
Ich suche defekte Scanner zum untersuchen, auseinandernehmen, etc.
Vielleicht hat ja jemand noch was zu Hause liegen, oder es geht was kaputt (was ich natürlich nicht will, nur damit ich welche bekomme

Moderator: Gooseman
Hy Trackytracky wrote:Gerade LC1 sind im Vergleich zu anderen Scannern was den Aufbau betrifft nicht zu gebrauchen. Ich denke da will jemand einen Eigenbau im herkömmlichen wagen.
Hä? Was hat den das BS mit nem Scanner zu tun?werner_b wrote:Hallo Fesix
Habe ein (mein !) Catweazle LC1 original von damals ES-Laser hier rumstehen (damals 1700 DM)
Läuft nur mit Software Windows 95 bis 98, evtl. ME.
Ein Überbleibsel der Open-Loop-Technik, wo damals der Achse eine Art Federbremse verpasst wurde, um nicht von Anschlagfesix wrote:was sind denn torsionsstäbe?
..und so werden alle CS27K sterben. Bei mir dauerte es ca 50 Stunden , beim zweiten knappe 80 Stunden.fesix wrote:Hab erst versucht die zu reparieren (bei beiden der Spulendraht gerissen und einer etwas schwergängig),
Mal ein paar Antworten:fesix wrote:Ich weiß, dass das jetzt ein wenig OffTopic ist, aber die Frage brennt mir auf der Zunge: Was ist denn jetzt so ein großer Unterschied zwischen den CS-27k und den CT6800???
So weit ich das gesehen habe sind beide fast identisch aufgebaut.....
Wo ist denn jetzt der Unterschied, dass die CT6800 nun so viel schneller sind??
An Schwergängigkeit??guido wrote:..und so werden alle CS27K sterben. Bei mir dauerte es ca 50 Stunden , beim zweiten knappe 80 Stunden.fesix wrote:Hab erst versucht die zu reparieren (bei beiden der Spulendraht gerissen und einer etwas schwergängig)
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest