Show Laser bau!!!! frage...
Moderator: ekkard
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 17 Jan, 2010 4:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x 10 mw Laser aus ner billiglasershow..
Show Laser bau!!!! frage...
Hi an Alle!
Ich heisse patrick und bin neu bei euch!
Ich hätte da mal eine Frage, stelle es mal hier rein weils ein selbstgauprojekt ist wobei die frage sich mehr um die sicherheit dreht!!!
Alsoooo..... Ich hab da einen Bausatz gefunden im Netz und wollte wissen ob ich jetzt eine Safetybrille brauch oder net!!!! http://www.gmilburn.ca/2008/07/21/the-u ... how-parts/ hier der Link!!!
Lasermodul ist auf dem weg zu mir!!!! 35mw Grenn laser diode von Dealextrem.com
So nun noch eine frage! was muss ich tun, damit das ding auch zeigbar wäre, also das ich es auf partys in die Menge strahlen lassen kann?
Nun nochmal ne allgemeine frage! Also ich höre immer wieder das der Laserstrahl bei Showlasern nicht stehen bleiben dürfe, um das Auge nicht zu beschädigen.... aber sehe immer wieder Stehende Lasermotiefe bei showlasern... wieso wird man da jetzt nicht blind? da hat man ja auch keine brille auf!!
THX im vorraus Patrick
Ich heisse patrick und bin neu bei euch!
Ich hätte da mal eine Frage, stelle es mal hier rein weils ein selbstgauprojekt ist wobei die frage sich mehr um die sicherheit dreht!!!
Alsoooo..... Ich hab da einen Bausatz gefunden im Netz und wollte wissen ob ich jetzt eine Safetybrille brauch oder net!!!! http://www.gmilburn.ca/2008/07/21/the-u ... how-parts/ hier der Link!!!
Lasermodul ist auf dem weg zu mir!!!! 35mw Grenn laser diode von Dealextrem.com
So nun noch eine frage! was muss ich tun, damit das ding auch zeigbar wäre, also das ich es auf partys in die Menge strahlen lassen kann?
Nun nochmal ne allgemeine frage! Also ich höre immer wieder das der Laserstrahl bei Showlasern nicht stehen bleiben dürfe, um das Auge nicht zu beschädigen.... aber sehe immer wieder Stehende Lasermotiefe bei showlasern... wieso wird man da jetzt nicht blind? da hat man ja auch keine brille auf!!
THX im vorraus Patrick
- dyak
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
- Wohnort: Garching b. München
Re: Show Laser bau!!!! frage...
ab 1mW ja!!! bzw 5 mW mit Liedschlussreflex...sollte man eine Laserschutzbrille benutzenwollte wissen ob ich jetzt eine Safetybrille brauch oder net!!!!
sollte der Laserstrahl mit 35mW in dein geöffnetes ungeschütztes Auge treffen sind Schäden zu erwarten.
Gescheite Galvos mit Software und Safety sowie einen guten Aufbau. Falls du vorhast mit an Lautsprechern klebenden Spiegeln in ein Menge von Menschen zu leuchten kannst du das gleich wieder vergessen. Das ist maximal zum spielen mit dem Laser in einem geschlossenen Raum zu gebrauchen wo du "nur" dich gefährdest.So nun noch eine frage! was muss ich tun, damit das ding auch zeigbar wäre, also das ich es auf partys in die Menge strahlen lassen kann?
Ansonsten.. No way... Nö... is nicht. Das fällt dann unter Körperverletzung und darauf wird es mit einer solchen Zappelschow hinauslaufen.
Kann man aber eigentlich lustigerweise hier alles im Forum lesen.

mfg Dyak
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 17 Jan, 2010 4:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x 10 mw Laser aus ner billiglasershow..
Re: Show Laser bau!!!! frage...
Gut danke schon ma, galvos und software werde ich mir zulegen! so hmm könnte man jetzt eigendlich einfach hergehen und ein glass von der safetybrille nehmen und es dann vor den Laser spannen? wäre so etwas auch möglich?
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Show Laser bau!!!! frage...
Willkommen auf LF. . .
Deine nächste Frage wird lauten:
warum ist das Teil so dunkel? Erst war er schön hell, aber jetzt . . .
Es handelt sich um einen aufgepimpten Pointer. Mehr sind diese Dinger nicht! Leider sagen die 35mW nichts über die Gefährlichkeit eines stehenden Strahls aus.
Auf Dich kommen noch ein paar hunderte von Euros drauf zu, wenn Du mit dem Ding was an Shows darstellen willst.
Software und DAC ab ca. 500,-€
Netzteile gut 30,-€
Spiegelhalter Stkpreis bei 25,-€ ,oder Selbstbau
Spiegel - gute Spiegel kosten schon mal 10,-€ das Stück
Galvanometer, die auch Grafikfähig sind - rechne mal mit 700,-€
divese Aluteile für die Montage eines Projektors - 150,-€ für rohes unbehandeltes Material
Unterm Strich rechne mal gut mit zusätzlichen 1500,-€, wenn Du nur den Grünen Laser sehen willst. . . . . .
Deine nächste Frage wird lauten:
warum ist das Teil so dunkel? Erst war er schön hell, aber jetzt . . .
Es handelt sich um einen aufgepimpten Pointer. Mehr sind diese Dinger nicht! Leider sagen die 35mW nichts über die Gefährlichkeit eines stehenden Strahls aus.
Auf Dich kommen noch ein paar hunderte von Euros drauf zu, wenn Du mit dem Ding was an Shows darstellen willst.
Software und DAC ab ca. 500,-€
Netzteile gut 30,-€
Spiegelhalter Stkpreis bei 25,-€ ,oder Selbstbau
Spiegel - gute Spiegel kosten schon mal 10,-€ das Stück
Galvanometer, die auch Grafikfähig sind - rechne mal mit 700,-€
divese Aluteile für die Montage eines Projektors - 150,-€ für rohes unbehandeltes Material
Unterm Strich rechne mal gut mit zusätzlichen 1500,-€, wenn Du nur den Grünen Laser sehen willst. . . . . .
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- Dodo
- Beiträge: 264
- Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Show Laser bau!!!! frage...
Nun wenn du von Motiven sprichst steht der Laser ja nicht, sondern "fährt" die Linien der Motive ab, es ist ja nicht so das wie in der Lichttechnik eine art Gobbo vor den Laserstrahl gehalten wird und mittels Optiken die Grafik dann aufgezoomt wird.Def3nder hat geschrieben:[...]
Nun nochmal ne allgemeine frage! Also ich höre immer wieder das der Laserstrahl bei Showlasern nicht stehen bleiben dürfe, um das Auge nicht zu beschädigen.... aber sehe immer wieder Stehende Lasermotiefe bei showlasern... wieso wird man da jetzt nicht blind? da hat man ja auch keine brille auf!!
[...]
Gefährlich wird es nur wenn die gescannte Grafik sehr klein ist so das man fast von einem stehenden Strahl sprechen kann oder eben die Galvos hin sind oder von der Show aus ein stehender Strahl erzeugt wird, dann treffen nämlich die vollen 35mW auf eine Fläche von 2-5mm, jenachdem wie dick der Strahl ist und da gibt es dann Formel wo dir ausrechnen kannst welche Energie dann auf dieser Fläche frei gesetzt wird. Wenn ein Motiv gescannt wird minimiert sich die Energie, weil der Strahl ja nicht an einer Stelle verweilt.
Vorstellen kannst es dir gut wenn du mit der Hand über eine Kerzenflamme gehst, einma schnell drüber gezogen merkst du fast nichts, aber halte mal deine Hand länger inde Flamme oder beweg sie langsam hindurch, ähnlich ist es hier auch. Wobei es nicht heißt das eine schnelle Form oder Beam ohne bedacht in eine Menge von Leuten gestrahlt werden darf, bei Brillenträgern kann der Strahl z.B. ungünstig Fokusiert werden das dennoch schäden entstehen, hierfür sind dann Safyzonen wo die Laserleistung gedimmt wird und nur über den Köpfen der Zuschauer mit voller Leistung gearbeitet wird.
Code: Alles auswählen
RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Show Laser bau!!!! frage...
Warum erhöht eine Brille die Gefahr? Sie stellt doch nur den Normalzustand eines nicht fehlsichtigen Menschen her. Ist ein normalsichtiger nicht genauso gefährdet wie ein Brillenträger mit korrekter Brille?
Re: Show Laser bau!!!! frage...
Hi,
mal kurz ins Sicherheitsforum verschoben. Da ist es am besten aufgehoben.
Gruß,
Mackel
mal kurz ins Sicherheitsforum verschoben. Da ist es am besten aufgehoben.
Gruß,
Mackel
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Show Laser bau!!!! frage...
Wenn Du das machst, kommt aus Deinem Laser nix mehr raus.Def3nder hat geschrieben:Gut danke schon ma, galvos und software werde ich mir zulegen! so hmm könnte man jetzt eigendlich einfach hergehen und ein glass von der safetybrille nehmen und es dann vor den Laser spannen? wäre so etwas auch möglich?
Die Brille ist ein Filter, der die Laserstrahlung nicht durch lässt.
Vergiss mal ganz schnell die Idee mit so einem Laser, wie unter Deinem Link beschrieben in die Menge zu lasern. Das ist russisch Roulette.
Spätestens, wenn die Musik aus geht steht der Strahl still.
Mit so was kann man maximal an die Decke oder eine Wand strahlen.
In die Leute lasern geht nur mit vernünftigen Galvos. Gibts ab ca. 200,- made in China - aber erwarte bei dem Preis keine Wunder.
Die kannst Du dann mit dem Computer mittels geeigneter Software (Freeware bis mehrere Tausend Euro) und einem DAC steuern (ca. 300,-).
DAC kann man evtl. auch selbst bauen, wenn Du das kannst. Die sind dann aber nicht mit der üblichen Show-Software kompatibel.
- ekkard
- Beiträge: 1807
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Show Laser bau!!!! frage...
Thema Brille: Die Annahme, dass eine Brille gegen Fehlsichtigkeit nur die Fehlsichtigkeit korrigiert und sonst nichts ist korrekt. Vorsicht geboten ist mit der Brille eines Weitsichtigen. Jene kann als Sammellinse missbraucht werden, indem man sie weit vor das Auge hält, was aber im Publikum nicht vorkommt (bei Spielereien mit Lasern aber durchaus).
Thema Schutzfilter: Die Aussagen dazu treffen zu. Ein Schutzfilter (z. B. eine Laserschutzbrille) gehört vor das Auge, wenn überhaupt! Sinnvoll sind Laserschutzbrillen nur, wenn man mit Lasern im Labor experimentiert und eine Bestrahlung der Augen nicht anderweitig vermeiden kann. Zum Schutz des Publikums ist sie Unfug. Da muss man von vorneherein die maximal zulässigen Bestrahlungswerte (MZB) sicher einhalten. Daher auch die Vorschläge zur Strahlbewegung und deren elektronischer Überwachung (Safety). Die MZB findet man im Anhang der BGV B2 und in DIN EN 60825 Teil 1 (neuerdings auch dort im Anhang, weil die Norm der Klassifizierung von Lasern dient).
Grobwerte: In einem stehenden Strahl dürfen, bezogen auf eine 7 mm Kreisblende, nirgends mehr als 0,4 mW transportiert werden.
In einem bewegten Strahl darf die Enerie (das Produkt aus Leistung und Dauer) den Wert von 0,7mJ*(t/s)^0,75 nicht überschreiten. Dazu berechnet man aus der kleinsten auftretenden Geschwindigkeit die Zeit t in s (Sekunden), mit der der Lichtfleck im kleinsten Zuschauerabstand über die Pupille streicht. Beispiel 10 Millisekunden: --> 0,7mJ * (0,01)^0,75 = 0,0221 mJ oder 2,21 mW bei 10ms!
Wer mit diesen Berechnungen nicht zurecht kommt, kann weitere Beispiele auf meiner Hompage finden oder mir eine PN schicken.
Btw: ein 35 mW Laser ist ein Klasse 3B Laser, dessen Strahlung reicht, den gelben Fleck (Fleck des besten Sehens) in kürzester Zeit auszubleichen und (mindestens) eine Sehschwäche zu produzieren. Klasse 3B Strahlung darf nie (!) direkt auf Augen gerichtet werden.
Thema Schutzfilter: Die Aussagen dazu treffen zu. Ein Schutzfilter (z. B. eine Laserschutzbrille) gehört vor das Auge, wenn überhaupt! Sinnvoll sind Laserschutzbrillen nur, wenn man mit Lasern im Labor experimentiert und eine Bestrahlung der Augen nicht anderweitig vermeiden kann. Zum Schutz des Publikums ist sie Unfug. Da muss man von vorneherein die maximal zulässigen Bestrahlungswerte (MZB) sicher einhalten. Daher auch die Vorschläge zur Strahlbewegung und deren elektronischer Überwachung (Safety). Die MZB findet man im Anhang der BGV B2 und in DIN EN 60825 Teil 1 (neuerdings auch dort im Anhang, weil die Norm der Klassifizierung von Lasern dient).
Grobwerte: In einem stehenden Strahl dürfen, bezogen auf eine 7 mm Kreisblende, nirgends mehr als 0,4 mW transportiert werden.
In einem bewegten Strahl darf die Enerie (das Produkt aus Leistung und Dauer) den Wert von 0,7mJ*(t/s)^0,75 nicht überschreiten. Dazu berechnet man aus der kleinsten auftretenden Geschwindigkeit die Zeit t in s (Sekunden), mit der der Lichtfleck im kleinsten Zuschauerabstand über die Pupille streicht. Beispiel 10 Millisekunden: --> 0,7mJ * (0,01)^0,75 = 0,0221 mJ oder 2,21 mW bei 10ms!
Wer mit diesen Berechnungen nicht zurecht kommt, kann weitere Beispiele auf meiner Hompage finden oder mir eine PN schicken.
Btw: ein 35 mW Laser ist ein Klasse 3B Laser, dessen Strahlung reicht, den gelben Fleck (Fleck des besten Sehens) in kürzester Zeit auszubleichen und (mindestens) eine Sehschwäche zu produzieren. Klasse 3B Strahlung darf nie (!) direkt auf Augen gerichtet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 08 Mär, 2010 11:17 am
- Do you already have Laser-Equipment?: lifetime baulaser
Dj lase 30mw green Laser (bei vollem Nebel ein bisschen schwach)
Nebelmaschine fog 80 (selbst repariert)günstig ersteigert.Ein Knopfdruck reicht .ca 4m
Ausstoss .
Diverse Dioden von Geräte ausschlachtungen.Dvd,ps3 etc(Meine Sammlung wächst)
Bis jetzt ca 5 Laserdioden.Bin ständig auf der Suche nach Ausschlachtgeräten. - Wohnort: saarbrücken
Schutz der Augen (Frage..)
Hallo heisse Sascha und bin auch neu hier.
Ich hätte mal eine theoretsiche Frage zum Thema Sicherheit.
Ist es möglich ,sich durch einen Schweissschirm vor Laserabstrahlung (unsichbares uv) bzw Direkt Anstrahlung zu schützen?!?
Und wenn das funktionieren sollte bis zu wieviel mw.
Komme auf die Idee weil beim schweissen ja auch extreme Helligkeit entsteht(Netzhautverlezung,ein Gefühl als hätte man Sand im Auge
.
Wäre vielleicht eine Alternative.
Laserschutzbrille mind.300 €
Schweiss Schutzschirm ab 70€
Hoffentlich geht das....
Ich hätte mal eine theoretsiche Frage zum Thema Sicherheit.
Ist es möglich ,sich durch einen Schweissschirm vor Laserabstrahlung (unsichbares uv) bzw Direkt Anstrahlung zu schützen?!?
Und wenn das funktionieren sollte bis zu wieviel mw.
Komme auf die Idee weil beim schweissen ja auch extreme Helligkeit entsteht(Netzhautverlezung,ein Gefühl als hätte man Sand im Auge

Wäre vielleicht eine Alternative.
Laserschutzbrille mind.300 €
Schweiss Schutzschirm ab 70€
Hoffentlich geht das....
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Show Laser bau!!!! frage...
Laserschutzbrillen gibt es auch schon billiger. Aber vor allem dämpft die Schutzbrille nicht das gesamte Licht sondern nur die Wellenlänge(n) für die sie spezifiziert/gedacht ist. Du siehst also noch, was du tust. Eine Brille gegen grün (532nm) zeigt dann alles rot/purpur, aber obwohl sie den532nm Laser auf 1/1000 abschwächt, erscheint dir die Umgebung noch etwa halb so hell wie ohne Brille.
Ein Schweißschirm würde wohl auch gegen Laserstarhlung schützen, aber du siehst auch nix mehr.
Ein Schweißschirm würde wohl auch gegen Laserstarhlung schützen, aber du siehst auch nix mehr.
- ekkard
- Beiträge: 1807
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Schutz der Augen (Frage..)
Hallo Sascha,
Wir reden ja im Falle der Verwendung eines Filters um Laser der Klassen 3B (bis o,5 W optisch) oder 4. Bei den sichtbaren Lasern bis zur Laserklasse 3R braucht man keine solchen Filter, wenn man sich nicht gerade bewusst bestrahlt.
Nein. Im Zweifelsfall lässt das Schweißerschutzschild die Strahlung zu einem gewissen, immer noch gefährlichen Teil durch.drumpapa01 hat geschrieben:Ist es möglich ,sich durch einen Schweissschirm vor Laserabstrahlung (unsichbares uv) bzw Direkt Anstrahlung zu schützen?!?
Öhm? Dann müsstest du die Transmission des Filters bei deiner Laser-Wellenlänge genau kennen.drumpapa01 hat geschrieben:Und wenn das funktionieren sollte bis zu wieviel mw.
Nun, beim Schweißen entsteht ein Plasma, das ein relativ breitbandiges Spektrum liefert. Im Gegensatz dazu packt der Laser seine Strahlung in eine oder einige wenige Wellenlängen. Im Effekt auf den Augenhintergrund macht das durchaus den Faktor 1000. Also, wenn das Filter bei der Laserwellenlänge nicht astrein funktioniert, dann ist die Strahlung immer noch gefährlich.drumpapa01 hat geschrieben:Komme auf die Idee weil beim schweissen ja auch extreme Helligkeit entsteht(Netzhautverlezung,ein Gefühl als hätte man Sand im Auge.
Wir reden ja im Falle der Verwendung eines Filters um Laser der Klassen 3B (bis o,5 W optisch) oder 4. Bei den sichtbaren Lasern bis zur Laserklasse 3R braucht man keine solchen Filter, wenn man sich nicht gerade bewusst bestrahlt.
Auf keinen Fall!drumpapa01 hat geschrieben:Wäre vielleicht eine Alternative.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 08 Mär, 2010 11:17 am
- Do you already have Laser-Equipment?: lifetime baulaser
Dj lase 30mw green Laser (bei vollem Nebel ein bisschen schwach)
Nebelmaschine fog 80 (selbst repariert)günstig ersteigert.Ein Knopfdruck reicht .ca 4m
Ausstoss .
Diverse Dioden von Geräte ausschlachtungen.Dvd,ps3 etc(Meine Sammlung wächst)
Bis jetzt ca 5 Laserdioden.Bin ständig auf der Suche nach Ausschlachtgeräten. - Wohnort: saarbrücken
Re: Show Laser bau!!!! frage...
Vielen Dank für eure Antworten. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste