Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von andythemechanic » Fr 28 Aug, 2009 7:05 pm

Hallo Laserfreaks,

nach jahrelangem mitlesen hier und dem Entschluss mal einen RGB-Showlaser zu bauen habe ich diesen jetzt mal fertig gestellt. Aus Kostengründen erstmal RGV. Da Geld knapp wahr, Zeit aber nicht habe ich eigentlich fast alles selbstgebaut.
Die verbauten K12N Scanner habe ich von nohoe bei ebay ersteigert. Dichrohalter sind auch von ebay. Roter und Bluray Laser sind die üblichen verdächtigen aus DVD bzw. Bluray Player, der grüne aus China.
Treiber für alle drei Laser sind selbstgebaut und hier dokumentiert: http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... php?t=7802 .
Als DAC dient eine modifizierte Soundkarte und als Netzteil ein (viel zu großes und schrecklich rippeliges) sunpower netzteil, auch von ebay.
Das ganze sehr kompakt in einer kleinen Kiste.
Auch die Software ist komplett selbstgeschrieben: Treiber für die Soundkarte und ein in Java geschriebener Lasershoweditor. Dieser kann momentan ILDA importieren, man kann selbst Frames malen und kleine Optimierungen machen. Die Software ist modular und somit fast beliebig erweiterbar. Sie nutzt als Interface zu DAC's ein (noch nicht) open source interface was demnächst verfügbar sein wird. Momentan baue ich die Möglichkeit ein Frames zu animieren und mit effekten (move, rotate, zoom, morph) zu versehen.
Sobald die schlimmsten Bugs ausgemerzt sind wird sie als open source Version verfügbar sein. Was hoffentlich einige Freaks animiert sie mit weiterzuentwickeln.
An dieser Stelle ein dicker Dank an alle die hier im Forum aktiv sind! Ohne all die Beiträge hier wäre mein Gerät bestimmt noch nicht fertig.
Genug geschrieben! Hier ein paar Bilder.

Viele Grüße
Andreas

P.S. das ganze Klebeband zeigt nur meine Ungeduld das ganze Ding endlich fertig zu haben und wird noch gegen ordentliche Befestigungen ersetzt :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von dstar » Fr 28 Aug, 2009 9:26 pm

...mölig aber niedlich ;-)
Die Grundplatte schaut allerdings sehr holzig aus!?
Wenn ja, Alu gibts günstig in der Bucht.
Nu noch schnell aufräumen!
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von andythemechanic » Fr 28 Aug, 2009 9:51 pm

Nee, ist alu! Allerdings etwas dünn aber das flog halt grad rum.

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von decix » Fr 28 Aug, 2009 10:13 pm

Ein respektables Projekt mit viel Eigenleistung. Selbstgeschriebene Software? Top! Könnte ich nicht. Da ist der Freakgedanke wirklich verinnerlicht. :freak: Wie man an der Grafik sieht hast du aber auch mit LaserBoy gespielt, auch ein nettes Teil gerade im zusammenhang mit den Soundcard-DACs. Weiter so! :mrgreen:

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von andythemechanic » Fr 28 Aug, 2009 10:27 pm

Jup, Laserboy war das erste was ich probiert habe. Damit hab ich am Anfang Testweise ILDA Frames in .wav Files konvertiert und mit wavosaur über die soundkarte abgespielt. Ich wollte aber unbedingt was selber schreiben mit dem ich auch selbst Frames erstellen kann. Nachdem das funktioniert hat hab ich die Laserboy Beispiele weiter zum testen genommen. Ausserdem findet meine Frau den Hund echt toll, so kann ich sie ein bisschen für mein Hobby begeistern :lol: .
Den ILDA import hab ich eigentlich direkt von laserboy nach java portiert und um format 4 und 5 erweitert aber das wird man ja eh sehen wenn das Programm open source ist. Ich plane es bald auf sourceforge.org zu stellen.

Grüße!
Andreas

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von werner_b » Fr 28 Aug, 2009 11:02 pm

andythemechanic hat geschrieben:Hallo Laserfreaks,

Treiber für alle drei Laser sind selbstgebaut und hier dokumentiert: http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... php?t=7802 .

An dieser Stelle ein dicker Dank an alle die hier im Forum aktiv sind! Ohne all die Beiträge hier wäre mein Gerät bestimmt noch nicht fertig.
Genug geschrieben! Hier ein paar Bilder.

Viele Grüße
Andreas
:D
Hallo Andreas

Sehr schön !

Man spürt deinen Drang, nun endlich fertig stellen zu wollen. Das ging bestimmt etlichen der "älteren Hasen" hier auch so.

Ist gut geworden und wartet nun auf Optimierung.

Hoffentlich bekommst du zu viel Input. Das ist besser als zu wenig, was es hier auch oft gab oder gibt.

Bei mir gehen die links zu deiner Dokumentation nicht bzw. Es wird ein passwort oder eine Anmeldung verlangt.
Stell die Dateien direkt ein. Was analoge Elektronik anbelangt gibts hier einige (wenige), die auch nach Kräften helfen, ohne sich im Ton zu vergreifen. Das ist auch der einzige Sinn - oder Untergang - eines Forums !

Zur Ansteuerung via bits and bytes gibt es bestimmt auch wieder kompetente Leute hier, nur Mut.
Du scheinst da aber selbst auch gut gerüstet zu sein.

Halt uns auf dem laufenden.

Schöne Arbeit: dem richtigen Laserfreak und Bastlerherz gut getan ! :!:
Gruß

Werner

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von gernot » Sa 29 Aug, 2009 11:15 am

cool mal wieder richtiges Freak gebastel. Das mit dem Klebeband erinnert mich irgendwie an meine Anfänge :) . Ich vermute mal das Gehäuse ist ein altes PC Case?

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von andythemechanic » Sa 29 Aug, 2009 2:32 pm

gernot hat geschrieben: Ich vermute mal das Gehäuse ist ein altes PC Case?
Das Gehäuse ist ein Standard Gehäuse vom "blauen C". Es hat die Masse 250x110x150mm. Also schön klein, das ganze Gerät passt in einen Schukarton.

@werner: Ja ich glaub um die Bilder sehen zu können muss man sich dort anmelden. Das ist natürlich nicht so bequem, ich werd die Bilder hier reinstellen.

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von farting dog » Sa 29 Aug, 2009 2:55 pm

Wow, sehr klein!

Mich würde interresieren wo du die Treiber für die k12n und das oder die Netzteile versteckt hast?
2 Ebenen? Schieß doch noch das ein oder andere Bild vom Gesamten! :D
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von fesix » Sa 29 Aug, 2009 6:09 pm

:mrgreen: :mrgreen:

Willst wohl wissen, ob dieser Projektor deinem Konkurenz macht, was? :mrgreen:

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von andythemechanic » So 30 Aug, 2009 3:41 pm

Hi,

Freut mich wirklich, das mein Projekt so viel Interesse hervorruft! Ja der Projektor hat zwei Ebenen, in der unteren ist das Netzteil und der Scannertreiber, oben der Rest. Ich hab mal noch zwei Bilder angehängt. Das erste zeigt den ganzen Aufbau ohne Gehäuse, das zweite dann mit Gehäuse aber die hintere Blende abgebaut. Netzteil und Scannertreiber sitzen für Wärmeabfuhr auf einer 4mm Aluplatte und haben vorne noch einen Kühlkörper montiert. Da die Lüftungschlitze der Kiste relativ klein sind, reicht das evtl trotdem nicht und ich muss vorne noch per Lüfter für ein wenig Konvektion sorgen. Um das zu beurteilen muss ich noch die Temperatur messen.
Da ich jetzt mittlerweile hier einige Kommentare im Forum gefunden habe, dass man sowas nicht unter 1000 Euro bauen kann, wollte ich noch anmerken das ich insgesamt 360Euro für die Kiste ausgegeben hab. Da ich den Scanner gebraucht erworben habe zählt das nicht ganz und man sollte noch 80 Euro draufrechnen wenn man den Scanner neu kauft. Das Argument "wer billig baut baut doppelt" zählt hier meiner Meinung nach auch nicht, weil ich wahrscheinlich sowieso nochmal was größeres bauen werde (irgendwann). Bis dahin hab ich an dem Gerät jede Menge Erfahrung gesammelt und sowieso steht bei mir der Bastelspass im Vordergrund, nicht das fertige Resultat.

@FartingDog: Konkurrenz? hast du einen ähnlichen Projektor gebaut? Die Daten in deinem Profil sind auf jeden Fall ähnlich. Gibt's irgenwo Bilder?
Hier noch eine Frage zu den Scannern: Ich hab K12N's und man liest hier das man die bis auf 20k Scanspeed kriegt. Meine machen aber definitiv nur 12k mit dem Ildatestbild. Bereits bei 18k sieht der Kreis im Ildatest aus wie ein kleines Ei und ist auch nicht mehr geschlossen und viel kleiner als das Viereck. Warum könnte das sein? Evtl. wegen des Scanwinkels ?

Viele Grüße
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von andythemechanic » So 30 Aug, 2009 4:19 pm

So hier jetzt noch Schaltplan und Test meiner Treiber. Die Treiber haben eine negative Masse, was praktisch für alle Laserdioden ist, die die Katode am Gehäuse haben. Ich hatte den für die Blurays designt und hatte einige Hilfe von Steve (mixedgas) von photonlexicon. Für Pumpdioden mit Anode am Gehäuse ist das natürlich doof, aber bis vor 4 Wochen wusste ich nocht nicht das es sowas gibt :lol: . Ich plane momentan einen Treiber dessen Layout so ist das man beim Bestücken wählen kann welcher Anschluss auf Masse ist.
Der Treiber hat eine (allerdings temperaturabhängige) Strombegrenzung über R2 und Q4. C1 und R4 machen den Softstart und filtern böse Spikes am Eingang.
Eine Anmerkung zu den Scope Bildern unten: Die Messungen sind optisch und mit Bluraydiode gemacht. Die Photodiode hat 100ps Risetime. Das Testassembly kann man im dritten Bild sehen. Die Sprünge sind von 20mA auf 100mA.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von lightwave » So 30 Aug, 2009 5:57 pm

Hallo,
zum Scannspeed: - beim Ilda Testbild sollte der Kreis das Viereck von Innen berühren. Siehe auch HIER

Das die k12n mit 20kpps betrieben werden bezieht sich auf eine Softwareeinstellung (zB in HE-Laserscan) mit Optimierungen und für Beamshows, wo runde Ecken oder kleinere Überschwinger nicht ins Gewicht fallen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von farting dog » So 30 Aug, 2009 6:44 pm

Ach Gschmarre, ich hab doch kein Konkurrenzdenken :D

Meinen Projektor findest du übrigens hier Andreas: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=46301

Ich habe jedoch nicht annähernd so viel wie du selbst gebaut, dazu fehlt es mir an Wissen und Möglichkeiten... :roll:

Ich bin aber wirklich begeistert wie klein du ihn machen konnest!
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Mein kleiner RGV ist fertig! Juhu!

Beitrag von andythemechanic » So 30 Aug, 2009 7:51 pm

farting dog hat geschrieben: Ich bin aber wirklich begeistert wie klein du ihn machen konnest!
Cooles Teil, deiner! Und auch gar nicht soviel größer. Ich sollte an meinen auch noch ein paar farbige Streifen kleben, das gibt dem Design den letzten Schliff!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste