günstige ansteuerung für Laser

Microcontroller, Steuerungen, Protokolle und und und.

Moderators: thomasf, random

Post Reply
User avatar
bassist06
Posts: 63
Joined: Sat 06 Dec, 2008 1:33 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-100G im Umbau
Location: Gummersbach
Contact:

günstige ansteuerung für Laser

Post by bassist06 » Wed 14 Oct, 2009 11:38 am

Hallo zusammen,

ich hoffe das ihr nicht gleich genervt die Augen verdreht, aber ich suche nach einer günstigen Alternative um meinen Laser einfch ansteuern zu können....Hierbei bietet sich ja einiges an, was aber recht teuer ist, (openUSB, usw)....
Gibt es denn keine anderen Methoden das ich meinen Laser ansteuern kann über meinen PC? Ich setze mich im Moment ein wenig mit HE-Laserscan auseinander, daher wollt ich die ersten Muster mal ausm Laser sehn, anstatt im preview-modus......

Oder hätte vielleicht noch jemand eine alte "Steuereinheit rumfliegen die er loswerden möchte?

lg :wink:

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: günstige ansteuerung für Laser

Post by tschosef » Wed 14 Oct, 2009 12:07 pm

Selbstbau::


Audio DAC (hier im forum, selstbauprojekte)
bIlda DAC (hier im Forum... rate ich persönlich mit HE-LS zusammen aber lieber ab)

Oder aktzeptieren, dass rund 200 euro für nen DAC eiiiiigentlich ganricht so teuer ist, wenn man ein dazu passendes Galvosystem vergleich (500 euro aufwärts).. und preise der laser mit beachtet (locker 1€ pro Milliwatt grün... gut 3 Euro pro Milliwatt dpss blau... mindestens 5-10 Euro pro milliwatt diodenblau usw...)

alles in allem... sooo superteuer is das nun auch nicht.
ABER ich kanns ja verstehen, wenn man kein geld hat.. dann muss man halt wissen haben, und sich was bauen.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: günstige ansteuerung für Laser

Post by mR.Os » Wed 14 Oct, 2009 5:08 pm

auch wenn es Offtopic ist: wo kriegt man dpss blau für 3€ das Milliwatt her ???
Beste Grüße
Andreas

User avatar
bassist06
Posts: 63
Joined: Sat 06 Dec, 2008 1:33 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-100G im Umbau
Location: Gummersbach
Contact:

Re: günstige ansteuerung für Laser

Post by bassist06 » Wed 14 Oct, 2009 8:15 pm

@ mR.Os: Schau mal bei ebay, suchstichwort: "blue Laser 473nm"...Bei deutschen Geboten unwarscheinlich in der gewünschten
Preisklasse was zu finden, schaue deshalb unter ausländischen Angeboten.
Habe dort durchaus blaue Module, samt Analogem Treiber
für 300€ gefunden. Sind dann evtl. welche aus China, also von der qualität nicht zu viel erwarten.
Achte besonders auf Werte wie "erwartete Lebensdauer", Strahldaten & Divergenz, und vor allem stabilität.
Mir ist aufgefallen das grade in Hinsicht einer längeren Lebensdauer auch der Preis ansteigt.
Sollte dir die Qualität aber sehr wichtig sein, musst du dich mit den deutschen Preisen rumplagen :wink:

Hoffe ich konnte dir aushelfen :wink:

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: günstige ansteuerung für Laser

Post by gento » Wed 14 Oct, 2009 11:42 pm

Ich staune doch sehr ...
Ein Beginner der was günstig sucht outet sich als 'Profi'

Erstaunliche Wandlung innerhalb von Stunden.

Gento
Image

User avatar
bassist06
Posts: 63
Joined: Sat 06 Dec, 2008 1:33 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-100G im Umbau
Location: Gummersbach
Contact:

Re: günstige ansteuerung für Laser

Post by bassist06 » Thu 15 Oct, 2009 6:55 am

hehe :D Nur weil ich die Preisklassen von Lasern inzwischen kenne oute ich mich nicht als Profi :lol:

außerdem fragte ich nach möglichkeiten einen Laser anzusteuern :wink:
und nicht was Dioden kosten :freak:

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: günstige ansteuerung für Laser

Post by tschosef » Thu 15 Oct, 2009 7:34 am

Moing moing...
auch wenn es Offtopic ist: wo kriegt man dpss blau für 3€ das Milliwatt her ???
naja... ab 3 euro das mw :-)
ich hab meinen cni gebraucht verkauft... der lag dann in dieser Ecke :-) war natürlich ein Schnäpchen für den Käufer... hatte aber auch einen Hintergrund...
weil:
Achte besonders auf Werte wie "erwartete Lebensdauer", Strahldaten & Divergenz, und vor allem stabilität.
Mir ist aufgefallen das grade in Hinsicht einer längeren Lebensdauer auch der Preis ansteigt.
das ist bei DPSS.. und vorallem DPSS Blau alles garnicht so einfach....
Okay... Divergenz klar... ist aber auch bei DPSS Lasern selten richtig schlecht, und wenn dann meist nachstellbar.
Strahlquerschnitt und Divergenz ist bei höheren Liestungen eher ein problem aber bei 100-300 mw eher selten.

Lebensdauer ist da schon eher ein problem.. wie wird diese angegeben?
Meistens (bei LED`s und eben auch den PumpDioden) gibt man eine Zeit an, nach der die Leistung um eine bestimmten Anteil gesunken ist.
bei DPSS lasern (gerade blau) ist DER TOT offt durch was anderes verursacht:
Defekte/Problematische Temperaturregelung (das war bei meinem CNI der fall, aber in den Griff zu kriegen)
Defekte Beschichtungen (siehe kürzlich Diskussion um grüne DPSS von CNI)
Defekte Kristalle
Verstellte Justage von Strahlengang
usw...

Auf was sollte man also Achten?
auf CW Power??? eigentlich uninteressant, gerade bei DPSS weil die durch das Modulieren offt ihre leistung ändern (einbrechen) Die CW Leistung insteressiert eigentlich keinen Show Laseristen.. wird aber angegeben

Die Modulationsfrequenz??? Was bedeutet denn ein DPSS der mit 10kHz Modulierbar ist? Grenzfrequenz? Oder is der dann schon ganz aus? Oder womöglich kaputt???
Realistisch (aus 1-2-3 Messungen) könnte man vielleicht sagen 5-7 kHz GRENZFREQUENZ!!! mehr geht da eh nicht.

Was is mit GRIESELN!???
DAS ist ein SEHR WICHTIGES ARGUMET für den Laseristen.. wird aber leider seltenst angegeben.. Also absolute Glückssache ob man für 1000 Euro ne Griesellampe kauft, oder nen modulierbaren laser....


so gesehen... Gento... muss ich sagen... wiederspreche ich dir etwas :freak:
der was günstig sucht outet sich als 'Profi'

viele grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: günstige ansteuerung für Laser

Post by vakuum » Thu 15 Oct, 2009 8:27 am

@bassist06 pass auf was du da als Anfänger vermittelst....

Über 95% aller blauen 473nm Kleinlaser werden in China hergestellt!

Auch wenn da ein hoher Deutscher Euro Preis dran steht kommts aus China, einfach nicht direkt! (Die DPSS mit Deutschem oder USA Ursprung sind 10-100 mal teurer und tauchen bestimmt nicht in e-bay auf)

Die chinesische Lebensdauer Angabe ist ein Witz! auf die musst Du nie achten, denn die geben alle 5 oder 10'000 stunde an oder auch irgend nen fantasie wert!
auf die Strahldaten kann man sich wohl am ehesten verlassen!
Die angegebene Stabilität wird bei analog Modulierten Lasern eh nicht eingehalten und die Sache mit der Modulationsfrequenz ist genau so nen Witz.... da kann einer der mit 5kHz angegeben ist besser moduliert werden als einer mit 20kHz und das eventuell noch vom selben Hertseller...

Sollte Dir die Qualität wichtig sein kommst du nicht um Diodenblau herum....

User avatar
bassist06
Posts: 63
Joined: Sat 06 Dec, 2008 1:33 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-100G im Umbau
Location: Gummersbach
Contact:

Re: günstige ansteuerung für Laser

Post by bassist06 » Sat 17 Oct, 2009 6:55 pm

@ vakuum: gut, dann hatte ich da eine Fehlinformation bezüglich der Herkunft. Trotzdem finde ich kann man sich auch anders äußern, wie "pass auf was du da als Anfänger vermittelst!". Danke das du mich verbessert hast. Nur muss man sich ja nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen :wink:

Nur am Rande erwähnt: Wenn man in diesem Forum wie meine Wenigkeit sein Wissen bezieht, und eigentlich in fast jeden Thema immerwieder gemecker über mindere Qualität chinesischer Produkte ließt, sollte man überlegen, woher letztenendes die Fehlinformationen entstehen. :wink:

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: günstige ansteuerung für Laser

Post by jojo » Sun 18 Oct, 2009 11:28 am

vakuum wrote: Sollte Dir die Qualität wichtig sein kommst du nicht um Diodenblau herum....
Möööööp!

Viele der 445nm-Diodenlaser haben schlechte Strahldaten. Es bedarf schon einer aufwändigen Optik, einen guten Strahl zu erhalten. Die einfach kollimierten Systeme sind so "naja".
Die Emitter der 445nm Dioden sind eben immer noch sehr breit.
Auch die der neuerdings erhältlichen 250mW Dioden. Die haben den gleichen Emitter wie die 500mW Version. Bei einfacher Kollimation erhält man einen Strich als Strahlprofil.
Die Farbe ist zwar geil und grieseln tuts auch nicht, aber es gibt auch durchaus gute 473nm DPSS-Laser, die nicht teuer sein müssen. Und deren Strahlparameter sind oft um Welten besser.
Einsteigern würde ich allemal zu 473nm raten. Ist heller und somit auch sicherer.

Was die Ansteuerung anbelangt, gibt es genug Möglichkeiten auf dem Markt.
Die Wahl einer Software ist eher Geschmackssache. Gute Ergebnisse schaffen die alle.
Kommt halt darauf an, was man machen will.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
phillip
Posts: 439
Joined: Thu 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Location: Vienna
Contact:

Re: günstige ansteuerung für Laser

Post by phillip » Sun 18 Oct, 2009 3:06 pm

Halli Hallo!
Denkt denn keiner mehr and AOMs, PCAOMS oder and 457nm?
AOMS und PCAOMs gibts mittlerweile doch zu guten preisen (wenn auch gebraucht auf ebay und co) , genauso wie 457nm DPSS.
457nm ziehe ich den 445nm wegen Farbe und Strahlqualität vor. Die kleinen 457nm modulieren nicht schlecht und bei den größeren ab 1Watt kann man ja ein AOM oder PCAOM (dann kann man grün mit durchjagen) verwenden.
Dann ist auch das lästige Problem mit grün verschwunden.
lG
Live-Lasersystems.at

Post Reply

Return to “Microcontroller & Steuerungen”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest