Hallo Zusammen,
hatte da noch ein Thema und hab den Tschosef angeschrieben, weil ich mich im Forum nicht so blamieren wollte. Es geht um die Verschaltung mehrerer Schaltnetzteile in einem Projektor, insbesondere wenn dabei zwei 12V zu +12V / GND / -12V verdrahtet werden:
"Die Netzteile hängen ja jetzt alle am gleichen Netz, hocken alle auf der gleichen Grundplatte und haben alle gleichen Schuko.
Ich bin jetzt nicht ganz sicher, zum einen mit der 24V Schaltung (wie bei Guido beschrieben) wo ich ja + von einem Netzteil auf - vom anderen lege und das ganze noch mit GND verbinde, damit ich die +/+ 12V rauskriege. Mache ich das alleine verstehe ich die Schaltung, aber in Kombi mit den anderen Netzteilen gibt´s da nicht nen Kurzen.
Außerdem hab ich ja die Bankplatte als zentrale GND für alle ILDA Adapter, Scanner etc. aber eben auch Schutzerde. Wenn jetzt die ganzen Teile immer mit 5V/12V/24V und GND angeschlossen werden kann ich ja den GND vom - Pol des Netzteils holen, oder aber auch von der Bankplatte. IST DAS DASSELBE ? Weil dann könnte ich ja auch am Netzteil Ausgang - und Schutzerde kurzschließen, weil die ja dann so oder so zusammenkommen, oder denke ich jetzt total daneben.
Vor allem der Raytrack Treiber hätte ja dann -12, +12 und GND, also 3 Pole. oder?"
Darauf hat mir der Tschosef dann geantwortet und ich fand die Antwort so gut , dass das vielleicht was für alle sein könnte:
"hai haiiii..
nun, soweit ich die Bilder sehe, hast du Meanwell oder ähnliche Schaltnetzteile.
Sicherlich.. da sie ein Metallgehäuse haben, müssen sie L, N und PE Anschluss haben. PE ist mit dem Blechgehäuse verbunden (glaub ich.. müsste man mal messen)
DIE AUSGÄNGE SIND ABER POTENTIALFREI!!!! (höchstens etwas kapazitive Kopplung oder so...)
Das heißt: Du kannst SELBER DEFINIEREN, welcher der beiden Ausgänge von Jedem Netzteil auf welchem Potenzial in Bezug zu DEINEM DEFINIERTEN GROUND PEGEL liegen soll!
Ich selber hab es so gemacht.
Definition von GND bei mir ist GND == Schutzleiter Potential
Netzteile:
5V für Grün:
Minus Anschluss == GND (also mit Schuzleiter verbunden)
Plus Anschluss hat somit +5 Volt Potentialdifferenz gegen GND
12 Volt für blau:
Minus Anschluss == GND
-24Volt für Galvotreiber
Plus Anschluss == GND!!
Minus Anschluss hat somit -24 Volt gegen GND
+24Volt für Galvotreiber
Minus Anschluss == GND
Plus Anschluss hat entsprechend +24 volt
usw usw usw.
man könnte auch zB (das is nun nur ein KURIOSES BEISPIEL) Folgendes machen
Minus Anschluss von 5V Netzteil mit Plus Anschluss von 24 Netzteil verbinden
Minus Anschluss von 24 Volt Netzteil z.B. mit Minus Anschluss von 12 Volt Netzteil verbinden!!!
UND Plus Anschluss von 12 Netzteil mit GND verbinden (als Gnd definieren)
welche Spannungen kann man dann messen?????
also:
Minus Anschulss 12 volt NT gegen GND ergibt potentialdifferenz -12 Volt (klar)
Plus Anschluss von 24 Volt NT gegen GND ergibt Potentialdifferenz von + 12 Volt!!!
Plus Anschluss von 5 Volt NT gegen GND ergibt Potentialdifferenz von +17 Volt !!!!!!
Komprende??? So kann man sich mit diesen Netzteilen ne Kette aus Potentialdifferenzen definieren. das Bezugspotential nennt man GND .. und bezieht dies "meistens " auf Schutzleiter mit der Differenz = NULL VOLT.
Okay?
So gesehen kannst das schon machen wie du es geplant hattest
Gruß
Erich"
Verschaltung der Netzteile
Selbstbau-Projekte aller Art.
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 24 Apr, 2009 10:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor:
445nm-500mW Diode Nichia
642nm-550mW Diode Swisslas
532nm-500mW DPSS Lasever
Raytrack 35+
Ilda Adapter
2xSat:
445nm-500mW Diode Swisslas
642nm-300mW Diode Laserworld/CNI
532nm-400mW DPSS Lasever
Litrack
Ilda Adapter
HELS + 2x Easylase
QS + 2x FB3 - Wohnort: Vaterstetten
Verschaltung der Netzteile
Beitrag von cruhbach » Mi 11 Nov, 2009 9:55 pm
Center:
445nm, 500mW, 642nm, 550mW, 532nm, 500mW
Raytracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
Sats:
445nm, 350mW, 642nm, 300mW, 532nm, 300mW
Litracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
445nm, 500mW, 642nm, 550mW, 532nm, 500mW
Raytracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
Sats:
445nm, 350mW, 642nm, 300mW, 532nm, 300mW
Litracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“
Gehe zu
- Deutsches LaserFreak Forum
- ↳ Administration
- ↳ Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- ↳ Forenregeln
- ↳ Termine
- ↳ Termine
- ↳ LaserFreak Award
- ↳ Sicherheit
- ↳ Lasersicherheit
- ↳ Laserpointer
- ↳ Einsteiger & Anfänger Forum
- ↳ Einsteiger Forum
- ↳ Selbstbau Projekte
- ↳ Allgemeine Selbstbau-Projekte
- ↳ Selbstbau: Laser
- ↳ Vorstellung Selbstbau-Projektoren
- ↳ Laser
- ↳ Dioden- & Festkörperlaser
- ↳ High Power Laser & Materialbearbeitung
- ↳ Gaslaser
- ↳ Netzteile
- ↳ Laser-Bauteile & Materialien
- ↳ Komponenten
- ↳ Effekte, Optiken & Farbmischung
- ↳ Microcontroller & Steuerungen
- ↳ Scanner & Scannertreiber
- ↳ Zubehör
- ↳ Lasershow Software & Show Programmierung
- ↳ Software & Programmierung
- ↳ Mamba / MIII & LaserPainter
- ↳ Dynamics
- ↳ Pangolin Lasershow Designer & Tools
- ↳ HE Laserscan
- ↳ RayComposer
- ↳ iShow
- ↳ Phoenix Lasershow Software
- ↳ NEW in PHOENIX
- ↳ Installation von PHOENIX
- ↳ PHOENIX Allgemein
- ↳ PHOENIX Live
- ↳ Optik & Laserphysik
- ↳ Optik
- ↳ Laserphysik
- ↳ Holographie
- ↳ Holographie
- ↳ Allgemeine Diskussion
- ↳ Job Angebote
- ↳ Marktplätze (eBay & Co.)
- ↳ Laserboard [de]
- ↳ Vorstellung Firmenprodukte
- ↳ Lasershow Fotografie, Video Aufzeichnungen & Light Painting
- ↳ Off-Topic
- ↳ Veranstaltungstechnik
- ↳ Veranstaltungstechnik
- ↳ Licht-Technik
- ↳ Ton-Technik
- ↳ Pyrotechnik & andere Bühneneffekte
- ↳ Archiv
- ↳ OpenProject: bILDA
- ↳ LaserDesignStudio
- ↳ LAStudio
- ↳ Popelscan
- ↳ Sonstige Software
- English LaserFreak Forum
- ↳ Administration
- ↳ Feedback - Troubleshooting - Announcements
- ↳ Safety
- ↳ Lasersafety
- ↳ Newbie & Beginners Forum
- ↳ Newbie & Beginners Forum
- ↳ DIY-Projects
- ↳ General general do-it-yourself-projects
- ↳ OpenProject: bILDA
- ↳ Laser
- ↳ Solid-state laser
- ↳ Gas-laser
- ↳ Laserpointer
- ↳ Power supplies
- ↳ Components & materials
- ↳ Components
- ↳ Effects, optical characteristics & Color-mixtures
- ↳ Micro- and other controllers
- ↳ Scanner & Scanner Driver
- ↳ Accessories
- ↳ Lasershow software & show programming
- ↳ Software & Programming
- ↳ LaserDesignStudio
- ↳ LaserPainter & Mamba
- ↳ Pangolin Lasershow Designer & Tools
- ↳ Popelscan
- ↳ LAStudio
- ↳ HE Laserscan
- ↳ PHOENIX english
- ↳ NEW in PHOENIX
- ↳ PHOENIX General
- ↳ PHOENIX Live
- ↳ PHOENIX Pro
- ↳ Holographics
- ↳ Holographics
- ↳ General discussions
- ↳ Dates
- ↳ Job offers
- ↳ Marketplace (eBay & co.)
- ↳ Laserboard [en]
- ↳ Off Topic
- ↳ Methods of events and presentations
- ↳ Methods of events and presentations
- ↳ Light-engineering
- ↳ Audio-engineering
- ↳ Pyrotechnics & other onstage-effects
- LaserFreak Forum Français
- ↳ Administration
- ↳ améliorations, problèmes, annoncements
- ↳ Sécurité
- ↳ sécurité avec les laser
- ↳ Fabriquez le vous même
- ↳ Développements maison en général
- ↳ Développement libre : bILDA
- ↳ Forum pour les nouveaux et débutants
- ↳ Forum pour les nouveaux arrivants et débutants
- ↳ Laser
- ↳ Laser à milieu solide
- ↳ Laser à milieu gazeux
- ↳ Pointeurs laser
- ↳ Alimentations
- ↳ Composants et matériaux
- ↳ Composants
- ↳ Effets, caractéristiques optiques et mélange de couleurs
- ↳ Microcontrôleurs et autres
- ↳ Scanners et amplis de scanners
- ↳ Logiciel et programmation de spectacle laser
- ↳ Logiciels et programmation
- ↳ LaserDesignStudio
- ↳ Laserpainter et Mamba
- ↳ LAStudio
- ↳ Pangolin Lasershow Designer et ses outils
- ↳ Popelscan
- ↳ HE Laserscan
- ↳ Holographie
- ↳ Holographie
- ↳ Discussions générales
- ↳ Dates
- ↳ Offres d'emplois
- ↳ Achats/ventes aux encheres (eBay & compagnie)
- ↳ Discussions laser (Laserboard[fr])
- ↳ Hors sujets
- ↳ Effets techniques lors d'événements et de présentations
- ↳ Effets techniques lors d'évenements et présentations
- ↳ Domaine lumières
- ↳ Domaine du son
- ↳ Effets pyrotechniques et autres effets de scène
- Dutch LaserFreak Forum
- ↳ Administratie
- ↳ Administratie
- ↳ Veiligheid
- ↳ Laserveiligheid
- ↳ Newbie & Beginners Forum
- ↳ Newbie & Beginners Forum
- ↳ Zelfbouw projecten
- ↳ Algemene zelfbouw projecten
- ↳ OpenProject: bILDA
- ↳ Laser
- ↳ Solid-state laser
- ↳ Gas-laser
- ↳ Laserpointer
- ↳ Voedingen
- ↳ Componenten & materialen
- ↳ Componenten
- ↳ Effecten, Optieken & Kleuren mengers
- ↳ Micro en andere sturingen
- ↳ Scanner & Scanner Drivers
- ↳ Accessories
- ↳ Lasershow software & show programmeren
- ↳ Software & programmeren
- ↳ LaserDesignStudio
- ↳ Phoenix
- ↳ LaserPainter & Mamba
- ↳ LAStudio
- ↳ Pangolin Laser Designer & Tools
- ↳ Popelscan
- ↳ HE-Laserscan
- ↳ Holografie
- ↳ Holografie
- ↳ Algemene onderwerpen
- ↳ Evenementen
- ↳ Vacatures
- ↳ 2e hands sites (Markplaats, eBay & co.)
- ↳ Laserboard[NL]
- ↳ De Lounge [Off Topic]
- ↳ Licht en Geluid techniek
- ↳ Algemeen
- ↳ Lichttechniek
- ↳ Geluidstechniek
- ↳ Pyrotechniek & andere Special effects
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast