Mein erster RGB Projektor

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
master_of_dsp
Beiträge: 11
Registriert: Fr 04 Jul, 2008 11:33 am
Do you already have Laser-Equipment?: K12n
100mW rot
30mW grün
100mW blau
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Mein erster RGB Projektor

Beitrag von master_of_dsp » Do 06 Aug, 2009 2:32 pm

Hallo freunde des kohärenten Lichts,

Am Anfang möchte ich mich erst einmal kurz Vorstellen, damit Ihr wisst, mit wem Ihr es zu tun habt.
Also ich heiße Andreas bin 23 Jahre alt, komme aus der nähe von Zwickau im schönen Sachsen und Studiere Informationstechnik / Nachrichtentechnik im 7. Semester.
Meine Begeisterung für das Thema Laser besteht noch gar nicht mal so extrem lange, seit etwa 2006. Aber, wie das so ist, wenn man einmal damit angefangen hat, dann kann man nicht mehr damit aufhören!
Damals entstand auch der Beschluss selber einen Projektor zu bauen. Also gesagt, getan!
Erstmal eine ganze Zeit stiller Mitleser im Forum gewesen, dann Angemeldet und begonnen die notwendigen Dinge zu beschaffen.
Es folgten Testaufbauten, die relativ schnell wieder verändert wurden, bis der erste RGY auf einer Holzplatte vor mir lag. Funktionierte auch so halbwegs, aber es musste noch besser gehen. Deshalb möchte ich euch jetzt hier meinen ersten RGB Projektor Präsentieren.

Es ist mir vollkommen klar, das er weder sonderlich Professionell oder besonders schön ist, aber für meine Zwecke (Beamshows) ist er ausreichend. Als nächste Ausbaustufe ist der Tausch des roten und grünen Lasers noch in Planung, da zuwenig Leistung. Also keine Kommentare zu meinen zwei Treibern, denn nichts hält länger als das Provisorium :) !

So, das war mal ein kurzer Überblick über die Geschichte der Entstehung. Fehlt noch eine Liste der verbauten Komponenten.

Scanner: K12N (vielen Dank dafür an wolle201)
Laser grün angeblich 30mW, Hersteller irgendwas Fernöstliches
Laser rot angeblich 100mW, Hersteller genau wie der grüne
Laser blau 100mW DPSS von Lasever (vielen Dank hierfür an rayman)

Bei den Dicrohaltern habe ich mir gedacht, ich probiere mal die aus dem entsprechenden Thread hier aus :D

Soviel erst mal von mir! Es folgen noch ein paar Beampics, man beachte die schwarzen Pixel im Bild :lol: !


Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jeder glaubt etwas zu wissen, weiß aber nichts; ich weiß zwar auch nichts, glaube aber auch, nichts zu wissen.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Mein erster RGB Projektor

Beitrag von tracky » Do 06 Aug, 2009 4:15 pm

Also für den ersten RGB und dafür das Du mit low cost gearbeitet hast, ist er sehr gut geworden. Da haben schon andere Freaks Holzkisten als Erstpräsentation (auch ich, 2003) gehabt. Zwickau . . . . meine Geburtsstadt! Jetzt habe ich mich geoutet! :)
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Mein erster RGB Projektor

Beitrag von ChrissOnline » Do 06 Aug, 2009 4:26 pm

Hübsch!

Das Gehäuse ist schlicht, aber wie Tracky schon sagt, es macht dennoch mehr her als eine grob gesägte Holzkiste oder so.

Ich vermisse allerdings die Belüftung. Behalte die Innentemperatur im Auge, nicht dass Dir eins der Module abraucht, weil sich die Wärme nach und nach hochschaukelt. So groß ist das Gehäuse ja nicht.

Oder hast Du da oben beim Deckel was vorgesehen? Da wären ja schon Schlitze...

Was machst Du als Frontplatte? Ist die schon fertig? Spare nicht an vernünftigem entspiegeltem Glas!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

haukeh2
Beiträge: 103
Registriert: Fr 03 Okt, 2008 10:58 pm
Kontaktdaten:

Re: Mein erster RGB Projektor

Beitrag von haukeh2 » Do 06 Aug, 2009 5:34 pm

Ich finde die Winkel für den Roten ja mal niedlich und genial :D

Warum nimmst du als Rot ersatz nicht eine Diode?

Benutzeravatar
master_of_dsp
Beiträge: 11
Registriert: Fr 04 Jul, 2008 11:33 am
Do you already have Laser-Equipment?: K12n
100mW rot
30mW grün
100mW blau
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Mein erster RGB Projektor

Beitrag von master_of_dsp » Do 06 Aug, 2009 6:15 pm

Hallo,

ja, ich finde für´s erste ist er soweit ganz gut gelungen.

Der rote und grüne sind da nur noch drinne, weil ich mir damals noch nicht abzusehen war, dass ich einen richtigen blauen verwenden werde. Der Projektor war ursprünglich mal für BlueRay gedacht, aber es sollte anders kommen.... :D Vor allem waren die noch aus meinen RGY Zeiten übrig.

Bei den Leistungen der einzelnen Laser muss ich sowieso noch was tun. Bei 100mW blau 473nm würde ich nach der 4:2:1 Regel ja mindestens 400mW rot sowie 200mW grün benötigen. Irgendsowas wirds werden. Deswegen wirkt das "weiß" im ersten Bild ganz unten ja auch extrem blau :shock:

@ChrissOnline

Ja, die Belüftung ist in Planung. Gedacht waren entweder Lüfter unter den Schlitzen oder an der Rückwand. Das wird jedoch erst nötig sein, wenn ich den roten und grünen getauscht habe. Bisher klappt das. Hab gestern 2h rumgelasert und justiert, da ist nix sonderlich warm geworden. Nur das Meanwell ein wenig. --> Sollte dann auch getauscht werden da nur für 5A ausgelegt. Die Frontplatte ist auch schon in Arbeit, hatte gestern nur keine Lust mehr, das riesen Loch rauszuarbeiten. Ohne Fräse ist das etwas mühselig :evil:

Weiterhin soll da ja auch noch ein Schlüsselschalter eingebaut werden.


Andreas
Jeder glaubt etwas zu wissen, weiß aber nichts; ich weiß zwar auch nichts, glaube aber auch, nichts zu wissen.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Mein erster RGB Projektor

Beitrag von karsten » Do 06 Aug, 2009 7:19 pm

Bei 100mW blau 473nm würde ich nach der 4:2:1 Regel ja mindestens 400mW rot sowie 200mW grün benötigen.
Würde eher sagen 50mW grün und 200mW rot, gmäß 4:1:2 Regel. Gibt aber auch noch andere empfohlene Verhältnisse:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mein erster RGB Projektor

Beitrag von nr_lightning » Mo 10 Aug, 2009 6:34 am

Der sieht doch echt vernünftig aus dein laser .....

Besonders genial finde ich die Dircohalter ...... die erinnern mich doch extrem stark an meinen Post "BAUMARKT DIRCO HALTER"
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... kt#p159459

Das finde ich gut ........ :P :P :P :P :P :P
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: Mein erster RGB Projektor

Beitrag von farting dog » Mo 10 Aug, 2009 7:50 pm

Servus!

Is ech ein nettes Teil, besonders du hast echtes Blau drin... :roll:

Welchen DAC verwendest du?
Denn mit der richtigen Lumax kannst du wunderbar die Farben korregieren und wesentlich schöneres Weiß einstellen.

Grüßle,
Fabian
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
master_of_dsp
Beiträge: 11
Registriert: Fr 04 Jul, 2008 11:33 am
Do you already have Laser-Equipment?: K12n
100mW rot
30mW grün
100mW blau
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Mein erster RGB Projektor

Beitrag von master_of_dsp » Mo 10 Aug, 2009 8:15 pm

Hallo,

vielen Dank für die komplimente! Bin soweit schon halbwegs zufrieden, dennoch muss dringend der rote noch getauscht werden, da er enorm viel Speckle produziert.

Also als DAC verwende ich die Mini-Lumax und als Software die HE-Laserscan in der Vollversion.
Ja, ich weiß, mit der Lumax kann man prima Sachen einstellen, war aber bisher zu faul mich mit deren Reglern zu beschäftigen :lol: .

Grüße

Andreas
Jeder glaubt etwas zu wissen, weiß aber nichts; ich weiß zwar auch nichts, glaube aber auch, nichts zu wissen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste