analog oder TTL?

Microcontroller, Steuerungen, Protokolle und und und.

Moderatoren: thomasf, random

Antworten
Benutzeravatar
bassist06
Beiträge: 63
Registriert: Sa 06 Dez, 2008 1:33 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-100G im Umbau
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

analog oder TTL?

Beitrag von bassist06 » Mo 14 Sep, 2009 7:54 pm

hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar monaten folgenden showlaser gekauft: "Laserworld CS-100G" (bitte keine beschwerden bezüglich der qualität)

ich konnt natürlich auch nicht die Finger davon lassen und hab ihn auch gleich ma aufgeschraubt.....
Gestrahlt wird mit einer "532nm @ 100mW TEC"-diode....
Hat jemand vielleicht erfahrungen mit diesem Gerät? Ich würd gerne wissen, ob darin ein analoges Modul, oder halt nen einfaches TTL ist?
Bei manchen effekten bin ich mir sehr sicher, das der Laser gedimmt wird, bis zum kompletten ausschalten und wieder einschalten....
Das müsste dann ja eigentlich auch ein Analoger Treiber drin sein oder? Soweit ich bisher schon weiß, geht dimmen ja in den meisten Fallen ja nur über Analog...

KÖnnte ich falls es ein analoger Treiber ist, diesen dann auch für eine andere Diode (650nm) nutzen? Diese hat auch 100mW, und wird glaube ich soagr mit den selben Spannungen betrieben....Oder ist der Treiber auch nur auf die Wellenlänge ausgelegt?

Sorry für die Newby-Frage.......Meine Vermutung ist, das es so nicht klappen wird....wie das meiste eben was sich so einfach anhört :D
Aber dafür frag ich euch um mir sicheren rat einzuholen.... :freak:

Mfg

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: analog oder TTL?

Beitrag von wolle » Mo 14 Sep, 2009 8:21 pm

Treiber müssen immer auf die jeweilige Laserquelle eingestellt werden. Man kann nicht einfach Treiber untereinander tauschen.

Ob er analog ist findest du raus wenn du mal über ILDA den Laser ansteuerst und er beim ein und ausblenden des lasers keine Sprünge macht. Also quasi "stufenlos" in der Helligkeit rehelbar ist.
Gruß Marco

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: analog oder TTL?

Beitrag von rayman » Fr 18 Sep, 2009 10:38 pm

Hier ist schon öfter beschrieben worden, dass die TTL Treiber von Laserworld noch einige Zwischenschritte zwischen an und aus in einem relativ engen Bereich machen. Das hat aber nichts mit echter analoger modulation zu tun.
Probiers mal aus, wie wolle201 geschrieben hat.

Michael N
Beiträge: 27
Registriert: Fr 28 Aug, 2009 8:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld cs 400 rgb, Laserworld Showeditor mit usb-ilda-dmx I3nterface

Re: analog oder TTL?

Beitrag von Michael N » Mi 30 Sep, 2009 11:48 pm

Hallo
Nun Ich habe den "großen Bruder" der CS -serie den 400 rgb Version 1 (Gibt mittlerweile eine 2te ) und wie Ich so mit bekommen habe , auch selber mit meinem Gerät , kann Ich nur einen Kleinen Bereich modulieren im prinzip TTL.Werde Beim Treffen in Essen (21.11) den Projektor mal Durchtesten,Messen lassen. :?:
Mfg Michael

Antworten

Zurück zu „Microcontroller & Steuerungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste