Wie bereits in meinem Tread "Baumrkt Dicrohalter" hier im Selbstbau Forum angekündigt, hier nun die Präsentation meines ersten Selbstbau Lasers.
Platformbeschreibung:
Gehäuse : Ausgeschlachtetes PC Desktop Gehäuse
Bodenplatte : 22mm Sperholz Platte mit eingeklebten M5 Gewindehülsen um Dicrohalter und Laserhalter zu verschrauben
Dicrohalter : Marke, Baumarkt selbstbau ( bin aber stolz auf gute Funktion für wenig Geld )
Laserhalter : Ebenso wie Dicrohalter



ILDA Interface adapter : Aufbauend auf TL0074 OPV`s ( eigener aufbau )
Lasertreiber : Analoger Lasertreiber mit dem AD820 IC ( Hier aus dem Forum ) allerdings neues Routing für besseres Kabelmanagment.
Laser:
Rot : 100 mw mit Kunststoff Linse
Grün : 20 - 30 mw Grün mit glass Linse ohne TEC
Blau : 100 mw BlueRay Diode ein simplen gehäuse und Kunststoff Linse
Scanner + Treiber : CS-27K Scanner ( sehr gut für den Einstieg )
Noch ein Paar kurze Vorworte:
Das Gehäuse ist noch nicht ganz fertig, es fehlt mir noch eine schöne Frontplatte sowie die ganzen anschlüsse ( EIN/AUS Schalter, Schlüsselschalter, Notaus usw... ) sowie die Stromversorgung ( 5V und 12 V ) für die laser, die Mean Well Netzteile sind schon bestellt. Momentan erledigt das noch mein PC Netzteil.
Eine Effektive Safety ausser Stecker raus hat das System noch nicht, da dies erstmal ein Funktionsaufbau ist. Safety wird von mir selber entwickelt.
Der Rote sowie der Blueray laser wurden erstmal Proffessionell mit Kabelbinder und Heisskleber Fixiert

So lange rede, kurzer sinn !
Nun erstmal paar Bilder, dann noch ein paar Worte über Projekt kosten :




Wer noch Lust hat kann sich die Videos auf Youtube noch reinziehen:
PS: Leider kann meine Cam die Farben der laser nicht wirklich toll darstellen, sie sind auf der Distanz einfach zu hell, und übersteuern voll ... Ich möchte in der nächsten woche noch gerne paar Videos bei Nebel machen, die stelle ich dann auch hier vor ...
Video 1 : http://www.youtube.com/watch?v=QMn45tSfr-4
Video 2 : http://www.youtube.com/watch?v=5YlugInHcCo
Schlussworte:
Ich wollte ja noch was zu den Kosten sagen.
Gehäuse : Kostenlos aus dem Keller ( ich glaube ich habe dafür mal ca. 25 Euro bezahlt )
Bodenplatte : 95 cent ( 400 x 400mm reststück )
Laserhalter und Dicrohalter : knapp 12 Euro ( 2x Aluminium Winkel und 1x Flachmaterial jeweils 1 meter lang )
Verschraubung : 10 Euro ( Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern und Gewindeeinsätze ( M5 und M3 ) )
ILDA Interface Materialkosten : ca. 3 Euro
Analog Treiber Materialkosten : ca. 20 Euro ( Analog Devices AD820 war das Teuerste da dran

Laser : Rot = 16 € , Grün = 39 Euro , Blueray = 20 Euro
Laser Scanner : 151 Euro ( Das Teuerste am ganzen System aber sein Geld wert behaupte ich mal )
Mean well Netzteile 5V + 12V zusammen : 32 Euro
------------------------------------------------------------
Gesamtkosten : 303,95 Euro .....


Als ILDA Adapter benutze ich die Easylase mit DMX anschlüssen ( 125 Euro gebraucht )
So, das war es erstmal von mir, ich bilde mir ein das ich für den Preis ein gutes funktionsfähiges Projekt auf die Beine gestellt habe. Dazu sei allerdings gesagt das es sich hierbei natürlich um einen Testaufbau handelt der so NICHT für den Showbereich eingesetzt werden sollte, da hier jegliche SAFETY FEHLT und die Holzplatte sollte dnn gegen Aluminium getausch werden ..
Ich bin gespannt auf eure reaktionen *SCHNELL IN KELLER RENN UM STAHLHELM UND SANDSÄCKE ZU HOLEN*