Software Synth... welchen???

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Software Synth... welchen???

Beitrag von tschosef » Fr 12 Jun, 2009 11:29 am

Halli hallo,

ich bin grad am grübeln und überlegen, ob und welchen Software Synth ich haben möchte. Auslöser dafür is die LaserHarp geschichte.
Meine Anforderungen/Wünsche (eigetnlich garnicht so hoch gesteckt... eher im Gegenteil)

**Ich will eigentlich NICHT ständig an 1000 Knöpfen drehen, eigentlich nur die guten Sounds verwenden.

**1000 Sounds will ich auch nicht, weil ich nach 200 angetesteten keine lust mehr habe, die ständig eh gleich klingenden Sounds durch zu probieren um die 50 Besten raus zu finden.

**Vermutlich werde ich äußerst selten vielleiiiicht mal was mit Recording Software machen (Cubase / Logic)

**einigermaßen warscheinlich ist ein StandAllone Betrieb (laser Harp)

**Klar.. für ne LaserHarp währ der Sound von Jean Michel Jarre gut :-)

**Preislich sollte es sich im "mittleren bis unteren" bereich bewegen.

**Ganz toll fände ich ne deutsche anleitung!

gibts da Meinungen und Tips von "Erfahrenen Usern" die mir da was sagen könnten?
Aktuell hab ich mir den Absynth 4 von NativeInstruments an geguckt (Demo is ja kostenlos)... ABER eben genau die punkte (vieeele sounds... vieele knöpfe und alles überladen) schrecken mich ab. die 20 wirklich guten sounds sind mir aber die 200 euros nicht wert, weil ich mich vermutlich niemals 100%ig einarbeiten werde.

Viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Software Synth... welchen???

Beitrag von murmeljoe » Fr 12 Jun, 2009 4:18 pm

Hallo Erich,

nachdem mein "echter" T1 von Korg den Geist aufgegeben hat, habe ich mir von Korg die "Legacy Collection - Digital Edition" gekauft. Für 129 Euro bekommt man den 80iger Jahre M1, den T1 mit allen Sounderweiterungen, die Wavestation und das Multieffektgerät MDE-X.

Diese Entscheidung habe ich nie bereut, denn die bewährten Sounds sind mit einem Knopfdruck über Midi spielbar - ohne Fummelei. Abgesehen davon, dass die Softwarelösung 256fach polyphon ist, kann ich nicht unterscheiden, ob der Sound vom echten Synthi oder über Midi vom Softsynth kommt. Klingt absolut identisch.

Ich gehe davon aus, dass Dir klar ist, dass wenn Du live (z.B. mit der Laserharp) spielen willst, die Latenz der Soundkarte extrem wichtig ist. Mein Laptop macht mit der integrierten Soundkarte ca. 102 ms Verzug. Das ist untragbar! Ab 20ms ist der "Echoeffekt" schon gut zu hören. Deshalb gehe ich vom Laptop auf mein externes Audiomodul (MotU 828 MKII) und habe eine Latenz von 8-12ms.

Wenn Du weitere Details brauchst - einfach fragen :-)
Gruß
Joe

EDIT: Ach ja, warum ich den T1 vorgeschlagen habe: Korg stand in den 90iger Jahren des letzten Jahrhunderts für sehr bassvolumige fette Flächensound und wurde deshalb - bis heute - sehr häufig für Filmmusik eingesetzt. Wenn Du Sound der Marke Jean Michel Jarre suchst und nicht gerade einen DX7 rumliegen hast, geht das zumindest in die richtige Richtung. Klar es ist kein analoger Moog-Synthi und wird auch nie so klingen.
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Software Synth... welchen???

Beitrag von tschosef » Fr 12 Jun, 2009 7:27 pm

Hai hai Joe....

jaaa.... das "original" kenn ich... konnte ich mir nie leisten :-)
Dein Vorschlag klingt absolut interessant.... lass ich mir durch den kopf gehen.

danke vieeeelmals für den tip

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Software Synth... welchen???

Beitrag von gernot » Sa 13 Jun, 2009 11:38 am

hi erich ehm habe selbst etliche soft synts als vst plugins. inzwischen gibt es viele gute seiten mit doch sehr guten freeware synts. kann mal schauen bei mir. was für vorstellungen an sound hast du da. ehr so richtung ruhige flächen oder ehr was härteres

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Software Synth... welchen???

Beitrag von Hatschi » Sa 13 Jun, 2009 4:39 pm

Halli Hallo

Fläche und Piano währe interessant... :freak:

Hatschi

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Software Synth... welchen???

Beitrag von tschosef » Mo 15 Jun, 2009 10:18 am

hai hai....


also ein wichtiger Punkt... es sollte auch als Stand Allone gehen, da ich nicht immer ne Recording Software laufen lasse.

Mittlerweile hab ich auch was interessantes gefunden:
Native Instruments ==> Kore Player...

der is kostenlos, hat einiges schon dabei, und kann nach belieben mit Soundpacks aufgerüstet werden. Das gefällt mir auch ganz gut.

"The Butcher"... klingt schon SEEEHR gut nach Jean Michel Jarre :-)
is aber ein "LEAD Instrument", also nicht polyphon spielbar (schade).
. inzwischen gibt es viele gute seiten mit doch sehr guten freeware synts.
jou.... das hab ich gemerkt.. .ich nenn das mal eine "Unüberschaubare Flut", und um alles an zu testen, und sich seine Meinung zu Bilden, reicht ein Monat wohl kaum. Daher ja auch mein Post hier. Notfalls gehe ich in so nem Fall sogar lieber zum "Fachhändler meines Vertrauens", der mich (logischerweise mit Seiner Meinung) gut berät, und ich bin dann glücklich, auch wenn ich dann etwas mehr als im WEB Bezahlt habe, das wars mir dann wert.

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Software Synth... welchen???

Beitrag von dj-noboddy » Di 16 Jun, 2009 4:16 pm

Native Instruments; Massive. Standalone und für jedes Gerne was dabei.

Es gibt auch alte Moog Emulatoren... Der Massive reicht aber von Tekkno bis 80ger über ethnische Sachen...
Gibt massig Klangbeispiele im web.

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Software Synth... welchen???

Beitrag von xrayz » Do 18 Jun, 2009 10:54 pm

Hi hi,

also ich kenn neben den teuren Synths von
Propellerhead -> Reason (~500€) und
Native Instruments -> Reaktor (~350€) noch

FL (Fruity Loops) Studio 8 (Express Edition - 49$ als DL-Version)

Den "alten" Propellerhead Rebirth (Freeware -> LINK, hierfür gibts ne Menge PlugIns und Sounds aus der Community als Downloads)

/edit: Nachtrag zu Fruity Loops: Hier gibt es eine Freeware-"Kopie" davon, lauffähig unter allen Windoofs sowie unter Linux, leider aber wohl nur in Englisch
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste