Probleme mit ILDA

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
krucky
Beiträge: 43
Registriert: Do 19 Apr, 2007 4:58 pm
Wohnort: Heidelberg

Probleme mit ILDA

Beitrag von krucky » Mi 20 Jan, 2010 11:30 am

Hallo, ich hab mir die ILDA IShow Box + Software gekauft. Dazu den RGB 300mw 30K Laser von CDS (China)

Alles ganz normal installiert. Angeschlossen, und auf die 30K eigestellt. Nach ca. 1 Stunde is mir einer von den Spiegelgalvos abgeraucht ( im Showmodus ). Hab den Laser dann eigeschickt, und die haben gemeint ich hätte ihn überfahren. Habe den Galvo auf Kulanz ausgetauscht bekommen. Nun wenn ich jetzt den Laser wieder Anschließe sind die ersten 30 sekunden von den shows die ich fahre normal. Danach verschwindet das Grün, und er übersteuert total wird dann auch richtig laut und pfeift... allerdings wenn ich die bilder nur mit "Quickplay" laufen lasse taucht das problem nicht auf. Hab auch schon überlegt obs am Laser liegt, aber wenn ich die "Auto - Sound" Modus laufen lasse macht er nicht die Probleme ( Is halt schlecht eigestellt [ Keine gescheiten Kreise oder keine geraden linien] ) aber ansonsten funktionierts da.

Bild Bild

Hoffe auf eure Hilfe
Gruß Krucky
Zuletzt geändert von krucky am Mi 20 Jan, 2010 11:38 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit ILDA

Beitrag von thomasf » Mi 20 Jan, 2010 11:37 am

moin,

naja 30k sind eben nicht 30k. würde vorschlagen du drehst den speed erstmal um 10k runter. dann wirst du so in den bereich kommen, in denen die galvos auch speedtechnisch angesiedelt sind.

mfg

thomas

Benutzeravatar
krucky
Beiträge: 43
Registriert: Do 19 Apr, 2007 4:58 pm
Wohnort: Heidelberg

Re: Probleme mit ILDA

Beitrag von krucky » Mi 20 Jan, 2010 11:48 am

Das problem besteht auch wenn ich die Geschwindigkeit auf 5K runterschalt (im Show edit modus).

Wenn er einmal anfängt damit und ich schalte die show aus Kwietscht er trotzdem weiter. Und wenn ich dann auf Quick Play schalte besteht das problem ebenfalls in diesem modus. Ich muss erst den ILDA stecker ziehen, und kurz Warten bevor er wieder normal anfänhgt, aber halt nur Kurz 10Sec - 30Sec.

Mir wurde gesagt der Lase könne 30K bei 8° ich hab bei nem abstand von 160m und ner bildgröße von 20cm doch noch keine 8 ° ?

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit ILDA

Beitrag von Dodo » Mi 20 Jan, 2010 12:01 pm

nicht ganz 7,12° aber soweit ich weiß sind diese Werteangaben unter etlichen spezifikationen gegeben, aber eher utopisch als reell.
Da haste glück gehabt dass sie dir die Galvos ersetzt haben.

Wieso das problem jedoch auftritt kann ich dir leider nicht beantworten.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit ILDA

Beitrag von guido » Mi 20 Jan, 2010 12:10 pm

Es ist immer wieder verwunderlich das es noch Leute gibt die auf diese Angaben reinfallen.

Noch verwunderlicher ist es nur das Leute aus dieser Gruppe sagen "Naja...OK...war ja billig..."

30K China sind real 15K DE
Über Ausgabequalität von Software und Karte noch nicht mal gesprochen !!
Mit ner Lumax und HE-Scan hättest du dir nen grösseren Gefallen getan..gut...gibts nicht für 99$
wie die IShow aus China mit nem 8-Bit DAC

Auf deinen Bilder kann man sehen das die Galvos so gut wie GARNICHT eingestellt sind ( Schwingen )

Resultat: Hohe Ströme , Galvotod..

Problem: Treiber sind grundsätzlich Microamp Nachbauten die wesentlich mehr Strom können als das
Galvo verträgt. Stellt dir jemand die Treiber auf MaxSpeed ein ist der Galvotod vorprogrammiert.

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Probleme mit ILDA

Beitrag von decix » Mi 20 Jan, 2010 12:20 pm

Pangolin-Logo :lol: :D

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit ILDA

Beitrag von tschosef » Mi 20 Jan, 2010 1:14 pm

hai hai
Es ist immer wieder verwunderlich das es noch Leute gibt die auf diese Angaben reinfallen.
naja.. woher sollen die leute das denn wissen. wenn ich heute in einen Laden gehe, und sage ich brauch eine lampe die cool ist, und der händler verkauft mir diese oder jehne, weil die besondere features hat, dann glaub ich ihm das erstmal. ich weis ja jetzt noch nicht, was pps und winkel und so weiter ist.
Klar.... nach dem ich die angaben vom händler gehört habe, müsste ich googeln um zu lernen, was damit überhaupt gemeint ist...
aber spätestens nach 20 minuten aussichtsloser suche, gebe ich auf.
ICH PERSÖNLICH kaufe genau aus diesem grund gerne Stiftungwarentest gut... oder sowas.. wobei man auch dabei extrem aufpassen muss!!! was ist gut?? Das Fahrad, oder der Nabendynamo an dem Fahrrad (mal bei Aldi passiert!!!!)

somit kann ich "den Kunden" schon verstehen, der erstmal glaubt was er liest, und dann kauft.

"Reingefallen" ist somit "Relatiev".

by the way..
ich hab nen Alice anschluss mit 16000 bps... soll ich mal nachmessen?
ich hab n motorrad mit über 100 ps..... soll ich mal messen?
Vermutlich wird es tatsächlich vielleicht so sein, dass meine Handykamera tatsächlich 2 megapixel hat (ich müsste mal zählen) , was aber auch nix bringt, wenn man das objektiev mal mit in die betrachtung aufnimmt.


so gesehen... ist "Reinfallen" der falsche begriff, finde ich......
schlecht informiert... was aber heutzutage eher die regel ist.... es gibt mittlerweile einfach zu viele Informationen!!! Und wenn ich was kaufe, dann finde ich 1000%ig ein Forum, wo jemand schreibt, DAS IST ABER SCHLECHT... oder Jenes ist Besser
Früher ging Vater noch zum Fernsehhändler seines Vertrauens, der hat ihm so einen Kasten verkauft, und gut war... Kein Fragen in Foren, keine Diskussion usw... der Apparat wurde einfach nur 20 jahre lang verwendet, ende aus...


Ach soooo jaaa... ich wollt was zum bild sagen:
für mich siehts so aus, als währe da was mit dem Ilda Signal nicht ganz korrekt! sprich... der käse kommt schon von der box so raus, vermute ich jetzt grad

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit ILDA

Beitrag von Dodo » Mi 20 Jan, 2010 1:37 pm

Aber das ist eben Lehrgeld was man gewöhnlich bezahl und na klar sollten Angaben der realität entsprechen, dazu sind sie ja da und ich nehme mal an in DT wirds auch so sein, ansonsten könnte man die Typenschilder ja auch weglassen.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
krucky
Beiträge: 43
Registriert: Do 19 Apr, 2007 4:58 pm
Wohnort: Heidelberg

Re: Probleme mit ILDA

Beitrag von krucky » Mi 20 Jan, 2010 3:08 pm

Nur das mit dem einstellen is so ne sache, da dreht man ewig dran rum und nachher is es schlechter als am anfang. Was der Laser sonst so macht (Quickplaymodus) is ja ganz anständig .....

Bild Bild Bild

Ich hätte auch nie gedacht dass man mit nem 405nm "Blau" ein richtig schönes Weiß hinbekommt. ( aber dafür gibts ja andere diskussionsbeiträge )

Wenn es von der Ilda box kommt dann muss es aber im prinzip ja an der software liegen , denn im Quickplaymodus entsteht das problem erst wenn ich mit der geschwindigkeit über 29500pps gehe.

Also wenn der eh nicht die 30Kpps macht, dann hätte ich mir auch irgendeinen ganz billigen holen können ! Die angabe mit den 30kpps war ja für mich ausschlaggebend für den kauf. Ich hatte auch schon nen anderen Chinalaser mit angeblichen 20Kpps und der war ja schon langsam, aber ich hab das gefühl das derhier jetzt noch weniger schafft. Die Bilder Bauen sich halt extrem langsam auf ! Wenn ich 5 oder 6 dreiecke hintereinander habe dann sieht man richtig wie der eins nach dem andren aufbaut.

Und animationen kann ich halt garnicht ablaufen lassen weil der Show Edit modus ja garnicht funzt.

Ich hab die Ware zwar bei ebay gekauft, habe aber eine rechnung von einer Deutschen firma bekommen ( http://www.itsae.de/ ) die haben aber ofiziell garkeine Laser im angebot wie ich gesehen habe. Und als ich gesagt hatte dass der Laser nicht der beschreibung endspricht und ich von meinem 14 tägigem Rückgaberecht gebrauch machen möchte. hiß es " Sie haben kein 14 Tägiges rückgaberecht da es in der auktion stehen würde" Was dann auch aufeinmal dringestanden hat...
Seither bietet die Verkäufer auch keine laser mehr an.

Die box wird als sek 7 Color USB2.0 GuiCard V20 (Basic) erkannt.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit ILDA

Beitrag von nohoe » Mi 20 Jan, 2010 4:14 pm

Hallo
Sie haben kein 14 Tägiges rückgaberecht da es in der auktion stehen würde
Die 14 Tage Rückgaberecht können die nicht ausschließen. Das ist gesetzlich bindend und die
Tatsache das du eine Rechnung ausgestellt bekommen hast kennzeichnet die dann auch als
gewerbliche Verkäufer.
Das wäre eine Freude für jeden Anwalt. Hast du diese Ausschlusserklärung schriftlich von denen?

Die interne Steuerung wird deinen Projektor wohl nur mit 15-20K ansprechen
weshalb er dann auch korrekt arbeitet.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Morrrpheus
Beiträge: 8
Registriert: Mo 08 Jun, 2009 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: bis auf einen alten Laserpointer und nen kleinen Klapperkasten aus dem Baumarkt (Kreisfiguren) leider nix... noch nicht!

Re: Probleme mit ILDA

Beitrag von Morrrpheus » Mi 20 Jan, 2010 4:23 pm

Das du kein Rückgaberecht hast ist blödsinn! Wenn das eine Firma ist, dann können die sich nicht durch irgendwelche ominöse Klauseln in der Beschreibung rausreden!
Und wenn die darauf pochen, haben sie sicher nicht auf der Rechnung/Lieferschein auf das 14tägige Rückgaberecht gepocht, daher hast du immer noch das Rückgaberecht! Das ist deutsches Recht und Rechtssprechung!

obackhus
Beiträge: 45
Registriert: Fr 20 Nov, 2009 10:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: 100mW Grün,200mW Rot,200mW Blueray,CS-27K, Phoenix Live 3
Wohnort: Bad Zwischenahn
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit ILDA

Beitrag von obackhus » Mi 20 Jan, 2010 4:32 pm

moin moin

mal kurz nachgelesen :

Vorschriften des deutschen Kaufrechts (§ 437 BGB)

...Eine Ausnahme besteht lediglich bei den sog. Fernabsatzgeschäften, d.h. bei Einkauf per Katalog, Internet usw. Hier kann der private Letztverbraucher seine Bestellung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen widerrufen bzw. die gekaufte Ware zurückgeben.


soweit der Gesetzestext.


Grüße Olli
100mW Grün,200mW Rot,500mW 445nm LD@150 mW,CS-27K, Phoenix Live 3

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit ILDA

Beitrag von guido » Mi 20 Jan, 2010 6:35 pm

Alter Gesetzestext...

es sind 4 Wochen !!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit ILDA

Beitrag von tschosef » Mi 20 Jan, 2010 7:20 pm

hai hai..

hmmm... ideal währe nun ein oszi..... oszi an die ilda box hängen und messen.... bringt die "annähernd" vernünftige signale, dann liegt das problem am Projektor (dessen verkabelung).

Frage! Was für einen anschluss fürs ilda signal hat der Projektor????
Womöglich vielleicht einen Telefonbuchsenstecker? dann wüsste ich die Lösung... :-)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Probleme mit ILDA

Beitrag von rayman » Sa 23 Jan, 2010 12:07 pm

Vorsicht!

Das Rückgaberecht lässt sich schon ausschließen - und zwar, wenn die ware extra angefertigt wurde. Wie z.B. bei einem speziell konfigurierten Computer.
Das wird bei dem Laser zwar sicher nicht der Fall sein, aber die würden sicher versuchen auf die Tour da raus zu kommen.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste