da ich als zweit Hobby Flugmodellbau betreibe, kam mir bei unserer letzten Modellflugshow folgende idee:
wir bauten zur Geschwindigkeitsmessung unserer Flugzeuge 2 Peilmasten auf unser Flugfeld,leider konnten wir aus Sicherheitsgründen nicht alle Flugzeuge messen,da Überfluggeschwindigkeiten weit über 400Km/h erreicht wurden und sich mindestens 4 Personen für die Peilung auf dem Flugfeld befinden müssen.
Meine Idee:
man stellt im Abstand von 100m zwei Laserprojektoren auf die jeweils einen senkrechten "Vorhang" parallel
zueinander Projezieren.beim durchfliegen beider Vorhänge wird die zeit gemessen, die dann zur Berechnung der Geschwindigkeit dient.
Das Problem: Die Sensoren
da es wiederum ein Sicherheitsproblem ist zwei 15 - 20 meter hohe sensorstangen gegenüber den Lasern aufzustellen,kam mir der Gedanke "Projekt Laser Harfe" wo sich ja die Sensoren am Laser befinden.
Thema Sicherheit im Umgang mit Lasern:
ist mir bekannt da ich die Fachkunde zum Laserschutzbeauftragten habe.
Das Flugfeld ist eingezäunt,so das keiner in die nähe der Laser und Laserstrahlung kommt,wer im Flugbetrieb dennoch das Flugfeld betritt,für den sind die Laser glaub ich das geringste übel

zumal werden die Laser nur zur Messung für maximal 10 sekunden aktiviert.
meine Frage an euch,wie kann ich am besten mit welchen sensoren einen durchflug durch die Laserwand messen OHNE gegenüber zwei Sensormasten aufzubauen?die maximale Reichweite der sensoren sollte bei ca 50 metern liegen.
Ich hoffe das ihr mir ein paar gute Tipps geben könnt

Viele Grüße