goamarty hat geschrieben:
Ein ILDA Interface ist auch nur eine 5 bis 8 Kanal DAC mit 8-14bit und müßte nicht mehr als eine Soundkarte kosten (externe USB Geräte mit 5.1 oder 7.1 ab 40,-), die hat halt mindestens 16bit und oft 96kHz (kpps).
Kein Problem.
Bestell bei mir 10.000 Stück EasyLase und Du bekommst die zu 39,- Euro pro Stück.
Und die "Live" Karte für 19,-

Oder meinst Du die Soundkarten werden in Hunderterstückzahlen produziert?
goamarty hat geschrieben:
Natürlich soll man die Interfaces für den "Materialpreis", besser: korrekt kalkulierte Kosten derselben, zu kaufen bekommen.
Die
sind korrekt kalkuliert
goamarty hat geschrieben:
Wenn ich die beiden Produkte SW udn HW getrennt und korrekt kalkuliere, dann dürften sich billige Kopien der HW nicht negativ auf den Verkauf der SW auswirken, bestenfalls positiv, wenn mehr Leute Interfaces haben und dafür natürlich SW brauchen.
Schonmal dran gedacht, dass es Firmen gibt, die von
Hardware leben?
Wenn ich also wie die Produktpiraten kalkuliere, dann muss ich
- 20ct für den Rohling rechnen + Null für Entwicklung der Software oder Shows
- 20$ für die Hardware, weil auch hier Null Entwicklung
- 5$ für Verpackung
- = 200$ Endpreis, also 174,80 $ verdient. Toll, gell?
Mir hat das mit den Kopien auch nicht reingepasst, das könnt Ihr mir glauben.
Aber aufgrund dessen haben wir das gesamte Konzept Ausgabehardware/Software total neu überarbeitet.
So wird es künftig nur noch eine einzige DLL geben, die alle unsere Karten unterstützt.
Und man kann jede Karte (sofern nicht exklusiv an Software gebunden) wie jede x-beliebige bisherige Karte ansprechen.
z.B. kann man eine NetLase wie eine alte EasyLase ansprechen, ohne die Software zu ändern.
Man muss nur die neue DLL ein Easylase.dll umbenennen und jede Software, die EasyLase unterstützt, steuert dann die NetLase an.
Desweiteren haben wir zig-Nachteile behoben und erweiterte Funktionen (Multithreading, mehrere Anwendungen teilen sich eine Hardware, oder auch mehrere Netzwerk-PCs greifen auf die gleichen Karten zu usw.) eingebaut.
Dazu natürlich Sicherheitsfunktionen, Verschlüsselungen und die neue DLL ist Windows-zertifiziert (unabdingbar z.B. für neue 64bit Betriebssysteme).
Ich will nur mal klarstellen, dass es hier nicht um Abzocke geht.
Wir haben die letzten 6 Monate unablässig an den neuen Produkten geschuftet. Da sind hunderte von Arbeitsstunden reingeflossen.
Das hat richtig Kohle gekostet.
Ich denke aber, dass alle an den neuen Möglichkeiten über kurz oder lang profitieren werden.
Zur Schmerzlinderung haben wir in die neuen Produkte, z.B. die EasyLase-Nachfolge noch ein paar Extras eingebaut.
Aber davon später, denn die Karte wird für die Allgemeinheit erst in ca. 2-3 Monaten verfügbar werden.
Lediglich Phoenix3 wird diese Karte gleich nutzen.
Außerdem wird ja (wie bereits schon von anderen erwähnt) niemand gezwungen, sein altes LDS oder seine PhoenixII wegzuschmeissen.
Das würde nichtmal ich selber tun.
Nur wer unbedingt die neue Software will, muss eben auch die Hardware nachrüsten.
Und davon ist bisher nur die neue Phoenix betroffen. Keine Mamba, kein HE kein was-was-ich-noch-alles.
Also
Ruhe bewahren.
Joachim