ich will mir im nächsten halben Jahr (je nach Freizeit und Geld) einen RGB-Projektor selber bauen wie es hier schon viele getan haben. Er soll eine ordentliche Strahlqualität aufweisen, ein flottes Scanning besitzen und evtl. noch eine kleine optische Bank mit 3-5 Effekten die man per DMX ansteuern kann. Der Projektor sollte relativ leicht sein, so daß man ihn mit einem Wind-up in die Höhe schicken kann.
Dieses Thema wurde hier schon oft besprochen, ich wollte von Euch auch keine Tipps für den generellen Aufbau sondern ein paar Meinungen über die Bezugsquellen der Komponenten (hauptsächlich die Strahlquellen) haben da ich mich bis jetzt ausschließlich mit Gaslasern (SP168 ArKr, ALC68 Ar, ALC60 Ar) beschäftigt habe. Gute Erfahrungen im Bereich Mechanik und Elektronik sind durch diverse vergangene Projekte vorhanden.
Folgende Wellenlängen wünsche ich mir: 445nm, 532nm, >=640nm (alle analog moduliert), ich glaube das Standardverhältnis von 4:2:1 (R:B:G) macht hier Sinn. Oder sollte ich lieber das Verhältnis von LPS nehmen? Die verbauen z. B. 500mW 445nm, 500mW 532nm und 600mW 640nm.
Kann mir jemand Bezugsquellen für o. g. Lichtquellen empfehlen bei denen das Verhältnis von Preis zu Leistung stimmt? Wie gesagt lege ich wert auf gute Strahldaten, jedoch sollte der Preis dadurch auch nicht ins unendliche steigen, ein Mittelweg wäre schön

Vielen Dank für Hinweise, Tipps etc. und ein schönes Sommerwochenende!
Grüße,
Alex