16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von ChrissOnline » Sa 30 Mai, 2009 11:54 pm

Hallo.
Achtung: Jetzt wirds mal wieder seeeehr provisorisch...

Ich hab kürzlich mal irgendwo anscheinend meine Raumspiegel erwähnt und wurde von einem User per PN gefragt wo ich die herhabe und wie ich die befestigt habe. Und bevor ich das jetzt alles in einer PN schreibe, starte ich einfach mal nen Thread, vielleicht hilft es ja auch anderen weiter...

---------

Nachdem meine Billig-Raumspiegel nun schon seit über 2 Jahren herumhingen aber noch niemals justiert wurden, hat es mich nun kürzlich doch "überkommen" sie endlich mal einzustellen. Auslöser war ein Besuch bei Gebbi, der mal wieder eindrucksvoll demonstrierte wie geil eine Show mit zusätzlichem Raumspiegeleinsatz aussieht. :wink:
Und wenn sie eh schon so rumhängen...

---------

Erstmal vorab: Es handelt sich um eine absolute Geiz-ist-geil-billig-primitiv-variante von Raumspiegeln... also nichts für den professionellen Einsatz, nichts für eine Disco usw... sie sind lediglich für den Einsatz in einem Mini-Laserzimmer / Wohnzimmer geeignet!!

Der Grund: Ich habe keine Oberflächenspiegel verwendet, sondern lediglich normale "Haushaltsspiegel". Diese bringen normalerweise natürlich zwangsläufig das Problem mit sich, dass die Strahlqualität massiv leidet (Strahlverdopplung) und dass einiges an Leistung flöten geht (schlechte Reflektion).

Wo hab ich die Spiegel her?
Es handelt sich um runde Spiegel mit 5cm Durchmesser. Ich wollte insgesamt 16 Stück. Also hab ich mal beim Glaser nachgefragt, was das kostet, wenn die mir 16 runde Spiegel ausschneiden. Und ich wäre fast umgekippt... vielleicht hätte ich mir nicht so einen elitären Glaser suchen sollen... die wollten insgesamt über 320 EUR für die Spiegel. Im Verhältnis zu anderen Komponenten unseres Hobbies ist das nicht viel, aber für 16 doofe Spiegelchen war mir das dann doch zu teuer, obwohl ich natürlich wusste, dass ich bei richtigen Raumspiegeln von LPS, HB, Medialas oder sonst wo vermutlich mehr als 1500 EUR hingelegt hätte!
Das muss doch auch billiger gehen...?! Also ist mir folgende Idee gekommen: In Vogelkäfigen hängen doch oft so Spiegel drin. Meistens in einer Plastikfassung und oft sogar beidseitig.
Also zum Tierhändler marschiert und gleich fündig geworden: 1 Set, bestehend aus 2 Spiegeln für 1,60 EUR. :)
Das heisst: Ich habe für 12,80 EUR acht solche Teile gekauft, jeweils die Plastikfassungen weggebrochen und hatte damit 16 runde Spiegel zur Verfügung. Erste Tests mit dem Laserpointer haben erstaunlich geringe Qualitätsverluste mit sich gebracht, was die Verdopplung des Strahls angeht, das hätte ich nicht erwartet (da hatte ich schon deutlich schlimmere "Haushaltsspiegel" in den Händen). Kein Vergleich mit Oberflächenspiegeln, das ist schon klar, aber es war auf jeden Fall akzeptabel! Also konnte das Projekt weitergehen!

Als Deckenhalterungen hab ich mir aus dem Baumarkt 2 Metallleisten geholt, die eigentlich als Stützen von Metallregalen gedacht waren. Vorteil: Schon lackiert und sogar bereits mit gleichmäßigen Bohrungen. Die haben nochmal insgesamt 8 EUR gekostet, womit ich bei etwas über 20 EUR wäre.
Jetzt brauchte ich nur noch ein paar Winkel, Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und etwas Sekundenkleber.

Auf die erste Leiste wurden 8 Spiegel nebeneinander befestigt (jeweils mit 2 Winkeln, damit ich in X/Y Richtung drehen kann). Diese hängt an der Decke zwischen der Couch und dem Projektor. Auf diese 8 Spiegel zielt der Projektor direkt.

Die zweite Leiste habe ich in der Mitte zersägt, jeweils 4 Spiegel nebeneinander befestigt und sie dann an die Decke montiert, eine links oberhalb des Projektors, eine rechts oberhalb.
Klar: Um so breiter die Leisten, bzw. um so weiter der Abstand zwischen den einzelnen Spiegeln um so besser!

Der Projektor zielt also auf Spiegelleiste 1. Von hier werden die Beams abgelenkt zu den beiden Teilen der Leiste 2 und von dort werden sie wieder zurückgelenkt in Richtung Zuschauerbereich.

Für unter 25 EUR kann sich das Resultat sehen lassen finde ich!

Bild


Es gibt ganz klar Nachteile und Probleme, das ist nicht zu bestreiten:

- Divergenz muss super sein, sonst wird der Strahl recht schnell dick
- RGB-Strahlen müssen perfekt übereinander liegen, sonst kommen beim Zuschauerbereich 3 verschiedenfarbige Einzelbeams an
- Schlechte Qualität der Spiegel macht der Beamqualität natürlich sehr zu schaffen, daher nur für kurze Wege, sprich kleine Räume geeignet
- Justieren ist mit Winkeln natürlich nicht so schön wie mit Profi-Halterungen

Aber dennoch:
- Ein schöner zusätzlicher Effekt und das für unter 25 EUR! Mit Profi-Equipment hat man bessere Ergebnisse, unbestritten (!!), jedoch auch über 1000 EUR weniger im Geldbeutel.
Für das Wohnzimmer reichts allemal!


Bild

Bild
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von farting dog » So 31 Mai, 2009 3:21 am

Wow, das sieht klasse aus! :D

Wäre fast eine Überlegung wert, allerdings gefällt mir das bei Licht garnicht, wenn ich sowas dann in meinem Zimmer rumhängen habe... :?
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von tschosef » So 31 Mai, 2009 9:17 am

Hai hai...


jou jou... seeeehr seeehr schön.... wobei noch ein Hinweis von mir: Wenn ich mich nicht irre, scannst du ja mit Widemoves. Dadurch schaffst du es natürlich auch erst, überhaupt die ersten spegel so nah am projektor zu haben.
Bei mir müssten die (Raytracks etwa 50-60 grad eingestellt) schon gut 2,5 meter vom Projektor weg sein, sonst erwisch ich die spiegel nicht.

Hab ich recht? Wie sind die Abstände bei dir in etwa?

gruße
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von scharwe » So 31 Mai, 2009 10:10 am

Viellcht hilft mal ein Bild bei hellem ??

also ein Bild aus richtig des Sofas

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von ChrissOnline » So 31 Mai, 2009 11:28 am

raum.jpg
@Scharwe:
Blick Richtung Projektor bei Licht...

@Farting Dog:
Nun, das ist Ansichtssache, nachdem eh schon der Projektor, die Scanner und anderer Krempel rumhängt seh ich das eher als "Aufwertung" (aus technischer Sicht)... eigentlich wollte ich mir kürzlich sogar eine Dekotruss an die Decke hängen (da sollten die Spiegel auch ursprünglich dran), aber das geht nicht weil ich eine so extrem niedrige Raumhöhe habe. Mancher würde das hässlich ohne Ende finden, ich selbst finde es absolut genial, weil mir Traversen einfach gefallen, warum auch immer. :oops:

@Tschosef:
Da hast Du natürlich recht! Die Überlegung hab ich auch schon ins Auge gefasst. Diese Anordnung geht natürlich nur mit meinen Widemoves, weil mein Projektor ziemlich weit unten hängt (1,40m) und die erste Spiegelleiste sehr nah dran hängt, somit habe ich fast vollen Galvo-Ausschlag um die Spiegel zu erreichen. (Sollten meine Widemoves also mal sterben, muss ich mir in Zukunft NOCHMAL Widemoves kaufen oder ich hänge die Leiste weiter nach hinten (Gefällt mir beides nicht (Widemoves zu langsam, neue Löcher in der Holzdecke nerven auch... hoffentlich halten meine Scanner also noch ne Zeit lang... :wink: ))
Möglich wäre natürlich auch den Projektor höher zu hängen, aber das scheidet völlig aus... (Decke schluckt Figuren, riesige Dübel in der Wand, ...)


Würden die Spiegel näher an der Couch dran hängen ist das vom Ausschlag her kein Thema mehr. ABER:
Ganz am Anfang hatte ich die erste Spiegelleiste hinter mir an der Wand hängen, das Problem war dann aber, dass die Beams recht weite Strecken zurücklegen (vom Projektor hinter mich, dann wieder hinter den Projektor und wieder zurück zur Couch, das waren über 5 Meter mehr). Und wie schon beschrieben leidet die Qualität mit solchen Spiegeln schon etwas. Um so weiter die Strecke des Beams um so hässlicher werden sie... das mit den Spiegeln hinter mir sah blöd aus (auch wegen der Divergenz!), deswegen hingen die Spiegel ja auch 2 Jahre unberührt nur herum...

Momentan hängt die 1. Spiegelleiste 80cm vorderhalb vom Projektor, der Weg vom Projektor bis zur Leiste sind 100cm. Klar Mit Raytracks würde das nie gehen. Da müsste die Leiste deutlich weiter nach hinten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von lightwave » So 31 Mai, 2009 4:07 pm

Hallo Chriss,
das sieht sehr cool aus! :D

@all, Wenn der Scannwinkel nicht reicht, muss man halt Strahlschalter via TTL oder DMX verwenden.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von tschosef » So 31 Mai, 2009 4:55 pm

Hai hai..


@ Georg... müsstest mal so ne show sehen... von gebbi, oder chriss... Warst du auf der messe, beim Medialas stand? da war das auch im einsatz. Sieht echt toll aus. ich glaub Strahlschalter sind da nicht wirklich gut.... zu langsam, und man müsste sich entscheiden: Raumspiegel ODER Beam... so geht beides notfalls auch gleichzeitig.. und eben auch relatiev einfach kombinationen mehrerer spiegel, alla 2 links einer rechts.. im wechsel und bla bla. usw...

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von Dr.Ulli » So 31 Mai, 2009 5:38 pm

Feine Sache! 8)
Da bekommt man direkt Lust, das auch zu machen - hab ja auch Widemoves. :)
Übrigens gibt´s auch runde Spiegel in 10cm Durchmesser für 3-5 Euro - Schminkspiegel...eine Seite mit Vergrößerung weil Hohlspiegel, die andere Seite Planspiegel. Die Qualität ist erstaunlich gut, weil die Glasfläche vorne nur sehr dünn ist... :freak:
Und diese Spiegel reichen auch voll aus! Wir machen ja keine Interferometrie...
Ausserdem - Oberflächenspiegel putzen ist so eine Sache.....

Wie macht man eigentlich so ein hübsches Bild mit Bewegung?
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von Langer » So 31 Mai, 2009 6:23 pm

Du machst einfach verschiedene einzelne, stehende Bilder und fügst die mit dem passenden Programm aneinander. Dann kannst du noch den Zeitabstand usw. einstellen und fertig. ;)

@Chriss: Kannst du auch mal vielleicht ein echtes Video machen?


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von ChrissOnline » So 31 Mai, 2009 10:09 pm

Ich werds mal versuchen, hab allerdings keine Videocam, und meine Digicam, meine Webcam und meine FlyCam haben ne ziemlich miserable Qualität. Aber ich probiers mal, aber nicht mehr heute, ja?!

@Ulli: Stichwort "Animated GIF"... mit so ne Software macht man auch die Smileys. Bild

Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von Dr.Ulli » So 31 Mai, 2009 10:36 pm

AAAAAHHHHH - JAAAA!!! Logisch, wenn man´s weis! :roll:
Dabei hab´ ich doch schon umgekehrt Filmchen zu Einzelbildern auseinandergenommen und abgemalt...für Grafik mit HE-LS.. :P :mrgreen:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von Langer » Mo 01 Jun, 2009 12:35 am

ChrissOnline hat geschrieben:. Aber ich probiers mal, aber nicht mehr heute, ja?!
Nicht? Da bin ich aber enttäuscht. :wink:
Ne, kein Problem, irgendwann halt, wenn du gerade nichts Besseren zu tun hast.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von fesix » Mo 01 Jun, 2009 3:47 pm

Raumspiegel sind schon was nettes!

Leider habe ich hier nur k12N und deshalb ist das nicht wirklich möglich.

Habe mich aber gestern Abend um halb 11 hingesetzt und mal ein wenig probiert.

Schon drei kleine Spiegel geben schon lustige Effekte:

Bild

Der Projektor stand dabei auf etwa 50cm Höhe^^

Mehr wollte ich bei der Geschwindigkeit den K12N an Winkel nicht zumuten :roll:

Ich habe dabei Spiegelfliesen benutzt, welche meine Mutter mal aus nem Küchenstudio mitgebracht hatte. Die Strahlqualität dahinter ist echt der Hammer, obwohl die fast 2mm Dick sind!


EDIT: Habe nochmal vier kleiner Spiegel geschnitten.

Ergebnis kann sich sehen lassen :)

Bild

Bild

Bild

mackel

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von mackel » Mo 01 Jun, 2009 10:51 pm

fesix hat geschrieben:Raumspiegel sind schon was nettes!
@Fesix: Die Konstruktion sieht bei dir aber doch sehr abenteuerlich aus ;)

Aber das Ergebnis ist absolut beeindruckend, bei euch beiden.

Da überlegt man ob man nicht auch mal den nächsten Tierfachhandel leerräumt,
was Spiegel anbelangt. :D

Mackel

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von nexpro » Di 02 Jun, 2009 3:20 pm

Ja,

ich war heute bei meinem örtlichen Tierhändler und haben den geplündert :D .
Der hat an der Kasse echt lustig aus der Wäsche geschaut :shock:

Aber die Idee ist einfach nur super und reicht vollkommen aus für das Wohnzimmer :D

Bin gerade am Basteln :wink:

Gruß

Gert
Zuletzt geändert von nexpro am Di 02 Jun, 2009 9:09 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von fesix » Di 02 Jun, 2009 5:17 pm

mackel hat geschrieben:Die Konstruktion sieht bei dir aber doch sehr abenteuerlich aus ;)
Ja ich weiß^^

Die Halterung besteht aus meinem Bett, meinem Bett, einer alten Gardinenstange und Schraubzwingen :lol:

Die Halterung an den Spiegeln ist einfach ein Stück Zinkblech, was ich mit Heißkleber auf die Spiegel gepappt habe :wink:

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von dj-noboddy » Di 02 Jun, 2009 5:23 pm

Man könnte das ganze ja noch weiter treiben;

Ich hatte einmal die Überlegung den "Kopf" eines DMX Scanners zu nehmen und mit DMX den Beam zu bewegen bzw. auf diverse Spiegel / Gratings ablenken.

Werde mal die Tage versuchen wie das wirkt.

Aufjedenfall ist das hier schon ne Wucht! Danke für diese Idee!

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von nexpro » Di 02 Jun, 2009 5:45 pm

Hihi ,

ich habe am Wochenende gerade so ein Test gemacht mit einem Scanner.
Mein Ziel war mit einem Projektor Wasserblassen und Wellen zu erzeugen als Hintergrund statisch

Mit einem 2 Scanner habe ich Fische erzeugt diese aber mit dem Spiegel vom Scanner in X/Y bewegt war echt ein super Effekt.
Zumal somit auch aufwendig Grafiken machen kann die sich sauber bewegen. Nur muss man gute Scanner haben die bei langsamen Fahrten nicht ruckeln oder sogar Schritte verlieren.

Gruß

Gert

haukeh2
Beiträge: 103
Registriert: Fr 03 Okt, 2008 10:58 pm
Kontaktdaten:

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von haukeh2 » Di 02 Jun, 2009 7:20 pm

Sind das Lego Steine unter dem Spiegel, da aufn Boden :D?

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von fesix » Di 02 Jun, 2009 8:39 pm

Ja sind es :lol: :D

Die kann man immer wieder gut brauchen :wink:

Ich habe die auch schonmal für eine Halterung an meinem kleinen HeNe bei der Justierung meines Argonlasers benutzt :)

Michael N
Beiträge: 27
Registriert: Fr 28 Aug, 2009 8:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld cs 400 rgb, Laserworld Showeditor mit usb-ilda-dmx I3nterface

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von Michael N » So 13 Sep, 2009 3:28 pm

hallo
Hatte vor einiger Zeit die Gelegenheit ein paar Microfilm Projktoren zu schlachten. in dem Dingern waren je 2 Spiegel die halt in Optiken üblich Oberflächenbeschichtet sind. Der kleine hatte ungefähr 50X 50 mm Kantenlänge , der große 200 X 160-180mm. Bei dem Großen Glas-schneider 2 X benutzt schon waren daraus 4 Stattliche Raumspiegel (das Glas bei denen ist ca 4mm dick)
mfg Michael N

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von tracky » So 13 Sep, 2009 4:24 pm

Chris, habe die Bilder gerade meiner Frau gezeigt mit einem Lächeln :) in meinem Gesicht und der Frage, was wohl passieren würde, wenn ich so etwas bei uns im Wohnzimmer installieren würde. . . . :oops:
Ihre Antwort, bzw. Gegenfrage: Hat der Familie. . . . :lol:

Soll heißen, Frauen haben eine andere Auffassung, was die Installation von Licht im Wohnzimmer betrifft. :?

Aber scheinbar ist Dein Wohnzimmer eh eine Art Showroom. Von der Idee her sehr schön gelöst. Was die Divergenz betrifft kann der Beam ja nicht dick genug sein, schon mal der Sicherheit wegen. Ist halt ein stehender Strahl. . . .
Da gibt es doch im Elektronikzubehörhandel diese 3. Hand für die Bestückung von Leiterplatten. Ist zwar teurer, aber so gesehen vom Mechanismus her und von der Optik die schönere Lösung.
So gesehen geht aber auch Deine Lösung.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: 16 Low-Cost Raumspiegel für unter 25 EUR

Beitrag von ChrissOnline » So 13 Sep, 2009 7:09 pm

tracky hat geschrieben: Ihre Antwort, bzw. Gegenfrage: Hat der Familie. . . . :lol:
Aber scheinbar ist Dein Wohnzimmer eh eine Art Showroom.
:lol: :lol: :lol:

Tja. Also eine Frau hab ich auch, aber keine Kinder... (wobei hier wohl eher Deine Frau als die Kinder das Problem mit den Spiegeln im Wohnzimmer darstellen würde. :twisted:)

Allerdings ist es in der Tat so, dass wir kein klassisches Wohnzimmer mit Couch, TV und Wohnzimmerschrank haben sondern im Prinzip sind es 2 gesonderte (Wohn)Zimmer. Eins für mich, eins für meine Frau. Ich nenne meins das "coole" Zimmer und das meiner Frau das "langweilige" Zimmer. Bei mir ist die Heimkino-Anlage, Licht, Laser, Sound, PC, DVD-Sammlung und halt alles "coole". Bei meiner Frau steht das Aquarium, ne Salzlampe, ne Klangschale, ne Riesencouch und ne Menge Bücherregale (ok, auch dort ein Laptop und ne Stereoanlage... immerhin).

Und je nachdem wonach uns ist (kuschliger Winterabend mit Plätzchen und Kakao unter der Decke auf der Couch neben dem Aquarium oder eben eine Lasershow oder eine spannende DVD) da gehen wir eben hin. Ohne Kinderzimmer geht das zum Glück. :wink:
In einem gemeinsamen Wohnzimmer würde ich da wohl auch Stress bekommen.

Hab bei der Renovierung unseres Hauses aber auch drauf geachtet, dass in meinem Zimmer 12 Steckdosen aus der Wand kommen (die zahlreichen Mehrfachsteckdosen natürlich nicht mit eingerechnet!), in Nadines Zimmer sind es (bei mehr qm) nur 6 Stück (wovon einzelne sogar unbenutzt sind!). :D

... aber andererseits kenne ich auch einen (einer aus dem Forum...) der im gemeinsamen Wohnzimmer eine Starkstrom-Steckdose hat und ein komplettes professionelles (!) Traversensystem samt MovingHeard, Pars, Laser etc.... SOWAS ist eine tolerante Frau!!!
Bild


(Aber soviel ich weiss steht die da auch drauf, wenn ich mich recht erinnere war da sogar das Bettgestell und die Garderobe aus nem Truss-Gestänge zusammengebaut! :D
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast