Jetzt gehts los!

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
chuckwalla78166
Beiträge: 29
Registriert: Di 21 Jul, 2009 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro

Jetzt gehts los!

Beitrag von chuckwalla78166 » Di 20 Apr, 2010 10:37 pm

Hallo,

jetzt will ich' s wiesen!
Ich möchte mir eine eigene Laseranlage bauen.

Ich hoffe ich bin in der Richtigen Kategorie gelandet.
Wenn nicht, bitte verschieben.

Eine kleine Beschreibung von mir:
Ich war auf einer Party und habe den DJ angesprochen, der eine kleine Lichtanlage dabei hatte, diese aber nicht bedienen konnte da Er sich nicht damit auskannte. Da ich das Pult kannte habe ich mich dahintergesetzt und das Licht gemacht. Als der Abend vorbei war bedankte Er sich herzlichst und meinte ob ich nicht mal wieder mit kommen möchte. Ich sagte nicht nein und meinte spassichtshalber "Jetzt fehlt nur noch ein Laser". "Gerne, bring mit", meinte Er. Ich hatte keinen. So fing es an.
Habe mich nach und nach eingelesen. Denn LSB gemacht und mir folgende Komponenten in einem Komplettpakt gekauft:
Pangolin Intro
2x Catwitzel1

Außerdem kaufte ich mir von einer schweitzer Firma einen CL-RGB800 und habe damit mächtig Geld in denn Wind geschossen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nicht so viel Wiesen über die Materie. Keinen Safty, blau kann man total vergessen und weiß sowieso.
Jetzt möchte ich was richtiges!!!

Aber genug gelabert. :D

Ich möchte es Professionell aufbauen und damit auch Geld verdienen. Kleingewerbe melde ich gerade an.

Einen Sollinger Accurate Projektor habe ich bereits gekauft. Da dieser einiges an Geld geschluckt hat, möchte ich erstmal die zwei grünen Dioden aus den Catwitzel1 verwenden.

Aber meine eigentliche Frage weshalb ich eigentlich das ganze schreib:
Gibt es einen Freak in der nähe Donaueschingen (Schwarzwald) der mir etwas zur Hand gehen würde?

Mir fehlen noch etwas die Grundkenntnisse wie z. B.: Wo kaufe ich was ein, auf was muss ich achten oder welche Wellenlängen brauche ich mit wie viel Leistung und so Zeug.

Also, falls jemand Lust hat mir zu helfen, einfach melden.
Ich freue mich auf jede Antwort die mir einen kleinen oder auch großen Schritt weiterhilft.

Viele Grüße,
Jürgen
Die eine hälfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere Hälfte unseres Lebens opfern wir das Geld für die Gesundheit.

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von die-zunge » Di 20 Apr, 2010 11:14 pm

Hi

Wohne in Karlsruhe, hab 3xRGB 1W DPSS-Systeme und eine Gaslampe.
Kannst gerne mal vorbeikommen um dir alles anzuschauen , kannst auch gerne mal Anrufen (PM)
Auch ist demnächst in der Schweiz, in deiner nähe ein Freaktreffen. Schaue mal unter Termine.
Aber in der letzten Zeit wurden deine Fragen schon oft beantwortet. Lese dich noch einwenig im Forum ein.
Grüßle
Uwe

chuckwalla78166
Beiträge: 29
Registriert: Di 21 Jul, 2009 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von chuckwalla78166 » Mi 21 Apr, 2010 8:13 pm

Danke für deine Antwort und das Angebot.
Werde mal schauen was sich so machen lässt.
Durmersheim, schon ein Stück von mir weg.

Gibt es keinen näheren Freak in meiner Nähe?

Zu dem Treffen komme ich auf jedenfall!

Aber gleich noch' ne Frage hinterher.
Wo kaufe ich am besten günstig und gut ein? Momentan benötige ich einen Pollwürfel.
Ich habe die Seite http://www.mylaserpage.de/ gefunden. Hier gibt es einen. Aber Reflection / Transmission >95% ist das gut? Das würde ja heißen 5% meiner Leistung gehen verloren. Oder verstehe ich da was falsch?

Danke für die weiter Antworten.
Die eine hälfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere Hälfte unseres Lebens opfern wir das Geld für die Gesundheit.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von guido » Mi 21 Apr, 2010 8:43 pm

Hallo,

er macht Reflektion sogar etwas mehr. Alle 99% Angaben ( die hab ich auch für das Ding vom Hersteller ) halte ich für
Werbetext. Bei nem Doppelrot-Aufbau mit 2x 160mW ist der Summe der Abfallstrahlen <5mW wenn gut justiert.

chuckwalla78166
Beiträge: 29
Registriert: Di 21 Jul, 2009 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von chuckwalla78166 » Mi 21 Apr, 2010 9:05 pm

Kannst Du die Antwort bitte etwas umformulieren. Dass ist nicht bös gemeint.
Aber so habe ich sie nicht vestanden.

Wie sieht es mit doppelt grün aus?
Die eine hälfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere Hälfte unseres Lebens opfern wir das Geld für die Gesundheit.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von fesix » Mi 21 Apr, 2010 9:24 pm

Er meint, dass du bei guter Justage der Anordnung bessere Werte als die 95% erziehlst, aber bestimmt nie die 99%, die der Hersteller angibt.

Natürlich gibt es immer Verluste, wenn Licht auf Oberflächen trifft und durch Stoffe durchgeht. Das lässt sich nicht vermeiden.


Ein doppelt grün Aufbau ist sehr ungewöhnlich. Das geht einfacher und besser, wenn man einfach einen stärkeren Laser kauft. Bei rot ist die Leistung durch die physikalischen Gegebenheiten der Laserdiode begrezt. Bei einem grünen DPSS gibt es quasi keine Grenze nach oben.

Ein doppelt grün Aufbau wäre teuer, aufwendig, anfällig und sperrig.

chuckwalla78166
Beiträge: 29
Registriert: Di 21 Jul, 2009 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von chuckwalla78166 » Mi 21 Apr, 2010 9:41 pm

Danke, jetzt hab ich's verstanden.

Ich weiß das es ungewöhnlich ist. Aber, ich habe momentan nicht das Kleingeld für nen grünen.
Da dachte ich mir ich nem die zwei grünen aus denn Catwitzel und führe die mit einem Polwürfel zusammen.
Das ist der Grund der Frage.

fesix hat geschrieben: Natürlich gibt es immer Verluste, wenn Licht auf Oberflächen trifft und durch Stoffe durchgeht. Das lässt sich nicht vermeiden.
Physik halt. :evil: :lol:
Danke für die Mühe die Ihr euch macht.

Jürgen
Die eine hälfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere Hälfte unseres Lebens opfern wir das Geld für die Gesundheit.

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von die-zunge » Mi 21 Apr, 2010 9:58 pm

Hi

Natürlich kannst du auch 2 schwache Grüne mit Polwürfel zusammenführen.
Wie stark sind deine 2 Grünen? Wenn du die bündelst brauchst du auch demendsprechend mehr Rot!!
und das ist auch nicht soo billig.
Bei welchen Event's willst du denn Lasern?
Danach musst du die Laserleistung bemessen. Aber ich denke unter 1,5WRGB wird das nix.
und dann noch 2 1W grüne Sateliten. Da biste dann schon bei gut 10K Euro wenn du alles selber baust
grüßle
Uwe

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von goamarty » Mi 21 Apr, 2010 10:07 pm

Wenn es in dem speziellen Fall für dich sinnvoll ist, dann kein Problem. Im einfachsten Fall einen der beiden grünen um 90° gedreht montieren und einen (breitbandigen) Polwürfel verwenden, der bei grün gut genug ist. Die Halterung wird aber etwas aufwendig, je nach Geometrie der Module. Ev. ein starker Alu L-Winkel mit ausreichender Schenkellänge, daß der eine Laser darauf hochkant, also um die Strahlachse gedreht, montiert werden kann. Der zweite sitzt mit ausreichend Unterlagsplatten auf der Grundplatte, so daß sich die Strahlen im 90° Winkel kreuzen.
Alternativ kann mann die Polarisation mit einem speziellen optischen Element (lambda/4-Platte) auch um 90° drehen.

chuckwalla78166
Beiträge: 29
Registriert: Di 21 Jul, 2009 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von chuckwalla78166 » Mi 21 Apr, 2010 10:16 pm

Die Catwitzel haben ca. 100mW. Da ich zwei davon habe also rund 180mW.

Wenn etwas mehr Geld zur Hand ist, werde ich mir erstmal einen gescheiten grünen kaufen.
Aber momentan muss das reichen.

Ich möchte mich ein wenig auf Hochzeiten und Geburtstage in kleineren Hallen konzentrieren.
So als Geschenk.
Eventuell kleinere Lokations.

Mal schauen was draus wird.

Das Forum gefällt mir echt gut.
man kommt nicht einmal zum Antworten :wink:
Gerade hatte ich die Antwort fertig, musste ich feststellen das schon wieder einer geantwortet hat.
Großes. LOB

Das mit den 90° hatte ich auch so vor.
Die eine hälfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere Hälfte unseres Lebens opfern wir das Geld für die Gesundheit.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von guido » Do 22 Apr, 2010 5:42 am

Wenn du Antworten so magst dann sollte dir noch jemand sagen das du für die doppelte sichtbare Helligkeit
die 4-fache Leistung brauchst. 100 auf 180mW grün lohnt den Aufwand wirklich nicht.
Da die Laser auch noch TTL moduliert sind machts das ganze noch sinnloser.

Leg das Geld an die Seite und spare auf einen grösseren grünen....

stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von stoppi » Do 22 Apr, 2010 7:37 pm

Ad goamarty: Nur kurzer Hinweis, obwohl es nicht ganz zum Beitrag passt: Mit einem Lambda/4-Plättchen kann man "nur" linear-polarisiertes Licht in elliptisch- bzw. zirkular-polarisiertes Licht umwandeln. Um die Polarisationsebene von linear polarisiertem Licht um 90° zu drehen, benötigt man ein Lambda/2-Plättchen und zudem müssen die Intensitäten des o- und ao-Strahls gleich groß sein. (Klugscheißmodus aus 8) )

Bis dann, stoppi
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.

chuckwalla78166
Beiträge: 29
Registriert: Di 21 Jul, 2009 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von chuckwalla78166 » So 25 Apr, 2010 12:11 am

Einen schönen guten Abend,
die-zunge hat geschrieben:Aber ich denke unter 1,5WRGB wird das nix.
So um den Dreh habe ich mir das auch gedacht.
guido hat geschrieben:Wenn du Antworten so magst dann sollte dir noch jemand sagen das du für die doppelte sichtbare Helligkeit
die 4-fache Leistung brauchst. 100 auf 180mW grün lohnt den Aufwand wirklich nicht.
Da die Laser auch noch TTL moduliert sind machts das ganze noch sinnloser.

Leg das Geld an die Seite und spare auf einen grösseren grünen....
Hast recht. Ich werde etwas spaaren und mir einen grünen kaufen.

Hab noch mal ein wennig nachgelesen und gerechnet.
Wenn ich jetzt einen grünen mit 250mW kaufe, brauch ich nach der Theori 2.1.4 (B.G.R) 500mW Blau und 1W rot. Dann habe ich gelesen das wenn ich 642nM rot nehme, ich nurnoch die hälfte an Leistung brauche um das rot genau so hell zu sehen wie einen 1W Laser. Das heist, wenn ich jetzt einen grünen kauf mit 250mW, brauch ich spätter einen roten mit 500mW (642nM) und einen blauen mit ebenfalls 500mW (445nM). Richtig?
Das wird Teuer :oops:
Die eine hälfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere Hälfte unseres Lebens opfern wir das Geld für die Gesundheit.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von rayman » So 25 Apr, 2010 3:32 am

chuckwalla78166 hat geschrieben: Hab noch mal ein wennig nachgelesen und gerechnet.
Wenn ich jetzt einen grünen mit 250mW kaufe, brauch ich nach der Theori 2.1.4 (B.G.R) 500mW Blau und 1W rot. Dann habe ich gelesen das wenn ich 642nM rot nehme, ich nurnoch die hälfte an Leistung brauche um das rot genau so hell zu sehen wie einen 1W Laser. Das heist, wenn ich jetzt einen grünen kauf mit 250mW, brauch ich spätter einen roten mit 500mW (642nM) und einen blauen mit ebenfalls 500mW (445nM). Richtig?
Das wird Teuer :oops:
Richtig. Ist ziemlich genau die Kombination, die ich habe. Ich habe zwar "nur" 400mW 642nm, aber ansonsten genau so wie Du schreibst. Perfekte Mischfarben (Orange ist auch wirklich orange und nicht gelb) und ein seeehr schönes kühles Weiß. Passt so!
Wenn Du den Laser öffentlich einsetzen willst, würde ich aber etwas mehr grün nehmen. Die Mischfarben sind dann zwar nicht mehr ganz so sauber, aber es wird insgesamt deutlich heller, weil grün am besten sichtbar ist. Außerdem ist es recht günstig. 300-500mW grün kannst Du da locker nehmen. Das Weiß ist dann immer noch Weiß, wenn auch nicht mehr ganz so schön, aber das ist geschmackssache.

Grüße, Dennis

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: Zülpich
Kontaktdaten:

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von metty » So 25 Apr, 2010 9:53 am

schmeiss doch auch mal jmd begriffe wie anmeldepflicht, tüv, safety, shutter etc ins topic

unabhängig von tüv etc denke ich das bei der angestrebten leistung ne safety nicht ausser acht gelassen werden sollte

chuckwalla78166
Beiträge: 29
Registriert: Di 21 Jul, 2009 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von chuckwalla78166 » So 25 Apr, 2010 11:50 am

metty hat geschrieben:schmeiss doch auch mal jmd begriffe wie anmeldepflicht, tüv, safety, shutter etc ins topic

unabhängig von tüv etc denke ich das bei der angestrebten leistung ne safety nicht ausser acht gelassen werden sollte
Danke für den Hinweis.
Der Accurate hat eine Safty und einen shutter eingebaut. Das mit dem Tüv wird noch interessant.
Jetzt bau ich erstmal und kümmer mich dann um den TÜV.

Danke für eure Hilfe.
Die eine hälfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere Hälfte unseres Lebens opfern wir das Geld für die Gesundheit.

chuckwalla78166
Beiträge: 29
Registriert: Di 21 Jul, 2009 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von chuckwalla78166 » Do 29 Apr, 2010 4:51 pm

Hallo,

jetzt muss ich doch noch mal stören,
habe noch zwei Anliegen:
1. Ich kann mich nicht wirklich entscheiden welche Wellenlänge ich bei Rot nehmen soll. Gleich aussehen können Sie ja nicht, oder? Es sind ja zwei unterschiedliche Längen. Kann mir jemand ein Bild online stehlen wo der Unterschied zu sehen ist? Welches würdet Ihr empfehlen?
Ich frag nur, weil wenn ich das 658nm Rot nehme brauch ich ja mehr Dioden und somit mehr Platz.

2. Ich möchte eventuell ein paar Effekte per DMX512 abrufbar machen. Hab auch schon ein wenig gesucht was ich dafür brauch. Bin aber nicht wirklich fündig geworden. Ich weiß, dass Thema ist bei euch nicht sehr beliebt. Aber vielleicht könnt Ihr mir doch ein paar Stichwörter nehmen wo nach ich suchen kann. Meine Fragen wären z.B. wo werden die einzelnen Bilder oder Abläufe gespeichert? Oder, wie kann ich es so machen, dass ich den Laser mal mit ILDA und mal mit DMX steure? Wie oben geschrieben, mir reichen ein paar Stichwörter um weiter zu suchen.

Dankeschön,

Jürgen
Die eine hälfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere Hälfte unseres Lebens opfern wir das Geld für die Gesundheit.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von rayman » Do 29 Apr, 2010 5:15 pm

chuckwalla78166 hat geschrieben: 1. Ich kann mich nicht wirklich entscheiden welche Wellenlänge ich bei Rot nehmen soll. Gleich aussehen können Sie ja nicht, oder? Es sind ja zwei unterschiedliche Längen. Kann mir jemand ein Bild online stehlen wo der Unterschied zu sehen ist? Welches würdet Ihr empfehlen?
Ich frag nur, weil wenn ich das 658nm Rot nehme brauch ich ja mehr Dioden und somit mehr Platz.
Groß ist der Unterschied in der Farbe nicht. Fotos bringen eigentlich nichts, weil die Kamera und der Bildschirm das total verfälschen.
642nm ist richtig geiles Rot. 658nm ist ein etwas tieferes Rot. Vielleicht einen kleinen Tick schöner. Der Unterschied ist aber nur im direkten Vergleich wirklich deutlich.
Ich würde 642 nehmen, weil im Endeffekt günstiger und nicht so aufwändig durch die Kombination vieler einzelner Dioden bei 658nm.

Zu 2. kann ich Dir nichts sagen. Damit hab ich mich noch nie beschäftigt.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Jetzt gehts los!

Beitrag von karsten » Do 29 Apr, 2010 6:09 pm

Ich würde zu einem Aufbau mit 642nm raten. 1. ähnliche Helligkeit bei halber Leistung, was auch der Sicherheit zuträglich ist. 2. Aufbau mit nur halb so vielen Dioden, d.h. weniger anfällig. Den Farbton gefällt mir auch ganz gut, Aussagen wie "das ist mir zu Orange" kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen - aber Farbwahrnehmung/empfinden ist auch sehr subjektiv.

Zu 2: ILDA-Boards, die per DMX ILDA-Files aus einer Speicherkarte abspielen können, gibt z.B. von medilas, jojo, etc. So weit ich gehört habe, soll das auch mit der Netlase gehen, das wäre dann eine Kombi aus Ethernet-DAC und Playerboard.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast