1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von mR.Os » Sa 13 Mär, 2010 9:38 pm

Nachdem ich nun lange nichts mehr von meinen Bauvorhaben habe hören lassen, will ich nun die Ergebnisse meines langen Schaffens auch mal der breiten Öffentlichkeit präsentieren.
Also das letzte was ich gebaut habe, war ja noch auf einer Holzplatte aufgebaut, war 'nur' RGY mit schlechten Modulen, hatte kein Gehäuse (aber ein Notausschalter) und nur die originalen China K12 (also ohne n die).

Jetzt bin ich bei folgender Konfiguration gelandet:
  • CS-40K - Welten, ach, was schreib ich, Universen Unterschied zu den K12 - einfach nur geil
  • rote Mitsubishi Diode 100mW 658nm im geschlossen Gehäuse mit D4Drive ähnlichen Treiber und TEC aus dem Forum
  • 100mW Bluray Diode (ich weiß, ist weitestgehend unbeliebt) mit D4Drive ähnlichen Treiber und TEC aus dem Forum
  • 150mW 532nm Laserwave (total übertrieben, läuft auch nicht bei voller Leistung)
außerdem gibt es nun auch ein Gehäuse ;), ich habe eine Eigenbausafety und dann auch eine Bluetooth-Projektorsteurung.

Es hat auch kein Laser aus dem ersten Aufbau überlebt. Beim roten bin ich irgendwann beim Treiber abgerutscht und dann flossen da mal ein paar Ampere durch die Diode und beim grünen habe ich aus der Diode irgendwie ein Anschluss rausgerissen. Muss durch das löten schon ein wenig angeschlagen gewesen sein. Daher habe ich auch schon mal in Voraussicht den "großen" grünen gekauft.

Aber Bilder sagen mehr als Worte:
IMG_0112 (2).JPG
IMG_0114 (2).JPG
hier sieht man schon, dass ich auch eine Fernbedienung habe, bei der ich mich noch schäme sie hier zu zeigen :D, weil die ist nur ganz schnell zusammengeschustert. Sie beherbergt auch 'nur' den Notausschalter und 2 LEDs, die den Notausstatus und An oder Aus angeben.

und nun mal reingeschaut:
IMG_0128.JPG
IMG_0110 (2).JPG
IMG_0127.JPG
Die Optikebene ist bei mir eigentlich nichts besonders. Das einzige was sonst niemand haben kann, sind meine Dichro und Spiegelhalter, weil das ist Eigenbau. Das hatte sich schon bei meiner Holzplatte bewährt und ich habe den Aufbau nur schwach verändert. Zum Einstellen nehme ich M2 Schrauben, damit man auch fein einstellen kann.
IMG_0112.JPG
Auf der linken Seite: Netzteile, Laser- und TEC-Treiber - auf der rechten Seite oben die Galvotreiber und darunter mein Elektronikturm.
IMAG0039.jpg
IMAG0034.jpg
Bei der Safetyplatine kann man insgesamt vielleicht 4 Eingänge erahnen. Momentan wertet sie nur das Galvofeedback aus, es ist aber geplant, dass auch das ankommende Signal mit überwacht wird. Aber das ist noch Zukunft. Es ist eine 2 Zonensafety und alle Parameter (wie Mindestbewegung, Ansprechzeit und natürlich die Zonen) kann man bequem über die Software konfigurieren.
software2.JPG
software1.JPG
Momentan habe ich 4 Sensoren im Projektor verteilt: an allen 3 Lasern und dann noch auf der optischen Platte. Das sollte eigentlich reichen. Aber die Elektronik kann mit bis zu 12 Sensoren umgehen, denen man dann auch alle Namen geben kann über die Software.

Bei der Software ist auch noch eine Version für Windows Mobile geplant, damit man darüber auch die Daten ablesen kann und die Safety konfigurieren. Ich habe da heute auch angefangen und ein und ausschalten lässt der Laser sich schon mit meinem Handy.
Eigentlich war erst eine externe, eigene Fernbedienung geplant, aber das wurde nach vielen Problemen verworfen, zumal sich ein Handy eh besser macht: Farbdisplay, hohe Auflösung, schnell und relativ klein. Das kann man eigentlich so nicht selber bauen.

Was ist noch geplant für den Projektor?
  • ein richtiger, blauer Laser - aber wann der kommt, steht noch in den Sternen, da ich Student bin :?
  • Fertigstellung der Windows Mobile Software und ausbügeln der paar noch vorhandenen Bugs in der PC Software
  • neue Diodentreiber und neue TEC Treiber aus Eigenentwicklung (wird aber noch ein wenig dauern, jetzt haben andere Projekte Vorrang)
Wenn gewünscht, kann ich morgen auch noch ein paar Beam Bilder machen.

Ich hoffe mal, dass war jetzt nicht zu viel Text und es liest es sich auch jemand durch :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
djhome
Beiträge: 36
Registriert: Sa 08 Mär, 2008 8:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB-Grafikprojektor
200mW Rot 658nm
150mW Grün 532nm
50mW Blau 473nm
Raytrack 35+

Green Sat 1
1 W Grün 532nm
Raytrack 35+

Green Sat 2
250mW Grün 532nm
G120D

Powered by :
Easylase Desktop OEM
LDS Dynamics
Laser Design Studio 2008
Wohnort: NRW,Ostbevern
Kontaktdaten:

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von djhome » So 14 Mär, 2010 2:56 pm

Hi,
Cooler aufbau! Welchen µC verwendest du (Atmel oder Pic)?
Wofür ist die Antenne hinten am Projektor für's Bluetooth?

Gruß DjHome(Marcel)

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von mR.Os » So 14 Mär, 2010 3:28 pm

Ich nutze AVRs und die Antenne ist für Bluetooth. Ich dachte, so eine kleine Drahtantenne im Projektor ist bei dem ganzen geerdeten Metall ringsherum irgendwie nicht so toll. Und man kann ja die billigen WLAN Antennen verwenden.

Was ich noch vergessen habe: mir fehlt noch ein Austrittsfenster, wo kriegt man am besten Schott Mirogard her?
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von oli1212 » So 14 Mär, 2010 9:00 pm

Hier hab ich meines bestellt ...
http://www.staudenleisten.de

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von LukasEvents » Sa 15 Mai, 2010 10:15 pm

Ich habe mal eine Frage wie lange hast du für den Bau deines Lasers gebraucht?

LG,
Lukas
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von mR.Os » Sa 15 Mai, 2010 10:25 pm

Och, ne ganze Weile. Wenn du mal hier http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=46118 schaust, da habe ich mit angefangen.
Und an dem jetzt, hab ich vielleicht so ein dreiviertel Jahr geschraubt. Allerdings habe ich auch nicht kontinuierlich, sondern mit Unterbrechungen gearbeitet. In der Zeit habe ich auch mein Abitur geschrieben und hab mit dem Studium angefangen. Außerdem hab ich viel Lehrgeld bezahlt und so ist keine meiner Ausgangskomponenten heil geblieben (oder wurde einfach so getauscht).
Zusammenfassend: lange! ;)

Eigentlich bin ich jetzt noch nicht fertig, weil ich meine Software noch für Windows Mobile basteln will, aber da warte ich gerade auf ne hübsche GUI, die gerade in Entwicklung ist. 8) und rot und bluray sollen in Zukunft auch noch ersetzt werden, aber da muss ich noch ein wenig Glück im Lotto haben :D
Beste Grüße
Andreas

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von LukasEvents » Sa 15 Mai, 2010 10:46 pm

okay cool naja aber du hast den größten teil geschafft!!!
Software? Leute wie macht ihr das, dass ihr auch noch irgendwelche Softwares entwickelt?
Naja gut ich bin fast 15 ich kann das alles noch nicht so gut einschätzen!
Ich hoffe du balstelst den dann noch irgendwann fertig und hab damit viel spaß!!!
KAnnst du mal ein paar Beambilder reinstellen bitte?

LG,
Lukas
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von mR.Os » Sa 15 Mai, 2010 10:59 pm

Die Software ist zur Kontrolle der internen Funktionen. So Temperatur und sowas. Und dann kann ich noch meine Safety drüber programmieren.
Und ich bin "auch" erst 19, also von daher (und mit 15 habe ich auch schon Mikrocontroller programmieren ;) )

Beambilder mache ich nächstes WE, ich habe gar keine aktuellen wie ich feststellen musste.
Beste Grüße
Andreas

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von LukasEvents » Sa 15 Mai, 2010 11:18 pm

Okay aber die ganzen Sensoren und sowas kostet doch bestimm auch noch ein haufen Geld oder?
cool was benutztn du da so zum Programmieren gibts da ne bestimmte Software?
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von mR.Os » Sa 15 Mai, 2010 11:27 pm

Klar kostet das alles Geld. Aber im Vergleich zu den anderen Komponenten ist das eher Pinatz. Zumal ich an sich bis jetzt eh nur Temperatursensoren habe.
Zum Programmieren nehme ich das Visual Studio und dich programmiere in C#. Ist halt eine richtige Programmiersprache, mit der man vom Prinzip fast alles am Rechner machen kann. Allerdings hat das simple Programm zum Auslesen der Daten alleine über 1000 Programmzeilen (gut, sind viele Leerzeilen, damit es übersichtlich bleibt).
Und für die Mikrocontroller programmiere ich in C. Das ist noch ein Stück anders, da man hier hardwarenah programmiert.
Sowas lernt man, genauso wie das mit dem lasern, auch nicht in einer Woche.
Beste Grüße
Andreas

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von LukasEvents » So 16 Mai, 2010 10:15 am

Ja okay also von Virtual Studio habe ich schonmal was gehört!!!
So und jetzt noch eine letzte Frage, was versteht man unter Safety, was wird gesichert?

LG,
Lukas
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

Benutzeravatar
serverlala
Beiträge: 25
Registriert: Mo 01 Mär, 2010 10:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: lego technik ;)
Wohnort: sankt ingbert / saarland

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von serverlala » So 16 Mai, 2010 11:50 am

Das ist ne gute frage . was wird den da gesichert ? Eigentlich nur die galvo achse.Genauer gesagt das ende wo kein spiegel dran hängt.was passiert denn wenn die achse entzwei bricht ? oder der spiegel meint er müsse sich verabschieden ? dann drillert das ende der achse wo das überwacht wird fröhlich weiter .ok , wenn einer der spiegel sich verabschiedet , dann passiert nur das überhaupt kein strahl nach aussen tritt . entweder strahlt er dann aufs galvo gehäuse oder an die decke des projektors .Je nachdem welcher der beiden spiegel wegfliegt.Bricht die achse und der spiegel verhart , und der projektor sollte nun eigentlich nur eine vertikale oder senkrechte fläche erzeugen , dann muss ja einer der beiden galvos still stehen.Und einer soll schwingen Und bei dem , dem die achse gebrochen ist schwingt nicht mehr aber das feedback wird erzeugt , weil das andere ende noch schwingt. Dann wird es wohl zu einem stehen strahl kommen .Das einzigste was da ,,gesichert" wird ist wohl , dass erzeugte bild auch so an die wand zu werfen wie es vorgesehen war.OK das ist schon ganz vorteil haft wenn sich der galvo slebst justiert falls er mal ne position überfahren hat.Dennoch wäre es doch viel sinnvoller über die galvos ne abdeckung zu machen und innerhalb der abdeckung irgend eine art der bewegungsüberwachung zu machen. die gibts doch solche kleinen radarüberwachungsgeräte die jede nur minimale bewegung registrieren , oder auf die rückseite des galvo spiegels irgendwie auch einen laserstrahl oder so der sie entfernung misst. wenn das ding ja schwingt ändert sich ja die enfernung .dann kann der ja melden ,, ähh yoo dat schwingt , ich geb euch laserz saft ^^ "

naja das war mal mein senf am sonntag :D

haut rein


sascha

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von mR.Os » So 16 Mai, 2010 12:03 pm

Also zur eigentlichen Funktion einer Safety: Die überwacht die Bewegung der Scanner. Wenn die, aus irgendeinem Grund still stehen oder sich zu wenig bewegen, dann schaltet die Safety den Laserstrahl ab, damit niemand verletzt wird.

@serverlala
Also wenn die Galvoposition überfahren wird, dann schaltet die Safety eigentlich nicht ab. Die macht ja nur den Laser aus, wenn die Bewegungsgeschwindigkeit nicht stimmt (so ist es zumindest bei meiner).
Und ich vermute jetzt mal ganz stark, dass es dermaßen unwahrscheinlich ist, dass die Galvoachse entzwei bricht. Warum sollte das passieren? Die ist doch massiv aus irgendeinem Metall. Es ist wahrscheinlicher, dass sich die Galvos nicht mehr bewegen, weil ein Kabel irgendwie abgegangen ist (zu stark erwärmt und damit an der Lötstelle ab, was weiß ich) oder das sich die Galvoachse fest frisst, da der Isolationslack der Spulen geschmolzen ist. In diesem Fall schaltet die Safety den Laser auch ab, weil sich die Achse nicht mehr bewegt.
Dein Vorschlag mag besser sein, aber da stimmt der Aufwand zum Nutzen nicht. Das ist doch dermaßen aufwändig ...
Beste Grüße
Andreas

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von LukasEvents » So 16 Mai, 2010 1:30 pm

Ahhh okay cool schon wieder was gelernt!!
Danke an euch beide!
Ähm.. und wie schaltest du den Laser dann wieder an, also safety aus?
Macht das Saftey das selber oder machst du das dann manuell?

LG,
Lukas
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von mR.Os » So 16 Mai, 2010 2:08 pm

Bei mir ist es so, dass wenn der Fehlerfall wieder vorbei ist, die Laser wieder angeschalten werden.
Ich habe aber hinten am Laser auch einen Schlüsselschalter, mit dem ich die Safety ganz ausschalten kann, so dass sie auch auf keinen Fehlerfall reagiert (der Modus ist für die Einstellarbeiten, dann, wenn ich einen stehenden Strahl ausgebe - was die Safety ja sonst unterbinden würde)
Beste Grüße
Andreas

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von LukasEvents » So 16 Mai, 2010 2:30 pm

Achso okay cool,
kann man sowas kaufen oder muss man das selberbauen?
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von mR.Os » So 16 Mai, 2010 3:22 pm

Das gibt's auch schon fertig, z.b. im mylaserpage shop bei guido
Beste Grüße
Andreas

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von LukasEvents » So 16 Mai, 2010 3:39 pm

Ja das habe ich gerade gesehn!
Danke trotzdem.
LG,
Lukas
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

Benutzeravatar
Eike88
Beiträge: 219
Registriert: Di 25 Aug, 2009 4:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
Wohnort: Bremen

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von Eike88 » Mo 17 Mai, 2010 11:35 pm

Hi,

@ mR.Os, wo bekommt man denn so ein Gehäuse bzw. diese Profile her?? Kannst mir das mal verraten :D mein Gehäuse find ich zwar auch schön und schick, allerdings leider nen bissel zu klein von der höhe her. Wäre toll wenn du mir das mal sagen könntest. Hier oder wenn du möchtest auch per PN aber vieleicht interessiert das ja noch wen anders.

MfG
Eike
1,5W RGB, 2x 100mW grün Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von dapas » Di 18 Mai, 2010 7:14 am

Hallo mR.Os

Das Gehäuse ist richtig schön, möchte mir auch demnächst einen 2stöckigen Projektor bauen wieder mit diesen Profilen. In meinem jetzigen ist einfach zu wenig Platz um mehr Leistung rein zubauen. Kannst du mal die Abmessungen deines Projektors hier posten? Das würde mich einfach mal interessieren.


Ps: Beambilder sind immer gut :wink:


Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von mR.Os » Di 18 Mai, 2010 12:06 pm

Also meine Profile sind Bosch Rexroth welche ich irgendwo bei ebay gekauft hab. Die haben mir das alles schon ziemlich genau zurecht gesägt. Dazu kamen dann noch die Ecken und Profilmuttern, damit ich an den Profilen auch was fest machen kann. Das alles zusammen kam dann ungefähr 50 - 60€. Aber dann habe ich mir die Winkel, um Abdeckplatten zu befestigen, alle per Hand selber gebaut (mache ich nicht nochmal :? ). Und die Abdeckplatten sind aus irgendeinem Plaste ... reicht aber meiner Meinung nach vollkommen aus.
Solche Profile gibt es auch von Item, aber die sind meiner Meinung nach ein ganzes Stück teurer ...

Und wegen den Abmessungen und dem genauen ebay Händler schaue ich noch mal am Wochenende, wenn ich wieder zuhause bin.

Gruß
Andreas
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von mR.Os » So 23 Mai, 2010 6:56 pm

Soo, da habe ich es jetzt geschafft, mal ein paar Beam Bilder zu machen. Hier erst mal ein kleiner Vorgeschmack:
_MG_9953.jpg
_MG_9961.jpg
Also an sich kommt das blau so rüber (zumindest auf meinem Monitor), wie es auch in echt aussieht, zumindest fast. Ich habe hier bei uns lange nach einer Kamera gesucht, mit der ich aufnehmen kann, weil ich dachte, dass unsere Canon EOS auch so einen Filter für Bluray hat, aber die 350D ist wahrscheinlich zu alt um das zu haben :D . Ein wenig unscharf sind sie geworden, da der Autofokus nicht ging und ich nicht durch den Sucher schauen wollte. Nungut, wer noch mehr Bilder sehen will, ich habe auch noch welche auf meiner Seite eingestellt.

Und zu den Abmessungen: der Projektor ist 34cm breit, 26cm tief und 19cm hoch. Bei mir hat bis jetzt alles reingepasst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von dapas » So 23 Mai, 2010 8:48 pm

Hallo mR.Os,

Breite und Tiefe sind bei meinem Projektor gleich nur in der Höhe hat deiner 5 cm mehr.Ich werde das beim nächsten wohl auch so machen wie du nur wird bei mir die Optik nach unten und die Netzteile nach oben kommen.Ich möchte für die Optik eine möglichst stabile Auflage und das denke ich ist in meinem Fall nur möglich wenn ich die auf der unteren Ebene aufbaue. Für die Netzteile sollte es ja nicht so schlimm sein wenn sie gegebenenfalls etwas mit schwingen.

Schöne Farben auf dem ersten Bild. Glaube ich muss das mit dem Bluray doch noch mal versuchen.
Das einziegste was mich etwas stört ist das auf den Bildern etwas unsauber gearbeitete Austrittsfenster aber du wirst wahrscheinlich keine Fräsmaschine zur verfügung haben. Ansonsten finde ich den Projektor gut .

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von mR.Os » So 23 Mai, 2010 8:55 pm

Danke erst mal.
Also das mit dem Austrittsfenster muss ich noch mal richtig in angriff nehmen, weil das ist noch nicht wirklich fertig, da fehlt immer noch die Scheibe :oops:
Das ist im Moment nur sowas Notdürfitges, was ich recht schnell da rein gemacht habe damit überhaupt was raus kommt. Und eine Fräse habe ich leider nicht, aber Feilen :)
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von nohoe » Mi 26 Mai, 2010 1:00 pm

Hallo

Es mag sein das es Leute gibt die mit einer Feile so exakt arbeiten können das es nicht auffällt
das es Handarbeit war. Jedoch in den meisten Fällen sieht man es. Hatte selber auch mal eine
Öffnung mit Welle an den Kanten, weil mein Werkzeugmacher nach einer OP ausser Gefecht war.

Nachdem er wieder Arbeitsfähig war wurde die Öffnung nachgefräst und erst dann habe ich die Scheibe eingeklebt.
Ansonsten sieht dein Gehäuse nämlich schick aus.
Solche Profile gibt es auch von Item, aber die sind meiner Meinung nach ein ganzes Stück teurer ...
ITEM wurde von mir gewählt weil zu dem Zeitpunkt niemand ausser ITEM schwarz eloxierte Profile anbot.
Wobei ich normal quadratische Profile verwendet habe. Nachteil bei ITEM sind die schlecht haltenden
Eckabdeckungen wenn man die Ecken öfter mal öffnet und schließt.(Deckel abmontieren) Die Kappen
halten nur einmal richtig. Ansonsten sind die Itemprofile kleiner als die Bosch Rexroth, denn 20mm Profile
reichen für unsere DPSS Kisten absolut aus.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von mR.Os » Mi 26 Mai, 2010 4:55 pm

Also ich habe auch 20mm Profile, die gibt es da auch. Und auf das schwarz eloxierte hab ich aufgrund des Geldes da halt verzichtet, ich war da auch noch Schüler.

Und 'nur' wegen der Austrittsöffnung suche ich auch niemanden, der mir das fräst, weil ich habe da leider in meinem Bekanntenkreis niemanden. Und den Rest habe ich ja auch so geschafft :)
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Re: 1. komplett fertiger Projektor (RGBray)

Beitrag von oli1212 » Fr 28 Mai, 2010 4:09 pm

Mit na guten Feile bekommt man das schon sauber hin, hab ich bei meinem Projektor

(http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 06&start=0)

auch gemacht und ist sauber geworden :) meiner Meinung nach ....

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste