Rote Ld
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
- Wohnort: Hamburg
Rote Ld
Was ist von dieser Ld zuhalten, hat da jemand schon erfahrung mit, der Preis ist ja super günstig
http://www.virtualvillage.de/100mw-hoch ... 007900-015
http://www.virtualvillage.de/100mw-hoch ... 007900-015
- richi
- Beiträge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Rote Ld
nun ja, wird dem Preis entsprechend auch sein, bei dem Preis was gibts da zu überlegen ?
Meine Erfahrung... mich damit zu beschäftigen übersteigt den Wert des Produktes.
Meine Erfahrung... mich damit zu beschäftigen übersteigt den Wert des Produktes.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
- wolle
- Beiträge: 528
- Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live - Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen
Re: Rote Ld
Naja wie da steht hat das Modul 100mw rot Laserleistung und einen TTL Treiber. Der Strahl ist am Austritt ~3mm dick und ansonsten nichts besonderes.
Ich würd sagen testen und berichten.
Ich würd sagen testen und berichten.
Gruß Marco
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
- Wohnort: Hamburg
Re: Rote Ld
Danke, aber bei 3mm Strahl passt der ja nicht auf den Scannerspiegel. Denn doch etwas mehr Geld ausgeben.
Werde mal mit der Diode von Laseruniversum anfangen.
Werde mal mit der Diode von Laseruniversum anfangen.
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Rote Ld
Bastler hat geschrieben:Danke, aber bei 3mm Strahl passt der ja nicht auf den Scannerspiegel.



Was hast Du denn für Scannerspiegel?
Aber Laseruniverse geht natürlich auch.

- Dell_1200mp
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
- Wohnort: nähe von Celle
- Kontaktdaten:
Re: Rote Ld
3mm wären schön, dann würden die doch auf jeden spiegel passen, oder nicht??? Also ich habe mal bei nahmenhaften laserherrstellern guguckt, und auch deren strahlendaten liegen so bei 3mm.
Also ich habe dieses modul der strahl ist sehr dick am austritt, er passt auf jedenfall nicht ganz auf meine k12n spiegel nen kleiner teil geht immer drann vorbei.
Also ich habe dieses modul der strahl ist sehr dick am austritt, er passt auf jedenfall nicht ganz auf meine k12n spiegel nen kleiner teil geht immer drann vorbei.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Rote Ld
hmm, ein paar Tage hier. . . .Danke, aber bei 3mm Strahl passt der ja nicht auf den Scannerspiegel. Denn doch etwas mehr Geld ausgeben.
Werde mal mit der Diode von Laseruniversum anfangen.
Wer sagt dir denn so etwas? Ich habe ein Profirot mit eben diesem Strahldurchmesser und 1W Leistung. Also auf meine Spiegel passt der Strahl wunderbar!!

Kommt ebens auch darauf an, was man für ein Scanningsystem benutzt!

Und nicht zu vergessen, die Divergenz muss passen, damit die 3 Grundfarben auch nach 10m noch gleich sind. . .
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k
DAC:
Easylase
Software:
LDS 2009 - Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Rote Ld
Zu diesem Modul von VirtualVillage gab es hier ja schon einige Threads ... ich habe auch schon mehrmals erwähnt, dass ich auch mal so eins gekauft habe. Der Strahl ist bei mir definitiv dicker als 3mm. Eher 4-5mm. Und damit ist er definitiv zu dick für die gängigen Scanner-Spiegel. Außerdem kann der Treiber nicht analog modulieren, sondern nur TTL.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
- Wohnort: Hamburg
Re: Rote Ld
Der Spiegel ist 3x6mm aber durch den anstellwinkel ist die Fläche ja etwas kleiner.rayman hat geschrieben:Bastler hat geschrieben:Danke, aber bei 3mm Strahl passt der ja nicht auf den Scannerspiegel.![]()
![]()
![]()
Was hast Du denn für Scannerspiegel?
Aber Laseruniverse geht natürlich auch.
Aber es ist ja scheinbar so, das rot immer etwas dicker ist oder täuscht das??
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Rote Ld
Ja, oft sind die roten etwas dicker, jedoch haben hochwertige Module auch eine sehr gute Divergenz.
Gruß, Langer
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
- Wohnort: Hamburg
Re: Rote Ld
Kann man, den Strahl nicht irgend wie dünner machen, mit einer Optik??
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Rote Ld
Das geht leider nur auf Kosten der Divergenz.
Entweder dünner Strahl + hohe Divergenz oder dickerer Strahl + geringere Divergenz.
Gruß, Langer
Entweder dünner Strahl + hohe Divergenz oder dickerer Strahl + geringere Divergenz.
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Rote Ld
Hmmm...
ich komme auf 2.5mm und <0.8mRad bei meinen Roten.
Hab ich nun ne schlechte Divergenz oder nen dicken Beam ??
Oder liegts daran das mein Kolli das 3.5 fache des kompletten erwähnten Moduls kostet ??
You get what you pay...wird sich auch in Jahren nicht ändern.
Die kleinen Asphären die bei Dioden gern zum kollimieren genommen werden kriegt nicht
jeder Chinamann hin zumindestens nicht für Busfahrgeld...
ich komme auf 2.5mm und <0.8mRad bei meinen Roten.
Hab ich nun ne schlechte Divergenz oder nen dicken Beam ??
Oder liegts daran das mein Kolli das 3.5 fache des kompletten erwähnten Moduls kostet ??
You get what you pay...wird sich auch in Jahren nicht ändern.
Die kleinen Asphären die bei Dioden gern zum kollimieren genommen werden kriegt nicht
jeder Chinamann hin zumindestens nicht für Busfahrgeld...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Rote Ld
Hallo
Also kann man sagen:
Geringe Divergenz und billig ==> dicker Beam
Dünner Beam und billig ==> hohe Divergenz
Dicker Beam und hohe Divergenz ==> billig
Dünner Beam und geringe Divergenz ==> teuer
Wenn mehrere Beams kombiniert werden sollen gibt es keine Alternative zu teuer,
denn das Gegenteil davon ist nicht billig sondern Mist.
Gruß
Norbert
Also kann man sagen:
Geringe Divergenz und billig ==> dicker Beam
Dünner Beam und billig ==> hohe Divergenz
Dicker Beam und hohe Divergenz ==> billig
Dünner Beam und geringe Divergenz ==> teuer
Wenn mehrere Beams kombiniert werden sollen gibt es keine Alternative zu teuer,
denn das Gegenteil davon ist nicht billig sondern Mist.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
- Wohnort: Hamburg
Re: Rote Ld
Wenn ich das richtig verstehe, dann, wenn billig, dickerstrahl mit kleiner Divergenz
Re: Rote Ld
Nicht zwingend, würde eher sagen: Wenn billig, dann min. einer der beiden Parameter schlecht, können aber auch beide sein. Beide gut läuft eigentlich immer auf teuer hinaus.Bastler hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, dann, wenn billig, dickerstrahl mit kleiner Divergenz
Das kommt darauf ann was das Ziel war. Wenn's ne Taschenlampe werden sollte, würde ich sagen sind beide schlechtguido hat geschrieben: ich komme auf 2.5mm und <0.8mRad bei meinen Roten.
Hab ich nun ne schlechte Divergenz oder nen dicken Beam ??

-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
- Wohnort: Hamburg
Re: Rote Ld
Wie groß sollte denn max. die Divergenz sein, bei einem halbwegs gutem Laserkarsten hat geschrieben:Nicht zwingend, würde eher sagen: Wenn billig, dann min. einer der beiden Parameter schlecht, können aber auch beide sein. Beide gut läuft eigentlich immer auf teuer hinaus.Bastler hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, dann, wenn billig, dickerstrahl mit kleiner Divergenz
Das kommt darauf ann was das Ziel war. Wenn's ne Taschenlampe werden sollte, würde ich sagen sind beide schlechtguido hat geschrieben: ich komme auf 2.5mm und <0.8mRad bei meinen Roten.
Hab ich nun ne schlechte Divergenz oder nen dicken Beam ??
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Rote Ld
1-1,5 mRad würde ich mal sagen. Alles unter 1mRad ist schon sehr gut.Bastler hat geschrieben:
Wie groß sollte denn max. die Divergenz sein, bei einem halbwegs gutem Laser
Kommt aber darauf an, was man machen will. Bei Beamshows im Wohnzimmer fällt eine etwas höhere Divergenz ja kaum auf. Auf größere Distanzen ist das aber ein enormer Nachteil.
Das Problem ist... Papier ist geduldig. Und wer rechnet das schon nach und reklamiert dann in China?
Re: Rote Ld
Ich würde sagen, eine Divergenz < 1,5mrad bei < 3,5mm Strahldurchmesser am Austritt sind schon ganz brauchbar. Wenn der Durchmesser größer wird, geht ein Teil der Strahlung sonst an den Scannerspiegeln vorbei.
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Rote Ld
Mein Senf dazu ...
Ich habe diese erwähnte Rote Diode auch von VV bezogen, und kann mich nicht beschweren...
AAABBBBEEERRRRR Ich habe mir da nachträglich die Lens27 Linse reingeschraubt ( die Doppelt so Teuer wie das Lasermodul ist
) und Schwupp hat man nen schönen dünnen strahl der Super auf die Spiegel passt.
Klaro die Divergenz steigt dadurch etwas, aber jetzt passt er gut zu meinen anderen Lasern...
Strahldicke ist nun bei 2.5mm Divergenz habe ich noch nicht vermessen und berechnet.
Also wenn du den Laser kaufst empfehle ich dir noch die Lens27 oder vergleichbares dazu, der Vorteil dieses Moduls ist das du die Lens27 direkt damit austauschen kannst da das Gehäuse dieses Lasers ein M9x0,5 Gewinde hat
.....
So dat wor et von mir
Ich habe diese erwähnte Rote Diode auch von VV bezogen, und kann mich nicht beschweren...
AAABBBBEEERRRRR Ich habe mir da nachträglich die Lens27 Linse reingeschraubt ( die Doppelt so Teuer wie das Lasermodul ist

Klaro die Divergenz steigt dadurch etwas, aber jetzt passt er gut zu meinen anderen Lasern...
Strahldicke ist nun bei 2.5mm Divergenz habe ich noch nicht vermessen und berechnet.
Also wenn du den Laser kaufst empfehle ich dir noch die Lens27 oder vergleichbares dazu, der Vorteil dieses Moduls ist das du die Lens27 direkt damit austauschen kannst da das Gehäuse dieses Lasers ein M9x0,5 Gewinde hat

So dat wor et von mir

Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
- Wohnort: Hamburg
Re: Rote Ld
Dank an euch,
will mir die Module von Laserworld kaufen, die haben eine Divergenz von 1,5, dann wären alle gleich.
(wegen weiß) Ist dagegen etwas zu sagen??
Dachte, das das für den Anfang reicht, um nicht ganz so schlecht dazustehen.
Geplant sind nur Beamshows, keine Grafik. Als Scanner den 20K von Laserworld.
Was meint Ihr dazu???
will mir die Module von Laserworld kaufen, die haben eine Divergenz von 1,5, dann wären alle gleich.
(wegen weiß) Ist dagegen etwas zu sagen??
Dachte, das das für den Anfang reicht, um nicht ganz so schlecht dazustehen.
Geplant sind nur Beamshows, keine Grafik. Als Scanner den 20K von Laserworld.
Was meint Ihr dazu???
- farting dog
- Beiträge: 337
- Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS - Wohnort: Frankenland ;)
Re: Rote Ld
Servus!
Ich kann zu den LW-20k nichts konkretes sagen, da ich sie nie live gesehen habe, allerdings besitze ich die LW-50k und möchte jetzt einfach mal behaupten, dass es nicht lange bei den LW-20k bleiben wird und du dann etwas besseres möchtest.
Auch wenn du "nur" Beamshows fährst brauchst du für die meißten Shows 25kpps. Also würden diese Shows bei den LW-20k sicherlich flackern.
Meine LW-50k machen natürlich keine 50kpps, jedoch schaffen sie gerade so 25kpps bei einem (für Beamshows) recht kleinem Winkel von 25°.
Der Scannwinkel bei den LW-20k wäre natürlich noch kleiner (vermutlich 8° für 20kpps, oder waren es 4° und dünnere Spiegel?
).
Gib doch lieber ein wenig mehr aus (z.B. für die CS-27k - immernoch low-cost) und hab dann etwas besseres.
Ich kann zu den LW-20k nichts konkretes sagen, da ich sie nie live gesehen habe, allerdings besitze ich die LW-50k und möchte jetzt einfach mal behaupten, dass es nicht lange bei den LW-20k bleiben wird und du dann etwas besseres möchtest.
Auch wenn du "nur" Beamshows fährst brauchst du für die meißten Shows 25kpps. Also würden diese Shows bei den LW-20k sicherlich flackern.
Meine LW-50k machen natürlich keine 50kpps, jedoch schaffen sie gerade so 25kpps bei einem (für Beamshows) recht kleinem Winkel von 25°.
Der Scannwinkel bei den LW-20k wäre natürlich noch kleiner (vermutlich 8° für 20kpps, oder waren es 4° und dünnere Spiegel?

Gib doch lieber ein wenig mehr aus (z.B. für die CS-27k - immernoch low-cost) und hab dann etwas besseres.
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Re: Rote Ld
farting dog hat geschrieben:Servus!
Meine LW-50k machen natürlich keine 50kpps, jedoch schaffen sie gerade so 25kpps bei einem (für Beamshows) recht kleinem Winkel von 25°.
25kpps? Warum lässt du die auf so niedrigen Touren laufen? Ein bekannter hat seine LW-50k seit einem 3/4 Jahr Problemlos auf 35kpps bei einem Winkel von ca 25° laufen und das ohne Probleme, seltsame Geräusche oder runde Ecken.
Nur mal so Nebenbei.

Dennis
- farting dog
- Beiträge: 337
- Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS - Wohnort: Frankenland ;)
Re: Rote Ld
Na dann ist es wohl an der Zeit sich mal wieder an die Treiber zu setzen und diese mit der neu gesammelten Erfahrung wiedermals einzustellen...
Jedoch muss ich sagen, dass ich mit den 25k beim Showkuggen sehr zufrieden bin, nur den Winkel könnte ich noch etwas höher drehen...

Jedoch muss ich sagen, dass ich mit den 25k beim Showkuggen sehr zufrieden bin, nur den Winkel könnte ich noch etwas höher drehen...

2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
- Wohnort: Hamburg
Re: Rote Ld
Wo bekommt man den CS-27k günstig, weiss das jemand??farting dog hat geschrieben:Servus!
Ich kann zu den LW-20k nichts konkretes sagen, da ich sie nie live gesehen habe, allerdings besitze ich die LW-50k und möchte jetzt einfach mal behaupten, dass es nicht lange bei den LW-20k bleiben wird und du dann etwas besseres möchtest.
Auch wenn du "nur" Beamshows fährst brauchst du für die meißten Shows 25kpps. Also würden diese Shows bei den LW-20k sicherlich flackern.
Meine LW-50k machen natürlich keine 50kpps, jedoch schaffen sie gerade so 25kpps bei einem (für Beamshows) recht kleinem Winkel von 25°.
Der Scannwinkel bei den LW-20k wäre natürlich noch kleiner (vermutlich 8° für 20kpps, oder waren es 4° und dünnere Spiegel?).
Gib doch lieber ein wenig mehr aus (z.B. für die CS-27k - immernoch low-cost) und hab dann etwas besseres.
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Rote Ld
Hi,
guckst du hier: >>> http://www.laseruniverse.de
(zwar nicht im Shop, aber bei diesem Verkäufer.
E-Mail schreiben.
Gruß
Oliver
guckst du hier: >>> http://www.laseruniverse.de
(zwar nicht im Shop, aber bei diesem Verkäufer.

Gruß
Oliver
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste