Endlich fertig

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
JD 72
Beiträge: 47
Registriert: So 10 Mai, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Wohnort: Sollenau, Österreich

Endlich fertig

Beitrag von JD 72 » So 26 Jul, 2009 7:29 pm

Hallo liebe Lasergemeinde

Was ich im Mai im Einsteigerforum angedroht hatte, ist jetzt passiert.
Ich habe meine Kiste umgebaut:
IMG_6667.jpg
So sah das Teil vor dem Komplettumbau aus.
Die interessantesten Komponenten waren hier wohl die wilden Dichrohalter, der modifizierte Rote, die Lüfter, die die warme Luft im inneren herumwältzten und die K12n, die für einen Hauptprojektor nicht mehr unbedingt die erste Wahl darstellen, aber immer gute Dienste geleistet hatten.
IMG_6672_1.jpg
Hier sieht man das Untergeschoß, welches die Nt's und den Scannertreiber beherbergt.
Auf diesem Bild kann man auch noch die Ilda-Eingangsplatine erkennen, welche ich später wegen technischen Defektes entfernen musste.
Außerdem noch am linken Bildrand zu sehen: drei parallel geschaltete Wiederstände, die mir die Versorgung von insgesamt 5 Lüftern aus einem der beiden 24V-Netzteile berteitstellen.

Bodenplatte und Deckel bestehen aus 5mm Alu, die Seitenwände haben 2mm Wandstärke.

Oberhalb dieser Versorgungsabteilung ist ein Zwischenraum von 50mm, wo 4 Lüfter, ein Kühlkörper und 2 Peltiers untergebracht sind.
Die beiden TEC's sind mit der Grundplatte der optischen Abteilung verklebt.
Zwischen dieser Grundplatte und dem Kühlkörper wurde (die TEC's natürlich ausgespart) eine Art Schaumgummi angebracht, um eine thermische Isolation zu erreichen.
IMG_6675.jpg
Hier sieht man das Oberstübchen.
Blöder Blickwinkel, trotzdem kann man die Komponenten erkennen.
Äußerst zufrieden bin ich (bis jetzt noch) mit dem Eigenbau-rot, mit dem ich zuvor größte Schwierigkeiten hatte, da mir ständig diese tollen 80/240mW Dioden abgeraucht sind.
Auch bei einer Kühlung, dass das Kondenswasser nur so lief, hatten die eine Lebensdauer von wenigen Minuten.
Natürlich-Strom zu hoch eingestellt, hilft aber nichts, wenn man die Leistung braucht.
Von der abgegebenen Leistung von diesen Dingern, bevor sie sterben, will ich gar nix sagen.
Abhilfe schafften dann 2 LG-Brenner.
Der Treiber von Guido funktioniert recht gut.
Alle Dichro-und Spiegelhalter sind selbst gefräst und funktionieren einwandfrei.
IMG_6677.jpg
Das Ergebnis meiner Arbeit: 330mm breit, 260mm tief, 180mm hoch (ohne Füße) und 12,3kg schwer.

Auf Eure Kommentare freut sich
Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: Endlich fertig

Beitrag von scharwe » So 26 Jul, 2009 8:08 pm

wirklich schön...

welche leistung hast du da jetzt drin?

haukeh2
Beiträge: 103
Registriert: Fr 03 Okt, 2008 10:58 pm
Kontaktdaten:

Re: Endlich fertig

Beitrag von haukeh2 » So 26 Jul, 2009 8:19 pm

Sieht sehr schön aus dein teil ;)

Warum hast du diese Schwarze Box (links am rand) nicht direkt an die Seite hingebaut?
So könntes du doch den Blauen und den Roten Laser gerade zu den Dichros setzen, und hast nicht solche Winkel wie jetzt.
Oder seh ich da jetzt was falsch :roll:

JD 72
Beiträge: 47
Registriert: So 10 Mai, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Wohnort: Sollenau, Österreich

Re: Endlich fertig

Beitrag von JD 72 » So 26 Jul, 2009 8:35 pm

Hallo Leute

Die schwarze Box li. o. ist der Treiber vom Grünen.
Die Position dieses Teils ist gegeben durch die Lage vom Blauen, die wiederum wollte ich so haben, weil ich durch die Reflektion am DC blue im 45° Winkel sehr viel Grün verloren hätte.
Die schiefe Position ist nichts anderes als das Ergebnis vom Herumprobieren.

Leistungen netto:
473 nm etwa 270 mW
658 nm etwa 380 mW
532 nm etwa 200 mW

Grüße,
Jörg
Zuletzt geändert von JD 72 am So 26 Jul, 2009 8:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Endlich fertig

Beitrag von adminoli » So 26 Jul, 2009 8:40 pm

Hi Jörg,

sieht schick aus. Was ist denn im Zwischenboden? Sind da Kühltunnel oder Kühlkörper?
Bitte mehr Bilder aus verschiedenen Winkeln und auch im Betrieb.
Sind die Abstandhalter aus Messing oder Gold? :mrgreen:

Gruß
Oliver

JD 72
Beiträge: 47
Registriert: So 10 Mai, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Wohnort: Sollenau, Österreich

Re: Endlich fertig

Beitrag von JD 72 » So 26 Jul, 2009 8:50 pm

Hallo Oliver

In der Kühlabteilung ist ein Stranggußkühlkörper verbaut, ca. 170x120x40mm groß.
Leider habe ich im Stress wieder einmal vergessen, zu Fotografieren.
Weitere Bilder folgen morgen.
Die Abstandshalter sind aus Platin und dann nur wegen der Optik vergoldet worden :lol:

Grüße,
Jörg

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Re: Endlich fertig

Beitrag von thunderbird76 » So 26 Jul, 2009 10:03 pm

Hallo Jörg

Sehr nett Kiste hast du da gebaut.
Auch das Kevlar sieht super cool aus, respect. :D
Habe auch ein paar solche Platten, sind aber für den Modellheli und co. reserviert.

Und dann noch die Ecken aus Platin vergoldet, :lol:

Ich wünsche dir noch viel Spass damit.

Grüsse

Raphael
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Endlich fertig

Beitrag von gernot » Mo 27 Jul, 2009 7:04 am

hi,

schickes Design. hat was, ist mal wieder was anderes. Erinnert mich nen bissel an alte röhrenradios :D

JD 72
Beiträge: 47
Registriert: So 10 Mai, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Wohnort: Sollenau, Österreich

Re: Endlich fertig

Beitrag von JD 72 » Mo 27 Jul, 2009 9:00 am

Hallo Leute

Wie gewünscht, hier noch ein paar Bilder.
Dazu sei angemerkt, dass die Kamera die Farben falsch darstellt.
Das Weiss sieht rötlich aus, ist aber mit dem Auge so nicht zu sehen.
Das Zeug zwischen den Ebenen ist übrigens echtes Carbon, nicht dieses bedruckte Plastik.
Solche Teile fallen in der Firma als Abfallstücke an.

Grüße,
Jörg
IMG_6679.jpg
IMG_6683.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Endlich fertig

Beitrag von tschosef » Mo 27 Jul, 2009 12:09 pm

hai hai...

sehr schön sehr schön... :-)
Hast vom Unterteil noch bilder`? (netzteile...bzw dieser Trennebene?)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Endlich fertig

Beitrag von dj-noboddy » Mo 27 Jul, 2009 12:29 pm

Schau mal wieter oben ;)

JD 72
Beiträge: 47
Registriert: So 10 Mai, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Wohnort: Sollenau, Österreich

Re: Endlich fertig

Beitrag von JD 72 » Mo 27 Jul, 2009 12:52 pm

Hallo Erich

Leider habe ich genau von dieser Zwischenebene keine Bilder gemacht.
Wenn Du was genaueres wissen willst und ich kann's Dir beantworten, dann nur los.
Die Bilder, die Ihr hier seht sind so ziemlich die einzigen Aufnahmen - aber wenn Details gewünscht sind, ich habe die Bilder mit größerer Auflösung hier.

Weil ich grad so schön am Basteln bin:
Hab mal schnell noch einen RGY Satelliten zusammengefitzelt.
Der ist natürlich so nicht wirklich verwendbar, wird aber sowieso noch klomplett neu gebaut, wenn ich endlich meine bluray bekomme.
Zum Spielen reicht's fürs erste.

Grüße,
Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Re: Endlich fertig

Beitrag von thunderbird76 » Mo 27 Jul, 2009 8:57 pm

Hallo Jörg
Solche Teile fallen in der Firma als Abfallstücke an.
Bei solchen Sätzen treibt es mir den kalte Schweiss auf die Stirn. :wink:

Grüsse

Raphael
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Endlich fertig

Beitrag von gernot » Di 28 Jul, 2009 7:17 am

JD 72 hat geschrieben: Das Zeug zwischen den Ebenen ist übrigens echtes Carbon, nicht dieses bedruckte Plastik.
Solche Teile fallen in der Firma als Abfallstücke an.

Grüße,
Jörg
wow das hat natürlich was. sowas könnte mir auch gefallen :)

JD 72
Beiträge: 47
Registriert: So 10 Mai, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Wohnort: Sollenau, Österreich

Re: Endlich fertig

Beitrag von JD 72 » Di 28 Jul, 2009 9:05 am

Hallo

Laminierte Kohlefaser sieht zwar gut aus, ist leicht, flexibel und bei entsprechender Dicke recht steif, aber echt schwer zu bearbeiten.
Ein Laserfreak wollte sich sogar mal einen kompletten Projektor (Grundplatte und Gehäuse) aus Carbon bauen, musste dann aber sehr schnell feststellen, dass Schneiden, Bohren und Fräsen in diesem Material ein fast unlösbares Problem darstellt, besonders wenn man nicht das dazu notwendige Spezialwekzeug zur Verfügung hat.
Aber solche kleinen Platten kann man sich ganz leicht selbst herstellen. Einfach Rohmaterial im Modellbaugeschäft besorgen, auf eine gewachste Plexiglasplatte laminieren mit Kreissäge zuschneiden-fertig.
Bohren und Fräsen würde ich das nicht, da die Werkzeuge sehr schnell stumpf werden und bei dem Material an den Kanten die einzelnen Fasern ausfransen, was nicht schön aussieht.

Wer einen richtig starken Laser besitzt, kann dieses Problem aber lösen. :wink:

Grüße,
Jörg

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: Endlich fertig

Beitrag von farting dog » Di 28 Jul, 2009 12:44 pm

Servus!
JD 72 hat geschrieben: Hab mal schnell noch einen RGY Satelliten zusammengefitzelt.
Oh man, wenn ich mich erinner was so ein RGY Projektor für ein Aufwand für mich war. :lol:

Und dann gibts es Leute die sowas eben mal so zusammenbauen.

Nette Kiste da oben übrigens!
Macht schon was her...
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Endlich fertig

Beitrag von scoborgll » Mi 12 Aug, 2009 9:42 am

Der liebe Jörg mit seiner "Echtcarbon - Schw***verlängerung". :mrgreen:

Hat ja wie ich das letzte mal bei Dir war noch sehr nach Baustelle ausgesehen. Aber ist echt schick geworden das Ding.

Werd dann bei Zeiten mal mit nem Glasbaustein bei Dir antanzen und ne Livebesichtigung durchführen. :freak:

greetz
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

JD 72
Beiträge: 47
Registriert: So 10 Mai, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Wohnort: Sollenau, Österreich

Re: Endlich fertig

Beitrag von JD 72 » Mi 12 Aug, 2009 10:48 am

Harry mein einziger

Je größer, um so besser.

Bräuchte Dich sowiso mal kurz bei mir, um meine Kiste zu begutachten.
Ich messe sehr eigenartige Werte bzgl. optischer Ausgangsleistung. :shock:
Vielleicht fällt Dir dazu was ein.

Grüße,
Jörg

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste