Moin,
klar bitteschön

das meinte ich damit, die Preise sind schon recht saftig. Man bekommt für den Preis was und man muss nichts basteln, aber es geht billiger.
Das glaube ich auch, Breitstreifendioden sind leider einfach ungeeignet.
Nein, ich glaube nicht das 400mW 655nm ausreichen, wenn du die anderen beiden Laser leicht drosselst könnte es passen, aber das macht meiner Meinung nach wenig Sinn.
Ich würde sagen, du hast zwei Möglichkeiten. Entweder nimmst du 655nm (4 Dioden) oder 642nm (2 Dioden), dass reicht für deinen Laser aus. Dein grüner ist im Verhältnis zum blauen stärker, wenn du ihn leicht drosselst kommst du auf ein schönes weiß.
1. Möglichkeit mit 655nm:
4x Mitsubishi 180mW 655nm (100€ - Stück 25€)
4x hochwertige Klemmoptik (200€ - Stück 50€) - (günstigere Alternative: Optik + Halter für 124€ (Stück: 16€ + 15€)
1x Polwürfel (45€)
1x Dichro (19€)
2x Spiegelhalter (38€ - Stück 19€)
2x Selbstbautreiber (ca.20€ - Stück ca. 10€)
dazu eine kleine Aluplatte, worauf du alles montieren kannst + die Halterung für die Dioden
Gesamt: 422€ oder 346€ bei den günstigeren Optiken
2. Möglichkeit mit 642nm:
2x Opnext 150mW 642nm (250€ - Stück 25€)
2x hochwertige Klemmoptik (100€ - Stück 50€) - (günstigere Alternative: Optik + Halter für 62€ (Stück: 16€ + 15€)
1x Polwürfel (45€)
1x Spiegelhalter (19€)
2x Selbstbautreiber (ca.20€ - Stück ca. 10€)
dazu eine kleine Aluplatte, worauf du alles montieren kannst + die Halterung für die Dioden
Gesamt: 434€ oder 396€ bei den günstigeren Optiken
Angaben der Bauteile sind von Phillip aus dem Forum (Inhaber von Live-Lasersystems)
Nur die günstigere Variante der Optiken und der Halter stammen von "laseruniverse.de"
Vorteil 642nm: Besser sichtbar, nur 2 Dioden (d.h. einfacher auszurichten)
Nachteil 642nm: Einzelne Diode ist teurer und bei Selbstbautreiber auch mal kaputt zu machen (ärgerlicher bei 125€ als bei 25€)
Vorteil 655nm: Nur 25€ pro Diode
Nachteil 655nm: Nicht so gut sichtbar, etwas mehr Arbeit beim Ausrichten (da 4 Dioden ... Ausrichten ist aber bei 4 Dioden auch nicht allzu schwer)
Mein Tipp: hochwertigere Optiken + 642nm.
Frag mal Phillip (Wien) aus dem Forum, vlt schraubt er dir das netterweise auf eine kleine Aluplatte + stellt die Treiber ein (wären seine Doppeltreiber / hochwertiger, kostet aber kostet geschätzt um 60 Euro)
Wäre preislich im Rahmen und du musst keine Treiber bauen, außerdem hast du nicht die Gefahr beim Einstellen die Dioden kaputt zu machen.
So, reicht erstmal
Liebe Grüße
Niklas
