[Suche] Defekte Scanner

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

[Suche] Defekte Scanner

Beitrag von fesix » Mo 08 Jun, 2009 3:03 pm

Ja ihr habt richtig gehört :wink:

Ich suche defekte Scanner zum untersuchen, auseinandernehmen, etc.

Vielleicht hat ja jemand noch was zu Hause liegen, oder es geht was kaputt (was ich natürlich nicht will, nur damit ich welche bekomme :wink: )

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von werner_b » Do 11 Jun, 2009 10:18 am

Hallo Fesix

Habe ein (mein !) Catweazle LC1 original von damals ES-Laser hier rumstehen (damals 1700 DM)
Läuft nur mit Software Windows 95 bis 98, evtl. ME.

Jetziger Zustand unbekannt.

Bei Bedarf, Preisvorstellung >> PM
Zuletzt geändert von werner_b am Do 11 Jun, 2009 3:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Werner

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von tracky » Do 11 Jun, 2009 11:48 am

Gerade LC1 sind im Vergleich zu anderen Scannern was den Aufbau betrifft nicht zu gebrauchen. Ich denke da will jemand einen Eigenbau im herkömmlichen wagen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von werner_b » Do 11 Jun, 2009 3:26 pm

tracky hat geschrieben:Gerade LC1 sind im Vergleich zu anderen Scannern was den Aufbau betrifft nicht zu gebrauchen. Ich denke da will jemand einen Eigenbau im herkömmlichen wagen.
Hy Tracky

Warum ? Schlau uns mal auf.
Gruß

Werner

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von dstar » Do 11 Jun, 2009 6:45 pm

werner_b hat geschrieben:Hallo Fesix

Habe ein (mein !) Catweazle LC1 original von damals ES-Laser hier rumstehen (damals 1700 DM)
Läuft nur mit Software Windows 95 bis 98, evtl. ME.
Hä? Was hat den das BS mit nem Scanner zu tun?
Du meinst den Projektor, nebst Hotboard! Und das geht auch mit XP.

LC Scanner sind recht klein gefriemelt. Da glaub ich auch nicht an Nachbau.
Allein die Lager würden ne Hürde werden.

Zum Untersuchen von Galvos schau mal in französische Forum, da hat vor 3 oder 4 Jahren jemand ein CT6800 komplett zerlegt.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von derju » Di 16 Jun, 2009 5:01 pm

also ich hätte ebenfalls interesse an defekten scanner jeglicher art, frei nach dem motto:
schaun was drin ist und was man brauchen kann^^

und zudem zuch ich auch nen laserfreak im raum Memmingen/kempten

MfG derju

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von fesix » Di 16 Jun, 2009 7:07 pm

Vielen Dank schonmal an den Ersten, von dem ich hier ein Set bekommen habe :D

Trotzdem bin ich noch interessiert :wink:

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von fesix » So 21 Jun, 2009 6:28 pm

Hat denn hier niemand ein paar Kaputte Scanner übrig?

Gibts keine kaputten, schmeißt ihr das Zeug sofort weg, oder was ist los? :?:

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von lucas » So 21 Jun, 2009 8:04 pm

Ich frag mich ernsthaft was man damit will?

So oft gehen Scanner nicht kaputt.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von fesix » So 21 Jun, 2009 9:52 pm

Was ich machen will?

Sie auseinandernehmen und/oder anders verwenden :wink:


Naja wenn ich höre, dass manche hier sagen "Ich quäle meine Billigscanner leiber als mir gleich was ordentliches zu kaufen und tausche sie dann regelmäßg wenn die kaputt sind"....

verstehste? :wink:

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von gento » So 21 Jun, 2009 9:53 pm

Ich hätte noch kaputte.
Aber wenn er die nicht umsonst bekommt , kommt als Echo , die sind ja kaputt :mrgreen:

Gento
Bild

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von adminoli » So 21 Jun, 2009 10:47 pm

Hi,

vielleicht schafft er es aus 50 kaputten Scannern 2 brauchbare zu erhalten. :mrgreen:
Irgenwelche schmeissen doch bestimmt mal ein paar Sets weg, bei dem der Eine oder Andere noch geht. :mrgreen:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von gento » So 21 Jun, 2009 11:16 pm

Was ist kaputt ? :mrgreen:

Sind 50 K Scanner die nur 25K schaffen als Kaputt zu bezeichen ?
Oder welche wo 'nur' die Spule durchgebrannt ist.
Oder wo im Driver nur eine Sicherung feht ?
Kaputte Scanner incl Driver ?
Oder , Oder , Xor

Fragen über Fragen .....

Gento
Bild

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von werner_b » Mo 22 Jun, 2009 12:12 am

Die Diskussion ist müßig.

Ich hatte auch mehrere PM´s bezüglich meines Catweazle. Nachdem verschenken nicht akzepptiert war, brachen die Kontakte abruppt ab.

Tatsache ist:
Für die Erstattung der Versandkosten :lol: wird keiner was verschenken und sich anschliesend mit Nörgeleien, Fragen nach Datenblättern oder Software selbst bestrafen !

Da hilft auch die Nummer mit armer Student, Schüler, Azubi oder Vater von vier Kindern nichts, sorry.

Jedes Hobby kostet Geld.
In Zeiten wo ich dieses für die Laserei nicht hatte, konnte ich es somit auch nicht ausgeben und hab gewartet . . .

Nichts für Ungut, falls sich der eine oder andere jetzt wiedererkannt hat.
Gruß

Werner

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von fesix » Mo 22 Jun, 2009 3:41 pm

Hallo Leute :)

Also ich nehme (fast) alles. Einzelne Scanner, Scannerpärchen, mehr als Pärchen, Scannerets, etc... Natürlich gibt es ein kleines Geld für den Aufwand das zu verschicken, etc.. ;) Für kostenlos nehme ich natürlich auch was :lol:

@Gento: Was denn für welche? Willst du mir welche geben?

@adminoli: Ich habe bereits aus zwei kaputten zwei heile gemacht :wink: Ich bin gerade dabei mir Scanner nach ELM Chan zu bauen. Ich habe zwar zwei speziell angefertigte Magnete, aber einen echten Scanner als Vorbild hätte cih schon gerne.

Also falls jemand oben aufgeführtes noch zu Hause hat und (kostenlos oder auch nicht) weggeben will: Meldet euch! :D

Benutzeravatar
phoeniman
Beiträge: 134
Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000
Wohnort: Lippstadt

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von phoeniman » Mi 24 Jun, 2009 10:30 pm

Hab noch ne Tüte voll mit G120ern defekt.
ca 10-15 stück mit und ohne elektronik aber ohne torsionstäbe.
Bei interesse melden. Am besten direkt an phoeniman@gmx.de

Gruss christoph

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von fesix » Do 25 Jun, 2009 2:13 pm

was sind denn torsionsstäbe?

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von dstar » Do 25 Jun, 2009 2:54 pm

fesix hat geschrieben:was sind denn torsionsstäbe?
Ein Überbleibsel der Open-Loop-Technik, wo damals der Achse eine Art Federbremse verpasst wurde, um nicht von Anschlag
zu Anschlag zu drehen. Das bewirkt, das erst mit höherem Strom auch der Winkel größer wird.

Soweit das, was ich noch im Kopf habe...

Edit: hab noch mal den Link mit dem zerlegten 6800 rausgekramt.
Hat mir mal zur Überwindung verholfen, mich doch an ein defekte Feedback eines CTs zu wagen, bevor es in die Tonne fliegt.
Der Galvo läuft heute - 3Jahre später - immer noch.

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 16&t=39445

China galvos sind auch so aufgebaut.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von fesix » So 05 Jul, 2009 3:48 pm

Hab jetzt nochmal zwei CS-27k von Wolle bekommen :)

Hab erst versucht die zu reparieren (bei beiden der Spulendraht gerissen und einer etwas schwergängig), aber leider ist mir bei dem zweiten, nachdem ich ihn wieder ultra leichtgängig bekommen habe, der Spulendraht direkt an der Spule abgerissen :x

Naja.

Konnte ich mir so einen Scanner also mal ganz genau betrachten :D

Auf jeden fall werde ich die Achse, die Magnete und die Spiegel für andere Experimente mit Selbstbaugalvos und -treibern verwenden können :wink:



Ich weiß, dass das jetzt ein wenig OffTopic ist, aber die Frage brennt mir auf der Zunge: Was ist denn jetzt so ein großer Unterschied zwischen den CS-27k und den CT6800???

So weit ich das gesehen habe sind beide fast identisch aufgebaut.....

Wo ist denn jetzt der Unterschied, dass die CT6800 nun so viel schneller sind??

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von guido » So 05 Jul, 2009 4:59 pm

Hi,
fesix hat geschrieben:Hab erst versucht die zu reparieren (bei beiden der Spulendraht gerissen und einer etwas schwergängig),
..und so werden alle CS27K sterben. Bei mir dauerte es ca 50 Stunden , beim zweiten knappe 80 Stunden.
fesix hat geschrieben:Ich weiß, dass das jetzt ein wenig OffTopic ist, aber die Frage brennt mir auf der Zunge: Was ist denn jetzt so ein großer Unterschied zwischen den CS-27k und den CT6800???
So weit ich das gesehen habe sind beide fast identisch aufgebaut.....
Wo ist denn jetzt der Unterschied, dass die CT6800 nun so viel schneller sind??
Mal ein paar Antworten:
- Welten im mechanischer Qualität ( Lager ,Achsen , Toleranz,...)
- Spulen die nicht von Kleinkindern sondern präzise maschinell gewickelt wurden und wo auch keine 20% Streung sind
- Alleine die Feedbackbauteile der CTs kosten mehr als ein komplettes CS Set
- Feedback: Alleine über die Diode könnte man Romane schreiben.
- Treiber: Keine Kopie von irgendwas sondern angepasst auf Parameter der Spule
- Magneten , gepresst oder geschliffen ?
- Magnetstärke ??
....

Aus Karosse , Motor , Getriebe und Reifen kann ich ein Auto bauen, einen Ferrari oder einen Skoda.
Je nach dem was mein Kunde ausgeben möchte...

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von fesix » So 05 Jul, 2009 5:37 pm

guido hat geschrieben:
fesix hat geschrieben:Hab erst versucht die zu reparieren (bei beiden der Spulendraht gerissen und einer etwas schwergängig)
..und so werden alle CS27K sterben. Bei mir dauerte es ca 50 Stunden , beim zweiten knappe 80 Stunden.
An Schwergängigkeit??

Also es waren bei dem nicht die Lager, sondern es war etwas drin....

Ich habe die Achse mal ausgebaut, durchgepustet und den Magneten abgewischt, dann ging es wieder...

Was könnte das denn gewesen sein?

Zum Rest: Naja stimmt, wenn der Feedbackteil schon so aufwendig und teuer ist... wobei ich mir das nicht vorstellen kann, was da jetzt so groß anders sein soll, aber wenn du es sagt muss es ja stimmen ;)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von guido » So 05 Jul, 2009 6:50 pm

Hallo,

wie sagte Mario Barth ??
"..keine Ahnung...dann ist einfach mal Fresse halten angesagt !! " :-)

Deine Schwegängigkeit war ein hochgegangener Isolationslack auf den Spulen , nicht unbedingt
in der obersten Lage. Folge von Überlast die durch erhöhte Temperatur auch den Magneten einen
verpassen kann...aber nicht soo schnell. Durch raus/rein, vieleicht auch mehrmals, hast du das
Elend wieder in Form gebracht. Denke das wars.

Auch was ich sage muss und wird nicht alles stimmen, aber ich habe bestimmt schon mehr
seziert :-)

Zum Feedback: Lt. Bill Benner gibts nur 1-2 IR Diodentypen die sich für solche Anwendungen wirklich gut
eignen. CT lässt diese Feedbackdioden sogar extra für sich fertigen.

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von lucas » So 05 Jul, 2009 6:53 pm

CS-27K werden bei falscher Benutzung genauso wie K12n sterben. Beides Chinagalvos in billigfertigung.

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: [Suche] Defekte Scanner

Beitrag von wolle » So 05 Jul, 2009 10:49 pm

Die defekten Scanner sind von mir beim öffnen kaputt gegangen, weil ich mir mal Galvos von innen anschauen wollte und nicht im Betrieb. Also dass diese Scanner bisher Probleme gemacht haben oder ausgefallen sind, kann ich nicht bestätigen.
Gruß Marco

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste