Gut, dass die Flecken zu wenig Licht haben dachte ich mir schon, ist auch total verständlich, der Laser von der Schule ist echt Schrott was das betrifft, total verdreckt oder verkratzt muss da die Linse sein, der aufgeweitete Strahl ist alles andere als schön.
Raumfilter haben wir leider keinen und ich glaube es wird auch schwer einen selbsgebauten mit einzubeziehen, da die ganze Konstruktion sowieso vom Strahlengang etwas gewagt ist

Interessant finde ich, dass mein Holo mit einer Minute Belichtungszeit wesentlich heller geworden ist, als das mit 2 Minuten. War das einfach zu lange oder lag das dann am etwas zu hektischen Entwickeln?
Allerdings ist bei einer Minute belichten im Entwickler nichts so schwarz geworden, dass man fast nicht mehr hindurchsehen konnte, daher die längere Belichtung beim zweiten Mal.
Mit der Stabilität habe ich scheinbar keine Probleme, habe aber auch einen etwas seltsamen Aufbau, die Platte wird von unten beleuchtet und das Objekt liegt direkt auf ihr drauf. So scheinen die beiden sich nicht zu bewegen. Wegen der Belichtungszeit mache ich mir deshalb relativ wenig Sorgen.
Bilder könnt ihr gerne haben

War relativ schwierig aufzunehmen, da es doch nicht das Hellste ist.
Aber vielen Dank schonmal für die Tipps! =)
Liebe Grüße,
Fabi
Abgebildet ist eine kleine Platine, auf den Fotos leider schlecht zu erkennen
