Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Di 17 Nov, 2009 7:38 pm

Hallo ich bins mal wieder mit einer weiteren Idee

Ich möchte mir gerne Experimentell eine Safety Schaltung aufbauen, bzw. habe ich das schon gemacht.

Ich habe mir über Koppel Kondensatoren und Spannungsteilern das X und Y soweit das X Feedback und Y Feedback meiner Scannertreiber auf meinen ATMEGA geholt so das Alle Signale nun von 0 - 5 V Anliegen, ich könnte sie nun mittels ADC Auswerten und daraus eine Safety aufbauen.

Was für Tipps können mir den die Wissenden dieses Forums geben, damit ich das Rad nicht neu erfinden muss. Was für Signalaufbereitungen haltet ihr für Sinnvoll ? Ist es überhaupt nötig alle Signale zu vergleichen ?

..... Nein ich möchte keine Existenz vernichtende neue Safety Entwicklung für den kommerziellen Markt erfinden.
Bei meinem gesamten Laserprojektor geht es mir lediglich um einen Puren Selbstbau ( Außer Laser und Galvos ) !
Daher würde ich auch gerne eine Simple Safety entwerfen und wäre euch daher dankbar wenn ihr euch dem Thema annehmen würdet.

Mein Neuer Projektor der in Planung ist besteht dagegen aus Professionellen Komponenten sowie einer vernünftigen Safety ...

Jemand bereit mit mir ein Stück seines Wissens zu Teilen, ich Teile beim erfolg dagegen Schaltpläne und Sourcecode mit euch ...

Mfg:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Mi 18 Nov, 2009 3:56 pm

Schade keiner einpaar infos für mich zur hand unter welchen Kriterien so eine Safety funktioniert ?

Frequezmessung, Signal vergleich ( Soll, ist ) ....
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von fesix » Mi 18 Nov, 2009 4:03 pm

Naja ich denke mal, dass im großen und ganzen die Safety die Signale vergleicht und bei einer bestimmten Abweichung ausgeschaltet wird, bzw. wenn ein Input-Signal da ist, aber das Feedback-Signal wegbleibt auch ausgeschaltet wird.

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von mR.Os » Mi 18 Nov, 2009 4:13 pm

Vor allem wird aber, denke ich zumindest, überprüft, wie schnell, also wie weit sich die Scanner in einer bestimmten Zeiteinheit bewegen. Zum Beispiel müssen sie sich um 2% in 1ner Millisekunde bewegen oder so.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Mi 18 Nov, 2009 5:23 pm

Ja so in die richtung habe ich auch schon gedacht !?

Die frage die ich mir nur stelle ist folgende, wenn ich jetzt mal davon ausgehe das die Safety prüfen soll das die Galvos in einer millisekunde 2% des Maximal möglichen verfahrweges schafft, dann dürfte es ja nichtmehr möglich sein eine kleine Figur zu scannen .

ein soll ist vergleich wäre vermutlich schon das ideale, aber wesendlich schwerer umzusetzen da das Feedbacksignal ja mit etwas verzögerung rein kommt. Man müsse also in einem Testlauf erstmal prüfen lassen wie groß diese differenz ist !

oder verstehe ich das nicht ganz richtig ?
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von fesix » Mi 18 Nov, 2009 6:01 pm

Ja, man müsste sehen, wie groß die normale Differenz ist.

Wenn diese sagen wir mal 5ms ist, dann darf das halt maximal 10ms betragen oder sowas.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von karsten » Mi 18 Nov, 2009 6:32 pm

Wenn dich die grundsätzlichen Schaltbedingungen einer Safety interessieren, solltest du mal schauen, ob Medialas die Beschreibung für SafeGuard II noch auf der Website hat. Da waren, meine ich, einige Informationen drin...

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von fesix » Mi 18 Nov, 2009 6:35 pm


Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Mi 18 Nov, 2009 6:47 pm

Hey .. Super

Das sind genau die informationen die ich gesucht habe !!! Das werde ich heute abend mal Studieren...
Und mir überlegen wie ich das Programmiertechnisch umsetzen kann !

Danke erstmal für die Info .....

Melde mich morgen mit neuen erkenntnissen ...

:lol: :freak: :mrgreen:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Mi 25 Nov, 2009 9:04 pm

So ihr Wissenshungrigen ...

Meine Safety hat jetzt einen Lauffähigen Stand erreicht ...

Die Software auf dem Atmega macht genau das was sie soll, aber sie ist noch nicht ganz perfekt ( ganz perfekt gibt es eh nicht ) :-)

Gebt mir bitte noch ein paar Tage Zeit die Software noch zu verbessern, dann werde ich ein passendes Video dazu machen um die Safety zu demonstrieren ....

Wenn ich dann das neue Design der Platine fertig habe dann werde ich das Komplette Projekt hier nochmal vorführen und Später dann auf meiner Homepage zum nachbau präsentieren...

Momentane Eckdaten:

Die Feedbacksignale werden im 0.2ms Zyklus vom ADC eingelesen und gesammelt
Alle X Millisekunden ( einstellbar von 2 - 25 ms, oder beliebig erweiterbar ) wird geprüft ob die Galvos noch der Mindestbewegung ( mindeststrecke und Geschwindigkeit ) einhalten, wenn die Werte zu niedrig sind werden sofort die Laser geblankt..

Momentan ist es also noch kein Soll ist vergleich sondern nur eine Ausfall Sicherung ....

So dann werde ich jetzt mal weiter proggen ..... bis Später
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von lucas » Mi 02 Dez, 2009 10:09 am

Sei dir nur im klaren dass du dir hier feinde machst wenn du deine Safety entwickelst. :)

Das mal so am Rande

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von die-zunge » Mi 02 Dez, 2009 12:26 pm

Hi Lukas

Warum Feinde????
:wink:
Konkurenz belebt doch das Geschäft :D

Lass ihn doch erstmal sein Produkt vorstellen, dann werden wir sehen............

Grüßle

Uwe

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von Dodo » Mi 02 Dez, 2009 2:26 pm

Richtig, das doch ein Bastler Forum. Also wieso nicht auch alles fürn Projektor selber bauen? Nur weil dann die, die sich sowas entwickelt haben keine Kohle für ihren Krams bekommen?

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von fesix » Mi 02 Dez, 2009 2:37 pm

Das ist halt das Problem, wenn man etwas entwickelt, was leicht nachgebaut werden kann.

Selbst wenn man ein patent hätte würde sowas nicht nützen.

Muss man halt mit leben.

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Mi 02 Dez, 2009 7:45 pm

Hiho ...

Naja nun macht mal keine allzugroße Disskusion hier draus ! Das wird keine Ultra saugeile Safety die alles besser kann als andere :lol: :lol:

Es handelt sich dabei um eine Safety die einen Notfall Abfangen soll. Evtl werde ich noch Safetyzones ( Blanking ) mit unter bringen aber das sehen wir ml noch wie sich das entwickelt ..

Sobald mein finaler Schaltplan fertig gestellt ist stelle ich das Projekt vor ....

Auserdem, und das ist schlicht und einfach meine meinung:
Brauch sich ein guter Geschäftsmann der gute und ehrliche Wahre verkauft keine sorgen um so ein Bastler projekt machen, denn seine Kunden wissen was sie an seiner Wahre und dessen Qualität haben ....
Nur getroffene Hunde bellen .... :roll: :wink:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von strika77 » Mi 02 Dez, 2009 10:53 pm

Hi,

also ich finde es gut dass sich jemand gedanken über ein thema macht und sich damit auseinander setzt.

Ich denke mal nicht dass er seine Safety auf den Markt bringen möchte um damit Geld zu verdienen ;)

Aber er macht sich wenigstens Gedanken über das Thema Sicherheit. Auch wenn es nur für sein Home Projektor ist, aber wenn ich z.b. meiner Freundin die Augen weglasern würde, ich glaube dann wäre das mein letzter Beitrag *G*

Also ist es nicht schlecht wenn man sich etwas lauffähiges entwickelt wodurch das Wohnzimmer etwas sicherer wird! :) Ich denke dass hier kein LaserFreak dabei ist, der sich ein 300€ Home Projektor baut und dann noch 200€ nur für die Safety ausgeben möchte. Ich glaube dass viele Projektoren (also jetzt nicht die High-Tech Dinger wie z.b. Adminolis Projektor ;) ) hier ganz ohne Safety laufen....

Aber wie er schon geschrieben hat: Soll jetzt nicht in einer Diskussion enden.

Zur Safety:

Das was ich bisher gesehen habe finde ich schon ziemlich gut. Kann zwar noch etwas optimiert werden aber sie ist zumindest schon einmal lauffähig und dass ist die Hauptsache. Wenn man jetzt die Safety nur fürs Wohnzimmer nimmt, denke ich dass man auf die Zonen Programierung erstmal verzichten kann, weil doch die wenigsten hier mit Raumspiegeln arbeiten.

Freue mich schon wenn sie komplett fertig ist und sie dann vorgestellt wird.

Weiterhin viel spaß beim basteln ;)


LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von gento » Mi 02 Dez, 2009 11:08 pm

Die Chinesen werden sich freuen .
Kostenlose Pläne und Firmware zur Safety.

Ich könnte Dir China Kontakte vermitteln ,die Dir wohl einen 100 mW Grünen für die Pläne spendieren.

Wie sagt man , jedem seinem Ruhm ,im Reisland.

Gento
Bild

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Mi 02 Dez, 2009 11:36 pm

Ich mag Chinese ..... könnte nur keinen ganzen Essen ! :twisted: :lol:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von lucas » Do 03 Dez, 2009 11:09 am

Das ist nämlich der Knackpunkt an deinem Projekt.
Stell den Plan und die Firmware nicht öffentlich hier rein. Gibs auf Anfrage an bekannte LF Leute weiter.

Grüße
Lucas

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von guido » Do 03 Dez, 2009 11:11 am

Lass Ihn doch,

damit wäre er der erste der in 2 Wochen eine funktionsfähige und ausfallsichere Safety gebaut hat.

Stellen gewerbliche Hersteller fest das deren Safety besser ist können Sie Ihre ja teurer machen :-)

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von vakuum » Do 03 Dez, 2009 11:23 am

keine Angst Gento... :-)

Die Chinesen werden wohl keine Mühe in eine Safety stecken da die dafür garkeine Verwendung sehen, die sagen sich doch: "der Projektor leuchtet ja genau so ohne Safety, also was soll ich damit"

Die verstehen ja auch nicht wieso wir Rot-Module mit 1mrad möchten, es gibt ja solche mit 5mrad die so billig sind.....

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Do 03 Dez, 2009 2:35 pm

Meine Güte ..... Ihr stell euch aber ehrlich an !
man merkt hier sofort wer seinen Kram Kommerziell be.- und vertreibt .... !
jojo hat geschrieben:
nr_lightning hat geschrieben: Na dann bell ich doch gleich mal mit!
Sorry, aber Dein obiger Satz ist absoluter Blödsinn. Hast Du das in einem Ratgeber für Existenzgründer gelesen oder sprichst Du aus Erfahrung?
Joachim
Wenn du meinst ! .... Ich bin in der Automobilindustrie tätig und wir haben dort sehr viel mit Patentverletzungen und Plagiaten aus Fernost zu tun, momentan versuchen die Chinesen unseren 3D Konstruktionsmarkt mit ihren Dumpingpreisen zu überschwemmen ..... Wir haben mit Sicherheit mehr Probleme dadurch als es der eher kleine Markt der Laser und Laseranlagen ... das kann ich dir versprechen ....
Das sind meine erfahrungen zum Thema Fernost ...


Machen wir es doch ganz einfach so .... Da ja anscheinend mittlerweile bei sehr vielen hier aus dem Forum der Freakgedanke gestorben ist, und nurnoch wenige Interesse an solchen Projekten haben!
" Denn mittlerweile will man ja sein eigenes Zeug an den Man bringen "
Und ich auch keine lust bzw. Interesse habe hier irgendwem an die Karre zu gehen ( denn es Bellen ja doch schon einige :lol: ), werde ich mein Projekt hier " N I C H T " Veröffentlichen

Ich werde hier lediglich bekannt geben wann ich das Projekt beendet bzw. Fertig gestellt habe, dann soll sich jeder mit Interesse bei mir melden oder meine Page besuchen ....

Ist es den Herren und Schöpfern so recht ja .... :?: :!:

Ps: Es soll sich keinr angegriffen fühlen, aber manchmal denke ich echt das der Komerzgeier über laserfreak schwebt wenn ma so einige kommentare liest

PPS: Auch mir ist durchaus bewusst das man Geld braucht um sich Brötchen kaufen zu können, die sind ja leider auch nicht Open Source ... Aber das was ich hier entwickle ist ja nun wirklich kein Kunststück ... es ist eher hobby Elektronik ;-)
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von oli1212 » Sa 05 Dez, 2009 12:04 am

Da ja anscheinend mittlerweile bei sehr vielen hier aus dem Forum der Freakgedanke gestorben ist, und nurnoch wenige Interesse an solchen Projekten haben!
Naja ich denke es haben eher viele Interesse an solchen Projekten, nur einige die hier ihren Kram verkaufen wollen, bombardieren solche DIY Projekte immer sofort. Egal wann mal was DIY mäsiges angesprochen wird, wird es von bestimmten Leuten gleich mies gemacht, komischerweise auch immer die selben, was für ein Zufall.

Warum habt ihr euch nich gemeldet, als er Hilfe für sein Projekt gesucht hat ??? Erst als er geschrieben hat, dass das Projekt schon relativ weit fortgeschritten ist und womöglich bald hier veröffentlicht wird, kommt eine Lawine von Gejammer und Gehäule, man man man ....

Bild


Vielleicht könnte man ja irgendwann das Forum auftrennen , in Bastler und Komerzecke , dann würd man sich nicht ständig in die Quere kommen ...

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von fesix » Sa 05 Dez, 2009 12:25 am

Langsam geht mir dieses Gejammere dieser einiger weniger Personen auch ganz schön auf den Wecker.

Offenbar gibt es kein "Gebastel" mehr, sondern nurnoch hochpräzise Aufbauten mit tausende Euro teuren Lasern und ausschließlich industriell gefertigten Produkten.

Alle, die versuchen möchten mit wenig Geld in das Hobby einzusteigen oder aus der Not heraus versuchen mit geringsten Mitteln etwas zu basteln werden gnadenlos angemeckert.

Wer aus reiner Bastelfreude etwas zusammenbaut, was in iiiiiirgendeiner Weise eventuell eine Ähnlichkeit mit einem käuflichen produkt haben könnte, wird als Wirtschaftsschädiger und krimineller dargestellt, siehe USB AudDAC und Eigenbau-Safety.

Immer sind es die selben Leute, die Angst um ihre ach so kostbaren Produkte haben.

Mir geht es gehörig gegen den Strich, wie sich manche Leute hier aufführen.

Einige meinen, allwissend zu sein, aber die anderen nicht von ihrem Wissen profitieren zu lassen, andere bekommen schon beim leisesten Furz einer Bastelei Angst um ihre entwickelten Produkte, nochmal andere haben offenbar zu viel Geld und wissen nicht wohin damit und machen alle anderen sofort runter, etc, etc...

Es wird nurnoch gemeckert, gemeckert und nochmal gemeckert.

Das ist echt nicht mehr schön.

Wenn es nach mir ginge würde hier ein etwas anderer Wind wehen, aber da ich ja nur ein kleines Würstchen mit einem geringen Taschengeld bin und keinen 10W RGB Laser mit CT 6800, NetLase und Pheonix 3 als Schwanzverlängerung habe, zählt meine Meinung hier wohl nur gering.
oli1212 hat geschrieben:Vielleicht könnte man ja irgendwann das Forum auftrennen , in Bastler und Komerzecke , dann würd man sich nicht ständig in die Quere kommen ...
Genau daran habe ich auch schon gedacht!!Ein Forum, wo sich alle Profitgeilen auskotzen können und ein gemütliches Forum, wo man mit Gleichgesinnten sich zusammen über diverse Selbstbauprojekte berät und austauscht.

Ich kann es nur nochmal in aller Deutlichkeit sagen:

Erhaltet den Freakgedanken und das Bastelbewusstsein und lasst euch nicht von irgendwelchen Mackern niedermachen!!!


Mit der Hoffnung, dass es hier wieder besser wird,
Fesix

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von jojo » Sa 05 Dez, 2009 11:11 am

fesix hat geschrieben:..und keinen 10W RGB Laser mit CT 6800, NetLase und Pheonix 3 als Schwanzverlängerung habe, zählt meine Meinung hier wohl nur gering.
fesix hat geschrieben: wo sich alle Profitgeilen auskotzen können
Ich glaube jetzt vergreifst Du Dich hier aber ganz gewaltig im Ton.
Kein Grund gleich pauschale Beleidigungen abzugeben. Pass auf was Du sagst!

Da meine Meinung in diesem Forum komplett missverstanden wird (oder eher nicht verstanden werden will, weg damit.


Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von karsten » Sa 05 Dez, 2009 11:49 am

Schade, dass das Projekt nun nicht veröffentlicht wird - hätte mich schon interessiert, auch wenn ich ich es wahrscheinlich nie selbst nachgebaut hätte. War mir aber von Anfang an klar, dass das wieder großes Gejammer gibt und das bestimmte Leute wieder mit dem >>bösen Chinesen<< argumentieren.

Schade, dass der DoItYourself-Gedanke in diesem Forum mittlerweile weitestgehend verloren gegangen ist. Den Namen "Laserfreak" hat es nur noch bedingt verdient, da alle Vorhaben etwas auf unkonventionelle Weise zu erreichen (z.B. Soundkarte als Laser-DAC) sofort niedergemacht werden. :(

PS: Zum Glück für unsere Bedenkenträger ist das nicht mein Projekt. Ich neige bei sowas nämlich gerne mal zu Trotz-Reaktionen und würde die Pläne wahrscheinlich erst recht veröffentlichen. Im übrigen gefällt mir der Gedanke einer OpenSource-Safety - könnte man so doch endlich mal selbst beurteilen wie sicher die programmiert wurde und müsste nicht zwangsläufig darauf vertrauen, dass der Entwickler schon alles richtig gemacht hat.

Nachtrag:
jojo hat geschrieben:
fesix hat geschrieben:..und keinen 10W RGB Laser mit CT 6800, NetLase und Pheonix 3 als Schwanzverlängerung habe, zählt meine Meinung hier wohl nur gering.
fesix hat geschrieben: wo sich alle Profitgeilen auskotzen können
Ich glaube jetzt vergreifst Du Dich hier aber ganz gewaltig im Ton.
Kein Grund gleich pauschale Beleidigungen abzugeben. Pass auf was Du sagst!
Ich hätte es zwar etwas diplomatischer formuliert, aber grundlegend verkehrt ist der Gedanke von fesix nicht. Jedesmal wenn hier ein Bastler sein Projekt vorstellt, wird von den kommerziellen Mitgliedern gemeckert, was teilweise soweit geht, dass dem Bastler an den Kopf geworfen wird, dass er für die Wirtschaftskrise verantwortlich ist (der Ton ist auch nicht besser). Außerdem scheint ja was dran zu sein, wenn du dich angesprochen fühlst!

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Sa 05 Dez, 2009 11:58 am

HEY HEY JUNGS ...... NUN KOMMT MAL WIEDER RUNTER VON EURER PALME ....

Es gibt keinen grund wieso jetzt hier in riesen Streit Stattfinden sollte ....

@Fesix und Olli
Danke für eure Mitfühlenden worte :wink: ....

Ich denke wir sollten den Streit hier nun beilegen, jeder hat mal Dampf abgelassen und gut ist ....

Ich werde mein Projekt wie gesagt in Abgespeckter form hier Präsentieren, ohne Sourcefiles !!!
Die könnt ihr dann bei mir auf Nachfrage erhalten ... oder dann auf meiner Page ! Da kann ich nämlich tun und lassen was ich möchte ...

@Guido
guido hat geschrieben:Lass Ihn doch,

damit wäre er der erste der in 2 Wochen eine funktionsfähige und ausfallsichere Safety gebaut hat.

Stellen gewerbliche Hersteller fest das deren Safety besser ist können Sie Ihre ja teurer machen :-)
H he he, danke für die Blumen ... Ja sie ist Lauffähig .... Ausfallsicher ( mmhhh davon habe ich noch nichts geschrieben möchte ich mal betonen ) Perfekt !?!?! ist sie noch lange nicht !

Aber wenn dich meine Meinung interessieren sollte dann lies das hier:
Jedes Stückchen Hardware was zur Sicherheit eines Projektes ( Beamkiste ) beitragen kann ist ein schritt in die richtige richtung, Vieleicht kann mein Projekt ja dafür sorgen das das Homelasern etwas sicherer wird !

Mehr soll es nicht werden und mehr habe ich nie behauptet ..... PUNKT .....
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von guido » Sa 05 Dez, 2009 12:40 pm

Siehst du,

genau da liegt das Problem. Keiner will hier Bastelprojekte schlechtmachen. So bin ich auch angefangen.
Das Mot-1 Set und Popelscan kennt aber kaum noch einer :-)

Das Wort Safety suggeriert Sicherheit.
Messe Feedback, warte, messe noch mal und vergleiche kann aber
nicht alles sein.

Habe nur Angst das jemand dann meint seine Safety ist sicher, ohne das diese wirklich mal
einen Härtetest überstanden hat ( Betriebsspannung versauen, Burst Generator drauf,....)

Thats all...

Den Code und die Schaltung kannst du gerne jedem auf Anfrage geben. Nur würde ich es hier nicht
für den Chinamann offen reinstellen. Den die lesen hier mit, das wissen wir ..also bitte nur per Mail an
interessierte.

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: Zülpich
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von metty » Sa 05 Dez, 2009 12:44 pm

karsten hat geschrieben:....unkonventionelle Weise zu erreichen (z.B. Soundkarte als Laser-DAC) sofort niedergemacht werden. :(
Auch wenns nu nit mehr passt, aber hatte die Sache mit dem Soundkarten-DAC nicht den Hintergrund mit der "gehackten" easylase-dll was diesen DAC erst ermöglichte?

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von nr_lightning » Sa 05 Dez, 2009 1:14 pm

@Guido ...

Ja wie gut und Sicher die Safety unter Extremsbedingungen Arbeiten wird, das muss sich dann rausstellen wenn die Schaltung meiner entgültigen vorstellung entspricht !


Allgemein:
Der neue Schaltplan ist jetzt fertig gestellt... Nächste Woche werden die teile bestellt.
Und dann kann ich an die richtigen tests gehen ... mein experimentier aufbau war noch nicht sehr kut was die signal kallibrierung und Pegelanpassung anging ....
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von karsten » Sa 05 Dez, 2009 1:43 pm

Wenn die Bedenken sich nur auf die Sicherheit beziehen, kann ich gerne einen Teil dazu beitragen diese Bedenken auszuräumen bzw. es ein wenig sicherer zu machen. Ich hab zwar auch keine Möglichkeiten die Schaltung auf EMV-festigkeit zu prüfen, aber ich wäre bereit mal über die Schaltung zu sehen und das Softwarekonzept unter die Lupe zu nehmen.

<off-topic>
metty hat geschrieben:
karsten hat geschrieben:....unkonventionelle Weise zu erreichen (z.B. Soundkarte als Laser-DAC) sofort niedergemacht werden. :(
Auch wenns nu nit mehr passt, aber hatte die Sache mit dem Soundkarten-DAC nicht den Hintergrund mit der "gehackten" easylase-dll was diesen DAC erst ermöglichte?
Es gab da wohl neben der eigentlichen EzAudDac.dll, eine DLL, die die offengelegte Schnittstelle der easylase nachgebildet hat. Das würde ich aber nicht als Hacken bezeichnen (bei Medialas ist dies sogar ausdrücklich erwünscht, siehe MLD-Treiber) und diese DLL wurde hier im Forum auch nie vorgestellt (außer durch diejenigen, die sich darüber beschwert haben), sondern nur der Soundkartenaufbau mit zugehöriger EzAudDac.dll.
</off-topic>

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von fesix » Sa 05 Dez, 2009 2:19 pm

guido hat geschrieben:Das Wort Safety suggeriert Sicherheit.
Messe Feedback, warte, messe noch mal und vergleiche kann aber
nicht alles sein.

Habe nur Angst das jemand dann meint seine Safety ist sicher, ohne das diese wirklich mal
einen Härtetest überstanden hat ( Betriebsspannung versauen, Burst Generator drauf,....)
Ich würde mal sagen, dass doch eine nicht 100%ige Safety besser ist als garkeine, oder?

Ich habe in meinem Projektor aus Geldgründen immernoch keine Safety drin und das verunsichert mich wirklich, zumal ich ja noch mit einer bILDA arbeite!

Ich habe auch schon übertlegt so eine Safety wie nr_lightning zu entwickeln, aber leider fehlen mir da viele Kenntnisse in der µC-Programmierung.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von john » Sa 05 Dez, 2009 4:15 pm

guido hat geschrieben: Habe nur Angst das jemand dann meint seine Safety ist sicher, ohne das diese wirklich mal
einen Härtetest überstanden hat ( Betriebsspannung versauen, Burst Generator drauf,....)
Man möge mir eine Safety zeigen, für deren Maschinencode ein Korrektheitsbeweis geführt wurde!

Ich sage da nur Watchdog GAU dank Compilerfehler in einer überaus populären Programmiersprache für Mikrocontroller, für dessen Veröffentlichung ich nach Wochen der Nicht-Korrektur aus dem Support-Forum geflogen bin.
Der eine oder andere mag das damals mitbekommen haben.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von oli1212 » Sa 05 Dez, 2009 4:37 pm

Ich denke nicht das es auf dieser Welt eine Hard oder Software gibt, die hundertprozentig fehlerfrei ist. Das würde ja erstmal vorraussetzen , dass es perfekte Menschen gibt :wink:

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Safety ... Eigenbau macht Schlau !

Beitrag von john » Sa 05 Dez, 2009 4:56 pm

oli1212 hat geschrieben:Ich denke nicht das es auf dieser Welt eine Hard oder Software gibt, die hundertprozentig fehlerfrei ist. Das würde ja erstmal vorraussetzen , dass es perfekte Menschen gibt :wink:
Das ist Unsinn.
Um fehlerfrei zu arbeiten, muß man nicht perfekt sein sondern nur beweisen können, daß man fehlerfrei gearbeitet hat.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste