2W Laser Grün für Outdoor ?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
feuerkunst09
Beiträge: 3
Registriert: Do 18 Mär, 2010 10:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RGY 600mW 1x 3W Grün

2W Laser Grün für Outdoor ?

Beitrag von feuerkunst09 » Fr 19 Mär, 2010 4:35 pm

Hallo kann ich einen 2 Watt Laser Grün auch für Outdoor bzw, Feuerwerke verwenden ?
Reicht hier die Leistung. Nebel ist ja vorhanden von Pyrotechnischen Artikeln.


Gruss
Andreas

feuerkunst09
Beiträge: 3
Registriert: Do 18 Mär, 2010 10:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RGY 600mW 1x 3W Grün

Re: 2W Laser Grün für Outdoor ?

Beitrag von feuerkunst09 » Fr 19 Mär, 2010 4:36 pm

Ich würde auch einen 2 Watt RGB Laser bekommen. Wieviel Leistung sollte Blau, Rot und Grün min. haben.
Gibt es hier spezialisten die sich mit dem Thema auskennen, oder schon selber Erfahrungen gémacht haben ?

Danke


Gruss

Andreas

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: 2W Laser Grün für Outdoor ?

Beitrag von die-zunge » Fr 19 Mär, 2010 4:45 pm

Hi
Also mit 2W Grün gehts, aber besser mehr.
Mit 2W RGB wirst du draussen nicht viel reißen, zu schwach.
Ab ca 5W RGB macht Outdoor erst richtig Spass.
Aber nur mit gut Nebel, Feuerwerk langt da je nach Wind nicht wirklich.
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: 2W Laser Grün für Outdoor ?

Beitrag von guido » Fr 19 Mär, 2010 5:08 pm

Hallo,

Köln hat gezeigt das zwischen meinem RGB (2.5W ) und Nohoes ( 1.5W) wohl ein Unterschied ist ,
aber keiner der Berge versetzt. Doppelte Leistung heisst nicht doppelte Helligkeit !!

Dank meier ländlichen Wohnlage hab ich meinen schon öfter in die Wallachei gestellt.
Bäume reisst man da keine mit aus. Ich würde mich Outdoor NICHT auf Feuerwerkneben verlassen und
trotzdem >5W grün nehmen. Schönder dicker OPSL ( 5-stellig...aber schon mit ner "1" vorne )

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 2W Laser Grün für Outdoor ?

Beitrag von tracky » Sa 20 Mär, 2010 11:38 am

Also ich muss da mal ein wenig wiedersprechen. Bei meinem letzten Outdoortreffen in Berlin habe ich 1,5W RGB und 2x250mW Grün eingesetzt und das war sehr hell. Wir standen zwischen 10 - 20m von den Projektoren weg und es sah einfach nur geil aus. Selbst in Kombination mit Feuerwerk kommt da sicherlich ne Menge rüber, wenn es nicht unmittelbar davor steht.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: 2W Laser Grün für Outdoor ?

Beitrag von dstar » Sa 20 Mär, 2010 4:26 pm

Bei meinem letzten Outdoortreffen in Berlin habe ich 1,5W RGB und 2x250mW Grün eingesetzt und das war sehr hell.
Unter den Bedingungen Zustimm!
Aber Sven bedenke, dass durch die Häuser ja eine Art Tunel geschaffen wurde, woduch sich der Nebel ganz gut gehalten hat.
Auf weiter Flur sieht sowas schon ganz anders aus. Der Nebel ist innerhalb von Sekunden verflogen und dann benötigt man schon
etwas mehr Power, um auch den natürlichen Dunst/Staub in der Luft zu nutzen.
Kann mich noch an paar Events mit 26W Kanonen erinnern, da war zusätzlicher Nebel fast überflüssig.

Was für kleinere Leistungen draussen recht praktisch und imposant rüber kommt ist ganz feiner Regen!
Lecker Optik.
Oder auf diversen Goas - da stampfen die Leute, sobald der Rasen in eine Mondlandschaft verwandelt wurde,
genügend Dreck in die Luft, der reicht auch für ne Taschenlampe. :twisted: Hust!
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: 2W Laser Grün für Outdoor ?

Beitrag von rayman » Mo 22 Mär, 2010 10:37 pm

tracky hat geschrieben:Also ich muss da mal ein wenig wiedersprechen. Bei meinem letzten Outdoortreffen in Berlin habe ich 1,5W RGB und 2x250mW Grün eingesetzt und das war sehr hell. Wir standen zwischen 10 - 20m von den Projektoren weg und es sah einfach nur geil aus. Selbst in Kombination mit Feuerwerk kommt da sicherlich ne Menge rüber, wenn es nicht unmittelbar davor steht.
Glaub ich sofort. 10-20m mit Nebel und schön dunkel sieht sicher lecker aus. Hab meinen 1,3W auch schon mal ins Fenster gestellt, als es ein wenig neblig draußen war. Hammer!! :twisted: (ich Wohne auch auf dem Land)

Bei einem Feuerwerk wird es aber weder dunkel noch wirklich neblig sein. Und die Entfernung dürfte doch eher bei 50-100m liegen, oder?
2W grün sehe ich da auch als das absolute Minimum. 2W RGB ist zu wenig.
Richtig Spaß dürfte so was mit Coherent Viper oder Verdi DPSS Lasern machen mit 5-10W grün. Die haben eine extrem kleine Divergenz und sind daher für Outdoor Klamotten bestens geeignet (Ohne Audience-Scanning selbstverständlich). Da können auch OPSL nicht gegen an. :twisted:
Sind aber auch nicht gerade billig.
Alternativ ein fetter Argonlaser. Sind heutzutage sehr günstig geworden. Nachteile: Schwer, groß, manchmal zickig und brauchen viel Strom und Kühlwasser.
Hättest Du geschrieben, wo Du herkommst, könnte man Dir vielleicht einen Tipp geben, wo Du in der Nähe was passendes bekommst.

Grüße, Dennis

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: 2W Laser Grün für Outdoor ?

Beitrag von goamarty » Di 23 Mär, 2010 12:31 am

Von wegen Goa's: Da hatten wir im letzten Jahr aber auch mehr Regen als Staub. Aber der Regen machte sich wirklich fein zusammen mit dem Großen von Phil, den ich auf der Samsara sehen konnte.

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: 2W Laser Grün für Outdoor ?

Beitrag von strika77 » Do 15 Apr, 2010 2:11 pm

Moin,

also man kann auch mit kleinen Lasern schon schöne Outdoor Sachen machen.
HLA_1812_04.jpg

Auf dem Bild handelt es sich um einen 700mW RGB, allerdings auch mit 2 Nebelmaschinen + Feuerwerk.

Ich denke mit 2W Grün und guter Nebelanlage sollte das kein Problem sein. Es sei denn du möchtest auf 500m Effekte erzielen.

LG Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

microdizko
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MAIN PROJEKTOR
350 MW 532NM DPPS GRÜN
500 MW 445NM BLAU
380 MW 635NM ROT
40K SCANNER

SATELITEN:
2 x 150 mw grün mit 20k scanner

SOFT: PHOENIX LIVE PREMIUM + 3 USB ILDA CONTROLLER
Kontaktdaten:

Re: 2W Laser Grün für Outdoor ?

Beitrag von microdizko » Mi 01 Sep, 2010 1:03 pm

wow das letzte bild ist schon sehr beeidruckend...
das ist wirklich nur eine 700 mw rgb kiste? mit 150 mw blau?
wenn es das ist, hätte ich das nicht gedacht :)
rgb projektor im ausbau stadium
27k scanner
300 mw 532nm dpss
150 mw 473nm dpss
800 mw 655nm diode ([zensiert])
soft: Phoenix Live

live-performer next concert: 26.06.2010 MARIA BERLIN

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: 2W Laser Grün für Outdoor ?

Beitrag von decix » Mi 01 Sep, 2010 4:50 pm

Bitte keine alten Threads ausgraben, es sei denn es gibt wichtige neue Erkenntnisse.

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste