
Ich habe schon vor einigen Monaten bei euch um Rat gefragt, da ich ja einen RGY-laser elbst bauen wollte. Sehr sehr viele hilfreiche Antworten haben meine Anfängerfragen mehr als nur verständlich geantwortet.....Wer mir geholfen hat, erinnert sich vll noch...Hier auch direkt nochmal ein großes Danke an euch =)
So nun habe ich soweit endlich alle komponenten (sind kostspielig, und so musste ich teils sparen

Allerdings stellt sich mir eine besondere Frage.....Die meisten von euch besitzen ja entweder RGB oder RGB-ray....Nur die Leistungen mit denen ihr rumstrahlt, sind für mein Wohnzimmer definitiv zu hoch, um ohne schutz reinzuschauen....

Möglich wird es ja bestimmt sein, einen RGB-laser auch mit weniger mW zu bauen oder? Ich hab keinen Weißlichtlaser als Ziel, sondern einfach nur sämtliche Mischfarben aus R + G + B ....
Ich besitze folgende Dioden:
Grün: 532nm @ 50mW und einen 532nm bei 100mW
Rot: 650nm @ 100mW
Grün ist soweit ja die schwächste laserfarbe im RGB, also denke ich wäre hier meiner mit 50mW gut geeignet.....Dazu würde ja der Rote auch in etwa passen, mit 100mW, ggf muss ich grün halt was dimmen.....
Nur wieviel mW blau empfehlt ihr mir? Ich bin mir leider nicht schlüssig, was für blau ich nehme......bevorzugt natürlich 473nm.....aber kosta quanta bischen zu teuer im moment.....Also dacht ich als erstes an eine mit 405nm Bluray...
Was meint ihr? Wenn ich 473nm nehme, wieviel mW sollte die Diode haben?
Und wieviel halt bei 405nm? bei Bluray würd ich sagen ists noch mehr als bei dem hellblau.....
Hat den vielleicht auch schon jemand erfahrungen mit "mini-RGB" im niedrigen mW-Bereich? Wie ist die farbqualität?
Ich hab nicht ganz so hohe ansprüche wie ihr


Die Meinung teilt ihr wohl eher nicht mit mir, aber eure ansprüche sind auch höher als meine, deswegen reichen mir 20k-scanner....
so lg und danke Vorraus
