Satelliten...wie geht´s am Besten...

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
cruhbach
Beiträge: 64
Registriert: Fr 24 Apr, 2009 10:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor:
445nm-500mW Diode Nichia
642nm-550mW Diode Swisslas
532nm-500mW DPSS Lasever
Raytrack 35+
Ilda Adapter
2xSat:
445nm-500mW Diode Swisslas
642nm-300mW Diode Laserworld/CNI
532nm-400mW DPSS Lasever
Litrack
Ilda Adapter
HELS + 2x Easylase
QS + 2x FB3
Wohnort: Vaterstetten

Satelliten...wie geht´s am Besten...

Beitrag von cruhbach » Do 13 Mai, 2010 3:46 pm

Hallo Zusammen,

nachdem der erste eigene Projekor nun seit ca. 6 Monaten erfolgreich läuft, juckt es schon wieder und das Thema Sat´s kommt mir nicht mehr aus dem Sinn. Da hab ich jetzt mal wieder ein paar Fragen, bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt:

1. Leistung und Farbabstimmung
Hauptprojektor hat noch 500mW Nichia-Blau(445), 300mW LW-Rot(642) und 300mW Lasever-Grün(532).
Da der Rote (von unserer aller Lieblingsfirma) nicht so toll ist und die angegebenen 400mW nicht mal annähnernd schafft, und auch der Grüne seine liebe Not hat, mit dem Blauen mitzuhalten, wird das Ganze in einen größeren Umbau ausarten:
Der Plan ist, den Roten und den Grünen raus und durch gescheite und leistungsmäßig adäquate Teile zu ersetzen (Rot 500mW, Grün auch 500mW). Da ich die Überbleibsel ja nicht wegschmeissen will, wandern die dann in die Sats (RGY), wo ich dann eben nur noch einen Satz gleicher Laser dazukaufen muss.
Da der Rote aber so eine merkwürdige Kennlinie hat (fängt erst bei ca. 2V an, zu leuchten), frage ich mich jetzt, wie das funktioniert, wenn ich einen anderen/oder selbst den gleichen Roten nochmal kaufe, der dann aber garantiert eine andere Kennlinie besitzt. Als Sat Pärchen betreibe ich ja beide am gleichen DAC, also haben auch beide die gleiche Farbkalibrierung in HELS. Wie kann ich jetzt die beiden Sats abgleichen? Die werden nach meinem Plan beide über den ILDA Eingangsadapter von Guido angesteuert. Die Frage ist nur, wo bringe ich da eine interne Kalibrierung unter, z.B. mit Potis oder so...
Leider bin ich eben kein Elektroniker, sondern eher Assemblierer, der die Teile ganz gut selbst zusammenschrauben kann, aber direkt mit Elektronik nicht so viel am Hut hat.

2. Safety
Im Hauptprojektor hab ich die Raytracks von Guido mit eingebauter Safety, so dass ich da relativ ruhig schlafen kann. Für die Sats hab ich zunächst mal billige Chinascanner besorgt, die ich aber nicht ohne Safety laufen lassen will. Was nehme ich denn da am Besten? Die von Guido, oder die von Gento? - Bei den Safetys aus dem Safety-Thread von nr_lighning tu ich mich wahrscheinlich mit der ganze Ätzerei und Aufbau schwer und wehe, wenns dann nicht geht, dann is aus.

3. Kabel
Wo bekommt ihr denn lange ILDA Kabel her. Bei Reichelt hören die bei 7,5 Meter auf. Außerdem braucht es ja dann noch ein Y-Kabel zur Verzweigung. Auch so was hab ich noch nicht gefunden. Vielleicht hat hier jemand eine Idee.

4. Not Aus
Hab ich den (guten) Rat von Tschosef beherzigt und bei meinem Hauptprojektor den ILDA Eingangsadapter mit einer Neutrik LS Buchse versehen, da kann ich nun den Not Aus auch mal 10 Meter weit weg legen mit nem langen LS-Kabel. Funktioniert prima, allerdings wird die Lösung bei 3 Projektoren irgendwie Overkill, weil dann zu viele Kabel rumliegen, außerdem müßte man im Fehlerfall 3 Knöpfe gleichzeitig drücken, auch blöd. Hat hier einer eine Idee, wie man 3xNot Aus mit einem Kabel realisieren könnte, oder sonstwie anders realisieren kann? (Das mit dem Not Aus, hab ich mir während einer SHow neulich überlegt, ist doch sowieso nur eine Hommage an den TÜV, weil bis da die Hand reagiert hat, ist das Auge schon rausgeschossen...aber für´s Amt brauch man halt sowas. - Natürlich kann ich den Schalter auch an dem Projektor festmachen, aber bis dann jemand das Stativ hochgekletter ist, um den Knopf zu drücken, ist das halbe Auditorium blind ;-).

5. Rest
ist wohl wie beim Hauptprojektor, NT´s, entspiegeltes Glas, Gehäuse, optiken etc. Das sollte kein Thema sein, es sei denn ich muss bei Sat´s noch irgend etwas beachten, was nicht auch schon beim Hauptprojektor dran kam...
Center:
445nm, 500mW, 642nm, 550mW, 532nm, 500mW
Raytracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
Sats:
445nm, 350mW, 642nm, 300mW, 532nm, 300mW
Litracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Satelliten...wie geht´s am Besten...

Beitrag von guido » Do 13 Mai, 2010 4:31 pm

Hallo,

bei 500mW Nichia Blau sollten die anderen beiden auch 500mW haben. 1:1:1 passt da sehr gut

Lange ILDA Kabel gibts bei www.spectrabeam.de


Y-Kabel: Nimm mal deinen Reichelt-Katalog zur Hand. 25pol Stecker / Buchsen gibts auch zum Quetschen
im Schraubstock. 20cm Flachbandkabel, einen Stecker und 2 Buchsen. Kosten ca 4-6 Euros und
dauert 5min. Nohoe hat sowas auch als 6-fach oder mehr :-)

Not-Aus: einfache Reihenschaltung...meine Adapter machen bei unterbrechung zu.
Also eine kleine Kiste mit einer Buchse und 3 Steckern und einfach in Reihe verdrahten.

Safety: Wenn der neue grüne 500er von mir ist dann darfst du die Safety bei Gento kaufen :-)

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Satelliten...wie geht´s am Besten...

Beitrag von strika77 » Do 13 Mai, 2010 10:56 pm

Hi,
Lange ILDA Kabel
Hast du nicht schon überlegt evtl. bei deinem Projektor Upgrade direkt eine Netlase zu kaufen?
1:1:1 passt da sehr gut
Bei Grün und Blau würde ich auf jedenfall 1:1 nehmen.

Zu Rot: Hast du schonmal überlegt evtl. 650nm und 642nm zu mischen? Gibt ein wunderbaren Rot Farbton und viel schönere Mischfarben als mit 642nm alleine (meine persönliche Meinung).
Nohoe hat sowas auch als 6-fach oder mehr :-)
Fand ich bei dem Treffen in Köln sehr cool*G*

Also eine kleine Kiste mit einer Buchse und 3 Steckern und einfach in Reihe verdrahten.
Wie sieht das ganze denn aus, wenn nur ein Projektor angeschlossen wird? dann 2 Adapter basteln zum überbrücken? Bin auch noch auf der suche nach einer geeigneten Not-Aus Lösung...


Zum Thema Sateliten:

Sollen die Sats direkt RGY werden oder erstmal nur Grün? Wenn du den Roten LW weglassen möchtest, würde ich eher 2 gute grüne DPSS (so 500mW) kaufen, und dann später Rot nachrüsten. Dann hast du von Grün aufjedenfall eine gute ergänzung zu dem Hauptprojektor ;)

Liebe Grüße

Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

cruhbach
Beiträge: 64
Registriert: Fr 24 Apr, 2009 10:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor:
445nm-500mW Diode Nichia
642nm-550mW Diode Swisslas
532nm-500mW DPSS Lasever
Raytrack 35+
Ilda Adapter
2xSat:
445nm-500mW Diode Swisslas
642nm-300mW Diode Laserworld/CNI
532nm-400mW DPSS Lasever
Litrack
Ilda Adapter
HELS + 2x Easylase
QS + 2x FB3
Wohnort: Vaterstetten

Re: Satelliten...wie geht´s am Besten...

Beitrag von cruhbach » Fr 14 Mai, 2010 6:56 am

Hallo Zusammen,

na schon mal vielen Dank für die guten Tips:

@Guido:
- Klasse Idee mit den Flachbandkablen. Mach ich natürlich so. Kostet nix und funktioniert sogar mit mehr als 2 Sat´s. Hab´s schon bei Reichelt geheckt, die Teile kosten wirklich nur Cent-Beträge. Genial.
- Das mit dem Not Aus auf Deinen ILDA Adaptern wusste ich nicht, aber das löst ja das Problem ganz elegant. Super.

@strika77
- An die Netlase hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht. Aber nach meinem Verständnis löst die doch auch nur das Entfernungsproblem, nicht aber die Anzahl der DAC´s, oder? Bei einer Konfig mit Hauptproj. und 2 Sats brauchte ich dann 2 Netlase. - Und dann wirds richtig teuer. - Muss ich mich aber nochmal über die Netlase schlau machen...
- Das mit den Farben ist ein guter Tip, leider habe ich in meiner Kiste ein echtes Platzproblem (hätte ich damals bloss auf Tschosef gehört). Ich habe so ein 19" Kühlkörpergehäuse von 19zoll.com und wenn man da die seitlichen Rippen abzieht, verbleibt nur noch relativ wenig Platz für die ganzen Komponenten. Da ist es heute schon super eng drinnen, da bekomme ich unmöglich noch eine weiterre Farbe unter. Theoretisch ginge das ja vor allem auch mit der Lumax (HELS) super, weil die sogar 6 Farben ansteuern kann, da könnte man dann sogar separat mischen.
- Ich würde das dann mit Blindsteckern realisieren, die einfach kurzschließen, damit man mit der Box auch mal nur einen Projektor betreiben kann.
- Ich hatte schon vor, die Sats erst mal in RGY aufzubauen. Nach meinem Empfinden ist hier Farbe wichtiger als Leistung. - Oder ist das sinnvoll, auch die Sats mit der gleichen Leistung aufzubauen, wie den Center? - Da kenne ich mich noch nicht genügend aus.
Center:
445nm, 500mW, 642nm, 550mW, 532nm, 500mW
Raytracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
Sats:
445nm, 350mW, 642nm, 300mW, 532nm, 300mW
Litracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Satelliten...wie geht´s am Besten...

Beitrag von strika77 » Fr 14 Mai, 2010 9:52 am

Moin,

mit deinem Platzproblem:

Frage doch mal bei Phil hier aus dem Forum an, der bietet dir bestimmt ein fertiges Platzsparendes Modul mit 650+642nm an. Dazu noch perfekte Strahldaten :) Ich kann ihn auch gerne mal drauf ansprechen wenn ich ihn nächste Woche sehe.
da könnte man dann sogar separat mischen.
Ich würde die beiden roten zusammen koppeln und nicht seperat ansteuern. Ich kenne die Lumax nicht genau, aber könnte mir vorstellen, dass die Zusatzfarben eher Gelb, Magenta und Cyan sind oder liege ich da falsch?
Nach meinem Empfinden ist hier Farbe wichtiger als Leistung
Das ist schon ein Argument, jedoch solltest du gucken, wo dein Anwendungsbereich liegt. Machst du mit den Projektoren auch kleine bis mittlere Partys, dann würde ich schon empfehlen die Sats mit der selben Leistung (zumindest in die Richtung) zu bauen, da sonst der Hauptprojektor (soll zwar so sein aber sieht manchmal doch komisch aus) zu stark dominiert. Mein Hauptprojektor hat 6W RGB, die beiden Sats haben 2W Grün. Passt Perfekt zusammen :)

LG
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste