Beamer mit LED und Laser

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von nr_lightning » Mi 26 Mai, 2010 2:49 pm

Kann dich verstehen ... meine Finger Jucken auch ein wenig !

Lasst uns das Projekt mal weiter tragen ...

1# nr_lightning : 30€
2# Dyak 30€
3# miokka 30 €
.......

Hey es fehlen nurnoch 20 Leute bis zu den rund 700€ :roll: :lol: :freak:

Mfg:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von VDX » Mi 26 Mai, 2010 3:38 pm

... bei einer Blauen 200mW-LD für 30€ wäre ich auch dabei ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von murmeljoe » Mi 26 Mai, 2010 5:34 pm

Ich hatte ja schon gesagt, dass ich die Idee unterstützen würde. Zuerst würde ich aber die Antwort von cine4home abwarten.

1# nr_lightning : 30€
2# Dyak 30€
3# miokka 30 €
4# murmeljoe

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von andythemechanic » Mi 26 Mai, 2010 5:41 pm

Leider meldet sich Herr Schmitt von cine4home bis jetzt nicht. Auf der Seite stehen auch nicht viele Kontaktdaten nur eine einzige Mailadresse (info@...). Hab die Anfrage jetzt nochmal an schmitt@cine4home.co, geschickt in der Hoffnung das die Adresse existiert. Wenn keine Antwort kommt kann ja evtl nochmal jemand anders schreiben um unserer Anfrage das nötige Gewicht zu verleihen :lol: .

Grüße
Andreas

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von murmeljoe » Mi 26 Mai, 2010 6:44 pm

Hallo Zusammen,

sooo - ich habe eben mal mit Herrn Becker von c4h (der, der den Test gemacht hat :wink: ) telefoniert:
Leider haben die das Modul nicht weiter zerlegt und können keinerlei Auskunft zum Aufbau machen. Allerdings wunderte er sich, dass es das nicht als Einzelteil geben soll. Der Ausbau sei ohne Gehäusedemontage möglich und sehe so aus, als ob ein Tausch eingeplant sei! Dass [C...o] Deutschland kein Ersatzteil kenne, würde nichts bedeuten - das sei fast schon normal! Wir sollten es doch einfach über [C...o] Japan versuchen.

Werde dies die nächsten Tage einmal versuchen.
Leider haben die den Beamer wieder montiert und wir können die Teile deshalb nicht abstauben. :(

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von guido » Mi 26 Mai, 2010 7:36 pm

Blickt von euch auch mal jemand über den Tellerrand ?

Ich kann mir nicht vorstellen das euch allen entgangen ist das es bei Ebay.com vor kurzen
und auch noch jetzt 500er 445nm Dioden für 470 US$ gab.

Auch Deutsche haben sich drauf gestürzt obwohl feststand das es keine Nichia Dioden sind und auch
Multimode. Unsere "Brüder" vom Photonlexicon.com brechen sich gerade die Ohren an den Teilen.
Die Profis erreichen "schön kollimierte Rechteckbalken mit >2mRad"
Die Herren "Kollimierung mit Einzellinse" stehen nicht ganz so gut da :-)
Keiner lernt aus den Worten Multimode / Erfahrung mit China Rot.
In diesem Fall ist es nur ne andere Farbe...

Ich warte auf den "RGY Beamer " auf Ebay :-)
Da könnte mann dann ja einen DPSS nachrüsten ... :-)

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von andythemechanic » Mi 26 Mai, 2010 8:02 pm

Hi Guido,

sind nicht alle 500mW Dioden Multimode, also auch die Nichias?
Und ja das auftauchen der Dioden auf ebay und dieser Projektor passt gut zusammen. :lol:
Allerdings ist der Unterschied zu China rot, dass wenn da wirklich 24 Dioden drin sind, diese so billig sind das man ruhig den halben Strahl wegschneiden kann um bessere Divergenz zu kriegen und es immer noch der billigste Blaue in der <500mW Leistungsklasse wird.

Andreas

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von dyak » Mi 26 Mai, 2010 8:17 pm

Selbst wenn man nur 100 - 200 mW mit guten Strahldaten hinkriegt lohnt sich das meiner Meinung nach noch. Der Preis liegt ja sogar unter normalen BlueRay Preisen. Ich persöhnlich könnte mit 500 mW blau recht wenig anfangen.

Es ist auch ein Unterschied ob man nurn 470 USD dafür ausgiebt oder eben 30€
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von murmeljoe » Mi 26 Mai, 2010 8:32 pm

@guido: Du hast sicherlich recht und meine Erwartungen sind deshalb auch minimal. ABER: Nachschauen und sich Gewissheit verschaffen finde ich trotzdem reizvoll. Wenn dabei herauskommt, dass das alles eine Schnapsidee ohne Erfolgsaussichten war, ist mir das auch recht.

Solange mein Spieltrieb noch Futter bekommt, bin ich für sinnlose Aktionen jederzeit zu haben! :freak:
Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von dapas » Mi 26 Mai, 2010 8:38 pm

Hallo@all

Mir kommt es auch etwas komisch vor das die Dioden normalerweise ein Schweinegeld kosten und es sie nun im 24iger Pack verbaut für ein paar Kröten geben soll. Ich denke nicht das [C...o] die so billig bekommt den sie müssen ja auch noch den Projektor für die 700Euro drum rum bauen. Damit sich das auch nur annährend für die Casiomänner lohnt dürften die nicht mehr als 5-10 Euro zahlen pro Stück.

Schön wäre es natürlich !


Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von lightwave » Mi 26 Mai, 2010 8:58 pm

Naja, aber anders rum sollte man bedenken, dass 100.000 Dioden gerade mal 4166 Beamer abgeben. Da sollte der EK schon andere Preise haben als bei 10 Stück Abnahme...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von guido » Mi 26 Mai, 2010 9:00 pm

andythemechanic hat geschrieben: ...das man ruhig den halben Strahl wegschneiden kann um bessere Divergenz zu kriegen
Möööp...Damit änderst du den Strahldurchmesser aber nicht die Divergenz , die bleibt bei dem
Teil den du nicht wegschneidest gleich. UND: Die Achse mit der miesen Divergenz ist die
die am Austritt gerad mal einen Millimeter breit ist. Einen mm zu halbieren ist auch nicht so einfach :-)
dyak hat geschrieben: Selbst wenn man nur 100 - 200 mW mit guten Strahldaten hinkriegt lohnt sich das meiner Meinung nach noch
Die Leistung ist nicht oder eher weniger das Problem..
murmeljoe hat geschrieben: Solange mein Spieltrieb noch Futter bekommt, bin ich für sinnlose Aktionen jederzeit zu haben!
DAS ist mal ne ehrliche Aussage, klar spielen is kein Thema...nur wird man halt weniger endtäuscht wenn die Illusionen nicht
zu gross sind..

@Henning, du hast es verstanden. Auch wenn ich ne Millionen von den Nichias kaufe bekomme ich sie nicht für 5 Euro

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von andythemechanic » Mi 26 Mai, 2010 9:18 pm

guido hat geschrieben: Möööp...Damit änderst du den Strahldurchmesser aber nicht die Divergenz , die bleibt bei dem
Teil den du nicht wegschneidest gleich. UND: Die Achse mit der miesen Divergenz ist die
die am Austritt gerad mal einen Millimeter breit ist. Einen mm zu halbieren ist auch nicht so einfach :-)
Es ist natürlich nicht unbedingt mit einfachem Wegschneiden des Strahls getan. Ein bisschen mehr Optik muss schon sein. Aber Leistung gegen bessere Strahleigenschaften tauschen geht immer :D

Andreas

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von dyak » Mi 26 Mai, 2010 9:34 pm

Ich denke mal das Nichia (sofern sie es waren) [C...o] schon einen guten Preis für die Dioden gemacht hat. Das ist ja imho der angepeilte Markt auf den sie wollen.
[C...o] hätte ja auch nen grünen und blauen DPSS Laser nehmen können.
Wie schafft es denn Swisslas die Dioden gescheit zu Kollimieren? Das werden doch die gleichen sein.
Also ne blaue closed CAN zum basteln zu dem Preis zu bekommen ist schon verlockend. Für den Preis würde ich auch nen 642nm Breitstreifenemitter zum basteln kaufen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

silvertyp
Beiträge: 28
Registriert: So 02 Mär, 2008 1:47 pm
Wohnort: Swiss

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von silvertyp » Do 27 Mai, 2010 7:04 am

guido hat geschrieben: Die Profis erreichen "schön kollimierte Rechteckbalken mit >2mRad"
Die Herren "Kollimierung mit Einzellinse" stehen nicht ganz so gut da :-)
Habe die Diskussion auf PL schon seit Anfang mitverfolgt , mit Einzellinse
werden ja Werte gepostet von 4 X 26mm nach ca 20 Metern.

Weiss jemand ob es "fertige" Optische Module zu kaufen gibt mit denen man
auf einen Rechteckbalken kommt ? Wenn ja , Preisbereich , Verlust ??

Bei der LD die ich aus einem 8X Blu-Ray extrahiert habe hat man es ja
anhand der Kratzspuren auf dem Gehäuse gut gesehen dass sie schon mal verbaut war.
Bin ja auch Steinbrecher und nicht Feinmechaniker.

Wäre es zu erkennen ob die im PL Forum diskutierten 500mW LD's schon mal verbaut
waren wenn sie ein Profi extrahiert oder ob sie aus einer Quelle unverbaut direkt ab Werk stammen?

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von dyak » Do 27 Mai, 2010 8:13 am

werden ja Werte gepostet von 4 X 26mm nach ca 20 Metern.
Das sagt imho nix über den Strahl aus. Erst mit der Größe am Austritt dazu hätte man eine verwertbare Aussage.

Also ich hab den Thread aus photonlexicon.com auchmal durchforstet.
Nunja da Nichia Dioden wohl zu teuer sind. Nehm ich mal an das es eher solche sind. Aber mal ehrlich. Mit 470$ pro Diode wurden die ordenlich übern Tisch gezogen, wenn diese aus so einem Projektor stammen.
4.5 x 1 mm beam at aperture, with 3.5mrad divergence. With a longer focal length lens, 5.5 x 1mm with 2mrad I forget the exact lenses I used..
Des ist doch mal ne Aussage! Angenommen sie bringen 500mW.
Man nimmt zwei im preisgünstigen Spiegelschnitt macht 5,5 x 2 mm Beam mit 1 Watt. Dann schneidet man die Hälfte weg und man hat 3x2mm mit 2mrad bei 500 mW. Ist doch durchaus annehmbar. Klärt mich auf falls ich falsch liege.
Legt man viel Wert auf Strahleigenschaften und wenig auf Leistung dann kann man mit Teleskop und mehr Leistungsverlusten bestimmt noch mehr rausholen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von stoppi » Do 27 Mai, 2010 8:32 am

Hallo!

Guido schrieb zum Thema Blende: Möööp...Damit änderst du den Strahldurchmesser aber nicht die Divergenz , die bleibt bei dem
Teil den du nicht wegschneidest gleich.

Wenn ich mich nicht irre, beschreibt doch die Divergenz den Winkel des begrenzenden (!) Lichtstrahlenkegels gegenüber der optischen Achse. Wenn ich nun eine z.B. Lochblende in einem bestimmten Abstand vor der LD einbaue, dann reduziere ich nicht nur den Strahldurchmesser inkl. Leistungsminderung, sondern auch die Divergenz der äußersten Lichtstrahlen, also sinkt diese. Die Folge wäre ein kleinerer Lichtfleck auf der Projektionsfläche, also rein formal eine Qualitätssteigerung.

Was aber dabei noch nicht berücksichtigt wird, sind natürlich Beugungserscheinungen. Bei einem Lochblendendurchmesser im Bereich um die 1 mm beträgt für blaues Licht mit der Wellenlänge 450 nm der Winkel bis zum ersten Minimum rund 0.031 grad = 0.55 mrad, also durchaus zu berücksichtigen.

Nachtrag in eigener Sache nach nochmaligen Überlegungen: Obige Betrachtungen meinerseits gehen allerdings von einer punktförmigen Lichtquelle aus. Bei einer flächigen Lichtquelle ist dies natürlich nicht ganz so, der Effekt wird deutlich reduziert, da ja nun aus anderen Bereichen des Emitters Lichtstrahlen mit großen Abstrahlwinkel die Blende trotzdem passieren können. :(

Bis dann und fleißiges Tüfteln, Christoph
Zuletzt geändert von stoppi am Do 27 Mai, 2010 8:37 am, insgesamt 1-mal geändert.
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von andythemechanic » Do 27 Mai, 2010 8:34 am

Zu den USA Dioden kann ich aus erster Hand was sagen: mit meiner waren die Daten (mit Strahlkorrektur durch Prismen siehe Bild) 5x2mm am Ausgang und 20x10mm nach 18.7m. Ist doch nicht schlecht. :D
Ja aber nachdem ich den Projektor gesehen habe, denk ich mir auch das das evtl die "Quelle" sein könnte. Passt halt alles.
Übern Tisch gezogen fühl ich mich auch nicht so, da man den Preis in Relation zu den Nichias sehen muss. War ja bei Bluray und rot auch so das erst die Massenfertigung die Preise wirklich runtergedrückt hat. Der Markt macht halt den Preis und "faire Preise" gibts nur für kolumbianische Kaffeepflücker :lol: .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von dyak » Do 27 Mai, 2010 8:58 am

Fair Trade Laser ... Gute Idee :lol:

Ich glaub ich werde mal zusehen das ich mir so einen Beamer anschaffe. :wink:
Bin nur noch ein paar Posts davon entfernt schreiend in den nächsten Laden zu laufen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von tracky » Do 27 Mai, 2010 9:14 am

Also mal ganz ehrlich:

in diesem Beamer ist alles verbaut, was man sich zur Strahlformung wünscht! Angefangen 8x Hochkantspiegel in Trassenform, 1x große Sammellinse, 2x Dicro, 2x Prisma und und und. Selbst mal das Motor betriebene Teleskop! Alle Dioden sind schön in einem Block. Wenn keine open Can Version, dann die Optiken näher an den Emitter ran, event. Innengewinde fräsen und Optikträger mit Außengewinde. Bei dem Preis ist es mir egal ob oben und unten blau am X vorbei geht!
Thema Divergenz:

Okay es werden Breitstreifen sein und man kann mit gewissen Leistungseinbußen auch den Durchmesser verkleinern. Habe ich bei meinem WideMovesystem auch so gemacht. 700mW/658 CNI, zwischen Außkoppeloptik und Gehäuse eine geschwärzte Unterlegscheibe mit M4 Bohrung. Leistungseinbuße ca. 120mW, aber der Beam passt perfekt auf den Spiegel und er ist nahezu rund. Okay die Divergenz stört mich nicht, da eh nur zu Beamzwecken einsetzbar. Und genauso sehe ich das bei den Blauen! Für den Preis muß man nicht überlegen. Aber für alle, die ihr Schnitzel mit 2W/ 1,5x1,5mm Beam und Divergenz kleiner 0,8mRad schneiden wollen, Finger weg von den Dioden. :twisted:

Ich denke das Gerät wird ein Verkaufsschlager für [C...o]! Nur werden die wenigsten Geräte auch wirklich das gewünschte Signal übertragen!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von murmeljoe » Do 27 Mai, 2010 9:26 am

Hi Dyak,

vielleicht kann ich Dich ja noch ein bisschen anstacheln: Ich hätte gerne, dass Du erst den Projektor öffnest und mit ein wenig Nebel ein Photo vom originalen Strahlengang im Betrieb machst. Dann solltest Du einen Adapter basteln, um das Modul extern am Beamertreiber betreiben zu können und dabei Strom und Spannung loggen. Das Bild interessiert mich eigentlich am meisten - sieht sicher cool aus mit den 24-Emittern. Naja und dann fände ich einige Bilder vom internen Aufbau des Moduls cool.

Bis wann hast Du das erledigt? :D :freak: :freak:

Spass bei Seite: Die Idee mit dem Reingeniering-Fond finde ich nicht so schlecht. Wenn sich nicht genügend Leute dafür interessieren, sich aber jemand findet (z.B. Dyak), der das Geld für sich investiert, dann würde ich das Unternehmen trotzdem mit ein paar Euro unterstützen. Die obengenannten Fotos und Daten wären mir schon 20-30 € wert.

Gruß
Joe

Edit: Dyak, Du hast ne PM.
Zuletzt geändert von murmeljoe am Do 27 Mai, 2010 9:55 am, insgesamt 1-mal geändert.
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von dyak » Do 27 Mai, 2010 9:41 am

Also zur Info ich hab ihn jetzt mal bestellt. :mrgreen:
Nach diesem Amoklauf auf meine Finanzen, und ich so nach blau lechze weiß ich nicht mehr obs mir jetzt besser geht oder schlechter.
Wenn mich jemand dabei finanziell Ünterstützen will da sag ich nicht nein.
Diejenigen würden am Ende natürlich auch einen Mehrwehrt erhalten.
Aber bis der Hobel ankommt werd ich mir ersmal noch genau überlegen wie die Risiken stehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von nr_lightning » Do 27 Mai, 2010 9:46 am

Sehe ich ebenso .... :lol: :lol: :lol: :lol:

Die viele Theorie nützt überhauptnichts ohne Fakten auf der hand !
Ich Persönlich gebe mich nicht Zufrieden mit " Da könnte... es sind evtl. ... mit hoher Wahrscheinlichkeit .... " , wenn wir aufs Gesicht fallen haben wir halt Pech gehabt und können aber immerhin neues "WISSEN" aufnehmen !

ein längeres Gespräch mit andythemechanic gestern Abend hat mich noch viel neugieriger gemacht ....

mmhhh ich glaube wir müssen die Personenzahl reduzieren und den pro Kopf Preis erhöhen damit wir das ans Laufen bekommen !
Die 20 man bekommen wir so im Leben nicht zusammen

EDIT:
OH Dyak war Schneller ...... he he he er hat es getan .... coooool ! Na dann bin ich mal gespannt ..

PS: Dyak, du hast eine PN :freak: :mrgreen: :freak: :mrgreen:

Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von decix » Do 27 Mai, 2010 9:53 am

[werbung]
Wenn ihr doch hier quasi sowieso schon am "chatten" seid, meint ihr nicht das ihr im IRC auch gut aufgehoben wärt? Link steht in meiner Sig...
[/werbung]

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von murmeljoe » Do 27 Mai, 2010 10:00 am

@decix: Du hast natürlich recht, die jetzt folgende Feinabstimmung hat hier nichts mehr zu suchen. Aber bisher fand ich den Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess schon von "öffentlichem Interesse". :wink:

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von decix » Do 27 Mai, 2010 10:06 am

Das wollte ich damit gar nicht sagen, aber der Erfahrungsaustausch findet "live" doch immer noch nen tacken besser statt. Wir haben auch nen TeamSpeak3-Server :mrgreen:

Benutzeravatar
photonix
Beiträge: 105
Registriert: Di 10 Jul, 2007 12:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
Wohnort: Schwäbisch Hall, B-W

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von photonix » Do 27 Mai, 2010 2:49 pm

Hui, da hab ich ja was losgetreten.
Dachte schon der Thread sei tot. :lol:
Seeehr interessant eure Posts!

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von dyak » Do 27 Mai, 2010 8:46 pm

So also laut Shop ist der Beamer auf dem Weg zu mir.

Wenn mich jemand dabei finanziell dabei unterstützen will bitte melden.
Ich setz 33€ an für jeden der micht unterstützen will. Sollte ich den Beamer behalten oder zurückgeben kriegt ihr das Geld natürlich wieder zurück.
Sollte etwas schieflaufen kann natürlich im worst case das geld weg sein. bzw ein Teil. Ich versuch das natürlich Fair zu gestalten.
Jeder der mich unterstützt kriegt dann eine Diode von mir zugeschickt.(sofern ich soweit komme)

Also bis jetzt sind dabei:
nr_lightning
murmeljoe
VDX
miokka?

Falls noch wer will bitte melden.
Bei den andern melde ich mich morgen nochmal.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von die-zunge » Do 27 Mai, 2010 11:07 pm

Hi dyak

Ich würde auch mitmachen. Sende mir ne PM mit deinen Kontodaten
Gespannt bin
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von nr_lightning » Fr 28 Mai, 2010 6:53 am

OH Junge

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen ob die Dioden wenigstens Extrahierbar sind ..... Und dann darauf vieviel Power sie mitbringen .... und ob man den Strahl irgendwie bändigen kann .. :mrgreen: :freak: :mrgreen:

@dyak
Gib uns Spendern dann noch deine Konto oder Paypal daten :freak: :mrgreen: :D

Mfg:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von andythemechanic » Sa 29 Mai, 2010 11:00 am

Hallo Dyak,

ich wär auch dabei. Gibts schon was neues? Projektor da oder so?
Hab dir mal ne PM gesendet.

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von dyak » Sa 29 Mai, 2010 1:58 pm

Der Projektor ist leider noch nicht da. Da er per UPS versendet wird kommt er also auch nicht heute.
Laut UPS hat er heute Nacht um halb 3 DITZINGEN verlassen und ist aufm weg nach München.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von nr_lightning » Sa 29 Mai, 2010 2:36 pm

UUUAAAAAAA ... Diese Spannung :freak: :freak: :freak:


:mrgreen: :lol:

Sorry, aber ich bin echt gespannt was da bei rum kommt ! Es Wäre ja echt schon genial wenn die Dioden wenigsten Demontierbar wären .....

Mfg:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von gento » Sa 29 Mai, 2010 4:36 pm

Bild

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Beamer mit LED und Laser

Beitrag von nr_lightning » Sa 29 Mai, 2010 6:33 pm

He he..... So Gewinnbringend könnte man die dann auch verkaufen was :lol:

Wir kaufen uns nen Beamer für 700 Flocken und Verkaufen die 24 Dioden a 500 € :lol: :lol: :lol: :lol:

Nur Blöd das niemand hier aus dem Forum die dann noch kaufen wird :roll: denn eher kauft sich jeder seinen eigenen Beamer zum Zerlegen ...

Gespannt bin ...
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste