Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Di 09 Feb, 2010 10:51 am

UPDATE:

Hier nochmal 2 Bilder der Neuen Safety mit eingebautem Display, Taster und Status LED`s ....

IMG_2019.JPG
IMG_2022.JPG

Die Videos folgen heute Abend ... habe erstmal das Display und die Taster eingebaut, sieht einfach besser aus als würden die Teile so an der Strippe rumhängen :-) ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von werner_b » Di 09 Feb, 2010 12:34 pm

Super, sieht g... aus, schöne Arbeit ! :D
Gruß

Werner

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Di 09 Feb, 2010 8:11 pm

Entschuldigt mich bitte ... Das Mit den Videos wird heute nichtsmehr, habe noch einen kleinen Bug in der Firmware bezüglich der Secure Area. Den möchte ich erst noch ausbügeln !

Mfg:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Do 11 Feb, 2010 9:28 pm

SSSSSOOOOOOOOOO ........ EEENNNNDDDLLLIIIIICCCCCHHHHHH ........ Ich habe es geschafft ..

Das Video zur Präsentation der Safety V2.0 ist fertig. Für Youtube ist das Video mit 15 min etwas zu lang ! Zum Splitten hatte ich keine Lust, Also müsst ihr euch die 180Mb .Wmv bitte Runterladen ..

Sie liegt auf meiner Page ( Ich weiss, Externe Resourcen sind nicht so Schön wegen der Verfügbarkeit aber die Youtube Version folgt noch ), hier der Link .

http://www.nicoreim.de/downloads/safety_v2_demo.wmv

Das Finale Platinen Layout sowie die das Ätzlayout als PDF, gibt es alles auf meiner Seite ...

Weitere Disskusionen ober Verbesserungsvorschläge können wir dann gerne hier im Forum oder auf meiner Page besprechen, Kritik oder sonstige Äusserungen dürft ihr Natürlich auch hier Posten wenn es euch beliebt :P

PS: Nochmal allgemein, weil es mir am Herzen liegt ...
Ich möchte niemandem absichtlich Schaden oder Kommerziellen verlust durch diese Selbstbau Safety einbringen, mir ging es lediglich um den Selbstbau ( Bastlerherz ) ...
Und nebenbei "KANN" das Projekt dazu Beitragen das Heimische Wohnzimmer etwas sicherer zu machen !!!

ABER ....
Und das möchte ich hiermit ausgiebig betonen, diese Safety ist ein reines Bastlerprojekt. Welches ich nach bestem Wissen und Gewissen entwickelt ( Schaltung ) und Programmiert habe ..
Aber ich kann niemandem eine Absolute Fehlerfreiheit garantieren, vielmehr muss die Safety erstmal ihre Funktion und ihr können beweisen in dem ich und alle Interessierten sie ausgiebig Testen ...

So das erstmal von mir ....
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von Dodo » Fr 12 Feb, 2010 7:23 am

Also ich muss sagen, eine TOP Arbeit.
Und ich finde du musst dich nicht entschuldigen wegen finanziellen Schaden oder kommerzielle Verluste. Wir sind hier doch ein Bastler Forum und im Grunde wenn man könnte, könnte man auch seinen kompletten Projektor aus einzelteilen zusammen bauen.

Zum Safty:
Zuerst dachte ich "wie kompliziert man den Blank Bereich einstellen muss", da man ja in einem Raum nicht weiß welcher Wert sich 2,70m über dem Boden befindet, ist ja abhängig davon wie man den Projektor aufstellt oder sonstwie anbringt. Natürlich ist es gut dass man den Bereich später mit Hoch + Enter bzw. Runter+ Enter noch ändern kann, aber ich glaube ich hätte das anders gelöst, ob das besser ist weiß ich nicht genau.
Aber wie wäre es denn wenn man z.B. den Safebereich einfach Abscant, dann drückt man auf einen Knopf und diese Position des Y-Galvos wird als blanking Bereich genommen?

Wenn mein Projektor mal fertig sein sollte, werde ich aufjedenfall dein Safty nachbauen und ma schaun ob ich ihn noch ein bischel modifizieren kann *g* muss mich aber erstmal in C einarbeiten, meine bisherigen µC Programmierungen waren mit einem PIC16F84 und Assembler.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Fr 12 Feb, 2010 9:41 am

Hallo Dodo

Danke für die netten Worte ....

Was das einstellen des Safebereich angeht, da lässt sich mit Sicherheit noch was machen ;-) ...
Ich habe ja gesagt für sämtliche Ideen bin ich offen, diese Idee z.B. mit dem Abscannen des Bereiches ist nicht schlecht ! hätte ich auch dran denken können ..

Habe das mal mit auf die Liste für Firmware version 2.1 genommen ;-) ...


PS: Du musst dich nicht erst in C Einarbeiten !!! Arbeite dich erstmal einfach in die Thematik ein wie man einen Atmega Programmiert ( z.B. mit Ponyprog ) ...
Bzw. biete ich auch an den fertig Programmierten Atmega von mir zu beziehen ...

Denn den Firmware Quellcode werde ich erstmal "NOCH" nicht offenlegen.
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von Dodo » Fr 12 Feb, 2010 9:58 am

Nunja ich habe noch ein anderes Projekt wo ich auch einen Atmega nutzen möchte, also muss ich mich eh einarbeiten, aber ich denke das wird nicht all zu schwer sein wenn man schon so viele programmiersprachen kenn. PHP ging bei mir auch ratz fatz. Wie ein µC Programmiert (im sinne von Brennen) wird weiß ich ja, das musste man beim PIC ja auch machen. Ich möchte aber eigene Quellcodes entwickeln und das geht ja u.a. mit C.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
photonix
Beiträge: 105
Registriert: Di 10 Jul, 2007 12:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
Wohnort: Schwäbisch Hall, B-W

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von photonix » So 14 Feb, 2010 3:33 am

Hallo!

So, hab dein Video eben auch mal angeschaut!
Wirklich eine klasse Arbeit, die du da gemacht hast! Vor allem gefallen hat mir das Feature, den Safety-Bereich "live" einzustellen! Diese Einstellung sollte man so oder ähnlich auf jeden Fall behalten.

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » So 14 Feb, 2010 1:32 pm

Danke :-)

Dieverse Fetures werden noch Verbessert, um die Einstellungen noch weiter zu vereinfachen.

Jetzt muss die Safety aber erstmal ihre Tauglichkeit beweisen...
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Di 04 Mai, 2010 8:44 am

Hi

UPDATE ...

Für alle die noch am Thema dran sein sollten !

Ich habe es nun endlich mal geschafft eine Videodokumentation zum Anschließen und Kallibrieren der Safety online zu stellen !

Auf meiner Page findet ihr entsprechende Videos und PDF`s

Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste