Und noch ein neuer der Lehrgeld bezahlt hat

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Foxhunter
Beiträge: 22
Registriert: Mi 31 Mär, 2010 2:39 am
Do you already have Laser-Equipment?: Leider keinen mehr. Es kommen wieder bessere Zeiten
Kontaktdaten:

Und noch ein neuer der Lehrgeld bezahlt hat

Beitrag von Foxhunter » Do 01 Apr, 2010 2:17 am

Hallo Zusammen,
noch einer der Lehrgeld gezahlt hat... Habe mir vor ein paar Tagen den cs-400rgy gekauft und mich
dann erst auf die suche nach Informationen gemacht. Nunja machen wir am Anfang das beste draus.
Es stimmt sehr wohl das man irgendwann die internen Programm Satt hat... Ja auch schon nach 2 Tagen
Ichhabe ein Sweetlight USB-DMX Cable und Spiele damit ein wenig rum.. . Aber so richtig will mich das nicht erfüllen
erst recht nicht wenn ich sehe was Ihr hier Teilweise für Shows bei Youtube eingestellt habt.

So genug gemeckert.
Mich hat der Laserwahn schon mit so knappen 15-16 gepackt da gab es damals bei Conrad eine HeNeon Laser zu kaufen
mit einem anbau mit 2 Spiegeln und einem Kasten womit man die Drehgeschwindigkeit ändern konnte.. War anfänglich noch witzig
aber dann auch schnell Langweilig. Irgendwann ist die Aperatur in irgendeiner Kiste verschwunden und ist dann vor ca. 3 Monaten wieder aufgetaucht
Natürlich war der Laser platt... Nach schlappen 20 jahren rumliegen. Aber mein Intresse war wieder geweckt und gerade ein wenig Lehrgeld
vorhanden. Also im Netz umgeschaut ein paar Videos ansgeschaut und anfangs erst den EL-400RGY im Auge gehabt.
Nachdem ich mir dann in einem größen Geschäft in Köln diverse für mich erschwingliche geräte angeschaut habe ist es der cs-400rgy geworden.

Hatte damit ein paar Pläne die ich ertmal über den Haufen geworfen habe nachdem ich im nachhinein mich hier Informiert habe...
Die Kiste bleibt erstmal zu Hause und wird nicht bei uns in der Halle eingesetzt.

Noch ist mir das alles zu Komplex um mich an einen selbstbau zu wagen zumal ich ja jetzt erstmal 600 Euronen Lehrgeld bezahlt habe.

Und ich mecker doch noch....

Ne Newbiefrage zum eingewöhnen.....
Ich möchte zumindest den cs-400rgy mit ILDA steuern, nen Anschluß hat er ja... Ich möchte jetzt auch nicht die Welt ausgebeben
um das zu ermöglichen, was könnt Ihr empfehlen?
Technischer Sachverstand ist durchaus vorhanden und ich kann mit Lötkolben und Messgeräten umgehen. Sollte aber nicht unbedingt direkt nen Bausatz sein.

Wenn ich mir die Internen "Shows" von dem Gerät anschaue ist er ja sogar bedingt Grafikfähig. Wäre das über ILDA zu realiesieren da was eigenes in meinen Laser
zu "pumpen" ?

Der Scanner kann angeblich 25k ? was bedeutet das?

Ich denke das reicht für den Anfang... Achja.. ich bin 36 Jahre Jung und komme aus der Schönsten Stadt am Rhein... DÜSSELDORF :) Die Ölner mögen es mir verzeihen.

Ichbitte meine Rechtschreibung zu entschuldiegen, ich kann es leider nicht besser!

Gruß
Foxhunter (Wolfgang)
Gruß
Foxhunter

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein neuer der Lehrgeld bezahlt hat

Beitrag von guido » Do 01 Apr, 2010 5:38 am

Hi Wolfgang,

willkommen im Forum.
Geschwindigkeitsangaben sollten normalerweise in K nach einem bestimmtem ILDA Testbild gemacht werden.
Nur so kann ma Scanner global vergleichen. Ich kenne die Scanner in deiner Kiste, nach ILDA Testbild sind keine 15K
Von dem was WIR unter Grafikfähig verstehen ( ..auch mal ne längere lesbare Schrift..) musst du dich leider verabschieden.

Im Raum Köln/Bonn/Düsseldorf sollte sich auch ein Freak mit einem Messgerät finden.
Dann haben wir wahrscheinlich auch die Leistungsangabe wiederlegt.

Für ILDA Betrieb brauchts keinen Lötkolben. Die USB-Karten gibts fertig aufgebaut.
Software gibts von Freeware bis " eine Null mehr an deinem Projektorpreis"

Prophezeihe dir aber hiermit das du mit dem Ergebnis nach Besuch des ersten Freaktreffens und Blick
auf andere Projektoren nicht lange zufrieden sein wirst...

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein neuer der Lehrgeld bezahlt hat

Beitrag von nr_lightning » Do 01 Apr, 2010 6:58 am

Hallo und Willkommen
Foxhunter hat geschrieben:Achja.. ich bin 36 Jahre Jung und komme aus der Schönsten Stadt am Rhein... DÜSSELDORF :) Die Ölner mögen es mir verzeihen.
Das kann nicht sein, ich komme aus der schönsten stadt am Rhein aus KÖLN :lol: :lol: :lol: :lol:
Den einwurf musste ich jetzt machen sorry :P

Ich habe mich anfänglich auch in die nesseln gesetzt mit dem kleinerem bruder deiner Kiste CS-250 RGY, habe ich nach ca. 4 Wochen auch wieder in der bucht Vertickt.
Das was guido sagt haut schonmal auf jedenfall hin, die Scanner dieser Kisten sind echt mies und ziemlich beschissen eingestellt.

Ein Leistungsmessgerät habe ich hier, falls du mal prüfen möchtest ob da wirklich 400mW raus kommen :wink:

Software und Hardware:
Ich persönlich habe die Kombination einer Easylase 1 mit HE-Laserscan als Vollversion. Momentan würde ich zu dem bundle raten aus Easylase 2 + He-Laserscan ! Für den Anfang ein günstiger einstieg.


Im Nachhinein ist mal immer schlauer, das war ich auch ...
Mit den 600 Euro hättest du auf jeden fall einen Selbstbau für RGY wagen können, aber dafür ist natürlich viel graue theorie nötig ! Aber wenn man es erstmal raus hat wie alles läuft ist das keine große Zauberei mehr...
guido hat geschrieben: Prophezeihe dir aber hiermit das du mit dem Ergebnis nach Besuch des ersten Freaktreffens und Blick
auf andere Projektoren nicht lange zufrieden sein wirst..
Da muss ich Guido zustimmen, ich war auf meinem ersten Freaktreffen hier in Köln auch begeistert wie toll die Farben aussehen wenn da noch schönes ( echtes ) Blau dazu kommt und nicht das Blueray wie in meiner Kiste :roll: :roll: :lol: :lol: !
Aber aller anfang ist schwer und Teuer :freak:


Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Foxhunter
Beiträge: 22
Registriert: Mi 31 Mär, 2010 2:39 am
Do you already have Laser-Equipment?: Leider keinen mehr. Es kommen wieder bessere Zeiten
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein neuer der Lehrgeld bezahlt hat

Beitrag von Foxhunter » Do 01 Apr, 2010 12:58 pm

Ich wusste das ich den Nerv von jemanden Treffen würde :)
nr_lightning hat geschrieben:Hallo und Willkommen
Foxhunter hat geschrieben:Achja.. ich bin 36 Jahre Jung und komme aus der Schönsten Stadt am Rhein... DÜSSELDORF :) Die Ölner mögen es mir verzeihen.
Das kann nicht sein, ich komme aus der schönsten stadt am Rhein aus KÖLN :lol: :lol: :lol: :lol:
Den einwurf musste ich jetzt machen sorry :P
Wie war das noch... Kniet nieder Ihr Bauern die Hauptstadt ist zu Gast.

Back to Topic

Ich überlege ernsthaft die Kiste wieder abzugeben... Oder einfach umzubauen... ???
Lasershows habe ich schon reichlich gesehen, ich glaube meine erste große Show war damals in Düsseldorf am Hauptbahnhof, da haben die
so nen Zelt aufgestellt gehabt und ne Show gefahren... Glaube die war damals von der DB.

Die Zweite recht gute in meinen Augen war die damals im Phantasialand. Ansonsten nur Videos...
Natürlich werde ich mal schauen das ich auf nen Treffen kommen. Ich habe schon ein Kostenintensives Hobby... ein zweites und mich bringt jemand um.. Egal bin ja nicht verheiratet.... ;)

Werde auf jeden fall mal in ILDA investieren, ist ja kein weggeworfenes Geld kann man ja auch dann später bei nem eigenbau nutzen.

Fühl mich auf jeden Fall hier wohl.. Auch wenn Kölner anwesend sind *duckundwegrenn* :freak:
Gruß
Foxhunter

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein neuer der Lehrgeld bezahlt hat

Beitrag von guido » Do 01 Apr, 2010 1:26 pm

Überlege dir was du tust..

- Scanner zu lahm
- Laser nur TTL
- Gehäuse für "richtigen Aufbau" zu klein.

Umbau würde ich abhaken. 19" Gehäuse für nen Hunni , grün+ordentliche Scanner rein und gut ist.
Dann auch analog modulierbar und mit TEC Kühlung..

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Und noch ein neuer der Lehrgeld bezahlt hat

Beitrag von rayman » Do 01 Apr, 2010 2:03 pm

Düsseldorf ist ja groß. In welchem Stadtteil wohnst Du denn?
Wohne in Leichlingen und habe ein Messgerät zum Leistung Messen, einen schönen 1,3W Selbstbau RGB und einen Haufen Shows. :mrgreen:

Foxhunter
Beiträge: 22
Registriert: Mi 31 Mär, 2010 2:39 am
Do you already have Laser-Equipment?: Leider keinen mehr. Es kommen wieder bessere Zeiten
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein neuer der Lehrgeld bezahlt hat

Beitrag von Foxhunter » Do 01 Apr, 2010 2:09 pm

rayman hat geschrieben:Düsseldorf ist ja groß. In welchem Stadtteil wohnst Du denn?
Wohne in Leichlingen und habe ein Messgerät zum Leistung Messen, einen schönen 1,3W Selbstbau RGB und einen Haufen Shows. :mrgreen:
Huhu,
ich wohne in Pempelfort das ist im Norden...

Leichlingen ist ja nicht so weit...
Ich bin gerade was am klären... Denn ich habe im Sommer ne Halle zur Verfügung mit ca. 2500 qm die im Sommer nicht genutzt wird..
Weil ich denke sowas wird gerne gesucht für ne Freakparty... Und da ich in der Halle die Gastronomie habe... :mrgreen:
Gruß
Foxhunter

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein neuer der Lehrgeld bezahlt hat

Beitrag von nr_lightning » Do 01 Apr, 2010 2:30 pm

Foxhunter hat geschrieben:Fühl mich auf jeden Fall hier wohl.. Auch wenn Kölner anwesend sind *duckundwegrenn* :freak:
Ich kann dich beruhigen .... ich Wohne auch erst seit 2 Jahren in Köln
Und ich bin auch kein eingefleischter Kölner .... :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber Gott sagte :
http://www.fanartikel-koeln.de/duessiwitze.html

..........

So Spaß bei seite, diese alberne Städtefede hat hier nichts verloren :lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen:


Was Guido sagt, dem kann ich nur zustimmen !
Vergiss es gleich noch weitere Euros in den CS-400 zu stecken ...
Ich würde ehrlich gesagt versuchen das teil abzutreten und für das Geld paar vernünftige Komponenten zu kaufen ..

Mal so ein grober überblick über Komponenten mit denen du mehr Spaß haben würdest.
Scanner CS27K -> 160€ ( aber Preis leistung meiner meinung nach ganz gut )
100mW Grün ( Analog Modulierbar von Guido z.B. für 249€ )
200mW Rot ( 658nm, je nach Aufbau schon für knapp 100 € Realisierbar, z.B. 2 x 100mW + Polywürfel + Analoge Treiber )
Dicro Rot 15 - 25 €
Ilda Eingangsadapter ( ca. 89€ oder selbsbau für weniger 15 € )
Netzteile 5V + 12V ( 20 - 30 € )

Plus bisschen kleinkram .....

Ja aber zum Aufbau gehört natürlich bisschen erfahrung und Übung, nicht zu vergessen das nötige kleingeld ...

Und es ist Natürlich sehr viel geschmackssache wie man so einen Projektor generell aufbauen möchte, kann oder muss ...
Dazu gibt es zu viele verschiedene meinungen als das man einen einklang finden könnte ...

Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Foxhunter
Beiträge: 22
Registriert: Mi 31 Mär, 2010 2:39 am
Do you already have Laser-Equipment?: Leider keinen mehr. Es kommen wieder bessere Zeiten
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein neuer der Lehrgeld bezahlt hat

Beitrag von Foxhunter » Sa 03 Apr, 2010 1:37 am

Huhu zusammen,
bin echt mehr als Stark beiendruckt hier...
Hilfe von allen Seiten udn morgen abend nen "date" mit jemanden ... Will sich meinen 400er mal anschauen und ich will mal ilda daran testen...
Er "drohte" mir schon das ich meine kiste sehr warscheinlich danach in die Tonne werfe und selber basteln werde.. Okay.. gebe zu das ich das selbe denke *gg*

Sind alles viele fragen die sich bei mir aufgeworfen haben... Mal sehen wie es morgen ausgeht mein "date" und ob ich mich danach in den Ruin stürzen werde...

UND IHR SEIT SCHULD :D :D
Gruß
Foxhunter

Foxhunter
Beiträge: 22
Registriert: Mi 31 Mär, 2010 2:39 am
Do you already have Laser-Equipment?: Leider keinen mehr. Es kommen wieder bessere Zeiten
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein neuer der Lehrgeld bezahlt hat

Beitrag von Foxhunter » So 04 Apr, 2010 3:10 am

Sodele,
mal ne Rückmeldung, ich war heute bei einem "freak" und habe mich von 3 Lasern begeistern lassen alles 3 Kisten sind selbstbauten, ich glaub ich saß da wie ein kleines Kind
und kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Bin davon überzeugt ... Da geht noch mehr und ich muß sagen so schlecht wie mein cs-400rgy geredet wird ist er garnicht mal. Klar Grafiken da streicht er dann die segel. Wir haben den mal kurzeitig mit 25k gefahren und da hat er zumindest in der Beamshow gut mitgehalten. Klar gab es Scenen wo nix mehr ging und er einfach Dunkel blieb. Aber das war ja zu erwarten. Hatten zwischendurch mal Angst um die Galvos das die die Segel streichen...
Dennoch... als Sat. denke ich kann man ihn nutzen.. Jetzt muß nen anständiger Projektor her. Ohne weiß und Blau geht mal garnichts mehr. Werde jetzt erstmal die Finanzen ein wenig zusammenraffen und dann einkaufen "gehen".

Danke euch ihr habt mich Überzeugt das da mehr muß.

Habe heute zumindest mal in ne EasyLase II investiert.
Gruß
Foxhunter

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Und noch ein neuer der Lehrgeld bezahlt hat

Beitrag von decix » So 04 Apr, 2010 8:52 am

Foxhunter hat geschrieben:Habe heute zumindest mal in ne EasyLase II investiert.
Direkt im Bundle mit LDS Dynamics? Oder mit welcher Software arbeitest du?

Foxhunter
Beiträge: 22
Registriert: Mi 31 Mär, 2010 2:39 am
Do you already have Laser-Equipment?: Leider keinen mehr. Es kommen wieder bessere Zeiten
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein neuer der Lehrgeld bezahlt hat

Beitrag von Foxhunter » Di 06 Apr, 2010 5:12 pm

Ne ist kein Dynamics
habe es von jemanden erworben.
Jetzt kämpfe ich mit dem Programm.. Einfach ist was anderes...
Aber das bekomme ich auch noch hin.
Gruß
Foxhunter

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast