne etwas schöner
machen. Nach 10 Metern hat der Strahl schon ein Durchmesser von gut 6-8 cm und ich glaube das ist einfach zu viel. Nun hab ich nicht viel Zeit, weil in 2 Wochen
das Baby im Einsatz sein muss.

Mich würde interessieren, ob das normal ist? oder ob das ein Verarbeitungsfehler ist?! Wenn das normal ist, wie kann ich diesen Strahl optimieren, gibt es ein paar einfache Tricks mit Linsen? Ich würde gern die Strahleigenschaft eines normalen Laserpointers erreichen, klar ist der Beam größer als bei einem DPSS, aber nach 10 Metern definitiv kleiner als der von meinem SLOC.

Falls das alles ein traum ist, müsste ich halt den Laser austauschen, hab aber irgendwie Angst jetzt bei Ebay zu shoppen und wieder son Scheiss Ding zu kriegen.
Wie sind die 300 mw CNI 635 nm Laser? hat jemand damit erfahrung?

Ich würde gern einen optimalen Roten Laser haben um ein wenig vernünftige Farbmischung zuerhalten.

Herzlichen Dank und liebe Grüße aus Berlin :) erik
rgb projektor im ausbau stadium
27k scanner
300 mw 532nm dpss
150 mw 473nm dpss
800 mw 655nm diode ([zensiert])
soft: Phoenix Live

live-performer next concert: 26.06.2010 MARIA BERLIN

Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von Nick99 » Sa 12 Jun, 2010 11:29 pm

Moin,

den Lasertyp kenn ich nicht, über Google komme ich aber immer auf Breitstreifendioden von CNI.
Deine Werte schreien aber auch förmlich nach einer Breitstreifendiode.

Die "normalen" Dioden geben meist eine Leistung von um 180mW ab. 800mW Leistung aus einer einzelnen (!) Diode ist momentan nur mit Breistreifendioden möglich.
Diese Dinger sind billig, zeichnen sich aber durch ihre schlechte Divergenz aus, der Grund warum sie in Laserprojektoren generell nicht verbaut werden.

6-8cm sind selbst für Breitstreifendioden nach 10 Metern schlecht. Vielleicht kannst du den Wert leicht verbessern, wenn du den Laser aufschraubst und an den Optiken spielst, aber das ist meiner Ansicht nach Käse.

Mein Tipp: Wenn es eine Breitstreifendiode ist, verkaufen und mehrere Dioden über Spiegelschnitt oder Polwürfel zusammenführen. Breitstreifendioden sind wegen ihrer hohen Divergenz einfach für Laserprojektoren nicht wirklich zu gebrauchen.
Die roten von CNI sind meines Wissens nach nahezu alle Breitsreifendioden, dass einzige was Sinn macht ist Selbstbau des Lasermoduls.
Schaue dich mal auf "www.laseruniverse.de" oder schreibe "Phillip" aus dem Forum an, er verkauft auch rote Dioden und Optiken

Liebe Grüße
Niklas
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

microdizko
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MAIN PROJEKTOR
350 MW 532NM DPPS GRÜN
500 MW 445NM BLAU
380 MW 635NM ROT
40K SCANNER

SATELITEN:
2 x 150 mw grün mit 20k scanner

SOFT: PHOENIX LIVE PREMIUM + 3 USB ILDA CONTROLLER
Kontaktdaten:

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von microdizko » So 13 Jun, 2010 5:27 am

was du sagtest leuchtet mir ein und ich habe fast sowas vermutet.

ich werd aufjedenfall mal schauen auf der seite, aber was ich total klasse finden würde und vielleicht mag mir jemand auskunft erteilen,
wenn ich irgendwo so ein "fertiges" aufgebautes set bekomme... sprich ca 500-700 mw rot (635-655nm) über polwürfel und analogen treiber.
hätte vielleicht jemand sowas zu verkaufen?
ich würde mich selbst so gern damit mehr beschäftigen, nur die blöde zeit drängt extrem :((( und ein fertiges modul zum einfachen einbau wäre
ein traum :)

lässt sich soetwas / so ein aufbau mit 400-500 euro realisieren?

habt einen schönen sonntag :))))
Zuletzt geändert von microdizko am So 13 Jun, 2010 5:29 am, insgesamt 1-mal geändert.
rgb projektor im ausbau stadium
27k scanner
300 mw 532nm dpss
150 mw 473nm dpss
800 mw 655nm diode ([zensiert])
soft: Phoenix Live

live-performer next concert: 26.06.2010 MARIA BERLIN

microdizko
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MAIN PROJEKTOR
350 MW 532NM DPPS GRÜN
500 MW 445NM BLAU
380 MW 635NM ROT
40K SCANNER

SATELITEN:
2 x 150 mw grün mit 20k scanner

SOFT: PHOENIX LIVE PREMIUM + 3 USB ILDA CONTROLLER
Kontaktdaten:

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von microdizko » So 13 Jun, 2010 5:28 am

vergessen zu schreiben... ich habe den laser aufgeschraubt und die optik anders positioniert... leider werden die werte immer schlechter.. also die einstellung wie
sie jetzt ist, ist wohl das optimum was die optik bzw dieser laser hergibt, leider :/
rgb projektor im ausbau stadium
27k scanner
300 mw 532nm dpss
150 mw 473nm dpss
800 mw 655nm diode ([zensiert])
soft: Phoenix Live

live-performer next concert: 26.06.2010 MARIA BERLIN

Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von Nick99 » So 13 Jun, 2010 2:39 pm

Moin,

Hmm also fertig aufgebaut gibt es sowas natürlich auch ;) aber man zahlt gerne das doppelte oder dreifache.
Fertige Module findest du z.b. auf "www.mylaserpage.de" oder "laseruniverse.de"
Allerdings kann ich das wie gesagt nicht empfehlen, aber nur aus dem Grund da es im Selbstbau günstiger zu realisieren ist mit gleichen, bzw. sehr vergleichbaren Ergebnissen.

Du sagtest du hättest noch 2 Wochen Zeit ... an einem oder zweien Nachmittag ist so etwas zu realisieren.

Mit zusätzlichen Optiken kann man die Divergenz verbessern, aber auf Kosten des Anfangsdurchmessers. Ein paar "kleine" Dioden über Spiegelschnitt erzeugen die gleich Leistung mit einer guten Divergenz

Liebe Grüße
Niklas
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

microdizko
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MAIN PROJEKTOR
350 MW 532NM DPPS GRÜN
500 MW 445NM BLAU
380 MW 635NM ROT
40K SCANNER

SATELITEN:
2 x 150 mw grün mit 20k scanner

SOFT: PHOENIX LIVE PREMIUM + 3 USB ILDA CONTROLLER
Kontaktdaten:

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von microdizko » So 13 Jun, 2010 4:04 pm

danke dir für die links.

hab mal bei beiden seiten geschaut... da sieht man doch wie die preise so varieren.
also eigentlich denke ich dass dieser Diodenlaser Rot >320mW 642nm von mylaserpage eigentlich dementspreche was ich suche,
aber 799 ist echt ganz schön saftig.

das mit der divergenzverbesserung bei meinem denke ich, bringt mir nix, weil der ausgangsstrahl schon so fett ist, dass er nur mit extremer mühe
sauber durch die scanner läuft.

meinst du denn bei meinem setup:
300 mw grün (analog)
150 mw blau 473 (analog)

reichen 400 mw 655 nm aus? oder wirklich auf 642 oder gar weniger runter gehen?
vielleicht baue ich das wirklich selber.

ich bräuchte dazu:
-analogen treiber
-2 rote dioden
-2 optiken (sofern nicht schon dioden komplett sind)
und ein polwürfel?

ahhh noch ne andere frage...
hat vielleicht jemand bock bzw interesse an einem tausch und könnte mir sowas bauen?
anbieten kann ich neben geld auch
800 mw 655 red laser (sloc)
100 mw dpss grün inkl ttl treiber und netzteil
150 mw bluray inkl ttl treiber und netzteil
150 mw rot 655 nm inkl ttl treiber und netzteil (allerdings erlitt er ein burnout und ist höhstens ersatzteil spender)
rgb projektor im ausbau stadium
27k scanner
300 mw 532nm dpss
150 mw 473nm dpss
800 mw 655nm diode ([zensiert])
soft: Phoenix Live

live-performer next concert: 26.06.2010 MARIA BERLIN

Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von Nick99 » So 13 Jun, 2010 5:13 pm

Moin,

klar bitteschön :)
das meinte ich damit, die Preise sind schon recht saftig. Man bekommt für den Preis was und man muss nichts basteln, aber es geht billiger.

Das glaube ich auch, Breitstreifendioden sind leider einfach ungeeignet.

Nein, ich glaube nicht das 400mW 655nm ausreichen, wenn du die anderen beiden Laser leicht drosselst könnte es passen, aber das macht meiner Meinung nach wenig Sinn.

Ich würde sagen, du hast zwei Möglichkeiten. Entweder nimmst du 655nm (4 Dioden) oder 642nm (2 Dioden), dass reicht für deinen Laser aus. Dein grüner ist im Verhältnis zum blauen stärker, wenn du ihn leicht drosselst kommst du auf ein schönes weiß.

1. Möglichkeit mit 655nm:
4x Mitsubishi 180mW 655nm (100€ - Stück 25€)
4x hochwertige Klemmoptik (200€ - Stück 50€) - (günstigere Alternative: Optik + Halter für 124€ (Stück: 16€ + 15€)
1x Polwürfel (45€)
1x Dichro (19€)
2x Spiegelhalter (38€ - Stück 19€)
2x Selbstbautreiber (ca.20€ - Stück ca. 10€)
dazu eine kleine Aluplatte, worauf du alles montieren kannst + die Halterung für die Dioden
Gesamt: 422€ oder 346€ bei den günstigeren Optiken

2. Möglichkeit mit 642nm:
2x Opnext 150mW 642nm (250€ - Stück 25€)
2x hochwertige Klemmoptik (100€ - Stück 50€) - (günstigere Alternative: Optik + Halter für 62€ (Stück: 16€ + 15€)
1x Polwürfel (45€)
1x Spiegelhalter (19€)
2x Selbstbautreiber (ca.20€ - Stück ca. 10€)
dazu eine kleine Aluplatte, worauf du alles montieren kannst + die Halterung für die Dioden
Gesamt: 434€ oder 396€ bei den günstigeren Optiken

Angaben der Bauteile sind von Phillip aus dem Forum (Inhaber von Live-Lasersystems)
Nur die günstigere Variante der Optiken und der Halter stammen von "laseruniverse.de"

Vorteil 642nm: Besser sichtbar, nur 2 Dioden (d.h. einfacher auszurichten)
Nachteil 642nm: Einzelne Diode ist teurer und bei Selbstbautreiber auch mal kaputt zu machen (ärgerlicher bei 125€ als bei 25€)

Vorteil 655nm: Nur 25€ pro Diode
Nachteil 655nm: Nicht so gut sichtbar, etwas mehr Arbeit beim Ausrichten (da 4 Dioden ... Ausrichten ist aber bei 4 Dioden auch nicht allzu schwer)

Mein Tipp: hochwertigere Optiken + 642nm.
Frag mal Phillip (Wien) aus dem Forum, vlt schraubt er dir das netterweise auf eine kleine Aluplatte + stellt die Treiber ein (wären seine Doppeltreiber / hochwertiger, kostet aber kostet geschätzt um 60 Euro)
Wäre preislich im Rahmen und du musst keine Treiber bauen, außerdem hast du nicht die Gefahr beim Einstellen die Dioden kaputt zu machen.

So, reicht erstmal

Liebe Grüße
Niklas :)
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

microdizko
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MAIN PROJEKTOR
350 MW 532NM DPPS GRÜN
500 MW 445NM BLAU
380 MW 635NM ROT
40K SCANNER

SATELITEN:
2 x 150 mw grün mit 20k scanner

SOFT: PHOENIX LIVE PREMIUM + 3 USB ILDA CONTROLLER
Kontaktdaten:

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von microdizko » So 13 Jun, 2010 5:36 pm

dann werde ich ihn mal fragen :))

herzlichen dank.

... ja der blaue ist etwas schwach... und ich spiele auch mit dem gedanken den auszutauschen gegen eine diode. aber ich traue der ganzen "Beamer Dioden" welt noch nicht, und es wäre ärgerlich, wenn ich dann das gleiche problem habe, wie mit dem roten jetzt.
rgb projektor im ausbau stadium
27k scanner
300 mw 532nm dpss
150 mw 473nm dpss
800 mw 655nm diode ([zensiert])
soft: Phoenix Live

live-performer next concert: 26.06.2010 MARIA BERLIN

Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von Nick99 » So 13 Jun, 2010 7:13 pm

Genau mach das :D
Er hat nicht immer Zeit, da seine Projektoren recht gefragt sind & die nunmal in Handarbeit entstehen, aber ich denk er wird für dich Zeit finden.

Bitte ;)

Ich traue der ganzen Welt auch noch nicht so ganz, aber langsam werden die Kollimierungsergebnisse gut --> Optik + Prismen von Swisslas im Angebot.
Eine Divergenz von 1x0,5 mRad finde ich für den Preis klasse !
Aber wer weiß, vielleicht kann das ja noch wer toppen ;) wenn es auch bei den Dioden schwer ist.

Besser als deine Breitstreifendiode werden die blauen aber garantiert sein ! Sie haben zwar auch einen breiten Emitter soweit ich weiß, allerdings mit einer wesentlich besseren Divergenz.

Hoffe das auch gute Ergebnisse mit >1Watt blau kommen.
500mW 445nm find ich etwas zu schwach bei meinen 1700mW grün ;)

Liebe Grüße
Niklas
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

microdizko
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MAIN PROJEKTOR
350 MW 532NM DPPS GRÜN
500 MW 445NM BLAU
380 MW 635NM ROT
40K SCANNER

SATELITEN:
2 x 150 mw grün mit 20k scanner

SOFT: PHOENIX LIVE PREMIUM + 3 USB ILDA CONTROLLER
Kontaktdaten:

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von microdizko » So 13 Jun, 2010 7:42 pm

ja 500 mw wären da durchaus zu schwach ... hehe

na ich werd das alles in ruhe angehen... erstmal schauen wie der laser überhaupt beim auftritt angenommen wird...
die berliner legen ja leider kein wert mehr auf hübsches licht bei party.

etwas offtopic...

ein club der dunkel ist (ein paar paar spots gelegentlich auf n dancefloor) mit einer tanzfläche von run 600 leute.
komme ich da entspannt mit meinem laser hin?
es soll keine richtige show-abfahrt werden... gelegentlich n paar weiße beams, na fläche, punkte etc. bla keks... halt als effekt,
sollte eigentlich gehen oder?
rgb projektor im ausbau stadium
27k scanner
300 mw 532nm dpss
150 mw 473nm dpss
800 mw 655nm diode ([zensiert])
soft: Phoenix Live

live-performer next concert: 26.06.2010 MARIA BERLIN

Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von Nick99 » So 13 Jun, 2010 10:58 pm

Eben hehe ;)
Blau ist ja jetzt bezahlbar ... aber bei den Preisen für das passende Rot muss ich doch ganz schön schlucken 0o

Naja, eine richtige Lasershow wo der Laser in den Vordergrund gehoben wird macht schon was her ;) auch bei den Berlinern

600 Personen ? ... Nicht grad wenig ...
Es kommt halt auf die Größe des Raumes an.
Da das ganze Indoor (!) ist würde ich spontan sagen: Ja
Um 1 Watt Weißlicht können schon recht heftig sein.
Dein blauer Laser ist etwas schwachbrüstig, aber mit 300mW Grün und 600mW Rot ist das schon was. Lieber Rot und Grün etwas weiter aufdrehen, auch wenn das Weiß nicht mehr perfekt ist, dass wirkt dann etwas heller.

Denk mit der Leistung kann man das schon mal probieren ;)

Liebe Grüße
Niklas
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

microdizko
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MAIN PROJEKTOR
350 MW 532NM DPPS GRÜN
500 MW 445NM BLAU
380 MW 635NM ROT
40K SCANNER

SATELITEN:
2 x 150 mw grün mit 20k scanner

SOFT: PHOENIX LIVE PREMIUM + 3 USB ILDA CONTROLLER
Kontaktdaten:

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von microdizko » So 13 Jun, 2010 11:05 pm

Der Raum hat vielleicht eine Größe von 16 x 8 meter (also der Dancefloor) ist aber recht geschlossen, so dass der Nebel auch nicht gleich verschwindet.

Ja klar Laser macht schon was her... aber das Preis Leistungsverhältnis ist halt immer son Ding, die Berliner würden sich eher freuen, wenn man fürn Tausi irgendnen Semi-Headliner bucht, anstatt amtliche Laser zu mieten.

Na mal schauen, ich werde Bilder machen wie das dann aussieht... zu Hause trotz Licht und weissen Wänden und bei Entfernung um die 9 Meter zum Laser, sieht das
schon alles fett aus :)
rgb projektor im ausbau stadium
27k scanner
300 mw 532nm dpss
150 mw 473nm dpss
800 mw 655nm diode ([zensiert])
soft: Phoenix Live

live-performer next concert: 26.06.2010 MARIA BERLIN

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von Ironman » Mo 14 Jun, 2010 2:05 am

microdizko hat geschrieben: anstatt amtliche Laser zu mieten.
Jo, und deine Kiste ist mit Safety, hat ein CE Zeichen, ist TÜV abgenommen, du selbst kannst dich aufgrund deiner Erfahrung selber zum LSB berufen und du hast ausserdem genug Geld auf der hohen Kante, das du an vom Strahl getroffene Besucher, die verletzt oder gar blind sind, eine lebenslange Rente bezahlen kannst.

microdizko
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MAIN PROJEKTOR
350 MW 532NM DPPS GRÜN
500 MW 445NM BLAU
380 MW 635NM ROT
40K SCANNER

SATELITEN:
2 x 150 mw grün mit 20k scanner

SOFT: PHOENIX LIVE PREMIUM + 3 USB ILDA CONTROLLER
Kontaktdaten:

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von microdizko » Mo 14 Jun, 2010 3:00 am

Dein text klang sehr herablassend.
Ich denke du hast auch irgendwann mal angefangen und bist vielleicht danach den schritt gegangen es beruflich zumachen.
Also blas dich nicht so auf, jeder fängt mal an.. Und sei doch froh darüber dass es leute gibt die laser immer noch als partyeffekt am leben erhalten...
Denn ich bin niemand der den dj bucht sondern eher in licht und ton investiert.
Aufgrund meines musikprojektes (erkläre ich gern später) und dessen internationalen mobilität, kommt es für mich nicht in frage einen laser zu mieten bzw auch personal, weil das laser system in meine musikalisches livesetup total integriert ist und wie ne bassdrum von mir getriggert wird, sprich ich muss also anfangen meine kiste auf ein taugliches niveau zubringen, weil die gigs grösser werden.. Und sicherlich irgendwann auch eine abnahme dafür vornehmen. Ich renne weder unerfahren in die materie und ebenfalls gehe ich auch nicht mit 5watt grün auf die gäste los.



Ps bei meiner divergenz ist mein laser wohl genauso gefährlich wie ne taschenlampe :p

Der Tüv verlangt übrigens auch 98 db ;)
Und rauchen ist aus gesundheitsgründen auch im club verboten..
rgb projektor im ausbau stadium
27k scanner
300 mw 532nm dpss
150 mw 473nm dpss
800 mw 655nm diode ([zensiert])
soft: Phoenix Live

live-performer next concert: 26.06.2010 MARIA BERLIN

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von Ironman » Mo 14 Jun, 2010 3:33 am

microdizko hat geschrieben:Nach 10 Metern hat der Strahl schon ein Durchmesser von gut 6-8 cm und ich glaube das ist einfach zu viel. Nun hab ich nicht viel Zeit, weil in 2 Wochen
das Baby im Einsatz sein muss....
microdizko hat geschrieben:erstmal schauen wie der laser überhaupt beim auftritt angenommen wird...
microdizko hat geschrieben:die berliner legen ja leider kein wert mehr auf hübsches licht bei party .... ein club der dunkel ist (ein paar paar spots gelegentlich auf n dancefloor) mit einer tanzfläche von run 600 leute.
komme ich da entspannt mit meinem laser hin?
Ich denke das mein Ton schon in Ordnung war, du bist derjenige, der sich sofort angepisst fühlt.
Es gibt in diesem Threat ein paar Aussagen von dir, die darauf schliessen lassen, das du mit ner Selbstbaukiste auf Publikum losgehen willst. Es gibt deinerseits keine Angaben zu deiner Person oder sonstiges.
So gesehen halte ich dich erstmal für einen Anfänger, der nicht weis was er macht ... in Sachen Laser scheint das ja auch so zu sein. Wenn man sich andere Threats hier im Forum durchliest, anstatt reinzuplatzen mit : ich will, wie geht? , wüsstest du auch, das immer öfter auf Gefahren im Umgang mit Laser hingewiesen wird und das "Laserfreak" sich auf die Fahne geschrieben hat, Anfängern auf die Sicherheit hinzuweisen.
Diese "Spielzeuge" (O-Ton microdizko) sind eben keine Spielzeuge ...
Mit solchen Sprüchen : "blas dich nich so auf" sei vorsichtig

microdizko
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MAIN PROJEKTOR
350 MW 532NM DPPS GRÜN
500 MW 445NM BLAU
380 MW 635NM ROT
40K SCANNER

SATELITEN:
2 x 150 mw grün mit 20k scanner

SOFT: PHOENIX LIVE PREMIUM + 3 USB ILDA CONTROLLER
Kontaktdaten:

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von microdizko » Mo 14 Jun, 2010 1:31 pm

Ironman, ich versteh was du meinst, und vielleicht hätte ich mich auch vorstellen können. klar, nur ich hatte halt ne technische frage bzw habe rat gesucht.
Und kam mit Niklas ins Gespräch und habe weitere Fragen gestellt, wie zB ein RGB Laser sich bei 600 Leuten verhält, weil natürlich man nicht alles wissen kann,
wenn man sich nicht permanent mit der Materie beschäftigt. Ich beschäftige mich jetzt insgesamt mehr als 8 Jahre mit Laser und ich weis gar nicht obs ihn noch gibt, aber ich habe vor Jahren hier einen Thomas kennen gelernt, der desöfteren nach Berlin kam und Großeinsätze gefahren hat. Wir haben sozusagen
gemeinsam das Laserhobby begonnen und er hat es professionel fortgesetzt. Über die Jahre hat sich viel geändert, alle Welt kann sich DIODEN kaufen und die GASLASER werden immer weniger, und genau dadurch kam mein Interesse wieder. Mobilität und trotzdem Leistungstark und natürlich werde ich auf Sicherheit achten.

Ich kam ja hier nicht ins Forum und habe nach nem 500 mw Laserpointer gefragt.
Sorry wenn das n falscher Auftakt war, ich suchte lediglich Rat und habe bereits gute Hilfe erhalten :)
Danke nochmal!
rgb projektor im ausbau stadium
27k scanner
300 mw 532nm dpss
150 mw 473nm dpss
800 mw 655nm diode ([zensiert])
soft: Phoenix Live

live-performer next concert: 26.06.2010 MARIA BERLIN

microdizko
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MAIN PROJEKTOR
350 MW 532NM DPPS GRÜN
500 MW 445NM BLAU
380 MW 635NM ROT
40K SCANNER

SATELITEN:
2 x 150 mw grün mit 20k scanner

SOFT: PHOENIX LIVE PREMIUM + 3 USB ILDA CONTROLLER
Kontaktdaten:

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von microdizko » Mo 14 Jun, 2010 5:42 pm

"mit ner Selbstbaukiste"

die Kiste ist von Laserworld... allerdings gehe ich bei den Preis davon aus, dass das DING CE geprüft ist, es hat auch ein Siegel drauf.
Es wurde aber der bluray gegen einen dpss getauscht (weil bluray wenig sichtbar und bei mehr Leistung als mein DPSS gefährlicher ist), der rote war verbaut und ist [zensiert] und soll eben auch noch getauscht werden. Die effektive Leistung von 800 mw würde ich gegen weniger Leistung tauschen, bei besserer Strahlqualität.
Klar besserer Strahl, heisst auch gefährlicher. Aber wie du siehst, ist mein Interesse nicht eine Waffe zubauen, sondern lediglich die Nutzbarkeit zuverbessern
ohne aber auf "Verantwortung" zu verzichten.
rgb projektor im ausbau stadium
27k scanner
300 mw 532nm dpss
150 mw 473nm dpss
800 mw 655nm diode ([zensiert])
soft: Phoenix Live

live-performer next concert: 26.06.2010 MARIA BERLIN

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von guido » Mo 14 Jun, 2010 7:31 pm

CE KANN auch Chineese Engineering heissen...

Tatsache: Ohne Tüv-Abnahme bei jeder Veranstaltungen und ohne aktive Strahlüberwachung (Safety )
darfst du mit dem Ding nicht ins Publikum lasern.

microdizko
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MAIN PROJEKTOR
350 MW 532NM DPPS GRÜN
500 MW 445NM BLAU
380 MW 635NM ROT
40K SCANNER

SATELITEN:
2 x 150 mw grün mit 20k scanner

SOFT: PHOENIX LIVE PREMIUM + 3 USB ILDA CONTROLLER
Kontaktdaten:

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von microdizko » Mo 14 Jun, 2010 9:09 pm

Jungs...

ich mag ja all eure Sorge teilen und freu mich darüber dass hier für ausreichend Sicherheit gesorgt wird.
Aber wie schauts, postet mir n Link zum Thema Lasersicherheit, TüVAbnahme, Chinesse Engineering und belasst uns dieses Thema hier bei dem Topic.
Sobald hier n Neuling auftaucht und in ein aktives Topic schreibt, kommt das Sicherheitsthema. Das ist sicher nicht Sinn und Zweck des Forums.
In erster Linie bastel ich gern zu hause an dem Ding rum, es macht Spass abends mit ner Zigarette die schönen Farben zusehen.
Das was an Veranstaltungen an Ende damit gefahren wird oder auch nicht, wird jedem seine eigene Sorge bleiben.
Zum Thema Strahlüberwachung... ist heute angekommen und wird eingebaut ;)
rgb projektor im ausbau stadium
27k scanner
300 mw 532nm dpss
150 mw 473nm dpss
800 mw 655nm diode ([zensiert])
soft: Phoenix Live

live-performer next concert: 26.06.2010 MARIA BERLIN

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von rayman » Mo 14 Jun, 2010 10:06 pm

microdizko hat geschrieben: Das was an Veranstaltungen an Ende damit gefahren wird oder auch nicht, wird jedem seine eigene Sorge bleiben.
Falsch.
Bei dem was heute an Leistungen üblich ist und für ein Taschengeld bei Ebay erhältlich ist, geht es mittlerweile bei solchen Themen um unser aller Hobby und auch um die Zukunft der gesamten Showlaserbranche.
Jetzt wird es aufgrund des Preisverfalls bei blauen High Power Dioden noch ernster.
Demnächst gibt es auf Ebay einfarbige Billigchinalaser mit 5K Zappelscanner und 1 Watt Blau und mehr, wetten?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von guido » Mo 14 Jun, 2010 10:07 pm

microdizko hat geschrieben: Das was an Veranstaltungen an Ende damit gefahren wird oder auch nicht, wird jedem seine eigene Sorge bleiben.
Da Gento mir per Mail mitgelteilt hat das er diesem Forum erst einmal den Rücken gekehrt hat übernehme ich mal
seine Rolle...

Da du hier fragst wie man einen Billig-Rot-Reiskocher Strahltauglich macht hast du dich NULL in die Materie
eingelesen. Breitstreifen-Rot ist seit Jahren ein Thema für Ebay Billigheimer.

Keiner hier hat Bock "Menschen" die sich über geltenes Recht hinwegsetzen und das noch offen zugeben
schlau zu machen...Dein Post ist eine Ansage zur vorsätzlichen Körperverletzung.

microdizko
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MAIN PROJEKTOR
350 MW 532NM DPPS GRÜN
500 MW 445NM BLAU
380 MW 635NM ROT
40K SCANNER

SATELITEN:
2 x 150 mw grün mit 20k scanner

SOFT: PHOENIX LIVE PREMIUM + 3 USB ILDA CONTROLLER
Kontaktdaten:

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von microdizko » Mo 14 Jun, 2010 10:58 pm

guido.. du hast mich falsch verstanden. Ich wollte damit sagen, dass die Sorge die du hier weiterleitest sicherlich wahrgenommen wird, aber nunmal kannst
du die welt nicht verbessern und nicht alle werden deine aussagen umsetzen. Ich habe damit nicht gesagt, dass ich nicht auf Sicherheit achte.
Denn hättest du den letzten Satz gelesen, hättest du dein Kommentar "Dein Post ist eine Ansage zur vorsätzlichen Körperverletzung" dir sparen können ;)

"Da du hier fragst wie man einen Billig-Rot-Reiskocher Strahltauglich macht hast du dich NULL in die Materie
eingelesen. Breitstreifen-Rot ist seit Jahren ein Thema für Ebay Billigheimer."
Und du bist gebohren worden und wusstest natürlich sofort alles! ;) Und natürlich hast du auch noch nie "Lehr-Geld" bezahlt!!! Und natürlich bist du hier aktiv weil du dein komplettes Wissen mit aller Welt teilen willst... Please, auch du warst mal weniger erfahren und ich denke dieses Forum hat dir geholfen, deinen Kopf zuerweitern, gib anderen die Chance, ohne gleich abwertend zu sein.

Erkläre mir bitte noch wozu dieses Forum da ist?! Um genau solche Fragen zu beantworten, und da es auch Strahloptmierungsansätze für Breitstreifen Dioden gibt,
war meine Frage also nicht ganz unsinnig.

Aber um das Thema abzuschliessen, ich werde an die Kiste einen Henkel ranlöten, und ihn in den Müll tragen. Ist vielleicht das Sicherste für Mensch und Natur.

Ist das normal, dass man so willkommen geheissen wird? Hier werden 2 Themen zusammen gewürfelt, wahnsinn!

PS: Ich denke ganz ehrlich, dass ihr die falschen Ansätze liefert, wenn ihr wollt dass Sicherheit an erster Stelle steht... es ist alles eine Frage wie man Leute aufnimmt, sie informiert oder gar Hilfestellungen bietet... aber jemanden als dumm zuverkaufen macht die Sache nur noch schlimmer... das ist wie mit Kindern, wenn du ihnen etwas verbietest, dann hören sie weniger darauf, als wenn du es ihnen einleuchtend erklärst.

rayman, ich versteh was du meinst.. ich kritisiere ebenfalls diese Entwicklung, und dass es laserpointer jenseits von 50 mw gibt und jeder die teile im supermarkt kaufen kann, ganz zu schweigen von den blauen dioden jetzt...

nur darüber reden wir doch gar nicht... wir reden hier über einen rgb projektor, der clubtauglich sein soll... sowohl in den Leistungsdaten als auch in der Sicherheit...
rgb projektor im ausbau stadium
27k scanner
300 mw 532nm dpss
150 mw 473nm dpss
800 mw 655nm diode ([zensiert])
soft: Phoenix Live

live-performer next concert: 26.06.2010 MARIA BERLIN

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von Micha » Mo 14 Jun, 2010 11:19 pm

Und die ersten sind da... *hust*

http://cgi.ebay.de/Quality-New-True-Blu ... 58883d1ad1

Mfg Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
fl-consult
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Wohnort: bei Heidenheim

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von fl-consult » Mo 14 Jun, 2010 11:25 pm

Micha hat geschrieben:Und die ersten sind da... *hust*

http://cgi.ebay.de/Quality-New-True-Blu ... 58883d1ad1

Mfg Micha

OHHH GOTT!!!

Wann wird diese Schrittmotorscheixxe endlich mal verboten ... vor allem jetzt mit solchen Leistungen!

Specifications

• Low Power Consumption
• Long Laser Lifetime 20,000hrs
• Micro Step Motor Scanning
• 58 On-board Patterns
• Sound Activated
• Auto Run

Technical Information

• Laser Type: DPSS
• Laser Life: 20,000+hrs
• Cooling: Thermal Electronically Cooled
• Colour: Blue 445nm (true blue)
• Output: 500mW (massive output power)
• Consumption: 3A
• AC Power: 110-240v
• Dimensions: W195mmXH205mmXD135mm

Da kannst echt abwarten bis die ersten Berichte durch Laser verursachten Augenschäden im Fernsehen kommen oder der Zeitung stehen :evil: :evil:
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

microdizko
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MAIN PROJEKTOR
350 MW 532NM DPPS GRÜN
500 MW 445NM BLAU
380 MW 635NM ROT
40K SCANNER

SATELITEN:
2 x 150 mw grün mit 20k scanner

SOFT: PHOENIX LIVE PREMIUM + 3 USB ILDA CONTROLLER
Kontaktdaten:

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von microdizko » Mo 14 Jun, 2010 11:35 pm

das ist echt heftig... hab ich auch gerade bei ebay gefunden..
rgb projektor im ausbau stadium
27k scanner
300 mw 532nm dpss
150 mw 473nm dpss
800 mw 655nm diode ([zensiert])
soft: Phoenix Live

live-performer next concert: 26.06.2010 MARIA BERLIN

Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Re: FRAGE ZU SLOC LASER RED DIODE

Beitrag von Nick99 » Di 15 Jun, 2010 11:14 am

Ach du sch***e :evil: jetzt wirds ja echt abartig

dafür auch noch geld verlangen! um 333€ für nen wackler ist ja sogar noch abzocke obendrein!

musste schon den ersten schüler belehren, der mit einem leuchten in den augen sein taschengeld zusammengekramt hat :evil:
solch günstige wackler wecken bei gefährlich vielen interesse :(
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste