Ein neuer RGB Projektor mit 405nm wird geboren :)
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Ein neuer RGB Projektor mit 405nm wird geboren :)
Zum Zeitpunkt meiner Aussage die du da ausgegraben hast (vom 13.12.2008) waren die eBay-Dioden maßlos überteuert. Mittlerweile bekommst du für's gleiche Geld außerdem mehr Leistung (~200mW). Frag doch mal einfach hier an: http://www.laseruniverse.de/
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Fr 19 Nov, 2004 2:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 400mW Rot 100mW Grün 100mW Blau
HE-Laserscan Vollversion, LDS 2009 Basic
Re:
Da tust Du den armen CYM-Farben aber Unrecht an, sie als Mischfarben und RGB als "reine" Farben zu bezeichnen.nohoe hat geschrieben: Wir unterscheiden ja im groben 2 verschiedene Farbmodelle.
Wir haben das RGB Model das auf Basis der reinen Farben arbeitet,
wie unsere Laser auch, und das CYM Model auf dem die meisten Drucker
basieren. Das CYM Model setzt sich wiederum aus Mischfarben zusammen.
(Cyan, Yellow und Magenta)

Nur so als Hinweis für unsere Einsteiger.
Ansonsten beste Grüße an den Meister der Filmmusik (meine derzeitige Lieblingsshow : Flying Vessel)

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer RGB Projektor mit 405nm wird geboren :)
halli hallo...
Schlaumeier Modus an zum Thema RGB und CYM:
**************************************************************
vereinfacht gesehen kann man sagen; Das Auge hat rote, blaue und grüne Rezeptoren (sonst nix)
Komt rot ins Auge, sieht man rot weil rote Rezeptoren gereizt werden
kommt grün ins Auge sieht man grün weil grüne Rezeptoren gereizt werden
usw. für blau
werden grüne UND rote Rezeptoren gleichzeitig gereizt, erkenen wir gelb. Dies kann passieren, wenn A) Echtes Gelbes Licht ins auge fällt, ODER B) wenn Rotes + Grünes licht ins Auge fallen (das können wir nicht unterscheiden)
Gleiches gilt für Blau und grünes Licht... ergibt gleichzeiti einfallend ein Cyan
und
Blaues und ROTES Licht... ergibt ein Lila ... (edit, hier war ein fehler...)
Von RGB reden wir dann, wenn man die Anteile von rotem grünen und blauen Licht angiebt, die dann letztendlich ins Auge fallen (meist angewendet bei Lichtquellen wie LED, Laser, TV, Computer usw der fall). Gerne (im Falle des Computers und Lasers) geben wir die RGB anteile als Zahlen von 0 bis 255 pro Farbe an, weil wir da 8 Bit auflösung haben. auch 0 bis 100% sind üblich.
CYM sagt eigentlich im Hintergrund aus, welcher Anteil von RGB NICHT ins auge fällt!!!!! (Subtraktieve Farbmischung)
Weises licht von dem z.B. der blaue Anteil durch einen Filter entfernt wird erscheint uns GELB (englisch Yellow).
Heißt also für das Beispiel: rote und grüne Rezepotren werden gereitzt.. Gehirn erkennt GELB (egal obs nu echtes gelb war, oder ne mischung aus rot grün)
von CYM Reden wir also dann, wenn man angiebt, welches licht NICHT ins Auge gelangt.
C = Cyan ==> grün + blau, aber KEIN ROT ... ein Cyan Filter(farbe) filtert also rot weg
Y = Yellow ==> grün + rot, aber KEIN BLAU... ein Yellow Filter(farbe) filtert also blau weg
M = Magenta ==> rot + blau, aber KEIN GRÜN .. ein Magenta Filter, filtert also grün weg.
CYM wird gerne bei "Absorbierenden Filtern" wie zB Tinte auf Papier... Farbfilter in Movingheads usw werwendet, also immer dann, wenn von WEISEM Licht ein R, G, oder B anteil weg genommen wird.
Quizfrage zum verständiss:
Was sehen wir wenn wir ein Blatt Papier, das mit Cyan bedruckt ist, mit einem RGB wert 255,255,0 beleuchten
Ergebniss ==> GRÜN.... von dem gelben Licht, das auf das Papier scheint, wird dank Cyan Filter der Rote Anteil weg gefiltert... bleibt grün.
Kombinationen von "subtraktiefen Filtern" ergeben schließich wieder RGB werte...=> Rot bekommt man in dem man vom weisen licht, das zB auf ein Papier leuchtet mittels Magentafarbe das grüne weg macht, und mittels Yellow Farbe das Blau weg macht. Übrig bleibt ROT.... usw.
R = Kombination von Y und M
G = Kombination von Y und C
B = Kombination von C und M
*******************************************
Ende Klugscheißmodus
servus sagt
Tschosef
Schlaumeier Modus an zum Thema RGB und CYM:
**************************************************************
vereinfacht gesehen kann man sagen; Das Auge hat rote, blaue und grüne Rezeptoren (sonst nix)
Komt rot ins Auge, sieht man rot weil rote Rezeptoren gereizt werden
kommt grün ins Auge sieht man grün weil grüne Rezeptoren gereizt werden
usw. für blau
werden grüne UND rote Rezeptoren gleichzeitig gereizt, erkenen wir gelb. Dies kann passieren, wenn A) Echtes Gelbes Licht ins auge fällt, ODER B) wenn Rotes + Grünes licht ins Auge fallen (das können wir nicht unterscheiden)
Gleiches gilt für Blau und grünes Licht... ergibt gleichzeiti einfallend ein Cyan
und
Blaues und ROTES Licht... ergibt ein Lila ... (edit, hier war ein fehler...)
Von RGB reden wir dann, wenn man die Anteile von rotem grünen und blauen Licht angiebt, die dann letztendlich ins Auge fallen (meist angewendet bei Lichtquellen wie LED, Laser, TV, Computer usw der fall). Gerne (im Falle des Computers und Lasers) geben wir die RGB anteile als Zahlen von 0 bis 255 pro Farbe an, weil wir da 8 Bit auflösung haben. auch 0 bis 100% sind üblich.
CYM sagt eigentlich im Hintergrund aus, welcher Anteil von RGB NICHT ins auge fällt!!!!! (Subtraktieve Farbmischung)
Weises licht von dem z.B. der blaue Anteil durch einen Filter entfernt wird erscheint uns GELB (englisch Yellow).
Heißt also für das Beispiel: rote und grüne Rezepotren werden gereitzt.. Gehirn erkennt GELB (egal obs nu echtes gelb war, oder ne mischung aus rot grün)
von CYM Reden wir also dann, wenn man angiebt, welches licht NICHT ins Auge gelangt.
C = Cyan ==> grün + blau, aber KEIN ROT ... ein Cyan Filter(farbe) filtert also rot weg
Y = Yellow ==> grün + rot, aber KEIN BLAU... ein Yellow Filter(farbe) filtert also blau weg
M = Magenta ==> rot + blau, aber KEIN GRÜN .. ein Magenta Filter, filtert also grün weg.
CYM wird gerne bei "Absorbierenden Filtern" wie zB Tinte auf Papier... Farbfilter in Movingheads usw werwendet, also immer dann, wenn von WEISEM Licht ein R, G, oder B anteil weg genommen wird.
Quizfrage zum verständiss:
Was sehen wir wenn wir ein Blatt Papier, das mit Cyan bedruckt ist, mit einem RGB wert 255,255,0 beleuchten



Ergebniss ==> GRÜN.... von dem gelben Licht, das auf das Papier scheint, wird dank Cyan Filter der Rote Anteil weg gefiltert... bleibt grün.
Kombinationen von "subtraktiefen Filtern" ergeben schließich wieder RGB werte...=> Rot bekommt man in dem man vom weisen licht, das zB auf ein Papier leuchtet mittels Magentafarbe das grüne weg macht, und mittels Yellow Farbe das Blau weg macht. Übrig bleibt ROT.... usw.
R = Kombination von Y und M
G = Kombination von Y und C
B = Kombination von C und M
*******************************************
Ende Klugscheißmodus
servus sagt
Tschosef
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- farting dog
- Beiträge: 337
- Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS - Wohnort: Frankenland ;)
Re: Ein neuer RGB Projektor mit 405nm wird geboren :)
Wow, das fand ich jetzt aber echt super erklärt!
Super, wieder was dazugelernt...

Super, wieder was dazugelernt...
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste