NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nr_lightning » Sa 23 Jan, 2010 10:26 pm

Hallo ihr Lieben ...

In der Letzten woche habe ich erstmal eine Pause eingelegt was die Weiterentwicklung der Safety angeht, weil ich endlich mal die 15mm Alu Platte benutzen wollte die seit 2 Monaten bei mir rum lag ....

Also habe ich die ganze woche an meinem Neuen laser gebastelt ..... nun ist er endlich Fertig ! Und er gefällt mich echt gut !
Hier ein paar Bilder für euch
IMG_1901.JPG
IMG_1907.JPG
IMG_1913.JPG
IMG_1916.JPG

Ich habe mir für die Galvos neue Halter fräsen lassen aus V2A ... Die ollen China Aludinger waren so ungenau gefräst, das ein Galvo immer mit Alufolie in der Bohrung fixiert werden musste ... Nun habe ich endlich was vernünftiges ! Und ich habe durch den 3 Teiligen aufbau den großen vorteil das ich die Galvos auch gespiegelt ( Rechte Seite vom Projektor ) aufbauen kann ... Ich Plane nämlich einen Sateliten direkt mit in das Gehäuse zu bauen ;-) ...
IMG_1919.JPG
IMG_1933.JPG
IMG_1934.JPG
IMG_1936.JPG
IMG_1944.JPG
IMG_1945.JPG

PS: Ich hoffe es hat niemand was dagegen das ich den Beamy mit auf das Logo genommen hab, ist ja nur für den Privaten gebrauch.... Sollte es doc jemanden stören bitte bescheid geben ...

Mfg: Nico
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nr_lightning » Sa 23 Jan, 2010 10:31 pm

Hier noch ein Bild vom Laser mit dem Ständer den ih mir dazu gekauft habe ...
IMG_1948.JPG

Noch etwas zu den Daten:
CS27K Scanner
200mW Rot
200mW BlueRay
50mW Grün mit eigener Tec


Ein Paar Bilder von Beams folgen noch hier .......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von gento » Sa 23 Jan, 2010 10:44 pm

<Ich habe mir für die Galvos neue Halter fräsen lassen aus V2A.>

Wenn ich Fräser wäre, hätte ich Dir den Vogel gezeigt.
Von den Guten :mrgreen: Wärmeableiteigenschaften ganz zu schweigen.
lg
Gento
Bild

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nr_lightning » Sa 23 Jan, 2010 10:58 pm

He he he ... Ich bin selber ausgebildeter Fräser mit 7 Jahren berufserfahrung ....
V2A Fräsen ist kein Problem mit den richtigen Werkzeugen .. mit HSS Werkzeugen kommste da nicht weit ...
Aber Vollhartmetall mit entsprechender beschichtung und der richtigen Schneidengeometrie lächelt über V2A !

Wir haben da häufig Medizinische vorrichtungen gebaut aus Edelstahl und sogra Titan haben wir gefräst ...

Ausserdem ist mein Bruder der Fräser gewesen :-) ... Er Arbeitet noch in der Firma wo ichbis vor 2 Jahren auch noch gearbeitet habe.

zum Thema Wärme ...
Für das bisschen Wärme was die CS27K erzeugen stellt die etwas geringere Wärmeleitfähigkeit von V2A kein Problem dar Gento ...
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von gento » Sa 23 Jan, 2010 11:37 pm

10 mm Grundplatte :D
2 mm dicke Winkel für Spiegel und Dicros mit M8 Muttern festgeschraubt. :lol:
V2A Scannerhalter :lol:

Und vom Äußerem sieht die Kiste aus wie die erste Tat vom Praktikanten.
Ich war im glauben Du hast mehr drauf .....

< Werkzeugmacher

Gento
Bild

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nr_lightning » So 24 Jan, 2010 10:27 am

Ha Ha Ha ..... GENTO .... Du stellst dich an wie ein zickiges beleidigtes Mädchen ...
Du hast eh nicht mehr auf dem kasten als irgendwen zu beleidigen und irgendeinen Mist von dir zu geben ...

Es beruhigt mich aber zu wissen was viele von dir halten und über dich denken mit denen ich schon hier aus dem Forum Telefoniert habe !

Aber was soll ich mich über dich aufregen, deine meinung ist mir soviel wert wie ein haufen Bulls... Wir wissen ja alle das du hier der Beste bist ...


Die Kiste soll von aussen aussehen wie zusammen genietet.

Ausserdem ist es eine 15mm Grundplatte
es sind 3mm Winkel und auch keine M8 sonsern M5 und M6 ... Ich glaube du musst mal zum Optiker du Werkzeugmacher ... :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich war im glauben Du hast mehr drauf .....
Ich möchte mal deine Arbeiten sehen wenn du die Selben Werkzeuge zur hand hättest wie ich !
Handbohrmaschine, Handsäge , Gehrungssäge und natürlich Gewideschneider ... Keine Werkbank, kein Schraubstock, keine Standbohrmaschine und und und ...

Es mag ja sein das du Mechanisch mehr auf dem Kasten hast als ich es momentan leisten kann, aber Menschlich gesen bist du leider eine Niete .... Sorry iss aber so, aber da bin ich gewiss nicht der erste der dir das sagt oder ... ???

Naja jetzt rege ich mich ja schonwieder über dich auf .. aber ist ja auch klar, wer mag schon gerne Persönliche angriffe gegen seine Person !
Aber wie gesagt mehr hast du ja leider nicht drauf, wir wissen ja das du es ein wenig auf mich abgesehen hast ....

Aber lass deinen frust ruhig hier ab, ich kann dir auch gerne meine Schulter zum ausheulen anbieten ..... ROFL ....
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von rayman » So 24 Jan, 2010 11:56 am

Naja... soganz unrecht hat Gento ja nicht.
Besonders elegant sieht das alles wirklich nicht aus. Zumindest nicht danach, dass ein Werkzeugmacher das Ding gebaut hat.

Aber Optik hin oder her. Die Wärmeleitfähigkeit von V2A ist nicht nur "ein bisschen" schlechter als von Alu!
Außerdem ist der Halter auch noch von der Grundplatte entkoppelt, oder täusche ich mich da?
Ob das auf Dauer gut geht?

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nr_lightning » So 24 Jan, 2010 1:56 pm

Hi Rayman

ne Die Galvohalter sind nicht entkoppelt, der steht auf M5 Gewindestangen und hat somit Kontakt zum Schutzleiter ....

Über das aussehen lässt sich Streiten, ich Denke mal dieses aussehen ist nicht jedermans geschmach. Oder es kommt auf den Bildern nicht ganz so gut rüber !

Ja ich bin Werkzeugmacher bzw, Zerspanungsmechaniker. Aber ist euch entgangen das ich seit 2 Jahren nichtmehr in dieser Firma bin und den Laser in meinem Büro hier zuhause immerhalb einer woche ( ca 4 std pro tag ) zusammengeschraubt habe .... Naja ist ja alles geschmackssache, er läuft zumindest sehr gut ....

:P
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von rayman » So 24 Jan, 2010 2:53 pm

nr_lightning hat geschrieben:
ne Die Galvohalter sind nicht entkoppelt, der steht auf M5 Gewindestangen und hat somit Kontakt zum Schutzleiter ....
Ich meinte thermisch entkoppelt. Damit hast Du ja gar keine Wärmeabfuhr mehr!

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von dstar » So 24 Jan, 2010 3:31 pm

Ich meinte thermisch entkoppelt. Damit hast Du ja gar keine Wärmeabfuhr mehr!
Hmm, solange da keine CTs mit Highspeed, oder gnadenlos überfahrene Chinas dran laufen, und der Halter
etwas Masse hat wohl nicht so tragisch. Doll Warm werden die Dinger nicht.

HB setzt seit Jahren die Mounts auch problemlos auf ne M10 Gewindestange.

Ich würd mir tätsächlich eher ums Material Gedanken machen. Weiß jetzt nicht, wann V2A seine Sättigung erreicht.
Aber, wenns stabiler als Alu sein soll, warum hast Du kein CU genommen?
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nr_lightning » So 24 Jan, 2010 4:09 pm

Ich habe die Galvos zum Testen mal 2 Stunden auf voller Ausgabegröße scannen lassen, alle möglichen Figuren !

Der halter wird nichtmal handwarm, und wenn ich mit dem IR Termometer die Galvos messe haben die 24 - 26 °C ..... Über was für ein Termisches Problem wollen wir denn hier Sprechen ?? Ich sehe da kein Problem !

Wenn die Teile jetzt die 50 - 60 Grad hätte würde ich mir sorgen machen und ab 40° würde ich über eine Kühlung nachdenken ... aber doch nicht bei 26 C° !!!
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von tracky » So 24 Jan, 2010 4:51 pm

Also um den Streit ein wenig zu schlichten . . .

Rainer muss man kennen lernen um seinen etwas schwarzen Humor zu verstehen und zu deuten. Egal, ein Gespräch unter Männern auf einem Freaktreffen bringt da bestimmt Abhilfe. Und jeder hat auf seinem Gebiet was drauf. . . . Auch wenn Du vielleicht mit Deiner Safety in einer Sparte eingedrungen bist, die bisher von Rainer mehr , oder weniger dominiert wurde.

So zu Deinem Projektor, ich finde ihn okay für ein Einsteiger Freak Projekt. Wenn ich da an meine ersten Laserstrahlablenker denke. . . . Also Projektoren waren ja damals noch nicht sooo angesagt. Es mussten Banken mit mehreren Gratings usw. sein.
Allerdings verstehe ich nicht warum Du da nicht auf höherwertige Laserquellen zurück greifst. Zumindestens was Grün betrifft sollte es schon ein Temperaturstabilisierter DPSS sein und kein gepimpter Laserpointer, denn als mehr kann man diese Billigkopien nicht bezeichnen. Allein bei der Farbballance ist hohe Stabilität der Ausgangsleistung gefragt. Ansonsten sage ich mal Daumen hoch für Deinen Laserkoffer. . . ;)
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nr_lightning » So 24 Jan, 2010 5:11 pm

Was die Laserquellen angeht gebe ich dir recht .... :-) Aber im moment muss ich halt bisschen auf die Knete achten, wir haben ja grade erst unser 2. Kind bekommen und ich bin alleinverdiener ! und was muss dann als erstes gekürzt werden ?????

Richtig ..... das Hobby :-)

Demnach ist es halt kein komplett Gefrästes Supergehäuse mit Laserquellen für nen satten tausender ... Sonder ein Bastelprojekt !

Farbbalance ist aber recht Stabil bei meiner Kiste, vielleicht nichtmehr nach 2 Stunden dauerfeuer. Aber dafür ist die kiste nicht gedacht !
:-)


Schwarze Humor hin oder her, den habe ich auch !
Aber ich bin kein Freund davon jemanden direkt an die Hose zu Pieseln ohne das man einen kennt ! Und das macht Gento nunmal, das ich dann auch meine Füße nicht komplett stillhalten kann sollt verständlich sein. Und das was er gesagt hat war nunmal ein Persönlicher angriff
Und vom Äußerem sieht die Kiste aus wie die erste Tat vom Praktikanten.
Ich war im glauben Du hast mehr drauf .....
Das hat nichts mit Humor zu tun oder ?! sonder ist Zickerei ..... Aber lass mal gut sein ! Ich will mich ja auch nicht Streiten.
Gib mir ne CNC, Werkbank und genug Geld dann zeige ich gern was ich kann :freak: :mrgreen: :freak: :mrgreen: :freak:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von werner_b » So 24 Jan, 2010 5:51 pm

Nico

Super Arbeit, das muss erst mal jemand nachweisen, daß er mechanisch ähnliches selbst gemacht hat.

Lass dich von konstriktiver Kritik inspirieren und bewerte Gentos Ausdunsungen nicht all zu hoch.

Einen solchen Artenschutz beleidgender Personen durch " einige maßgebliche" habe ich in keinem anderen Forum je gesehen. :oops:
Da werden Beiträge gelöscht und zensiert. Schlaue Moderatoren schreiben per PM man soll sich zurücknehmen usw. . . .
Wenn man das mal verfolgt sind es aber stets die gleichen Wadenbeisser, die sofort zur Stelle sind.

Schade für die Mehrzahl der weisen oder grauen Schaafe. . .

An höherwertige Laserquellen solltest du schon irgendwann mal denken. Die dann auszutauschen ist bei deinem Aufbau aber kein Problem. :!:
Was Unterlagen zu deiner Safety oder den D4D Treiber mit einstellbarer Einschaltverzögerung anbelangt, kennst du meine Meinung :lol: (mit HF FET gehts wunderbar)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Werner

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nr_lightning » So 24 Jan, 2010 5:58 pm

Hallo Werner

Ja da muss ich dir wohl beipflichten ..... ist manchmal bisschen schade wie es so läuf !


Bezüglich der Treiber oder der Safetyschaltung werde ich mir wohl nochmal einen Kopf machen :-)
Wir sollten uns nochmal darüber unterhalten .... :wink:

Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
apfelmännchen
Beiträge: 106
Registriert: Mi 17 Dez, 2008 6:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Modified Chinabox 0,5 pps, 250mW (maybe...)
But no standing Beam on physical safety, floating Mirror
Wavebuilder by optical physics in smooth colors
Wohnort: Soltau

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von apfelmännchen » Di 26 Jan, 2010 7:07 pm

Howdy,

ich meld auch mal wieder was!

Mir gefällt wieviel Gedanken du dir bei Sache gemacht hast! Im Gegensatz zu Dir habe ich das Problem, erstmal noch zu Kritik seitens des Forums zu kommen. Meine "Firstprojektorsavesau" will erstmal noch fleißig gefüttert werden.
Ich hatte den Fehler gemacht mir ne "Chinalowcostwurst" zu kaufen und habe es bereut - und das verdient negative Kritik! _Lehrgeld_

Aber für Deinen ersten Projektor mit wenig Budget ist das erstmal interessant geworden! Besser als hongtschongwy :evil:

Hoffe bei mir kanns auch bald losgehen - hechel! :wink:

Gruß
Tim

P.s.: Stell doch mal paar Beampics rein, oder?
Manche wissen alles - und das ist alles was sie wissen!
(Schiller)

Modified Chinabox 0,5 Kpps, 250mW (maybe...)
But no standing Beam on physical safety, floating Mirror
Wavebuilder by optical physics in smooth colors

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von Dodo » Mi 27 Jan, 2010 7:10 am

@apfelmännchen: es ist sein zweiter Projektor, man achte auf den Namen ^^ V2 = Version 2. Sein erster is uff seiner HP
http://www.nicoreim.de/index.php?content=nrlasv1

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nr_lightning » Mi 27 Jan, 2010 10:08 am

Jup das ist mein 2. Projektor, und erstmal mein Finaler !

Dieser wird jetzt noch nach und nach in der Leistung erhöht und mit einigen Features nachgerüstet.

So abgefahrene Projekte wie hier Teilweise vorgestellt werden die sich in einer Preisklasse eines PKW bewegen habe ich nicht vor zu Bauen. Das überlasse ich den Profis auf dem gebiet Laser, die damit ihr täglich Brot verdienen ....

Mein Ziel ist grundsätzlich die Fortbildung, dazu nutze ich solche Projekte um mein Wissen auf zu bessern.

Meine Aktuellen Projekte rund um den Laser sind:
Der Projektor selber ( vorerst fertig gestellt )
Die eigens entwickelte Safety
Eine Aktive Tec Regelung die zum Kühlen und Heizen von Peltier elementen dienen soll ( bis zu 3 TEC Elemente, und max 2,5A pro Element )


PS: Beambilder mache ich die Woche noch ...
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nohoe » Mi 27 Jan, 2010 10:14 am

Hallo

So eine 15mm ALU Platte ist schon was feines und der Eigenbau Galvoblock sieht auch OK aus.
Bei den Halterungen für die Laser muss ich aber Gento und Rayman Recht geben. Das sieht
nicht nach einem Werkzeugmacher aus. Da ist der Projektor von fl-consult beispielhaft.
Andererseits muss ein Werkzeugmacher nicht gleichzeitig auch ein Designer sein.
Die Winkelprofile zur Befestigung des Deckels verschandeln den Look ziehmlich.
Oben einen Rahmen aus ALU Vierkantprofilen, egal ob Vollmaterial oder Hohlprofil
hätte besser ausgesehen und oben und unten den gleichen Look erzeugt.
Versteh das bitte jetzt nicht als blinde Kritik sondern als Anregung für V3 um es dann
schöner zu machen. Normal bin ich persönlich der Typ : Hauptsache es funktioniert
und sieht nach aussen schön aus. Mir fehlen da die metallischen Möglichkeiten.

Was den Scannersafety Krieg betrifft, ist dieser zuerst zwischen Gento und Guido ausgebrochen.
Wenn man Gento persönlich kennt ist er ein netter Kerl. Hier ist es halt leider oft wie mit dem
Elefant und dem Porzelanladen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nr_lightning » Mi 27 Jan, 2010 12:23 pm

Hallo Nohoe

Was die Halterungen der Laser angeht, das sehe ich ja auch nicht viel anders. Das ich damit keinen Designerpreis gewinne ist mir vollkommen klar ! Und das mein Projektor design nicht jedermanns Geschmack ist, ist mir auch vollkommen bewusst!
Mein Gehäuse ist halt eher der Landrover Defender unter den Autos :-) :-) :-) ...

Was mich lediglich ärgert ist wenn man von jemandem in Person angegriffen wird den man noch nie unter vier Augen gesprochen hat und der meine eigentliche Leistungsfähigkeit nicht kennt.


Deine Aussage dagegen ist vollkommen Ok, halt sachliche Kritik ...

Es mag auch sein das Gento in Person ein anderer Typ ist und man mit ihm durchaus vernünftig diskutieren bzw. reden kann. Aber hinter seinem Bildschirm vertritt er diesen Ruf nicht !
Vieles was er schreibt ist einfach beleidigend ( nicht nur gegen mich ) .... Aber anderes Thema, vieleicht hat man ja irgendwann mal die Gelegenheit sich "KENNEN" zu lernen ...


Aber ein paar Worte zu meinem Projektor möchte ich noch verlieren, evtl bringt das etwas mehr Klarheit in mein Vorhaben und meine Ideen ... :-)

Zur Grundplatte:
Ja eine schöne 15mm Alu Platte aus Hochfestem Aluminium für den Schweiß Roboter Bau ist eine tolle Grundlage, diese ist schön Plan und Spannungsarm gefräst ( Spezielle Schneidengeometrie ) um sich nicht zu verziehen ... Warum Hochfest ??? weil es grade da war :P :P :P :P

Das Gehäuse:
Mit Sicherheit kein Design Award Gewinner .... ABER es ist
Günstig, schnell hergestellt mit wenig Aufwand und bescheidenem Werkzeugen ( Metallsäge, Bohrmaschine, Gewindeschneider ) und es ist Funktionell ...
Ich kann einzelne Seitenwände raus nehmen um z.B. die Galvotreiber einzustellen oder oder oder ...
Kosten für das Gehäuse 70 €

Abmaße des gesamten Gehäuses : 450 x 330 x 175 mm Blechdicke 3mm


Die Laserhalterungen ( Winkel ) :
Ursprünglich wollte ich mir für die Laser ebenfalls Halteblöcke Fräsen lassen die dann direkt passend auf die Alu platte geschraubt werden sollten ...
Das habe ich aus dem Grund wieder verworfen weil ich einfach noch nicht die Optimalen Laserquellen in meinem System habe ... ergo hätte ich mich sehr geärgert wenn ich mir das alles hätte Fräsen lassen um es dann nach ein paar Wochen wieder auseinander reißen zu müssen !
Deswegen mussten die Matschwarzen Alu winkel wieder dran glauben, sie sind nicht schön ABER sie haben den klaren Vorteil das ich die um 12mm in alle Richtungen bewegen kann und um ca +- 15 Grad drehen kann und sie kosten nur 2,99€ Pro Meter :roll: :P . Somit kann ich mir da nahezu jedes popelige China Modul rein Knallen und in ein paar Minuten ist das System wieder eingestellt und bereit.
Und sie sind Stabiler als sie aussehen mögen ... Ich war mit der Kiste jetzt schon zwei mal unterwegs und es hat sich rein garnichts verstellt ... Nein ich bin nicht mit dem Glas Transporter gefahren :-)


Was habe ich noch so in der Birne:
Next Stepp ist es mir Stärkere Laser ein zu bauen.... Evtl. ein 635nm Rot oder 300 - 400mW 658nm
dazu noch einen 100mW Grün mit Tec und 400mW BlueRay .. oder irgendwann dieses Jahr ein echtes 473nm Blau ! Aber das mache ich abhängig von Kosten und Nutzen...
Das reicht dann erstmal für die Heimlaser Kanone ...

Dazu möchte ich in diesen Projektor noch einen Satelliten Integrieren, auf der rechten Seite ist noch genügend Platz dafür ...
Ein zweites Scannerset habe ich schon hier und die Laser aus meinem ersten Aufbau ( V1 ) habe ich auch noch da ...
Das mag zwar nicht grade Optimal sein was die Ausrichtung ( Hauptprojektor zum Satellit ) angeht, aber da hat ja jeder so seine eigenen Vorstellungen ..
Dafür habe ich das dann alles in diesem einen Projektor und ich kann schon ganz Coole Shows machen ohne alles über einen Projektor ( Scanner ) laufen lassen zu müssen ... Diese Idee muss ja auch nicht jedem gefallen, Hauptsache ich habe meinen Spaß damit :roll: :wink: :freak: ....


Jetzt wird aber zuerst mal die Selbstbau Safety ( Hobbysafety ) fertig gestellt, bzw. in einen Testwürdigen zustand gebracht :-) wirklich Final wird sowas eh nie !


Danach wir ein weiteres Projekt um gesetzt welches ich jetzt schon seit monaten im Kopf habe .... meine Selbstbau CNC Fräse ! Teile dafür habe ich schon einige zusammen und der Fräser ( mein Bruder ) der mir allerhand Fräsen muss steht schon in den Startlöchern :D :D :D :D :D ... Jetzt muss nurnoch Die Kugelumlauf Spindel und die Linearführung her, dann kann es los gehen !
Das wird aber auch einige Wochen bis Monate auffressen ... Mehr dazu dann auf meiner Page !
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von Dodo » Mi 27 Jan, 2010 12:57 pm

Was ich zu gento sagen kann, ich kann es zum verstehen wenn jemand so ist. Ich halte ihn für äußerst kompetent und er ist sicher lange schon dabei und immer wieder kommen hier Noobs mit 0815 Fragen, bei sowas kann man mit der Zeit ziemlich unfreundlich werden, ich kann da aus eigener Erfahrung sprechen, da ich u.a. in einem VB Forum unterwegs bin und ich behaupte ma das ich mich dort auch ziemlich gut auskenne, also in VB und mittlerweile kotzen mich die "Neulinge" auch extrem an die kein Plan vom Proggn haben, es nicht lernen wollen, sondern nur mal schnell so oder so ein Code. Da reagiere ich dann oftmals auch etwas ungehaltener obwohl ich in echt eine nette Person bin =)
Was gento dir hier geschrieben hat kann man vielleicht als Angriff deiner Person sehen aber so schlimm finde ich das jetzt nicht das man es solange ausdiskutieren müsste. Wenn man dieser Situation zum ersten Mal ausgesetzt ist darf man sich wundern aber sobald man weiß wie er schreibt dann verliert doch irgendwann das "böse" seine Wirkung.

Zum Projekt: bin mal gespannt wie der integrierte Satellit drin aussieht, ich hatte bereits eine ähnliche Idee, jedoch ohne extra Laserquellen, sondern den Hauptstrahl teilen, das X-Galvosignal negieren aber ansonsten eben alles parallel laufen zu lassen, ggf. die Richtung nicht direkt vorne raus, da ja sonst die Beams nah bei einander sind, sondern den Galvoblock bischel drehen, so dass die Beams schräg nach außen strahlen. Ob das so klappt muss ich erstmal sehen, zunächst muss ich erstma mein ersten Test Projektor fertigstellen, leider fehlt mir immer die Zeit hierfür. Aber ich habe es endlich ma geschafft die Bauteile für den ILDA Adapter und den Soundkartne dAC zu bestellen, danach werden Platinengefräst und dann kann es hoffentlich bald los gehen.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nr_lightning » Mi 27 Jan, 2010 1:38 pm

Das einem diverse Noobs auf die Eier gehen kann ich ebenfalls sehr gut verstehen und bestätigen. Und dass man dann irgendwann eine Patzige Antwort verteilt ist in meinen Augen Normal, mache ich auch nicht anders !

Ich kenne das Gefühl zu 4.000.000.000.000.000 mal dieselben Sch.... Fragen beantworten zu müssen !
Ich Persönlich zähle mich zwar auch zu den Anfängern ( im Thema Laser ) aber nicht zu den Noobs die blöde Fragen stellen !

Das mit der Wissens absaugerei geht mir auch immer voll gegen den Strich .... Thema VB .... "kannst du mir nicht grade mal schnell mein Programm fertig Schreiben.....blablabla..... ich bin doch noch ein Neuling.....blablabla..... wenn du schon mal dabei bist hätte ich gerne noch die und das und jenes ... blablabla"

Das sind dann auch die Momente in denen ich die Knarre auspacke ......

Thema Satelit im Hauptprojektor:
Ja ich selber bin auch mal gespannt wie das rüber kommt, vieleicht wird es ja ein reinfall. Aber dann kann ich immer noch einen Separaten Satelliten draus bauen...
Ich Gegensatz zu deiner Idee möchte ich den Satellit vollständig unabhängig unterdringen, also auch einen eigenen ILDA Anschluss usw. Das setzt zwar einen zweiten DAC voraus, aber den braucht man ja sowieso für den Satelitenbetrieb.... Auch bei mir wird es erst mal der AudioDAC werden, habe ihn schon erfolgreich nachgebaut und in Betrieb genommen.
Wenn mir das ergebniss gefällt gibt es einen zweiten richtigen DAC ( Easylase oder Lumax ). Für meinen jetzigen Projektor habe ich ja die Easylase ..
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nohoe » Mi 27 Jan, 2010 3:00 pm

Hallo

Mir gehen auch manche Noobfragen auf die Eier, aber ich muss ja nicht überall was dazu sagen.
Dabei denke ich dann nach wie ich vielleicht früher von 30 Jahren rüber gekommen bin und sehe
es meist dann wieder locker.
Das sind dann auch die Momente in denen ich die Knarre auspacke ......
Um ihn dann mit ner 17er Nuß an der Wand festzuschrauen oder die Knarre wo du ihn anschließend im Keller vergraben musst. :lol: :lol:

Der Satlelit im Projektor wurde mal von Chriss Online vorgestellt mit schöner Bilderstory von der Entstehung
incl. Beambilder. Das war im Bereich Projektoren der leider nach der Neugestaltung der Forumswebseite
nicht wieder aufgetaucht ist. So etwas zu bauen macht dann Sinn wenn der Projektor in einem Raum fest
installiert wird und man dort nicht wie gewünscht Platz hat oder wenn mehrere Projektoren den "WAF" zu sehr strapazieren.
(WAF = Woman-Akzeptanz-Faktor) Ich tendiere zur externen Sat Lösung da ich meist auf Freaktreffen fahre
und hoffe das da immer Platz dafür da ist. Aus meinen Sat's kommt für Hobby auch schon reichlich was raus.
Werde in naher Zukunft meine Sat's mal was mit BluRay bestücken.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nr_lightning » Mi 27 Jan, 2010 3:35 pm

He he he he he
Um ihn dann mit ner 17er Nuß an der Wand festzuschrauen oder die Knarre wo du ihn anschließend im Keller vergraben musst. :lol: :lol:
Das hängt ganz vom schweregrad ab .... :wink: :wink: :wink:


Zum Doppelprojektor:

Ja der WAF = Woman-Akzeptanz-Faktor ist dabei auch nicht ausser acht zu lassen .... ROFL .....

Mir geht es dabei um die Einfachheit des Aufbaus, man hat einen Satelliten mit an Board für ein paar schöne Nebeneffekte.
Und mal unter uns ( Hier im Forum ) :wink: :wink: für die meisten Normalsterblichen Erdenbürger ist eine 0815 Lasershow aus einem Projektor ja schon etwas außergewöhnliches und Tolles. Und für mehr als der Begeisterung normal Sterblicher soll mein Projektor nicht gedacht sein !!!

Für Freaks hingegen kann es nun mal nicht Perfekt und Krass genug sein, von daher. Wenn man selber jeden Tag mit den Lasern rumballert muss es halt immer eine Steigerung geben um den WOW Effekt zu bekommen !
Für solch ein Vorhaben fehlt mir das Kleingeld um da mit zu halten ... :mrgreen: :freak: :mrgreen: :freak: :mrgreen: :freak:
So ist es mit jedem Hobby welches irgendwann zum Extremsport mutiert :-)

Mfg:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nohoe » Mi 27 Jan, 2010 4:14 pm

Hallo

Satellit sollte immer Paarweise verwendet werden. Sieht besser aus.
Ansonsten identischer Aufbau zum Hauptprojektor mit gespiegelter X Achse.
Kann dann auch mit einem DAC versorgt werden.

Werde es sicher irgentwann auch mal schaffen auf meinem Weg Bochum <> Schleiden vorbei zu kommen
um dann den WAF in Sachen Laser zu testen. Karnevalö leuchten wir voraussichtlich bei einem Bekannten
in der Eifel was in seiner Halle herum.(reichlich Platz und sieht super aus)

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
apfelmännchen
Beiträge: 106
Registriert: Mi 17 Dez, 2008 6:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Modified Chinabox 0,5 pps, 250mW (maybe...)
But no standing Beam on physical safety, floating Mirror
Wavebuilder by optical physics in smooth colors
Wohnort: Soltau

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von apfelmännchen » Mi 27 Jan, 2010 7:32 pm

Howdyhow,

...und wat is mit Beampics? >dämlichfragrum<

Noch ne Anregung fürs Forum. Man könnte doch ausser die Suchefunktion und die FAQ´s noch nen Extrathread "ImmerdiegleichenNoobfragen" oder "Ichbinneuundmußlernen" einrichten. Sogesehen, wie auf Guido´s Page wo ja wirklich alles super erklärt ist. Aber im Zeitalter der unendlichen Möglichkeiten durch neue Medien fehlt vielleicht manchen die Fantasie solche Hilfen überhaupt erst zu suchen!? Am besten noch mit Blinkcode und Alarmsound wenn sich jemand das erste Mal einloggt - hrhr. :mrgreen:

Gruß
Tim
Manche wissen alles - und das ist alles was sie wissen!
(Schiller)

Modified Chinabox 0,5 Kpps, 250mW (maybe...)
But no standing Beam on physical safety, floating Mirror
Wavebuilder by optical physics in smooth colors

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von tschosef » Do 28 Jan, 2010 6:10 am

Beampics ==> Fotos von Lasershow im nebel (nicht grafik show) :mrgreen:
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von nr_lightning » Do 28 Jan, 2010 7:03 am

Halli Hallo


@Nohoe
Das wäre mal eine klasse idee, so ein mini Freaktreffen in Kölle :-), nur so damit ich mir mal vorstellen kann was 1,5 Watt sind :-) ...
Wir bräuchten nur eine passende Räumlichkeit ! Wollen wir da nicht mal was anleiern ?

@Apfelmänchen und Tschosef
Beampics mache ich doch gerne für euch, ich fürchte nur das meine Canon bei dem BlueRay auf Brett Sch.... ! Aber ich werde mal bisschen mit den Belichtungszeiten experrimentieren ...
Gebt mir bitte nur noch bis zu WE Zeit, wir haben momentan bisschen Karnevall stress weil die Kindergartentruppe meines Juniors Auftritte hat und ich dafür die Bühne einnebeln muss ...
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von tschosef » Do 28 Jan, 2010 11:17 am

hai hai..


jaa, cannon EOS und blue-Ray wird nix... sieht aus wie RGY Laser... dann lieber ne Handy Cam, ne video-kamera oder ne "billig Knipse" oder sowas nehmen, die sind da nicht so sensiebel.

viele Grüße
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: NR-LAS V2 endlich Fertig ...

Beitrag von strika77 » Do 28 Jan, 2010 12:47 pm

Moin,
Das wäre mal eine klasse idee, so ein mini Freaktreffen in Kölle :-), nur so damit ich mir mal vorstellen kann was 1,5 Watt sind :-) ...
Wir bräuchten nur eine passende Räumlichkeit ! Wollen wir da nicht mal was anleiern ?
Nico: Bei uns in Kürten gäbe es einen Raum, der ist zwar nicht sonderlich Groß, aber kostet grade mal 80,- pro Veranstaltung und ist mit Theke und Küche ausgestattet. Haben dort schon Partys mit ü. 100 Leuten gefeiert. Wenn man sich da mit ein paar Leuten zusammen tut kostet der Raum ja nicht mehr viel.
Wenn man mal ein Laser-Treffen in Köln macht, kann ich bestimmt noch meinen (wenn er dann fertig ist) RGBv mit bringen, und könnte auch noch bissl was an Restlicht wie LED Kannen und bissl Truss mitbringen. Auch PA könnte ich bestimmt ein bissl was von Meyer Sound bereitstellen (UPA Tops und 700-HP Subs).
Du den Laser: Dann haben wir ein netten Vergleich zu 1,5W RGB, 1W RGBv und 400mW RGBv :)

Also wenn mal so ein Treffen stattfindet bin ich auf jedenfall dabei :)

LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste